Direkt zum Inhalt

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel)

Aurélie Bastian · Über mich 31. Oktober 2015




 

Bonjour! Ich war mal wieder ganz fleißig diese Woche und habe eine wunderschöne kleine Kreation für euch: die Religieuse au chocolat. Als kleines Mädchen habe ich sie immer zum Vesper, um 18 Uhr, in der Patisserie mit meinem Papa gegessen. Er hat immer ein Mille-feuilles genommen und ich eine Religieuse au chocolat. Das Beste daran war, dass ich es nie ganz geschafft habe, sie zu essen. Ich habe die kleine Kugel oben und „das Beste“ die Buttercreme als Krönung genascht. Dann hat sich Papa einem Freunde gemacht, das untere dicke Teil zu essen. Man sollte doch keine Reste lassen oder, es wäre zu schade…

Also ich liebe diese kleine Religieuse, die im Moment, zusammen mit den Eclairs total trendy in Paris sind. Nicht so süss wie die Macarons, ist es für mich die perfekte Wahl in der Patisserie. Da der Teig auch nicht soooo super Kalorie voll ist, kann ich sie unbedacht genießen.

Ich habe sie oft hier gepostet, aber heute wollte ich sie original und klassisch vorstellen. Der Brandteig ist mein Lieblingsrezept aber mit ein paar Tipps fürs Backen. Und dazu gibt es mein Rezept für Buttercreme und Crème Patissière (Konditorcreme) . Und wenn ihr die Choux (Windbeutel) in die Länge spritzen, wird aus diesem Rezept auch ein Eclair Rezept werden (ohne die Buttercreme!) 😉

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Ich habe echt Spaß gehabt mit meinem neue Sultan Tülle zu spielen. Es sieht so schön aus damit. Es war eine echte Hilfe um den kleinen Kragen für meine Religieuse zu machen.

 

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_4045 1 Kopie

 

Brandteig Tipps im Podcast

Hier kannst du noch einiges über Brandteig lernen. Viel Spaß beim Zuhören!

Podcast abonniereniTunesSpotifyRSS

 

Zutaten : 6 Schokolade Religieuses  (und eine paar choux (Windbeuteln)

 

Brandteig: 100 ml Wasser, 100 ml Milch, 90 g Butter, 4 EL Zucker,  100 g Mehl , 3 Eier große M (135-140 g).

Buttercreme: 100 g Butter, 45 g Eiweiß und 75 g Zucker + 15 g Wasser als Italienisches Baiser bearbeitet (das erkläre ich auch unten, keine Angst)

Crème Pâtissière: 250 ml Milch , 4 Eigelbe, 50 g Zucker, 1 EL ( 10g) Mehl, 1 „gute“ EL ( 15 g ) Zartbitter Kakao

Glasur: 130 g Puderzucker, 20 g Zartbitterkakao, 1 Eiweiß ( 38-40 g )

Utensilien: große Lochtülle, große Sterntülle, Spritzbeutel, Choux-Backmatte, Teigschaber, Kochlöffel, Pinseln, Schneebesen, Fülltülle,  Sultan Tülle. , Kochtopf, 

 1- Die Windbeutel:  den Teig habe ich wie hier schon gründlich beschrieben gemacht !

AAAAaaaber ich habe ein bisschen mehr Zucker (4-5 EL)  eingegeben. Die Windbeutel als kleine Kugel formen, die Hälfte 6 cm groß und die andere 3-4 cm, und 30 Minuten ruhen lassen.

Dann das Windbeuteln mit einer Mischung aus 1 Eigelb und 3 EL Milch bepinseln und noch ein Mal mit den Fingern die Kugeln „glatt“ streichen.

Jetzt die Windbeutel in dem vorgeheizten Backofen bei 185 – 190 °C  Umluft 40 Minuten lang backen. Es ist wichtig, wenn ihr es könnt, die Umluft Funktion zu wählen, so werden die Windbeutel schön trocken (aber nicht zu viel! ), so dass sie ihre schöne Form behalten können.

Falls ihr das nicht habt, könnt Ihr die bei 200°C backen und ein Holzlöffel in der Backofentür einklemmen, sodass die Feuchtigkeit und die heiße Luft rauskommen können.

 

2- Die Schokolade Crème pâtissière :

 

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3800 1 Kopie 200x300

Zutaten: 250 ml Milch, 4 Eigelbe, 50 g Zucker, 1 El (10g) Mehl, 1 „guter“ EL (15 g) Zartbitter Kakao

Die Eigelbe mit den 50 g Zucker schlagen bis es weiß wird. Und hier wieder, NEIN, es wird nicht komplett weiß werden aber echt knall gelb bleibt es auch nicht … einfach das Foto anschauen bitte 🙂

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3806 1 Kopie 200x300

 

genau so hell sollte es werden….

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3807 1 Kopie 200x300

Jetzt kommen dazu das Zartbitterkakao und das Mehl, alles cremig rühren, und dann die Milch peu à peu dazu geben.

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3809 1 Kopie 200x300Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3810 1 Kopie 200x300Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3811 1 Kopie 200x300

 

Das Ganze cremig rühren, jetzt die Mischung in einem Kochtopf geben ….

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3817 1 Kopie 200x300Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3819 1 Kopie 200x300

 

und bei mittlerer Hitze 4 bis 5 Minuten rühren bis es cremig wird. Und JA es wird cremig. Wenn es nicht klappt, heißt es oder dass dem Herd nicht heiß genug war und ihr etwas mehr Geduld haben musste.

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3821 1 Kopie 200x300

 

So sollte es am Ende aussehen:

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3822 1 Kopie 200x300

 

Wenn die Crème bereit ist, also nach 10 Minuten insgesamt, die Creme mit Frischhaltefolie bedecken. Aber hier gibt es auch einen Tipp: Die Folie sollte eigentlich direkt auf die Creme kommen und nicht auf die Schüssel. Danach nach dem Abkühlen ziehen wir sie weg und es bleibt fast keine Creme auf die Folie kleben.

 

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3827 1 Kopie 200x300

 

Und so sieht eure Crème pâtissière nach 20 Minuten im Kühlschrank aus, bereit zum weiterverarbeiten.

 

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3852 1 Kopie

 

 

3 – Crème au beurre (Buttercreme):

Zutaten: 100 g Butter, 45 g Eiweiß und 75 g Zucker + 15 g Wasser als Italienisches Baiser bearbeitet (das erkläre ich auch unten, keine Angst)

Wird brauchen dafür ein italienisches Baiser: also es wird in einer kleinen Casserole der Zucker mit dem Wasser bis EXTAKT 118°C erhitzt . Es heißt der „petit bouillon“ auf Französisch.

Wenn der Zucker 110°C erreicht hat, sollte man schon anfangen die Eiweiße zu schlagen und, wenn der Zucker 118 °C erreicht kommt er so ganz heiß in die Eiweiße. Die Eiweiße werden aber WEITER geschlagen (auch wenn man den heißen Zucker hineingibt) und auch danach bis die Masse wirklich schön fest und cremig wird.

Es sollte auch hier so aussehen:

 

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3861 1 Kopie 200x300

 

Dann die Butter „weich“ schlagen … ich hatte es angefangen mit einem Schneebesen, aber ich habe aufgegeben und das elektrische Rührgerät herausgenommen ….

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3862 1 Kopie 200x300

 

sieht so doch cremiger aus ! 😉

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3871 1 Kopie 200x300

 

Jetzt die Baisermasse mit der Butter weiter mit den Rührgerät schlagen (wirklich 2 Minuten Minimum) bis sich die Textur vom krümelig bis cremig verwandelt. Und Ja, nach eine Weile wird es schön cremig.

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3874 1 Kopie 200x300Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3881 1 Kopie 200x300

Die Creme jetzt kalt stellen, bis man sie spritzen kann.

 

4- Die Glasur :

Zutaten: 130 g Puderzucker, 20 g Zartbitterkakao, 1 Eiweiß (38-40 g)

Den Puderzucker mit dem Eiweiß und dem Kakao zusammen rühren, bis ihr eine cremige Konsistenz bekommt. Es sollte nicht zu flüssig sein, sonst läuft es beim Verzieren aus dem Windbeutelteig.

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3887 1 Kopie 228x300Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3897 1 Kopie 200x300

 

5- BASTELN :

Die Choux (Windbeutel) sind jetzt bereit und kalt, mit einem Messer ein kleines Loch in dem Boden der Windbeutel machen….

 

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3902 1 Kopie 200x300Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3905 1 Kopie 200x300

 

Die Creme pâtissière in einem Spritzbeutel mit einer Lochtülle eingießen und damit die Choux (Windbeutel) befüllen. Die Choux sollten sich schön schwer fühlen und die Creme leicht herauskommen.

 

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3907 1 Kopie 200x300Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3909 1 Kopie 200x300

 

Dann die Choux in die Glasur eintauchen und die Ränder mit dem Finger abstreichen.

 

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3914 1 Kopie 200x300Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3919 1 Kopie 200x300

Und so sollte man alle Choux machen.

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3957 1 Kopie 200x300

 

Die Creme au beurre (Buttercreme ) habe ich mit eine „Sultane“ Spritztülle verziert. Ihr könnt dafür auch eine Sterntülle nehmen aber ihr müsst dann die Kreise selber machen. Also auf einem großen Choux die Buttercreme spritzen …

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3930 1 Kopie 200x300Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3958 1 Kopie 200x300Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3961 1 Kopie 200x300

 

… und obendrauf ein kleiner Choux platzieren.

 

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_3982 1 Kopie

 

Als deko könnt Ihr auch etwas Kakao drüber bestreuen oder Zuckerstreusel… aber ich liebe es Pur.

 

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_4002 1 Kopie

 

 

Lasst euch mal das Wochenende versüßen und mit eurer Familien genießen.

Die Religieuses können bis zu 3 Tagen im Kühlschrank aufbewahrt werden… wenn ihr sie bis dahin retten könnt.

Ganz liebe Grüße und à bientôt

 

Religieuse au chocolat (Schokoladen-Windbeutel) DSC_4066 1 Kopie

 

BISOUS

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 18-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
10 Kommentare
  • Uli

    Liebe Aurelie, das ist mal wieder ein Super Rezept – aufwändig zwar, aber die Mühe wert. Ich habe die Religieuses gestern/heute zubereitet; mit zwei kleinen Kindern im Haushalt ist es nicht so einfach, konzentriert an einer Sache zu arbeiten… 🙂 Aber das Ergebnis ist super geworden: Himmel, waren die lecker! Und es sind nach dem Kaffee heute Nachmittag sogar noch zwei da… Die muss ich nur vor meinen Söhnen verstecken! 🙂 Liebe Grüße!

    Leser Foto Religieuse au chocolat

    • anke sehr ! ich freue mich wenn es geschmeckt hat ! BISOUS

  • Carol

    Chère Aurelie,
    wo hast du die Dessertgabel gekauft? Meine sehen genau gleich aus. Ich suche dieses Besteck schon etwas länger. Ich brauche davon nochmals Messer , Dessertlöffel und Dessertgabeln.
    Liebe grüsse

  • Wolkevierzehn

    So sieht meine freie Interpretation mit Schokoladendeckel aus. Meine Jungs waren begeistert! Danke für die Sonntagsidee.

    Leser Foto Religieuse au chocolat

  • Wolkevierzehn

    Diese kleinen Biester haben mich heute Vormittag in Atem gehalten. Der Teig war ein bisschen zu flüssig und ließ sich nicht zu Kugeln formen. Aufgehen wollten sie auch nicht. Also habe ich immer zwischen zwei Choux einen großen Klecks Creme Patissier gegeben und die Oberteile in Kuvertüre getaucht. Meine Jungs waren begeistert!

    Leser Foto Religieuse au chocolat

    • Merci beaucoup ! Die Choux hätte nur ein bisschen länger backen müssen ( bzw trocknen!) aber es ist egal hauptsache es schmeckt !
      BISOUS

  • Marietta

    Hallo Aurélie
    Hat die Spritztülle noch einen anderen Namen? Wo kann man diese kaufen?
    Danke für die Antwort.

  • Madame Renard

    Das sieht sehr lecker aus. Das werd ich demnächst mal ausprobieren. Es wirkt aufwändig. Ist es sehr schwer?

    • Bonsoir, es ist ein bisschen Arbeit aber alles ist ganz einfach.
      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher