Tartelettes können wunderschön und trotzdem einfach sein! Einfach sich eine ausgefallene Form aussuchen, eine schöne Spritztülle und hübsche Blüten…. et voilà! Der kleine französische Touch für die Kaffeezeit.
Das Schöne an der Französischen Patisserie ist, dass man Klassiker immer neu interpretieren kann… und es IMMER schmeckt 😉
Ich backe gern, freue mich immer, wenn ich in 2 Handdrehungen eine schöne Tartelette zaubern kann. Heute wollte ich euch zeigen, wie ich diese kleinen Erdbeer und Vanille Tartelettes zubereitet habe.
Ich habe lange überlegt, ob ich sie mit Tonkabohnen oder Pistaziencreme oder noch Sesam-Paste zubereiten sollte, aber ich habe mich für das original und klassische Rezept entschieden: Vanille! In Frankreich lieben wir sie so sehr, dass sie einfach zu allem passt.
Aber es stimmt besonders mit Erdbeeren. Da wäre noch nur noch die leckere Crème fraîche épaisse, die es toppen würde…. gibt es leider nicht hier in Deutschland.
Dafür gibt es heute eine Vanille Chantilly mit einer extra großen Portion Erdbeeren….
Zutaten für 4 Erdbeeren-Vanille Tartelettes in Calissonform (oder 4 runde Tartelettes):
Tarteletteteig ohne Ei: 150 g Mehl, 70 g weiche Butter, 30 g Zucker, 1 Prise Vanille, etwas Wasser.
Vanille Creme Chantilly: 120 ml Sahne (min.32 – 35 % Fett), 20 g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt.
1 handvoll schöne Erdbeeren, Frühlingsblumen aus dem Garten (Veilchen, Pâquerettes…)
1- In einer Schüssel alle Zutaten für den Teig geben (außer das Wasser). Kneten und dann peu à peu Wasser eingeben, bis der Teig eine schöne Kugel formt.
2- Auf einem bemehlten Arbeitsplatz den Teig geben, dünn ausrollen, und damit die Tartelettes-Formen belegen.
Ich habe die süßen kleinen „Calisson-Tartelette-Formen“ genommen.
Die kleinen Tartelettes jetzt „Blind-Backen“ : 10 Minuten mit Backpapier in der Mitte und 10 Minuten ohne. Die kleinen Tartelettes Böden sind noch nicht perfekt und ich mag gern die Seiten mit einer kleinen Reiben glatt zu „schleifen“!
Jetzt sind die Tartelettes Böden bereit zum Füllen.
3- Die Sahne mit ein bisschen Zucker und Vanille mischen und steif schlagen. Es funktioniert super mit einem kleinen Mixer.
Die Tartelettes mit der Vanille Chantilly füllen….
In der Mitte kleine Erdbeeren Stückchen geben und glatt spachteln.
Den Rest Sahne in einem Spritzbeutel mit einer Saint Honoré Tülle geben und auf die glatten Tartelettes spritzen. Mit Erdbeeren und Frühlingsblumen dekorieren.
Hier im Video könnt ihr schön sehen, wie die Tartelettes gefüllt werden:
Et voilà! Es sieht richtig nach Frühlings aus, und „leider“ wurden sie direkt nach dem Fotografieren weg genascht.
Wir haben dann einfach eine große Tarte (20 cm) gebacken, mit dem Rest Sahne und Erdbeeren. 😉 Hatte sowieso eine Erdbeer-Schale gekauft!
Ich hoffe, es konnte euch wieder ein bisschen inspirieren und Ihr teilt mit mir eure „Nachback“ Fotos! Egal, ob es cool aussieht oder nicht, Hauptsache es schmeckt!
Gros BISOUS und à bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Bourbon Vanille Extrakt aus Madagaskar - 40 mlSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille Extrakt (Vanilla Planifolia) aus Madagaskar. 16,50 €*
Calisson Tartelette Ring gelocht aus Edelstahl 120 x 50 x 20 mmDiese gelochte Edelstahlform für Tartelette in Calisson Form gart gleichmäßig. Die Perforationen erleichtern auch das Herauslösen aus der Form und verleihen dem Boden eine schöne Farbe. 9,90 €*
Mini runder Tartelette Ring gelocht aus Edelstahl Ø 3,5 x 2 cmGelochte mini runde Edelstahlform. Gart gleichmäßig. Die Perforationen erleichtern auch das Herauslösen aus der Form und verleihen dem Boden eine schöne Farbe. 7,20 €*
Kleine Konditorpalette aus Edelstahl gewinkelt 9 cmIdeal um Teige, Cremes oder Glasuren glatt zu streichen. Länge der Klinge: 9 cm. Winkelpalette für Patisserie und Eis Bearbeitung. 8,50 €*
Saint-Honoré-Tülle - PolycarbonatProfessionelle Saint-Honoré-Tülle aus Polycarbonat. Perfekt um Saint-Honoré zu garnieren. Made in France. 7,50 €*Passende Produktkategorien:
Tartes, Tartelettes & Quiches Backformen
Metallbackformen
Aromen
Chere Aurelie…bleibt der Teig schön frisch mit der Sahne…oder matscht er durch…wenn er ein bisschen steht?
Bisous aus Berlin a toi
Lana
Bonjour chère Lana,
die Tartelettes sollte direkt gegessen werden. Sie halten schon 1 Stunde draußen, aber 2 Tage leider nicht. Sie sind auch so schnell gemacht, da braucht man sie nicht so lange zu lagern.
Liebe Grüße