Wenn wir Gäste haben, bin ich immer 2 Tage vorher am überlegen, was ich bloß kochen und vorbereiten kann. Bei uns gibt es diesen Monat oft Käse Fondue (da wir eine ganze Käseladung direkt aus der Schweiz bekommen haben) . Wir haben alles in den Tiefkühlschrank eingefroren. Aber irgendwann muss man ihn schon essen. Und es passt so schön zum Wetter, dem warmen Kamin und einem guten Weißwein. Die Hauptspeise ergibt sich also von selbst.
Und es bleibt also ein RIESEN Fragezeichen: Was mache ich als Nachspeise?
Ich kann keinen Kuchen, Tarte oder Schokoladen Dessert anbieten. Unser Magen (bzw. unsere Hüften) würden es nicht überstehen.
Beim ersten Mal hatte ich einfach einen Obstsalat mit einer leckeren Salzbutterkaramellsauce gezaubert.
Dieses Mal wollte ich etwas Frisches, Fruchtiges und warum nicht mit einem Schuss Likör!
Ich habe eine Crème mit selbst-gemachtem Joghurt vorbereitet, bedeckt von einer Muskat -Orangen Gelee auf einem Maracuja-Spiegel. Damit ich ein bisschen angeben kann! HIHI.
Eigentlich sieht es super aus, klingt aus ganz chic und ist (nicht wie der Vacherin) super einfach zu zaubern.
In Frankreich heißen solche kleine Dessert au Mousse oder Creme Basis „Entremets“ , weil die damals zwischen die Speisen ( „entre les mets“) serviert wurde.
In Deutschland wurde man es mit einem Törtchen vergleichen. Es gibt aber bei ein „Entremets“ nicht immer ein Teigboden. Ein sehr berühmte Entremet ist den Trou Lorrain oder Trou Normand. Er besteht aus Mirabelle, Sorbet und Mirabellen Schnapps, oder ein Apfel Sorbet und ein Schnapps.
Zutaten für Passionsfrucht-Orange Törtchen :
300 g Joghurt (Sahnejoghurt oder Griechisch) , 1 Vanilleschote, 150 g Zucker, 1 Orange ( oder 2 kleine) , 4 Maracujas, 100 ml Milch, 1,5 TL Agar-agar, 100 ml Muskat (Süßwein wie Sauternes oder Montbazillac).
Für die Deko : 1 Kiwi oder ein bisschen gehackte Pistazien.
1- Muscat und Orangen Gelée
Aus der Orange lange Zesten schneiden und den Saft pressen. Alles mit dem Muskat und 30 g Zucker zum Kochen bringen.
wenn es kocht, 1/2 TL Agar-agar dazu geben und noch 2 Minuten rühren.
dann kleine Förmchen damit füllen und im Kühlschrank abkühlen lassen.
2- Die Crème :
Das Vanillemark mit der Milch und 120 g Zucker kochen lassen.
Wenn es kocht 1 TL Agar-agar dazugeben und noch 2 Minuten kochen lassen.
Kurz abkühlen lassen und dann mit dem Joghurt zusammen rühren .
… und in die kleinen Förmchen gießen und wieder 2 Stunden abkühlen lassen ( im Kühlschrank).
3- Maracuja Spiegel :
Den Maracuja-Saft herauslöffeln, und durch ein Sieb passieren, um die Kerne wegzukriegen. Es bleibt so der reine Saft.
Ich habe dieses Dessert am Morgen vorbereitet, und am Abend servieren. Es war fest und hat sich gut von den Silikon-Formen gelöst. Was aber nicht der Fall war mit den anderen Metallformen.
Dazu noch ein eiskaltes Glas Muskat. Es war perfekt nach der deftigen Fondue !
Außerdem könnte es ein sehr schönes Dessert für einen romantischen Abend am Valentins Tag ! oder ?
Amicalement et à tout de suite.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Agar-agar Geliermittel vegan 40gDie perfekte Alternative zu Gelatine. Agar-agar ist geschmacksneutral, kalorienarm & vegan. 2 g reicht für 250ml Flüssikeit. Mischen, kochen für 3 Minuten , abkühlen. 12,50 €*
Exotische Früchte Coulis (Mango-Ananas-Passionsfrucht) 165gCoulis aus feinsten exotische Früchten : Mango-Ananas-Passionsfrucht. Perfekt für Macarons, Tartelettes, auf Eis, Käsekuchen, Crêpes, Charlottes oder Entremets. 8,99 €*
Exotische Früchte Coulis (Mango-Ananas-Passionsfrucht) 165gCoulis aus feinsten exotische Früchten : Mango-Ananas-Passionsfrucht. Perfekt für Macarons, Tartelettes, auf Eis, Käsekuchen, Crêpes, Charlottes oder Entremets. 8,99 €*
Silikon-Backform Muffin SF023Diese Backform aus Silikon kann auch mit Papier-Backförmchen benutzt werden, wie z.B. für Muffins oder Cupcakes. Ø 6,9 x 3,5cm je Einzelform 13,50 €*
Orangen-Konfitüre 250gOptimal ausgewogen zwischen süß, sauer und bitter. Aus ganzen Orangen inkl Schale. Schön fruchtig, nicht zu grob. 9,99 €*Passende Produktkategorien:
Macarons Zubehör
Crêpes & Galettes
Macarons Füllungen
Bonjour Aurélie,
Au vu du titre du blog et du prénom, je suppose que tu es française, vivant en Allemagne???
Quel joli blog que je découvre et lis avec plaisir. je suis ravie de cette découverte
A bientôt peut-être
Aurélie
Bonjour Aurélie ,
cela me fait très plaisir de te lire.
à très bientôt.
Hallo,
schönes Dessert. Ich habe es heute ausprobiert. Statt Muscat habe ich Apfelsaft verwendet. Schmeckt sehr lecker. Habe Agar-Agar von RUF verwendet, leider ist es damit nicht fest genug geworden. Habe dann das Dessert in der Siliconform in die Gefriertruhe gelegt und eine Stunde vor dem Servieren herausgeholt.
Welches Agar-Agar habt ihr verwendet?
Vielen Dank
Thomas
Ein wunderschönes Foto und ein originelles Dessert! Nach 5 Jahren Frankreich wohne ich jetzt wieder in Deutschland. Auf deinem Blog kann ich ab und zu einen kleinen Ausflug in die französische Küche machen. Schööön! Ich freu mich auf deine weiteren Rezepte.
LG
Barbara
Hehe … „Wenn wir Gäste haben, bin ich immer 2 Tage vorher am überlegen was ich bloß kochen und vorbereiten kann.“
Das geht sicher nur dir so 😉
Tolles Dessert, super beschrieben.
VG
Martin
Wow! Was für ein wunderhübsches Dessert!
War echt fanig! Faniomäßig
Wow das ist wirklich extravagant! Ich werde dieses Rezept nächstes Wochenende bei einer Dinnerparty mit freunden austesten, denn Kuchen und Schokocréme haben wir immer. Du scheinst allerdings viel von dieser Materie zu verstehen- anders als bei mir! Ich habe zwar schon viel gebacken aber so etwas habe ich noch nie gemacht. Ich will mich nicht blamieren aber was ist eigentlich Agar-agar?
Und wo kann ich das her bekommen?
Dieses kleine Törtchen sieht wirklich unfassbar lecker aus! Die Dekoration gefällt mir besonders gut-sommerlich frisch! Muss ich dieses Dessert am Morgen zubereiten, um es abends gut servieren zu können oder ist das egal?Danke!
Finde deine Sachen immer wieder faszinierend – sehen total lecker aus! Hoffentlich hab ich bald mal wieder Zeit, was nachzukochen oder -backen.
Wo hast du denn diese Silikonförmchen her bzw. wie heißen sie?
Was für ein leckeres Dessert, sieht super aus – und ich bin begeistert bei so einem guten Einfall. Mal kein Kuchen & Co zum Dessert ist wirklich auch eine feine Sache.