Zu der Frage, was kann man mit „Crème de Marrons“ machen (außer sie direkt mit dem Löffel naschen) : ein Fondant! Eine Art cremiger Schokoladenkuchen, der auf die Zunge zergeht. Innen ist er aber nicht flüssig.
Dieses Rezept wird ganz ohne Mehl und kinderleicht vorbereitet. Noch ein perfektes Rezept für die Schokolade-Süchtigen unter euch…..
Diese kleine Sünde waren perfekt noch leicht warm und haben uns nach einem langen Spaziergang in der Kälte schön belohnt! 🙂
Creme de marrons : Man kann es fertig kaufen oder selber kochen ( Rezept hier).
Zutaten zarte Schokolade Kuchen mit Kastaniencreme:
für 6 Personen:
500g Crème de marrons ( Kastanien Creme), 140g Zartbitterschokolade, 100g Butter, 3 Eier, 1 Prise Salz.
+ Crème anglaise (Vanillesoße) : 250 ml Milch, 1/2 TL Vanilleextrakt, 37 g Zucker, 2 Eigelbe.
1- Die Schokolade schmelzen und mit der Creme de marrons unterrühren.
… dazu noch die geschmolzene Butter und die 3 Eier.
2- in kleine Formen gießen und für 20 bis maximal 30 Minuten bei 160°C backen.
Danach abkühlen lassen, bevor man sie aus den Formen heraus nimmt.
Crème anglaise – Vanille Sauce :
1- die Eigelbe mit dem Zucker schlagen, bis es weiß wird. Währenddessen die Milch mit der Vanilleextrakt erhitzen.
2- Die Milch auf die Eier-Zuckermischung gießen und rühren. Dann alles wieder in die Kasserolle tun und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Crème ein bisschen auf dem Holzlöffel bleibt (siehe Foto). (überhaupt nicht kochen lassen !)
danach im Kühlschrank abkühlen lassen.
Ein sehr schöner und saftiger Délice, den man lieber nur als kleine Portion naschen sollte.
Also lasst euch verführen…..
Laissez-vous séduire….
et bon début d’hiver. ( einen schönen Winter)
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Glasierte Maronen Bruchstücke (Eclats de Marrons glacés) - 150gWenn ganze glasierte Maronen nicht perfekt sind, werden sie natürlich nicht vernichtet, sondern in der Patisserie benutzt. Die Bruchstücke werden, genau wie die ganzen Maronen, von Hand in der Provence hergestellt und sind geschmacklich absolut identisch 12,99 €*
Valrhona Caraïbe 66%Kakao aus der Karibik schmeckt sehr zart und mild. Der Klassiker bei den dunklen Schokoladen. Mit ihr kann man nichts falsch machen. Sie passt für alles, von Kuchen bis Eis. ab 6,99 €*
Maronencreme aus der Ardèche von Clément FaugierKöstliche Maronencreme (Kastaniencreme). Mit kandierten Kastanien aus der Ardèche. Ich esse sie gerne mit Naturjoghurt. Auch perfekt zum Verfeinern von Desserts und Kuchen. ab 4,20 €*
Valrhona Manjari 64%Seit 1990 ein Klassiker bei den dunklen Schokoladen “Grand Cru de Terroir” von Valrhona. Mit Kakaobohnen aus Madagaskar. Schmeckt frisch mit Noten von würzigen roten Früchten. Vielseitig einsetzbar, von Kuchen bis Eis. ab 7,20 €*
Silikon-Backform Mini Kastenformen (mini Cake) SF026Mini Kastenform aus Silikon für 12 Mini-Cake. Nicht nur perfekt für mini Marmorkuchen, sondern auch für Muffins, Petits Fours und andere kleine Kuchen oder mini Toastbrot.L 12cm, H 7,9cm, B 2,9cm je Einzelform. 13,50 €*
Bourbon Vanille Extrakt aus Madagaskar - 40 mlSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille Extrakt (Vanilla Planifolia) aus Madagaskar. 16,50 €*Passende Produktkategorien:
Kastanien-Produkte
Kandierte Früchte & Blüten
Valrhona Schokolade
Super lecker! Vielen Dank für dieses Rezept! Die Kastaniencreme habe ich selbst aus Kastanienpüree (aus der Dose) hergestellt und in einer 26 cm großen Auflaufform bei 160 Grad 30-35 Minuten gebacken.
Super! Danke für den Tipp, wird bestimmt andere Helfen ! Merci
Liebe Aurelia
Dieses Rezept sieht köstlich aus und ich möchte es unbedingt ausprobieren.
Kannst du mir sagen welche Formen du zum backen benutzt hast und wieviel ml Inhalt diese etwa haben?
Vielleicht habe ich noch passende Zuhause.
Liebe Grüsse und besten Dank,
Fiona
Bonjour chère Fiona,
also es ist so lange her, ich habe leider diese Formen nicht mehr. Aber, wenn ich es zu Hause backe, nehme ich diese mini Formen https://www.franzoesischkochen.de/shop/products/mini-kastenform-exoglass/
Den Inhalt ist ungefähr 145 ml und die Größe 9 x 4 x 4 cm. Ich hoffe, es kann Dir helfen?
Liebe Grüße
Ein Traum! War unser Dessert am Heiligen Abend, wir waren alle hin und weg!
Vielen Dank fürs Rezept, frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und einen einfachen Umzug!
SEHR lecker. das werde ich gerne ausprobieren. du machst sehr, sehr schöne fotos wie ich finde!
hallo alle zusammen,
hat suuper geklappt und schmeckt soo lecker…selbst das schüssel auslecken macht einen heidenspaß 😛
jetzt habe ich ein dessert zu weihnachten. ich habe die maronencreme selber gemacht. das geht so schnell und easy.
ich werde verschiedene soßen dazu anbieten: mangosoße/holunder-cassis (Alnatura bei DM), Caramel (Bonne Maman) mit etwas warmer sahne verdünnt.
einen teil des maronengebäcks werde ich allerdings noch mit garam massala abschmecken und dazu eingekochten ingwer (mit orangen-mangosaft einkochen) reichen.
und wer will da noch die vorsuppe und das hauptgericht?……
lg 🙂
ps: maronencreme gibt es im bioladen bei den brotaufstrichen….werde ich dieses wochenende ausprobieren. nachdem das mit dem brioche so gut geklappt hat.
lg denise 🙂
Bon Appétit alors ! et bon Week-end
Bises
Hallo Aurelie, könnte man dieses Rezept auch für einen großen Kuchen in einer 30 cm Form anwenden? Als Geburtstagskuchen vielleicht? Ich muß morgen backen und es soll kein Mehl im Rezept sein, so wäre es also ideal. Liebe Grüße Tini
Ja,es geht ! vielleicht aber der Backzeit verlängern ( ich wurde 150°C für 50 bis 60 Minuten) .
Schöne Feier und bon Appétit
Liebe Grüße
Hallo Aurélie,
habe gestern abend dieses rezept gemacht. Hat gut geschmeckt. leider habe ich nur Maronenpüree gefunden. dadurch war der teig bzw. die masse etwas fester. kann mir vorstellen, dass es mit Maronencreme feiner wird.
Die Vanillesoße war aber gaanz toll.
Vielen lieben Dank für diesen Nachtisch.
Liebe grüße, elena
Haha freue mich sehr !!!!
Liebe Grüße und bis bald.
Hallöchen, bin grad vorbeigesurft…
Maronen gibts bei uns auch gern als Fingerfood mit Frischkäse, aber in der süßen Variante sind sie sicher auch göttlich…
Werd ich gleich mal ausprobieren…
Beste Grüße
Berlin Catering
Wow, die sehen super lecker aus. Ich habe Maronen noch nie in der süßen Variante gegessen, das muss ich aber unbedingt mal probieren.
das rezept sieht so toll aus. werde die kleinen küchlein auf jeden fall ausprobieren. Versuche die creme de maron im franz. feinkostladen zu finden.
Vielen lieben dank für die viele gaaaanz tolle rezepte. dein blog ist super.
liebe grüße, elena
Merci beaucoup 🙂
bon appétit
Habe jetzt Maronenpüree von Kattus 435 Gramm gekauft. Werde das Dessert aber erst nächste Woche am Freitag im Kochclub mache. Ich berichte dann wie es geschmeckt hat und wie es bei meinem Mitkochern angekommen ist.
Suche noch ein Rezept von Vachterine (nicht der Käse sondern das Dessert). Wir haben es vor einigen Wochen in Frankreich gegessen und waren sehr begeistert. Der Boden war aus Eiweis wie bei „Trianon ou Royal“ nur ohne Haselnüsse. Dann eine Lage Vanilieeis, dann wieder ein Boden, dann ein Granitè aus Erdbeer oder Himbeer, dann noch Sahne. Die Garnitur war zum Teil mit gefrorenen Früchten. Ich habe auch einige Bilder davon.
Vielleicht kann mir jemand helfen?
Nochmals vielen Dank für diese tollen Rezepte hier. Schöne Fotos und sehr genaue Beschreibung mit Bilder. Wirklich gut gemacht. Das macht viel Arbeit.
Bye Bye
Thomas
Ja ja , ich weiß was du meinst, aber es heißt : VACHERIN und nicht Vachterine ( Kuh Terrine).
Ich wollte sowieso das Rezept bald vorbereiten. Brauchst du es schnell, oder kann es noch ein bisschen warten?
Grüß und bis bald.
Hallo,
zunächst ein dickes Lob für diesen tollen Blog. Ich bin erst vor wenigen Tagen zufällig darauf gestoßen. Habe alle Rezepte überflogen und 10 Rezepte auf meine Nachkochliste gepackt (am liebsten hätte ich noch viel mehr genommen;-)
Ich weiß nicht ob man Kastanien Creme (ist Kastanien Pürree‘ das gleiche?) bei uns kaufen kann?
Kann man die auch selbst machen? (Kastanien in Milch kochen + Zucker dazu???)
Danke
Thomas
Merci beaucoup !
Kastanien Creme kann man in große Geschäft ( Karstadt oder Kaufhof ) finden.
Aber man kann es auch selber machen, es ist sehr einfach : hier das Rezept. ( wenn du keine Tonka hast kann du Vanille nehmen wie im original Rezept!)
Viel Spaß beim Kochen bzw backen und bis öffentlich bald.
Liebe Grüße.
Die sind ja wirklich sündig… Und klingen sehr gut. (Diese Maronencreme-Dosen sind übrigens wahnsinnig hübsch. Habe ich bei uns leider noch nicht aufgetrieben.)
Ja finde ich auch, in Frankreich gibt es sogar Geschirr mit dem Muster.
Liebe Grüße und viel Spaß beim genießen.