Des Oeufs Cocotte! Dieser Name allein finde ich immer so süß. Als Französin weiß man, dass ein Oeuf Cocotte, ein Ei ist, das in kleinen Schälchen oder mini Töpfchen gebacken wird.
Was süß an der Sache ist? Na ja, Cocotte ist auch der kleine Name für die Henne. So nennen auch kleine Kinder Hennen. Bei so einer einfachen Speise, denke ich immer an meiner Kindheit.
Diese kleinen Oeufs Cocotte zuzubereiten ist auch ein echtes Kinderspiel. Einfach das Gemüse kurz braten und dann zusammen in kleinen Schälchen mit Ei und anderen ausgewählten Zutaten (Serrano Schinken oder Parmesan) im Backofen garen.
Wie schmeckt Oeuf Cocotte?
Ein bisschen wie Oeuf Benedikt, oder Spiegelei mit Gemüse. Das Plus in dem Rezept ist, dass die Aromen in der Cocotte (Schälchen) zusammen bleiben.
Für den Frühling passen die Oeufs Cocotte einfach fantastisch mit Spinat. Das Rezept funktioniert aber auch wunderbar mit klein geschnittenem grünen Spargel. 🙂
Dazu nur noch eine Scheibe Brot, einen Salat mit Vinaigrette und voilà!
Zutaten für 2 Oeufs Cocotte:
2 große Eier (L am besten und frisch und Bio wenn es geht)
70-80 g frischer Spinat, 1 Schalotte, 10 g Butter, (Optional: 1 Schuss Weißwein), Salz und Pfeffer, 1 Prise Muskatnuss, 2 EL Crème Fraîche, 2 EL geholbeter Parmesan.
1- Die Schalotte schälen, in kleine Scheiben schneiden und mit 10 g Butter in einem kleinen Kochtopf anschwitzen. Dann den Spinat dazu geben und 2 Minuten köcheln. Hier kommt auch der Weißwein, für diejenigen, die Lust darauf haben.
2- Den Spinat in 2 kleinen Cocottes (backofenfeste Schälchen) verteilen, 1 EL Creme fraiche in jeder Cocotte geben, mit Salz und Pfeffer würzen, eine Prise Muskatnuss geben. Kurz umrühren. Dann 1 EL Parmesan und 1 Ei in jeder Cocotte geben.
3- Backzeit: 8 -9 Minuten bei 160°C Umluft ( ich hatte sehr kleine Schalen)
10-12 bei 170 °C bei größere Schalen
Achtung: einfach bei 8 Minuten kontrollieren, denn das Eigelb soll nicht fest werden!
Tipp: man kann auch die Cocotte mit deren Deckel bedecken, um sicher zu sein, dass das Ei nicht zu schnell bäckt.
Sooo schnell und lecker!
Ich mag diese kleinen Gerichte, weil man sie jedes Mal variieren kann, mit dem, was so im Kühlschrank steht. Einfach perfekt für das schnelle Mittagessen, wenn man wieder vergessen hat einzukaufen 😉
BISOUS und bon Appétit
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Fleur de sel de l île de Ré 120gDas Fleur de Sel wird von Hand geerntet und entsteht aus der Verdunstung von Meerwasser durch die Sonne und das Abschöpfen des Salzes von der Oberfläche von Meerwasser. 9,99 €*
Persillade - französische Petersilien-Mischung 100gEine klassische Kräutermischung aus Petersilie, Knoblauch und Schalotten. Perfekt auf Fisch, Fleisch, Kartoffeln, Pilzen, in einer Marinade oder Vichy Karotten. 6,50 €*
Tomatenketchup 220gEinfach ein toller Ketchup zum Grillen oder zu Pommes frites. 6,99 €*Passende Produktkategorien:
Bretonische Spezialitäten
Fleur de sel und Salz
Salz & Pfeffer
Schönes Rezept. Im Winter kann man es noch mit Trüffel verfeinern.
Aber die Zeit im Ofen ist viel zu kurz bzw. die Temperaturangabe zu gering. Ich brauche locker die doppelte Zeit.
BOnjour , also bei mir hatte es geklaptt. Meine Schalen waren auch etwas klein.
Wie haben Sie gebacken Umluft oder Oben/unten. Waren die Schale aus Keramik oder Metal? und wie große waren die Schalen?
Das alles kann eine Einfluss haben für den Backzeit. Aber zum Glück war es nicht genug gebackne, da kann jeder einfach Minuten länger den Cocotte im Backofen lassen 😉
Liebe Grüße
Liebe Aurélìe,
die Oeufs Cocotte sind sehr lecker. Ich habe ähnlich wie beim Quatre-Quarts Probleme mit den Temperaturen. Die Oeufs Cocotte muss ich bei Umluft mit 200 Grad C im Ofen backen, sonst gerinnt das Eiweiß nicht.
Beim Quatre-Quarts bin ich nach mehreren Versuchen jetzt bei 170Grad 60 min. Nach 45 min Decke ich die Form mit Alufolie ab, damit er nicht so dunkel wird.
Liebe Aurelie,
tolles Rezept, seit ich es in Frankreich das erste Mal gegessen habe, liebe ich es. Auch mit Porree!
Meine Frage zum Backofen: 160 Grad Ober/Unterhitze oder 160 Grad Heisluft? Und auf welcher Etage im Backofen?
Liebe Grüße, Kerstin
Bonjour chère Kerstin,
es ist immer Umluft bei mir, und immer in der Mitte des Backofen. Liebe Grüße