Direkt zum Inhalt

Hähnchenbrust à la Normande… mit Camembert Sauce

Aurélie Bastian · Über mich 17. Februar 2018



 


Für mich ist Camembert heilig! Es kommen keine Erdbeere drauf (auch wenn der lieber Jérôme ihn reichlich mit Erdbeer-Marmelade beschmiert!!! 😉 ) und er wird auch nicht mit Pumpernickel genossen. Wie in der Mode, es gibt Kombinationen, die funktionieren und andere eben nicht. Ja, ich weiß, dass jeder einen anderen Geschmack hat (darf er auch ruhig haben) aber für mich geht es einfach nicht. 😉

Camembert esse ich am liebsten pur. Einfach ein Stückchen abgeschnitten und ab in den Mund. Oder auf einem kleinen Stück Baguette mit einem Glas Rotwein …. oder halt gekocht oder  überbacken wie hier ! … und noch cremiger mit etwas Vollfettschlagsahne … Mmmmmm Lecker als Creme mit richtig gut gebratener Hähnchen Brust.

Diese Leckerei hatte ich in der Normandie schon mal gegessen, aber mit gebackenem Chicorée. Heute gab es das bei uns zum Mittagessen, und als Beilage einfach Baguette und einen kleinen grünen Salat.

Zu dem Camembert ist es mir aufgefallen, dass der, den man in Deutschland kauft, sehr oft reif, aber sehr sehr reif ist! Wisst Ihr, wenn er schon fast bitter schmeckt, so reif sind die!

Warum ist der Camembert in Deutschland so kräftig?

Man kann quasi nie den cremigen Kern schmecken oder sehen! Ich mag meine Camemberts „jung„, also zwischen 30 bis 40 Tage Reifezeit. Da ist er am cremigsten und zart im Geschmack.

Wenn er 40 bis 50 Tage Reifezeit hat, wird er richtig reif und der Kern weich.

Ab 50 bis das Ende (65 Tage) wird er in der Mitte komplett weich (coulant) und der Geschmack viel stärker und kräftiger. Man sieht dann nicht mehr den cremigen Kern.

So findet man ihn am meisten in Deutschland. Also falls Ihr in der Normandie fahrt, müsst ihr unbedingt dort einen frischen Camembert probieren, es ist ein Gedicht, und stinkt auch nicht so sehr wie hier.

Für heute muss ich mich mit meiner gebackenen Version trösten und unsere nächste Reise in der Normandie planen….

 

 Camembert Mit Hähnchen

 

 

Zutaten für Hähnchenbrust à la Normande… mit Camembert Sauce, 2-3 Personen:

 

Hähnchenbrust à la Normande... mit Camembert Sauce DSC_0217

350-400 g Hähnchenbrust Filet, 1 Camembert, 200 ml Schlagsahne (32% bis 35%  Fett), 2 Schalotten, 1 Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer, 20 g Butter

 

 

1- Die Hähnchenbrust in Stückchen schneiden und in der Pfanne mit der Butter kross von jeder Seite anbraten und kurz köcheln lassen.

 

 Hähnchenbrust Gebraten

 

In der Zeit den Camembert in kleinen Stücken schneiden…

 

Hähnchenbrust à la Normande... mit Camembert Sauce DSC_0219

 

2- Das Fleisch zur Seite stellen (mit Alupapier abdecken)  und in der gleichen Pfanne die klein geschnittenen Schalotten anschwitzen…

Dann das Innere von dem Camembert mitgeben (ein bisschen von der Kruste zur Seite stellen für das Gratinieren)  und schmelzen.

 

Hähnchenbrust à la Normande... mit Camembert Sauce DSC_0221

 

Die Sahne dazu geben und das Ganze schmelzen lassen. Mit Pfeffer, Muskatnuss und Salz abschmeken.

 

 Camembert Sauce

 

3- In einer Auflaufform das Fleisch geben,

Hähnchenbrust à la Normande... mit Camembert Sauce DSC_0224

 

…die Camembert Sauce darauf gießen…

 

 Auflauf Mit Camembert

 

..und ein bisschen von den Camembert-Krusten-Stückchen verteilen und ein klein bisschen Pfeffer noch dazu geben. Die Form kommt jetzt in den Backofen zum Schmoren für 20 Minuten bei 180-190°C Umluft. (am Ende habe ich es 2 Minuten unter den Grill gestellt, um eine schöne Farbe zu bekommen).

 Camembert Sauce Mit Hähnchenbrust

C’est prêt! Es riecht total lecker in der Küche und ich hatte noch nicht mal Zeit Kartoffeln dafür zu kochen. Egal, wir hatten noch ein bisschen Baguette, mehr haben wir nicht gebraucht ….

oder vielleicht doch…einen kalten Glasweißwein…..

 Hähnchenbrust Mit Camembert Sauce

Bon Week-end à tous

Gros Bisous und bon appétit

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie Bastian, französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 17-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
12 Kommentare
Schreibe einen Kommentar zu Aurélie BastianAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?