Oft wird nach glutenfreien Rezepten gefragt, besonders nach einfachen Kuchenrezepten. Ich habe hier die perfekte Kombination: Der „Flan coco“ oder „Flan au coco“… besser bekannt unter „Kokosnussflan„! 😉
Dieses Rezept ist in Frankreich sehr üblich und wird oft zu Hause gebacken. Im Gegenteil zu den bekannten Flan Parisien oder Patissier, ist der Flan coco eher selten in der Bäckerei zu finden.
Aber das Prinzip ist sehr ähnlich: Eine Eimasse wird mit Fett und den gewünschten Aromen verfeinert.
Der Unterschied liegt aber daran, dass der Kokosnussflan ohne Boden gebacken wird. Ein bisschen wie mein „Matschepampe Kuchen“ wird für diese Kuchen nur 1 Teig vorbereitet. Aber der gebackene Kuchen besteht aus 2 bis 3 verschiedenen Schritten oder Texturen.
Wie bekommt der Kokosnuss Flan seine cremige Textur?
Ganz einfach, weil die Zutaten des Teigs sich beim Backen verändern können:
- Trennen: Die Kokosraspeln setzen sich am Boden ab und bilden den „Boden“ des Kuchens.
- Homogenisiert: die Creme und die Eier. So bildet sich die bekannte „Flan“-Textur.
Warum ist es glutenfrei? Gibt es wirklich kein Mehl im Rezept?
Ja, der Kokosnussflan ist ein echter glutenfreier Kuchen, komplett ohne Mehl oder Stärke und ähnliche Produkte.
Wie bekomme ich den Kokosflan aus der Backform?
Ganz einfach: Eine Kuchenplatte auf die Backform legen und das Ganze umkippen. Am Ende braucht man nur die Backform vorsichtig nach oben zu ziehen.
Warum klebt immer noch Karamell an der Backform?
Für dieses Rezept wird Karamell am Boden der Backform gegossen. Dann kommt der Teig und der Kuchen wird dann im Wasserbad gebacken.
Wenn man den Karamell in die Form gibt, wird es sehr schnell sehr hart. Im Backofen wird ein Teil davon leicht schmelzen, aber nie alles. Dann kommt der Kuchen (immer in die Backform) für 2 Stunden in den Kühlschrank, wenn er abgekühlt ist. Und hier wird das Karamell auch wieder ein bisschen fest werden. Also ja, es ist völlig normal, dass Karamell auf der Form bleibt. Deshalb wird auch eine gute Portion Karamell vorbereitet, sodass noch genug für den Kuchen übrig bleibt.
Was ist ein Wasserbad? Wie backt man im Wasserbad?
Das ist sehr einfach. Erstmal den Test machen, ob ihre Backform in eine Auflaufform passt. Wenn nicht, einfach ein tiefes Backblech nehmen und es mit Wasser befüllen. Nicht bis zum Rand mit Wasser befüllen, da die Kuchenform noch dazu kommt. Sonst wird das Wasser überlaufen. Ein Wasserbad ermöglicht eine sanfte Verteilung der Hitze im Kuchenkern und sorgt für einen zarten Teig. Diese Technik wird bei Flan und Crème Brûlée oft benutzt.
Wie kann ich verfeinern oder variieren?
Ihr könnt alle Backaromen, die ihr in Kombination mit Kokosnuss mögt. Ich mag Zitronen oder Limetten dazu geben, aber auch einfach eine Prise Tonkabohnen anstatt Vanille.
Zutaten für 18 cm Kokosnuss Flan / Flan coco:
4 Eier (M), 120g Zucker, 400g (1 Dose) Kondensmilch – Süß, 400 g (1 Dose) Kokoscreme (mit 90% Kokosnussextrakt), 150g Kokosnussraspeln, 1 Messerspitze Vanilleextrakt, 3 Tropfen Kokosnussaroma.
Utensilien: Tortenform 18cm, Schneebesen, Pfanne
1- Karamell als erstes schmelzen:
Wichtig: Bitte nicht rühren!
Erstmal den Zucker peu à peu schmelzen. Es bedeutet, dass man erstmal mit 3 EL Zucker in einer Pfanne anfängt.
Wenn der Zucker in der Mitte anfängt zu schmelzen, eine neue Portion Zucker darauf bestreuen. Nur wenn der Zucker in der Pfanne komplett geschmolzen ist, kann man nach und nach den restlichen Zucker hinzugeben und nur auf die Seite vorsichtig rühren.
Wenn das Karamell bereit ist, kann man es direkt in eine Form gießen. Es muss sehr schnell gehen, da das Karamell schnell hart wird. Ich habe mein Karamell noch mit einem Löffel verteilt.
Auf die Seite stellen.
2- Den Kokosnuss Flan Teig:
In eine große Schüssel die Eier geben und als Omelette schlagen. Dann die Vanille und das Kokosnuss Backaroma geben. Rühren.
Die Kokosraspeln dazu geben und kurz umrühren.
3- Eins nach dem anderen die Kondensmilch und dann die Kokoscreme in den Teig geben und kurz mischen.
4- Den Teig in die Backform auf das Karamell gießen.
5- Im Wasserbad Backen.
Ich habe mein „tiefes“ Backblech genommen und es fast mit Wasser gefüllt. Den Kokosnuss Flan in die Mitte stellen und jetzt nur noch für 50 Minuten bei 180°C Umluft backen.
Wenn der Kokosflan gebacken ist, aus dem Backofen nehmen und komplett abkühlen lassen. Ihr werdet beobachten, dass der Flan noch sehr flüssig aussieht. Es ist komplett normal. Er wird beim Abkühlen fest.
Die ganzen Kokosnussraspeln sind auch nach oben gekommen.
Dann kann es für Minimum 2 Stunden in den Kühlschrank gehen. Ich habe es zwischendurch im Tiefkühlschrank gestellt, um die Prozedur zu beschleunigen.
6- Den kalten und jetzt festen Kokosnuss Flan auf eine Kuchenplatte umdrehen und die Backform entfernen.
Et voilà!
Je nach Geschmack könnt ihr noch etwas Kokosraspeln auf den Flan bestreuen oder einfach so mit purem Karamell genießen.
Es sieht auch sehr schön aus!
Es war sehr sehr lecker! Wer es nachbäckt, muss unbedingt ein kleines Bild (egal wie perfekt) hier posten! Ich wünsche euch Bon Appétit damit!
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Tortenform Ø 18 cm Silikon-Backform von Silikomart SFT 180Perfekt für Torte, Tortenböden, oder einfach einen schönen runden Marmorkuchen. 19,99 €*
Kokosraspeln 150gFeine Kokosraspeln. Ideal für Feingebäcke wie Macarons, Kokos-Makronen, Financiers, Plätzchen, Galette des Rois, Tartes. Perfekt auch zum Kochen. 3,99 €*
Lebensmittelaroma "Kokosnuss" Backaroma 125 mlKokosnuss Aroma hoch dosiert. Perfekt für Macaron-Schalen, Kekse, Tartes, Kuchen, Ganache, Bonbons oder Eis. Dosierung: Tropfenweise bis zu 1/2 TL / 100g 14,99 €*
Bourbon Vanille Extrakt aus Madagaskar - 40 mlSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille Extrakt (Vanilla Planifolia) aus Madagaskar. 16,50 €*Passende Produktkategorien:
Macarons Zubehör
Aromen
Silikonbackformen & Exoglass-Backformen
Hallo liebe Aurelie,
Heute Vormittag habe beschlossen den Flan mal zu backen. Er ist wunderbar geworden und bevor ich mir überlegt habe, das Bild zu schicken war der Flan schon geteilt. Er hat uns wunderbar gemundet. Liebe Grüße Margitta
Salut,
habe heute Vormittag diesen flan für meine 3 Jungs gemacht!
vielen Dank , wir hatten einen wunderbaren Freitag- Nachmittag!
Merci, Birgit : )
MERCI! Sieht echt gut aus! Danke für dein Vertrauen und bravo für das perfekte Ergebnis. 🙂
Super lecker
Merci 🙂
Kann ich auch in dampfbackhofen machen
bestimmt, ich habe aber keine Erfahrung damit.
Das sieht nach einem wunderbaren Nachmittag mit viel Sonne aus, und wird auf jeden Fall ausprobiert! Da ich erst wieder Anfang April zuhause bin, kann ich dann erst vom Erfolg / Misserfolg (?) berichten. 🙂
Wieder einmal herzlichen Dank an dich, Aurélie. Ich liebe alle deine Rezept-Vorschläge!
Merci beaucoup!
Das sieht super lecker und einfach aus 😋
Da ich und Karamell leider überhaupt keine Freunde werden ( erst schmilzt der Zucker gefühlt 3 Stunden gar nicht und dann zack verbrannt. Auch beim 1000ten Versuch 🤦♀️ ), würde ich den tatsächlich einfach weg lassen😅.
Vielleicht komm ich am Wochenende zum Backen. Foto folgt 😋
Liebe Grüße 😊
dann wünsche ich viel Spaß damit! Liebe Grüße