Ich wollte immer einen Opéra auf dem Blog posten. Ich habe ihn schon in meinem Backbuch in seiner klassischen Version gemacht. Dafür musste er für den Blog etwas lustiger werden. Meine erste Idee war, „wie Oft“, ihn mit Pistazien und Himbeeren zu backen, aber für meine nächste Sendung beim MDR muss ich wieder ein Deutsch-Französisches Rezept zubereiten und habe dafür ganz viele Kirschen gekauft.
Das „MDR Rezept“ wird eine Tarte werden (diese kommt bald auch in einem Blog-Post) , aber heute werde ich eifnach das gleiche Prinzip umsetzen: Deutsch-Französische Freundschaft in einem Rezept.
Da muss ich einfach sagen, dass der schwarwälder Kirschkuchen einfach so gut ist, dass man nicht so viel ändern muss. Ich habe nur einen kleinen französischen Touch gegeben und ihn wie eine Opéran zubereitet.
Was ist ein Opéra?
Es ist ein Klassiker der französischen Patisserie. Der Kuchen wird mit Schokolade und Kaffeegeschmack zubereitet. Es ist eine Art Torte mit sehr dünnen Schichten Biskuitboden, Buttercreme, Schokolade und Ganache. Obendrauf kommt immer eine Glasur aus Schokolade und als Deko sollte eigentlich essbares Blattgold genommen werden.
Bon, viel Arbeit für einen Edelkuchen. Wenn man ihn in Frankreich in einer Patisserie kauft, findet man ihn als großer Kuchen oder als einzelne Portion … aber wichtig ist: es muss rechteckig sein.
Also ich habe den Kuchen wie einen Opéra zubereitet und statt der Buttercreme und der Ganache, Schlagsahne und Kirschmarmelade genommen. Den Biskuitböden habe ich auch mit Kirschwasser angefeuchtet! (mein Mann hat sich gefreut 😉 )
Nur noch ein kleiner Tipp: wenn man den Kuchen direkt portionniert ist es viel schöner, weil der große Kuchen sich nicht super gut schneiden lässt.
Zutaten für 5 -6 Personen:
Biskuitboden: 3 Eier (M), 90 g Zucker, 90 g Mehl, 2 EL Zartbitterkakao
Schokolade: 50 g Zartbitterschokolade (Caraibe für mich)
Schlagsahne: 40 g Mascarpone, 100 ml Schlagsahne, 1 EL Zucker.
Kirschmarmelade: 125g Sauerkirschen, 70g Gelierzucker 1:3
1 EL Kirscharoma oder Kirschwasser + 50 ml Wasser
Glasur: 70g Zartbitterschokolade (Caraibe von Valrhona für mich) , 1 EL Rapsöl.
1-Biskuitboden :
Für den Teig:
Die Eier trennen. Die Eiweiße schlagen. Wenn es anfängt weiß zu werden, den Zucker eingeben und weiter schlagen bis es ein schönes festes Baiser wird. Dann die Eigelbe eingeben, und dann das Mehl mit dem Kakao. Achtung: nicht zu lange schlagen sonst fällt die Masse wieder zusammen.
Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech 0,5-0,8 cm dünn ausbreiten. Ich habe so ein ganzes Blech und 1/2 Blech bekommen. Die Biskuitböden in einem bei 180°C vorgeheietzenen Backofen 10 Minuten lang backen.
Sobald die Böden gebacken sind, sie von dem Backpapier lösen ….
und dann 3 Rechtecke von ungefähr 21-22 cm mal 15-16 cm ausschneiden. Ich habe die Böden gestapelt und sie einfach mit einem Brotmesser geschnitten.
et voilà le travail !
Ich hatte es gestern Abend gemacht und die Biskuitböden waren noch leicht warm. ich habe sie also in Frischhaltefolie eingewickelt und die Nacht im Kühlschrank gestellt. So bleiben sie schön weich.
2- Kirschmarmelade: ich habe Sauerkirschen aus dem Glas genommen, sie gemixt und sie als Marmelade mit dem Gelierzucker gekocht. Auch die Nacht im Kühlschrank gestellt.
3- Basteln:
Jeder Biskuit mit der Mischung aus Kirschwasser und Wasser anfeuchten…..
die 50 g Zartbitterschokolade schmelzen und damit alle 3 Böden dünn bepinseln ….
.. ungefähr so : (ich habe dann alle Böden kurz in den Tiefkühlschrank gestellt, so dass sie sich besser bewegen lassen)
Den Mascarpone mit dem Zucker und 2 EL Sahne schlagen .. und dann die restliche Sahne eingeben und als feste Schlagsahne schlagen.
Diese Sahne dünn auf 2 Böden mit Schokolade bepinseln, streichen …. dann kommt noch auf die 2 Böden, eine Schicht Kirschmarmelade…..
… Jetzt die 2. beschmierten Böden aufeinander stapeln….
… und oden drauf den letzten Boden platzieren. Ich habe meinen Kuchen jetzt einfach so 30 Minuten in den Tiefkühlschrank gestellt, so dass er hart wurde.
Der harte Kuchen lässt sich jetzt einfach mit einem Brotmesser schneiden. Erst die Seiten eben schneiden und dann den Kuchen in 5 oder 6 Stücke.
Die Schokolade mit dem Öl schmelzen und damit die Opéra Stückchen verzieren.
Jetzt nur noch in den Kühlschrank stellen und warten, bis die Schokolade wieder fest wird.
Und so einfach, wunderschön und richtig lecker kann Deutsch-Französische Freundschaft werden.
Ich hoffe, ihr backt ihn nach und wünsche Euch noch einen schönen freien Tag.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Aurélie Bastian backt (gebundene Ausgabe) mit Widmung68 gelingsichere und einfache Backrezepte. Für den Alltag oder für besondere Momente. Praktisch: viele lassen sich einfrieren. 22,00 €*
Valrhona Caraïbe 66%Kakao aus der Karibik schmeckt sehr zart und mild. Der Klassiker bei den dunklen Schokoladen. Mit ihr kann man nichts falsch machen. Sie passt für alles, von Kuchen bis Eis. ab 6,99 €*
Liebe Aurelie, deine Rezepte sind immer eine Inspiration für mich. Ich freue mich schon diesen Kuchen meinen Gäste zu servieren. Wir sind wahrscheinlich mehrere~10. Soll ich die Zutatenmenge nur einfach verdoppeln, oder sogar Mal 3 multiplizieren?
Bonjour chère Gabi,
danke sehr , ich werde die Zutaten verdoppeln, es sollte schon reichen. Liebe Grüße und Bon Appétit 😉