Und so sieht es aus, wenn man einen kleinen Kuchen für den Sonntagnachmittag zubereiten möchte. Ich hatte wieder mal Besuch und habe das „wieder“ als Ausrede zum Backen genommen. Die Idee war es, eine kleine Himbeer-Mousse-Torte zu zaubern. Ich habe sie am Samstagabend gemacht und leider war alles bei uns ein bisschen chaotisch. Ich habe alle Teile (die Mousse, den Boden und die Kirschfüllung…) einfach zusammen getan in einem Tortenring und gehofft, dass es hält! Dann hieß es „ab in den Kühlschrank“ für die Nacht.
Am Sonntag früh habe ich sie herausgeholt und wollte sie „CHIC „machen. Das war nicht sooo einfach…… da ich echt am Tag zuvor Stress in der Küche hatte, habe ich bemerkt, dass die Ränder meines Entremet (so nennt man so eine Torte in Frankreich) nicht perfekt glatt waren, sondern noch kleine Luftlöcher hatte….. und, um alles zu verschönern, musste ich wieder eine kleine mini Portion Himbeer-Mousse machen…
Naja, wieder Arbeit! Also ein Tipp für Euch: etwas Mousse auf der Seite behalten, um eure Torte zu „verhübschen “ (egal ob es das Wort gibt oder nicht, ich finde es passend zu meiner Tortengeschichte!).
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Macarons Zubehör, Zutaten oder Macarons Füllungen. Viel Spaß beim Stöbern!
Gehackte Pistazien extra grün - Ideal - Gehackte Pistazien aus dem Iran.
Ansehen
Grüne Pistazienkerne ohne Schale naturbelassen - Grüne Pistazienkerne ohne Schale narturbelassen aus dem Iran.
Ansehen
2er-Set mit knusprigen weißen Perlen Opalys - Perfekt zum Dekorieren von Torten, Tartes, Macarons, Buche de Noel, Kuchen, Pralinen, Schokoladen oder Cupcake.
Ansehen
Himbeer-Crispies gefriergetrocknet 50g - Perfekt zum Verzieren von Schokolade, Pralinen, Eis, Torten, Cremes oder Brioches.
Ansehen
Himbeerpüree 100% - 1kg - Reines Himbeerpüree mit reifen Himbeeren.
Ansehen
100 % Pure Pistazien-Paste (Pâte de pistache) - Pistazienpaste aus 100 % geschälten und gerösteten Pistazien.
Ansehen
Tortenring aus Edelstahl - ausziehbar - Einfach auf die richtige Größe anpassen.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Also, so ein Entremet ist nicht schwierig zu zaubern. Es ist einfach nur Mousse, die man (wenn man darauf aufpasst) sauber in der Form schmiert . Dann kommt einfach in der Mitte eine Obstfüllung (da habe ich auf eine Packung rote Grütze gegriffen 😉 ) , und für den Boden einen kleinen Biskuitboden. Man könnte fast sagen, dass, wenn Ihr eine Bûche de Noel backen könnt, dann könnt Ihr auch so ein Entremet zaubern.
Ich hoffe, ich habe euch ein bisschen Mut gegeben, es zu probieren. Es lohnt sich wirklich und sieht einfach fantastisch aus ! 😉

Zutaten für ein Himbeer-Pistazien-Torte für 7-8 Personen:

Boden: 60 g Zucker, 60 g Mehl, 2 Eier, 2 TL Pistazienpaste

250 g Himbeerepüree, 300 g Sahne, 100g Mascarpone, 2 EL Puderzucker, 10g Sofortgelatine,
+ 200 g Kirsch Grütze, Zucker Perlen für die Deko (Pink oder Weiss), Pistazien (ganz oder gehackt)
Material: 1 Tortenring, Schokoladenfolie, eine „Petit Four Tülle“
1- Biskuitboden :
Die Eigelbe mit Pistazienpaste und 40 g Zucker zusammen schlagen, bis es weiß wird….
Die Eiweiße schlagen und mit 20 g Zucker fest binden, dann das Mehl dazu geben …. die Masse wird etwas trockener sein …. 2 EL Baiser unterheben und die Masse cremiger schlagen



Ich habe den Anfang mit dem Schneebesen gerührt und dann den Rest Baiser mit dem Teigschaber untergerührt…

Der Teig sollte am Ende so cremig aussehen:

Den Teig zu einem 18-20 cm Kreis gießen und 15-17 Minuten bei 180°C Umluft backen.

Wenn den Boden durchgebacken ist, ihn aus dem Backofen holen, von dem Backpapier befreien

und wie für eine Bûche, den Boden beidseitig mit Backpapier bedecken und mit einem feuchten Tuch abdecken. Der Boden wird aber NICHT zusammengerollt, sondern bleibt schön flach.

2-Die Mousse :
Das Himbeere-Püree mit dem Puderzucker und sofort lösbare Gelatine mischen.


… die Mascarpone mit der Sahne cremig schlagen, und die Himbeercreme mit der Sahne vorsichtig unterrühren


bis es so aussieht:

3- Basteln:
Den Tortenring von außen mit Frischhaltefolie bedecken so, dass der Boden dicht ist. Das Innere des Rings mit Schokoladenfolie bedecken.

In den Boden des Rings den Biskuitboden legen….
ACHTUNG: Der Boden sollte ein klein bisschen kleiner als der Ring sein (etwa 2 cm).

Mit Mousse bedecken und die Seiten auch mit Mousse befüllen, in der Mitte die Kirschgrütze geben…


Und den Rest der Mousse darauf geben und schön spachteln!
ACHTUNG: 2-3 EL Mousse für die Deko behalten.

4- Eine Nacht in dem Tiefkühlschrank ruhen lassen.
Die Torte ist somit komplett gefroren und braucht ungefähr 1 bis 1,5 Stunde zum Auftauen. Man kann es auch gefroren essen und wie ein Eis genießen. (bei den Temperaturen ist es auch nicht verkehrt) oder komplett aufgetaut wie eine Mousse. Also einfach herausnehmen, auf den Tisch stellen und alles wird gut.

Für die Deko ist die Tendenz, nur eine Seite Eure Torte zu beschmücken … mit verschiedenen Formen, Farbe und Höhen. Ich habe also echt dicke Himbeeren und kleine Mousse Tupfer gemacht und noch ein bisschen Deko dazu getan.
Ich habe vollen Vertrauen, dass Ihr es auch super hinbekommen werdet. Und wenn nicht, einfach gaaaaanz viel Obst darauf tun zum Kaschieren.

Ich wünsche Euch eine schöne Woche und freue mich schon auf Eure Schmuckstücke! Bitte mal wieder Fotos senden, darüber freue ich mich besonders ! 🙂

BISOUS et à bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte









Liebe Aurelie , mal wieder ein fantastisches Rezept ! ❤️ Durch das Einfrieren ist es in der Zubereitung wirklich sehr unkompliziert und zeitlich Alles sehr gut machbar ! Ein wirkliches schönes kleines Kunstwerk, das sehr gut angekommen ist als Geburtstagstorte !
Bonjour chère Ribanna,
Wie wunderbar – vielen Dank für das liebe Feedback und das schöne Foto!
Ich freue mich sehr, dass alles so gut geklappt hat – das Einfrieren macht die Zubereitung wirklich viel entspannter, oder?
Dein Geburtstagstorte ist ein echtes kleines Kunstwerk geworden, bravo!
Ganz liebe Grüße
bonjour aurélie ,
hast du auch rezepte oder tips für eis ohne eigelb und für torten ohne gelatine?
Bonjour cher/chère …
also bei Eis , gibt alles Sorbet Rezepte , und diese :
https://www.franzoesischkochen.de/schoko-minz-eis/
https://www.franzoesischkochen.de/joghurteis-ganz-einfach-mit-der-eismachine/
Bei Torte diese :
https://www.franzoesischkochen.de/beret-basque-torte/
https://www.franzoesischkochen.de/gateau-danniversaire-leger-comme-un-nuage-trio-framboises-citron-vert-pistache-geburstagkuchen-leicht-wie-eine-wolke-trio-von-himbeeren-limette-pistazien/
https://www.franzoesischkochen.de/macarons-kuchen-mit-erdbeere/
https://www.franzoesischkochen.de/pistazien-torte-succes-a-la-pistache/
https://www.franzoesischkochen.de/tarte-tropezienne-a-la-brigitte-bardot-coquillages-et-crustaces/
https://www.franzoesischkochen.de/erbeer-basilikum-torte/
https://www.franzoesischkochen.de/aprikosen-rosmarin-eistorte/
https://www.franzoesischkochen.de/vanilleeis-torte-mit-schokolade/
https://www.franzoesischkochen.de/trianon-ou-royal/
https://www.franzoesischkochen.de/charlotte-renversee-fuer-hungrige-kinder/
… und alle Buche de Noel Rezepte.
Hallo Aurelie, ich habe noch eine Frage: Kann man die Pistazienpaste weglassen. Vielen Dank und viele Grüße!
Bonjour ,
also ja, man kann den Pistazienpaste weg lassen. Da wurde ich einfach ein bisschen Vanille in den Biskuitteig geben!
Liebe Grüße
Liebe Svenja,
ich habe heute erst das tolle Rezept entdeckt. Ich habe noch eine Frage zu der Grütze. Soll man da auch Gelantine dazu geben? Ich könnte mir vorstellen, dass die Grütze beim Anschneiden rausläuft!? Ich hoffe das ich nicht zu spät dran bin mit meiner Frage, das Rezept ist ja schon von 2018.
Viele Grüße
Eva
Bonjour chère Eva,
ich bin eigentlich Aurélie und nicht Svenja.
Für die Grütze braucht man keine „Gelatine“ (und nicht Gelantine), da es bereit in der Grütze ist ( oder Stärke) so dass sie nicht wegläuft. Keine Sorge es funktioniert.
Und die Torte wird ja gefroren, und somit bleibt alles fest.
viel Spaß mit das Rezept,
Sieht super aus! Möchte die gerne nachbacken. Wie kann ich die Tore aufbewahren? Dann im Kühlschrank? Und für wie lange ca.?
Bonjour chère Svenja,
die Torte kann man super einfrieren !
Liebe Grüße
Danke für das tolle Rezept. Jetzt weiß ich, welche Torte meine Tochter zum Geburtstag bekommt 🙂
LG, Annett
PS: Umgangssprachlich sagt man „aufhübschen“
Danke danke ! aber ich fand trozdem „verhübschen“ total lustig…. 😉 BISOUS
Hallo Aurelie , muss man denn unbedingt Schokolade Folie benutzen ? Und wenn ja kann man da was anderes benutzen?
Bonjour ,
Schokolae Folie ist einfach ein festere Plastik Folie. Dicker als Frischhaltefolie( die sehr oft Falten macht). Man könnte auch Backpapier ( aber es kann sein, dass es klebt.)
Hallo Aurelie, zunächst einmal Mercie für die tollen Rezepte. Bitte, was ist Schokoladenfolie? Danke, LG Anette
Es ist einfach eine durchsichtige Folie zum abziehen, so dass die Torte schön glatt bleibt und nicht an die Ränder kleben bleibt. Die kann man unter anderen auch hier finden :
https://www.franzoesischkochen.de/shop/products/schokoladenfolie-feuille-guitare-40-x-30-cm-ab-1-stueck/
Liebe Grüße