Es ist bald Ostern und bei uns ist es üblich, einen schönen Lammbraten zu kochen, bei uns heißt es „Gigot d’agneau“. Traditionnellerweise wird es mit Honig, Rosmarin und viel Knoblauch zubereitet. Aber dieses Jahr habe ich es mit Thymian und Haselnussöl gemacht.
Selbstverständlich würde es mit Knoblauch (weil es immer dazu gehört) und ein bisschen Honig verfeinert, weil es einfach zu dem Fleischaroma super gut passt.
Ich kann mich noch errinern, als ich bei Freunden in die Nähe von Bordeaux einen wunderbaren Lammbraten gegessen hatte. Es war mit Knoblauch gepickst und reichlich mit Olivenöl und Honig bestrichen. Ein Gedicht! Für meine Familie habe ich versucht, meine Version des Lammbratens zu machen.
Ich habe lange gesucht und viel mit meinem Fleischer gesucht und endlich ein gutes Stück Fleisch dafür gefunden. Es war leider etwas anders geschnitten als das was ich aus Frankreich kenne, aber es ist was am nahestens kommt. Hier war es also eine schöne Lammkeule.
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Fertiggerichte, Spezialitäten aus Südwestfrankreich oder Baskenland / Pays basque – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Boeuf Bourguignon 375g - Komplettes Fertiggericht für 1 Person.
Hier im Shop entdecken ✨Boeuf carottes - Rindsragout mit Möhren 900g - Perfekt für Kinder da ohne Rotwein geschmort.
Hier im Shop entdecken ✨Estouffade de boeuf à la provencale - Komplettes Fertiggericht für 1 Person.
Hier im Shop entdecken ✨Kartoffelsalat mit Rind französische Art 350g - Komplettes Fertiggericht für 1 Person.
Hier im Shop entdecken ✨Petit salé aux lentilles - Ein Klassiker aus Schweinefleisch, Linsen und Karotten.
Hier im Shop entdecken ✨Navarin d'agneau - Lamm-Navarin 900g - In Fond geschmortes Lammfleisch.
Hier im Shop entdecken ✨Confit de Canard (Entenconfit) - Confit de Canard aus dem Baskenland.
Hier im Shop entdecken ✨
Zurück zum Rezept...
Beim Lammfleisch habe ich so kleine Grundregel zum Braten:
-
Das Fleisch vorher auf Zimmertemperatur bringen (also etwas voher aus dem Kühlschrank heraus holen und nicht kalt in den Backofen hineinschieben).
-
Das Fleisch immer mit Baumwollfäden binden.
-
Es immer reichlich mit hochwertigem Öl übergießen und massieren (Olivenöl, Haselnussöl…)
-
Das Fleisch nicht vorher salzen.
-
Bratzeit: 15 Minuten pro Pfund. Also 30-35 Minuten für 1 kg Fleisch.
-
Nach dem Braten das Fleisch mit Alupapier bedecken und 10-15 Minuten ruhen lassen.
Wenn Ihr das alles folgt kann es nicht schief gehen.
Zutaten für ein Lammbraten mit Knoblauch und Thymian für 4-5 Personen:
1 Gigot d’agneau (hier war es eine Lammkeule) (1,6kg), 5-6 Schalotten, 1 Knoblauch, 5-6 EL Haselnussöl (oder Olivenöl), 2 Lorbeerblätter, 4 Nelken, 3 EL Thymian, 3 TL Honig, Salz und Pfeffer.
+ 200 ml Weißwein
1- In einer großen Auflaufform die in Ringen geschnittenen Schalotten legen, 6 Knoblauchzehe zerdrücken, die Lorbeerblätter aufteilen und die Nelken dazu geben.
… Das Fleisch binden und es reichlig mit Haselnussöl übergießen…
Das Fleisch auf die Schalotten legen, es mit Thymian, Pfeffer bestreuen und den Honig darauf geben.
2- Backen: Das Fleisch in den Backofen schieben, und bei 230°C Umluft 10 Minuten lang braten. Dann 30-35 Minuten bei 180°C Umluft. (ich hatte einen großen Knochen darum habe ich weniger als 1,6 kg Fleisch für die Backzeit berechnet).
Tipp: alle 10 Minuten das Fleisch wenden …. so wird es von jeder Seite schön gebraten. Die optimale Kerntemperature ist zwischen 57 und 70°C je nach dem, ob ihr es blutig oder durch haben wollt. Ich habe sie mit einem Bratenthermometer überprüft und das Lammbraten bei 60°C Kerntemperatur aus dem Backofen geholt.
Ich habe das Fleisch mit Alupapier bedeckt und noch 15 Minuten bedeckt ruhen lassen. Dann das Fleisch herausnehmen, salzen und die Auflaufform mit dem Weißwein ablöchen.
Den Saft dann durch ein Sieb passieren, salzen und ihn als Sauce zu dem Fleisch servieren.
Und so wird das Fleisch schön gebraten. Ich habe es mit Gratin Dauphinois (das Rezept kommt als nächstes) und grünen Bohnen serviert. Einfach traditionnell aber es hat auch seine gute Seite.
Et voilà, da könnt ihr am Montag schnell zu Eurem Fleischer des Vertrauens gehen und das Stück Lamm bestellen!
Für Ostern werde ich bei meiner Maman das Gleiche machen aber dann den Knoblauch direkt in das Fleisch einpicksen.
Ich wünsche euch einen schönen Abend.
Bis bald & bisous
Eure Aurélie
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Wo kann ich denn salzwiesenlamm bestellen
Nach Deutschland
Bonjour chère Renate
leider gibt es kein Fleischer, der das macht.
Ihnen auch einen schönen Tag!
Hallo Aurelie,
vielen Dank fuer das Rezept.
Kommt das Fleisch in den bereits vorgeheizten Ofen bei 230 Grad rein oder soll der Ofen dann noch kalt sein?
Vielen Dank im Voraus.
Anna
Bonjour chère Anna,
den Backofen sollte bei Rezepten immer vorgeheizt sein, sonst wird es vorher geschrieben. Liebe Grüße und bon Appétit
Am einfachsten ist es mit niedertemperatur. Ofen 80 grad bis kerntemperatur 58 grad. Wenn dann der ofen auf 58’grad eingestellt wird können die Gäste wie ublich bis eine Stunde zu spät kommen ohne Stress. NB vor dem Ofen rundherum anbraten
Was soll ich sagen einfach fabelhaft!
Habe diese Rezept gestern zum ersten Mal ausprobiert.
Lamm mal mit einer ganz anderen Geschmacksvariante.
Einfach nur toll!
MERCI MERCI !!!! BISOUS