Bonjour, vor einigen Wochen hatte mich eine Leserin gefragt, ob ich ein kleines Rezept für eine leckere Tomate und Ziegenkäse Quiche habe.
Ich backe sie eigentlich seit langem und heute teile ich das Rezept auch mit „allen“ Lesern. Es ist bei uns zu Hause ein Klassiker und es wird mit französischem Ziegenkäse, Frischkäse oder noch Feta zubereitet, schmeckt uns einfach immer gut!
Beim Abkühlen wird sie schön fest und somit ist sie unsere Favoritin für ein Picknick. Ich habe sie auch letzte Woche mit Zucchini zubereitet und es war köstlich. Also das Basisrezept für den Boden ist immer das Gleiche, aber ich habe es mit Oregano verfeinert.
Ihr müsst aber nicht vergessen den Boden vorher „blind zu backen“, sonst wird er matschig.
Also so einfach geht es…
Zutaten für Quiche mit Tomaten und Ziegenkäse :
15 Cherrytomaten, 150 g Ziegenkäse, 200 g griechischer Joghurt, 1 Ei, Thymian, Salz und Pfeffer.
Für den Boden : 250 g Mehl, 120 g Butter, 1 Ei, 1 gute Prise Salz, 1 TL getrockneter Oregano
Utensilien: Nudelholz, Backperlen, Backpapier, Igelroll, Quiche Backform,
Tipps: Mehr Infos über Blindbacken findet Ihr in dieser Blogpost.
1- Alle Zutaten für den Boden zusammen kneten, und dann den Teig 0,5 cm dünn ausrollen. Den Teig in eine 24 cm Tarteform eingeben und die Ränder mit einem Messer sauber abschneiden.
Den Teig mit einer Gabel 4 Mal reinpicksen. Die Quiche mit Backpapier bedecken und auf das Backpapier Linsen zum Beschweren eingeben.
Den Boden jetzt 10 Minuten bei 180°C Umluft mit Backpapier und Linsen backen. Und dann 10 Minuten ohne.
Die Creme:
Ei und Joghurt zusammen rühren und mit dem Thymian verfeinern …
… die Creme auf den Quicheboden gießen…..
… und dann Tomaten und Ziegenkäse hineinplatzieren.
.. Die Quiche jetzt 30-35 Minuten bei 180 °C Umluft backen.
Et voilà, ihr könnt schon essen.
Ich hoffe, es schmeckt euch genauso gut wie uns!
Schöne Woche und bis bald.
Bisous
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
ECOPAP- Silikonisiertes Backpapier -50 Stück von MatferDoppelseitig-silikoniertes, ungebleichtes Kraft-Backpapier. Maße: 40 x 30 cm. Kann 7 bis 8 Mal verwendet werden. 18,99 €*
Backperlen aus Keramik zum Blindbacken 500gBackperlen aus Keramik. Wird zum Blindbacken von Tarte-, Tartelettes und Quicheböden verwendet, damit der Boden glatt und ohne Wölbungen gelingt. Gut portionierbar. 12,50 €*
Tarteform und Quicheform aus Silikon für 4-5 Personen Ø 24 cm von SilikomartMit dieser Tarteform kann man große Tartes für 4-5 Personen zaubern. Sie ist auch ideal für eine Quiche. Sie wird mit einem Safering geliefert für mehr Stabilität beim Schieben in den Backofen. 16,80 €*
Französisches NudelholzProfi Nudelholz aus Buchenholz. Klebt wenig, ist antibakterieller als Plastik und nicht zu schwer. Ø 4,5 cm Länge: 42cm 15,99 €*
Tarteform und Quicheform mit Hebeboden für 6-7 Personen 28 cm von de BuyerKlassische Tarteform für die große Familie. Dank Antihaftbeschichtung sofort back bereit und leicht zu reinigen. 30,50 €*
5 x Untersetzer für Torten und Tartes gold Ø 24 cm5 stabile Untersetzer aus beschichtetem Karton für Torten, Tartes, Kuchen und Entremet. Beide Seiten können verwendet werden. Obere Seite ist gold. 3,99 €*Passende Produktkategorien:
Tartes, Tartelettes & Quiches Backformen
Backunterlagen
Tarteformen
Super lecker. Kann mir noch Rucola toll darauf vorstellen.
Ho ja, das ist auch super lecker dabei und ein bisschen Balsamico Essig drüber ! 🙂
Bon jour, ich habe jetzt schon in einigen Rezepten gelesen, dass Du mit Linsen backst. Was macht man danach mit den Linsen, bzw. warum backt man mit Linsen? LG
Bonjour chère Theresa,
also die Linsen sin dnur da für den Blind backen ( die werden nicht gegessen), um den Backpapier am Boden zu halten. Ich nehme Linsen, man kann aber auch Backkette oder andere Hülsenfrüchten nehmen.
Liebe Grüße
Salut Aurélie,
eine unglaublich leckere Quiche! Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
Ich habe „gemischten Ziegenkäse“ genommen. Also Frischkäse und auch diese Rolle. Dazu haben wir noch selbstgemachtes Tomatenconfit gegessen. Das war super!
Viele Grüße.
Melli
Salut Aurélie!
War wirklich sehr lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept. Liebe Dank.
Salut Aurélie!
Ich würde gerne diese tolle Tarte am Wochenende in kleinen Tarteletteringen backen. Hast du das evtl. schon einmal versucht bzw. Erfahrungswerte wie lange sie im Ofen brauchen?
Welchen Ziegenkäse verwendest du hierfür?
Liebe Grüße
Kathi
Bonjour chère Kathi,
bei kleine Tartelette oder quiche brauchtman in der Regel ungefähr 25-28 Minuten bei 180°C Umluft. Ich habe ein ganz einfache Rolle Frische Ziegenkäse dafür verwendet! aber jeder sollte eine Käse nehmen die man mag ! 😉
Liebe Grüße
Sehr lecker !! Habe den Boden schon Freitag gebacken und ihn unter einer Tortenhaube aufbewahrt ! Mein Freundin war da , die ich selten sehr und so konnten wir uns einen tollen, schnellen Snack mit Salat zaubern ohne das wir wenig von unserer gemeinsamen Zeit opfern mussten …. da wir ja noch Macarons zusammen machen wollten ! 😍 Werde ich aufjedenfall wieder machen und vorher den Boden … ist so ein toller Tip ! Danke Aurelie!!
Uiuiui…mache parallel die Schokoladencroissants nach deinem Rezept! Ich bin schon sooooo gespannt, ob es was wird…Und vor allem, ob die ausgestochenen Blumen bleiben? Habe Fetakäse genommen, da der ja nicht so schnell zerfließt.. 😛
…es schmeckt fantastisch! Vielen Dank für das Rezept!
Mit dem Käse ist es auch gut gegangen, es war intensiv aber sehr gut.
Liebe Grüße
Linette
Salut Aurélie!
Ich habe für dieses Rezept einen „Sainte Maure“ (Weichkäse aus Ziegenmilch von President) gekauft. Ist das der richtige Käse oder wird der beim Backen zu hart? Der Käse auf deinen Fotos sieht viel weicher aus.
Danke für die tollen Rezepte und vielen Inspirationen, ich liebe deine Seite!
LG
Linette
Hallo,
diese Tarte sieht verdammt lecker aus. Ich werde es auf jeden Fall mal probieren und hoffe, falls es gelingen sollte, dir das Bild zu senden 🙂
Viele Grüße
Aybee
ein Bild, ein Bild, ich will ein Bild haben !!!!!
😉
Liebe grüße und bon appétit
Salut Aurélie!
Je te souhaite une bonne continuité
bisou
Tarek
Salut aurélie!
Ich liebe millefeuille… Und würde mich über ein Rezept freuen!!!
Gros bises.
ich werde mich bemühen !!!! liebe Léa….
Alles liebe
BIsous
Super lecker, wirklich einfach zu machen. Das war mein erster Mürbeteig. Hab die Quiche am Abend vorher gemacht. Am nächsten Abend waren alle begeistert. Tolles Rezept, vielen Dank!!!
Hallo Aurélie, eine schöne Seite hast du hier. Google hat mich hier her gebracht, denn ich haben deinen Vornamen gegoogelt. Meine Tochter, nun schon 5 Jahre alt, heißt nämlich auch Aurélie. Viele Grüße Sascha
Deine Tarte sieht wirklich zum Verlieben aus. Was so hübsch aussieht, muss lecker schmecken!
Viele Grüße
Malte