Bonjour! Bei uns war gestern wieder Eis Tag und ich habe zu Hause ein total leckeres Melonen Sorbet gezaubert. Letzte Woche beim „MDR um 4“ war das Thema Sorbet (mit Himbeer-Sorbet) und ich habe seitdem ein bisschen weiter in meiner Küche rumexperimentiert.
Eines der besten Ergebnise mit Obst war mein Melonensorbet. Ich hatte mal hier ein Rezept „mit Eismaschine“ gepostet und heute wollte ich euch eine Alternative „ohne Eismaschine“ geben.
Ich habe die Kombination Melone-Orangenblütenwasser behalten, weil es einfach soooo gut ist. Ihr könnt aber sehr gern nur mit Melonen machen! (geht genauso gut!).
Zu diesem Rezept hätte ich noch ein paar Tipps für Euch, um Ihre Rezepte für Sorbet ohne Eismaschine zu machen:
- Einen Tag vorher das Obst zubereiten und einfrieren
- Immer in 2 Schritten arbeiten
- Etwas Zitronen geben, um mehr Obstgeschmack zu bekommen
- Das Sorbet direkt verzieren oder einfrieren (schmeckt direkt besser)
- Wenn eingefroren, das Sorbet 20 bis 30 Minuten raus nehmen, bevor man es gut servieren kann.
Und jetzt ganz schnell zum Rezept, dass Ihr auch heute für Morgen euer Obst zubereiten könnt…
Zutaten für 8-10 Kugeln Melonensorbet:
1 schöne Reife Melone aus Cavaillon (oder Cataloupe Melone), 1 Eiweiß, 50 g Zucker, 1-2 EL Orangenblütenwasser, 1 EL Zitrone.
1- Tag 1: Die Melone putzen…
… und das Fruchtfleisch ausschneiden und in kleinen Stückchen schneiden.
Die Stückchen auf einem Blech (mit Backpapier belegt) verteilen und eine Nacht in der Tiefkühltruhe einfrieren.
2- Tag 2: Die Hälfte der klein geschnittenen Melone in ein großes Mixer geben (meins ist ein Food Processor von Kitchen Aid, aber ich denke, dass ein Thermomix auch super sein wird.)
Kurz mixen bis die Stückchen, eine Art kleine Krümmel machen…
und dann den Zucker, das Eiweiß, Zitronensaft und Orangenblütenwasser eingeben und mixen, bis ein feines Püree entsteht.
Dann noch die restichen Hälfte der gefrorenen Melone eingeben und weiter mixen. (bis alles wie ein gefrorenes Püree aussieht!).
Das Melonen Sorbet ist jetzt bereit und kann direkt in kleinen Waffeln serviert werden. Ich gebe es aber immer zuerst noch 20 Minuten in den Freezer, so lässt es sich besser als Kugel formen.
Et voilà, als kleine Idee für morgen, könnt Ihr doch die Eiskugel direkt auf frischer Melone servieren ….
Es sieht total schön aus und da habt Ihr noch mehr von der Melone!
Ich wünsche euch viel Spaß und bis bald!
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Eis-am-Stiel-Silikonform SET GEL01/B CLASSICPerfekt um große Eis-am-Stiel in klassischer Form zu zaubern. Lieferumfang: 2 x 2 Formen, 50 Holzstiele, Rezeptbuch. 19,80 €*
Eis-am-Stiel-Silikonform GEL01MB MINI CLASSICPerfekt um kleine Eis-am-Stiel in klassischer Form zu zaubern. Lieferumfang: Form für 4 Eis, 50 Holzstiele. 14,50 €*
Herz Eis am Stiel SilikonformPerfekt um große Eis-am-Stiel in Herz-Form zu zaubern. Lieferumfang: 2 x 2 Formen, 50 Holzstiele. 20,50 €*
Liebe Aurelie,
ich bin gerade dabei, die Melonenstückchen zu schneiden.
Womit werden die Melonen abgedeckt, wenn sie in den Tiefkühlschrank gelegt werden?
Vielen Dank im voraus für Deine Antwort und liebe Grüße, Evelyn
Bonjour chère Evelyn,
Warum sollten die Melonenstücke abgedeckt werden? Ich habe sie einfach so in den Gefrierschrank gelegt. Wenn es wirklich sicher sein soll, einfach in einer Dose einfrieren oder mit Frischhaltefolie abdecken.
Viel Spaß damit !
Liebe Aurelie, lieben Dank für Nachricht.
Ich babe mich für die Variante mit den Tiefkühldoesen entschieden. 😊
Das Sorbet ist gut gelungen und die Gäste waren angenehm überrascht.
Lieben Dank für das Rezept und bis zum nächsten Mal.
Herzlich, Evelyn
Klasse ! Danke sehr 😉
Hallo liebe Aurélie,
ich würde das Rezept gerne ausprobieren, aber meine Kühltruhe ist zu klein um die Melonen auf einem Blech zuvor einzufrieren. Kann ich die Zutaten auch so mixen und dann danach in eine Schüssel und einfrieren?
Liebe und sonnige ☀️ Grüße
Bonjour chère Ronja,
wenn man alles zusammenmixt und dann einfriert, wird es ein große Block, und/ oder das Sorbet wird Eis-Kristall haben. Man kann es aber mixen und in kleine Eiswürfel ( oder Eiswürfel beutel) geben und einfrieren. Vielleicht wäre das, eine Lösung?
Liebe Grüße
Liebe Aurelie, wieder einmal ein tolles Rezept, merci beaucoup dafür. Nachdem ich das Sorbet zunächst genau nach Deinem Rezept zubereitet habe und mit einem Minzblatt dekoriert serviert habe, kam mir die Idee, es mit einigen Minzblättchen zusammen in den Mixer zu geben. Am nächsten Tag habe ich es umgesetzt, das Ergebnis war sensationell.
Liebe Aurèlie, gestern war wieder ein so heißer Tag bei uns. Wir hatten Besuch und ich habe das vorzügliche Melonensorbet gemacht. Es war einfach ein TRAUM und es hat allen noch nach mehr geschmeckt. Vielen vielen Dank für die vielen schönen Rezepte.
Liebe Grüße Margitta.
Danke Merci merci !
Danke Danke !
Merci beaucoup, Aurélie, pour cette recette de sorbet sans sorbetière !
Avec le theromix ça marche très bien aussi.
Bien cordialement
Anne-Marie