Wir brauchten mal wieder ein gutes Mittagsessen für die ganze Familie. Es gibt nichts Besseres als ein guter „Gratin“! Egal womit: Gemüse, Nudeln, Kartoffeln…. Hauptsache es gibt eine leckere Béchamelsauce und viiiiiel Käse obendrauf. 🙂
Hier ein einfaches Basis-Rezept für Mangold-Gratin. Das Wichtigste dabei ist eine gute Béchamelsauce. Ich habe mir die Mühe gegeben und für euch ein komplettes Rezept im Blog nur über Béchamelsauce gepostet, mit ganz vielen Tipps und Tricks.
> Hier geht es zum Basis Bechamel Rezept <
Viel zu erzählen gibt es nicht, außer, dass so ein leckeres Gratin nach „Heimat“ schmeckt und uns ein typisches Maman-Gericht ist. Es ist auch eins dieser Gerichte, in dem alle Mamans so viel Gemüse wie möglich unter Bergen von gratiniertem Käsen und gemischt mit einer ordentlichen Dose Béchamel Sauce verstecken können.
Ich liebe Gratin Aufläufe mit Mangold, aber auch mit Brokkoli und Blumenkohl, mit Nudeln, mit Rosenkohl, mit Chicorée, oder noch Porree, oder auch mit unseren französischen Buchweizen Nudeln: die Crozets.
Heute bleiben wir mal echt gesund mit einer guten Portion Mangold.
Zutaten für Mangold Auflauf:
3-4 Personen
2 Köpfe Mangold (800g Minimum), 3-4 gekochte Eier, 200g geriebener Hartkäse (Emmentaler am besten), Salz-Pfeffer und 1 Portion Béchamel Sauce (Butter/Mehl/Milch/ Muskatnuss+ Salz-Pfeffer).
1- Das Gemüse putzen, waschen, grob schneiden und im Salzwasser kochen.
2- Die Béchamel wie hier beschrieben zubereiten.
3- In einer großen Schüssel das Gemüse mit der Béchamel mischen, so gibt es richtig Sauce überall.
4- Dann die Hälfte des Gemüses in eine Auflaufform geben, die gekochte Eier vierteln und darauf platzieren, dann mit dem restlichen Gemüse bedecken. Reichlich mit Käse bestreuen. (eigentlich so viel es noch auf der Auflaufform passt!).
5- Den Auflauf nur noch im Backofen unter der Grillfunktion gratinieren lassen. Es geht ja super schnell!
Sooooo lecker!
Wer will noch ein Stück? Bei uns nimmt jeder 2 Portionen, auch mein Sohn!
Bon Appétit en Famille
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Auflaufform antihaftbeschichtetPerfekt für Aufläufe, einen Braten, einen Kuchen mit flüssigem Teig oder Tiramisu! Dank der Antihaftbeschichtung ist das Ausformen ein Kinderspiel. 16,70 €*
Fleur de sel de l île de Ré 120gDas Fleur de Sel wird von Hand geerntet und entsteht aus der Verdunstung von Meerwasser durch die Sonne und das Abschöpfen des Salzes von der Oberfläche von Meerwasser. 9,99 €*
Hitzebeständiger Kochlöffel aus ExoglassEin robuster und hygiënischer Kochlöffel aus Exoglass. Exoglass ist bruchfest, formstabil, spülmaschinengeeignet und hitzebeständig bis 220°C. ab 8,20 €*
Tomatenketchup 220gEinfach ein toller Ketchup zum Grillen oder zu Pommes frites. 6,99 €*
Kasserolle aus Edelstahl Ø 16 cmPerfekt für Béchamel, Crème pâtissière, Saucen und vor allem Brandteig. Für alle Herdarten. Spülmaschinengeeignet. 62,00 €*
Muskatnuss - 3 Stück- ca. 10g3 ganze Muskatnüsse zum Reiben. Frisch geriebene Muskatnuss ist viel aromatischer als Muskatpulver, deshalb finden Sie hier ganze Muskatnüsse. 3,20 €*Passende Produktkategorien:
Metallbackformen
Bretonische Spezialitäten
Fleur de sel und Salz
Guten Morgen Aurélie,
das Mangold-Gratin ist eines meiner Lieblingsrezepte.
Der Aufwand ist recht hoch, besonders wenn der Mangold dreckig ist. Ich mache die Eier und Bechamel morgens und den Rest mache ich dann später. Ich mache die Bechamel mit den Dingen die ich gerade da habe. Mal mit Sahne/Milch/selbstgemachter Brühe… und mal milchfrei mit Mandelmilch/Brühe/Haferflocken“sahne“.
Ich bereite das Gratin in Glasformen (die mit einem Transportdeckel zu schließen sind) zu. Wird vom Rest der Familie dann so mit zur Arbeit genommen. Ich erwäme es am nächsten Tag im Backofen (10 Minuten 150 °C und dann einfach stehen lassen in der Restwärme).
Heute mal mit Schwarzkohl, weil der gerade beim Bauern zu haben ist.
Danke für das tolle Rezept.
Liebe Aurélie, ich mag Mangold sehr gern, bekomme ihn hier am Rande der Großstadt aber nur selten. Gut, dass ich 2 Jungpflanzen für meinen Balkon-Garten geordert habe. Das Mangold-Gratin speichere ich mir für die erste Ernte. Es sieht toll aus und Bechamelsoße mag ich in allen Aggregatzuständen. 🙂
LG Peggy