Bonjour! Hier findet ihr wieder mal ein Rezept das, ich nicht posten wollte, aber die Resonanz bei Instagram war so groß, die Damen bei meinem letzten Macarons Kurs am Samstag früh (Hallo meine Liebe ! 🙂 ) wollten es unbedingt haben, dass ich mich trotzdem getraut habe, es zu veröffentlichen.
Also für einmal gibt es keine Schritt Fotos. Es ist eine ganz einfache Torte, die ich mal als „Trost-Essen“ gebacken haben (nur für uns zu Hause) …. ich backe sie heute auch wieder für ein Paar Freunde und deren Kinder, die gleich zum Besuch kommen. Ich liebe diese Torte, weil es wieder ein schnelles und einfaches Rezept ist.
Man kann es „komponieren“ mit dem, was zu Hause so steht! und das ist für mich immer ein Rettungs-Rezept. Die Creme mache ich gern mit Mascarpone und Jogurt (3,5 % Sahne). Aber sie kann auch mit Joghurt und Quark gemacht werden… oder mit Schlagsahne und etwas Gelatine oder Agar-agar …. enfin bon: Hauptsache man kann „irgendwie“ eine cremige Masse zusammenstellen!
Dazu kommen noch klein geschnittene Erdbeeren und frischer Basilikum in die Masse hinein. Noch ein bisschen für die Deko…. et voilà!
Ha ja der Boden!!!!! Ich backe immer schnell einen Biskuitboden. Und da sagt Ihr euch “ ja ja …schnell backen … es ist doch nicht so einfach wie sie das erzählt! “ . Und da antworte ich “ DOCH!“, als Beweis habe ich am Samstag früh während meines Macarons Backkurses ganz spontan mal gezeigt, wie man einen perfekten Biskuitboden so auf die Schnelle backen kann. Es war sehr schnell (5 Minuten) zubereitet und auch schnell gebacken (12 Minuten bei 180 °C.… wenn man nicht vergisst, die richtige Temperatur einzustellen! 😉 ).
Somit habe ich am Samstag gezeigt, dass es möglich ist einen Boden innerhalb von 20 Minuten zu backen …. und 2 Minuten später war es weggenascht …“ Na Meine Dame ??????, war doch lecker!“ 🙂
Also heute bekommt ihr auch mein kleines schnelles Rezept für eine schöne Erdbeeren-Basilikum Torte. Ihr könnt auch selbstverständlich mehrere Schichten bauen.
Und als Info für das Rezept habe ich meinen Torten Ring bei 22 cm Breite festgemacht. Allez hop .. so einfach geht das:
Zutaten für meine Erdbeere-Basilikum Torte:
Für die Creme:
500 g Mascarpone, 150 g Joguhrt ( 3,5%) , 2 oder 3 EL Milch , 2 Tüte Vanillezucker, 50-70 g Zucker (kommt darauf an, wie süß die Erdbeeren sind) .
oder 250 g Mascarpone, 150 g Sahne und 150 g griechische Jogurt. ( + Zucker und Vanille)
Für den Boden:
2 Eier, 60 g Zucker, 60 Mehl, 1 TL Backpulver, 1 Messerspitze Vanille, ( mittlerweile verwende ich keine Backpulver mehr in meine Biskuitboden)
Für den Belag:
500 – 750 g Erdbeeren, 7-8 Basilikumblätter, 5 EL Milch (oder Wasser) ( mittlerweile verwende ich keine
1- Der Boden:
Die Eier trennen. Die Eiweiße mit einem Rührgerät schlagen … wenn es anfängt kleine Bläschen zu machen kommt der Zucker peu à peu rein und das Ganze muss geschlagen werden, bis die Baisermasse fest wird.
Dann kommen die Eigelbe und die Vanille hinein… man schlägt weiter, und dann kommt das Mehl drin. Der Teig muss schön luftig sein und ohne Krümel. Achtung nicht zu lange schlagen sonst fällt alles wieder zusammen.
Jetzt nur noch den Teig in einen Tortenring (22-24 cm) eingießen (auf ein mit Backpapier belegtes Blech) und für 12-15 Minuten bei 185-190 ° C Umluft backen. (Mit oben-unten kann es etwas länger brauchen).
2- Die Creme:
Die Mascarpone mit den Joghurt, dem Zucker und dem Vanillezucker zusammen rühren bis es cremig ist. Es sollte nicht zu flüssig sein. Aber falls es zu fest ist, tue ich noch 2-3 EL Milch dazu.
2/3 der Erdbeeren und die Basilikumblätter klein schneiden und in die Creme eingeben und vorsichtig unterrühren. (Sonst wird es nur Matsch)
3- Basteln :
Wenn der Biskuit gebacken ist, befreie ich ihnen von dem Backpapier und den Tortenring. Ich platziere ihn direkt auf eine Kuchenplatte und „betropfe“ drauf ein bisschen Milch, oder Wasser. (Sonst wird der Boden zu hart)
Dann nehme ich meinen Ring (kalt) und positioniere ihn um den Boden ganz eng. Darein gebe ich die Erdbeer-Basilikum Creme und stelle die Torte kurz in den Kühlschrank. (Diese Etappe ist nicht so wichtig, aber Ihr könnt es machen, falls der Kuchen später gegessen wird).
Wir habe ihn direkt mit noch mehr Erdbeeren oben drauf verziert und etwas klein geschnittene Basilikumblätter…. soviel es darauf passt! 🙂
Et Voilà! Es sieht verdammt lecker aus und hat genauso gut geschmeckt…
Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Sonntag und lasst es euch schmecken!
Gros bisous und à bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Aurélie Bastian backt (gebundene Ausgabe) mit Widmung68 gelingsichere und einfache Backrezepte. Für den Alltag oder für besondere Momente. Praktisch: viele lassen sich einfrieren. 22,00 €*
Kleine Konditorpalette aus Edelstahl gewinkelt 9 cmIdeal um Teige, Cremes oder Glasuren glatt zu streichen. Länge der Klinge: 9 cm. Winkelpalette für Patisserie und Eis Bearbeitung. 8,50 €*
Schokoladenfolie - Feuille Guitare 40 x 30 cm ab 1 StückRobuste und steife Schokoladenfolie aus Rhodoid. Sie lässt die Schokolade glänzen. Auch perfekt für Dessertringe. 0,90 €*
Sofort-Gelatine kalt löslich vom RindSofort Gelatine vom Rind in Puderform. Zaubern Sie ganz einfach leckere Entremets, Sahnetorten, Desserts und auch herzhafte Speisen zuzubereiten. Dosierung: 10 g für 1L. Ohne Einweichen und Aufkochen. Einfach umrühren! 9,99 €*
Backmischung für Flan Pâtissier 740g Alsa2 x Backmischungen für Flan pâtissier mit Vanille. Ohne Konservierungsmitteln. Aus feinsten Zutaten im Elsass hergestellt. Für ein 24 bis 26 cm Kuchen. 9,99 €*
Bourbon Vanille aus Madagaskar gemahlen – 12gSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille(Vanilla Planifolia) aus Madagaskar in Pulverform . 16,50 €*
Tortenring aus Edelstahl - ausziehbar - Ø 160 bis 280 mmEinfach auf die richtige Größe anpassen. Perfekt für alle Arten von Kuchen. Ausziehbar und hitzebeständig bis 220°C. 29,90 €*
Liebe Aurelie,
Wie immer war es ein tolles und leckeres Rezept, erfrischend und geschmackvoll. Sehr einfach zu machen und alles Gäste waren glücklich!Danke dass du deinen Kunst mit uns teilst!!
Bonjour chère Amelie,
Ich habe zum ersten mal in der letzten Zeit (genug Zeit wegen Corona) Backrezepte von Ihnen ausprobiert, Sie haben alle funktioniert und gut geschmeckt, Baguette (sonst fahren wir rüber nach Frankreich, geht jetzt nicht) , tuiles sablès und der schnelle Bisquit. Ich werde weitere probieren.
Viele Grüße Judith
danke danke !
Hallo Aurelie,
Hier eine Variation Deines Rezepts mit Beeren.
Schöne Tage
Anja
Liebe Aurélie,
Dein Biskuit ist wirklich sehr schnell gemacht – und er ist locker, feinporig und überhaupt nicht trocken (trotz Umluft!). Dazu die wunderbare Kombi Erdbeeren-Basilikum obendrauf: wir sind begeistert!
Dank und herzliche Grüße aus Schleswig-Holstein,
Sandkorn
Danke Danke !!!!! Ich freue mich wenn es euch geschnmeckt hat !
BISOUS
Danke für das tolle Rezept! Ich habe die Crème etwas weniger „schwer“ (keine Mascarpone, sondern Quark-Joghurt-Basis) gemacht, schmeckt sehr frisch und lecker, perfekt an einem heißen Sommertag!
Hooooo wie Schön !!! Danke sehr für das Leckere Foto !BISOUS
Liebe Aurélie,
wie lange muss der Biskuit abkühlen, bevor ich die Creme draufgeben kann? Und wie lange sollte der Kuchen noch im Kühlschrank kühlen?
Und:
mögen Kinder den Geschmack von Basilikum oder nehme ich besser nur Zitrone bzw. Minze?
Danke und liebe Grüße, Uli
Moin,
sowas ähnliches mache ich mit einem „Boden ohne Backen. Für eine 18cm Form 150g Löffelbisquit, fein gestampft mit 100 g geschmolzener Butter vermischen. Den Boden der Form mit einer Backpapierscheibe auslegen und die Krümmel zu einem Boden hinein drücken. Etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Dann 1 Tafel Zartbitterschokolase vorsichtig schmelzen und den Boden damit bedecken nochmal kalt stellen und dann die Creme draufgeben. nochmal für etwa 3 Stunden kalt stellen.
Grüßle
max
Hier noch ein Foto
hooooo lala! wie lecker !
Danke sehr , bisous
Liebe Aurelie,
Danke für dieses schöne schnelle einfache Rezept. Habe statt Basilikum Minze genommen und viel Zitronenschale mit an die leckere Creme das ist so schön erfrischend.
Habe schnell noch ein Foto geschossen, sie schmeckt ganz lecker.
Habe heute die Erdbeertorte mit Pfefferminze nachgebacken. Sehr lecker.
Liebe Grüße .
Werde das Rezept diese Woche ausprobieren. Finde die Creme sehr gut, hatte bisher immer Pudding oder Buttercreme verwendet.
Gibte es auch einen Tortenboden ohne Ei? Meine Enkelkinder vertragen kein Ei.
Vielleicht hast Du einen Vorschlag.
Danke schon mal im Voraus.
Bonjour chère Mariella,
Ohne Ei ist es eher schwierig zu backen aber man kann immer ein Knusprige Boden machen, wie beim Shortbread ?
Sonst kommt mir nicht spontann ein Biskuitboden Rezept ohne Ei an. Ich überlege mir aber noch etwas …..
Ganze liebe Grüße
Sieht zum Anbeißen aus! Hab die Creme auch schon mal mit Zitronenmelisse gemacht.
Melisse und Erdbeere klingt auch super lecker !!! das muss ich versuchen !
Liebe Grüße