Direkt zum Inhalt

Osternest-Kuchen

Aurélie Bastian · Über mich 23. März 2023




Dieses Jahr zu Ostern gibt es einen Osternest-Kuchen. In Frankreich ist diese Art Kuchen in Nestform zu Ostern sehr beliebt. Wir bereiten ihn auch gern in kleinen Einzelportionen vor.

Aber wenn die ganze Familie kommt, sieht so ein Prachtstück doch viel besser aus!

Passend zum Vesper oder Nachtisch habe ich diesen Kuchen mit meinem Lieblingstee, Earl Grey, gebacken.

Ich hatte ihn bereits für eine Freundin mit einem Rosentee gebacken und es war so lecker, dass ich mit euch gern meine Idee und das Rezept teilen möchte.

Der Earl Grey ist ein Schwarztee mit Bergamotten-Geschmack und leider habe ich keine frische Bergamotte im Laden gefunden. Deswegen gab es einen Zitronen-Aufguss in meinem Rezept. Aber falls Ihr Bergamotte findet, bitte bitte unbedingt sie gegen die Zitronen ersetzen!

Und falls euer Lieblingstee ein Rosentee ist, einfach Rosenblütenwasser mit in dem Sirup geben! 😉

Wie oft, wenn ich ein Rezept entwickele, mache ich kleine Änderungen nach dem Backen und Testen. Weil ja, es funktioniert nicht immer auf Anhieb und ich muss oft mehrmals einen Kuchen backen, bis das Rezept gut klappt.

Dieses Mal hatte ich einen ersten Versuch mit Olivenöl statt Butter gemacht, aber das Olivenöl war zu intensiv mit dem Tee. Dann war ich für die etwas sparsame Variante mit der Creme (Schokolade Ganache) auf dem Kuchen und es konnte viel mehr sein. Ich habe es also nochmal probiert und die Menge verdoppelt. Also nicht wundern, wenn die Fotos nach wenig aussehen, das Rezept stimmt 😉

 Osternest Kuchen Backen

 Osternest Kuchen Backen Einfach

Und jetzt zum Rezept…

Zutaten für einen Osternest-Kuchen für 10 Personen:

Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Zutaten 200x300

250 g Butter, 225 ml Vollmilch, 2-3 Teebeutel (Earl Grey für mich), 3 Eier (M), 250 g Zucker, 1/2 TL Vanilleextrakt, 350 g Mehl (T45 oder 405), 1 Tüte Backpulver, ein Prise-Salz.

Sirup: 300 ml Wasser, 1 große Zitrone oder Bergamotte (50 ml Saft), 50 g Zucker.

Ganache: 250 g weiße Schokolade (Satilia blanche für mich), 100 g + 100 g Sahne (frisch am besten).

Deko: 50 g feiner Krokant (oder einfach normaler Krokant fein mixen), 150 g weiße Schokolade.

Utensilien: Savarin Kuchenform 24 cm, Schneebese, Teigschaber, Backmatte, Konditor Palette, Pinseln.

 

1- Die Butter schmelzen. Die Milch und den Tee zusammen in einen Kochtopf geben, erwärmen und ziehen lassen.

Osternest-Kuchen Earl Grey Kuchen 1 200x300 Osternest-Kuchen Earl Grey Kuchen 2 200x300

2- In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker geben und schlagen bis es weiß wird. Ja, es klappt schon! 😉
Dann die geschmolzene Butter eingeben… dann das Mehl mit Backpulver, die Prise Salz, und als letzte die Earl Grey Milch.

Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Backen 1 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Backen 2 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Backen 3 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Backen 4 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Backen 5 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Backen 6 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Backen 7 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Backen 8 200x300

3- Den Kuchen in die Savarin-Form geben und in dem vorgeheizten Backofen bei 170°C Umluft 45-50 Minuten lang backen.

Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Backen 9 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Backen 10 200x300

4- Wie für einen Savarin, der Kuchen wird nach dem Backen mit einem Sirup befeuchtet. Den Kuchen bleibt aber noch in den Backform.
Den Sirup: Wasser mit Zitronensaft und Zucker köcheln, bis der Zucker geschmolzen ist.

Jetzt habt Ihr 2 Möglichkeiten:

  • Der Kuchen ist noch warm: dann muss der Sirup kalt sein.
  • Der Kuchen ist kalt: dann muss der Sirup warm sein.

Ich empfehle euch, den Sirup am Anfang der Backzeit zu köcheln, dann kaltzustellen (es verträgt auch eine kurze Zeit im Tiefkühlschrank).

Den Sirup auf dem Kuchen gießen.

Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Rezept 1 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Rezept 2 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Rezept 4 200x300

5- Die weiße Schokolade Ganache: „Ganache montée“

Die  weiße Schokolade mit 100 g Sahne schmelzen. Abkühlen lassen (es dauert, und ja, es kann auch kurz in den TK gehen).

Wenn die Basis Ganache fest ist, kann man sie mit der restlichen Sahne cremig schlagen.

Hinweis: ja, es sieht nach wenig aus auf dem Foto, weil ich (für die Fotos) weniger gemacht hatte. Es reicht gerade so. Deswegen habe ich die Mengen neue kalkuliert.

Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Rezept 3 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Rezept 5 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Rezept 6 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Rezept 7 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Rezept 8 200x300

6- Den Kuchen jetzt aus den Form nehmen und mit der „Ganache montée“ spachteln….

Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Rezept 9 200x300Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Rezept 10 200x300Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Einfach Backen 1 200x300

Das feine Krokant auf dem Kuchen streuen … Kuchen kalt stellen.

Tipp: bitte zum Bestreuen, den Kuchen in einen Backblech legen. So bleibt der Rest Krokant im Blech und nicht überall in der Küche.

Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Einfach Backen 2 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Einfach Backen 3 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Einfach Backen 4 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Einfach Backen 5 200x300

7- Deko:
Die Schokolade schmelzen, kurz abkühlen lassen. Wenn die Schokolade dickflüssig wird, sie in einem Spritzbeutel geben, die Spitze abschneiden und Kreise (so groß wie der Kuchen) auf einer Backmatte formen. Kaltstellen.

Wenn sie kalt ist, kann man sie problemlos vor der Backmatte lösen und auf den Kuchen legen.

Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Einfach Backen 6 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Einfach Backen 7 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Einfach Backen 8 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Einfach Backen 9 200x300 Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Einfach Backen 10 200x300

Et voilà!

 Osternest Kuchen Mit Tee

Den Kuchen nur noch mit kleinen Ostereiern dekorieren und servieren!

 Osternest Kuchen Mit Earl Grey

Osternest-Kuchen Osternest Kuchen Einfach Backen 683x1024

Und was ist euer Lieblingstee?
Ich freue mich auf eure Nachback-Fotos und wünsche ein Bon Appétit!

BISOUS

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie Bastian, französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 28-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,96 Sternen.
5 Kommentare
  • Habe die Pistazienpaste auprobiert und einen Biscuitkuchen gemacht aus einer Mascaponecreme und Pistazienpaste und Erdbeeren ,die war sehr Lecker geworden.
    Leider bekomme ich das Foto nicht runter geladen was sehr schade ist.

  • Hallo liebe Aurélie 🙋‍♀️

    die Idee ein Osternestkuchen zu backen ist toll! Dein Kuchen sieht so toll aus, also habe ich zu Ostern gleich mal nachgebacken 🙃 Da ich nicht so für Krokant zu haben bin, habe ich Kokosraspeln genommen. Als Tee habe ich Lavendelblüten genommen und für die Ganache habe ich von Valrhona die Passionsfruchtkuvertüre aus deinem Shop genutzt auch die hab ich mit Lavendelblüten verfeinert. Super lecker ! 😍 Für das Nest oben, habe ich Engelshaar ( türkische Zuckerwatte) genommen 😊
    Liebe Grüße aus dem Süden und noch einen schönen sonnigen Ostermontag 🐰

  • Ich hab mal das Brot mit eigenem Sauerteigstarter, Dinkelvollkorn, Roggenvollkorn und Weizenvollkorn je 1/3 gebacken. Hat funktioniert!😄

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?