Ohhh le beau canard! Wir mögen Enten sehr! Im Park werden sie gefüttert und gejagt und in der Küche confiert, gebraten und zerkleinert. Und das Beste ist, dass mein Sohn beide Varianten gleich gut mag 🙂
Also wir liiiiiiiieben einfach so sehr Enten-Confit, dass ich immer extra Dosen (mit 4 Schenkeln) Confit de Canard aus Frankreich mitbringe. Leider ist es oft problematisch, wenn es keine mehr zu Hause gibt! Ho mon Dieu !!!! Bon, ich kann sie auch selber machen aber es dauert immer sooooo lange…. Aber wie ich hier gelernt habe: „Organisation ist alles!“ (echt eine Herausforderung für mich 🙂 ) aber wenn wir es essen möchten, fange ich einfach 1 Tag vorher an und muss den Tag danach auch schon ein paar Stunden einplanen. Aber keine Sorge, die Zeit ist nur „Wartezeit“, erstmal im Kühlschrank durch die Nacht und dann in dem Backofen, wenn die Ente im Fett schmort.
Bon, bon, ich wollte noch kurz erklären:
Was ist Confit de canard also Enten-Confit?
Ente-Confit sind Enten Schenkel erstmal im Salz gelegt und dann in Entenfett ganz lange gegart. Das Wasser des Fleischs wird im 1. Schritt reduziert und dann, und dann im 2. Schritt durch Fett ausgetauscht also das Fleisch saugt sich voll. Also das Prinzip ist genau das Gleiche wie beim Obst, das im Zucker badet. Aber hier wird alles herzhaft mit Salz und Fett gemacht.
Was ist so besonders an diesen konfierten Fleisch?
Für mich ist es das beste Fleisch der Welt. So eine Qualität an Fleisch finde ich nicht oft. Das Fleisch zergeht im Mund, ist saftig und aromatisch… un vrai délice!!!! trop trop bon. Ihr müsst es unbedingt ausprobieren! (wenn Ihr Zeit habt. Ich mache mir keine Sorge für euch was das „organisatorische“ angeht! 😉 ).
Was kann man alles mit konfierten Entenkeulen zubereiten?
Ich mag sie einfach wie hier auf Kartoffeln legen und backen, es schmeckt auch besonders gut mit allen Arten von Waldpilzen, mit Äpfeln und Birnen…. Wenn man die Fleischfaser zerdrück und zieht, kann man einfach das Fleisch mit viel Gemüse und sogar Obst zusammen mischen und damit Tourtes oder Parmentier zubereiten. (ja, ich weiß, die Fotos sind soooo schlecht aber das war meine ersten Beiträge und wenn (wann?) ich Zeit habe, werde ich mir die Zeit nehmen und wieder neue Fotos machen). Ich liebe auch Pasteten und noch kleine Rillettes de canard damit machen. (Einfach das Fleisch zerdrücken, mit Weißwein, Fett und Kräutern verfeinert, backen et voilà!!).
Ich habe auch ein neues Lasagne-Rezept damit gezaubert, aber ich kann es noch nicht posten…!!! Ihr müsst erstmal lernen, wie man Confit de canard selber zu Hause macht.
Und, ist es schwierig, Confit de canard selber zu machen?
Eigentlich ist es überhaupt nicht schwierig. Wie vorher geschrieben, plant einfach die Zeit richtig.
Das Fleisch muss erstmal eine ganze Nacht im Salz liegen ( falls es zu Salzig ist, einfach nur 4 Stunden im Salz legen), und den Tag danach 2 bis 3 Stunden im Fett baden. Hier muss ich aber herrlich zugestehen (weil meine Organisation trotzdem nicht wie gewünscht, gepasst hat) dass ich meine Ente ein bisschen länger als eine Nacht ziehen lassen habe. Bon, ich gebe zu: ich hatte dann am Tag danach echt keine Zeit und habe dann den Tag „noch“ dran gehängt und es ging auch super. Also kein Stress! 😉
Kann ich auch andere Fleischsorten konfieren?
Eigentlich ja! , es macht sich aber immer besser, das Fleisch in seinem eigenen Fett zu baden, und deswegen ist es immer einfacher mit Ente.
Kann ich es auf Vorrat zubereiten?
JA, einfach viel machen und direkt danach in Einweggläser eingeben.
Was mache ich nach der Zubereitung mit dem ganzen Entenfett?
Man kann es weg tun (aber bitte nicht in den Spüle!) , aber ich behalte es in Marmeladen-Gläsern und benutze das Fett zum Braten von Kartoffeln, Hähnchen oder noch Putenfleisch. Es schmeckt einfach köstlich.
Jetzt genug geschwätzt, es wird mal ernst mit der Sache:
Zutaten für 2 Personen:
2 Entenkeulen ( Oder 2 Entenbrust) , 500-800 g grober Salz (oder besser Gros Sel de Guérande), 3-4 Nelken, 1 Lorbeerblatt, 1 guter TL Zimt, 700-800 g Entenfett (oder Gänse-Schmalz), 1 Knoblauchzehe, 1/2 TL Zimt, Pfeffer, Nelken und 1 Lorbeerblatt
ACHTUNG : Bitte kein feine Salz verwenden , sonst wird den Fleisch zu salzig! !!!
Für die Beilage:
2 Feigen, 15 kleine Kartoffeln, 1 Zimtstange (oder 1/2 TL gemahlene Zimt), Pfeffer.
Zubereitung des selbstgemachte Confit de Canard:
1- Den groben Salz mit den Nelken, dem Lorbeerblatt und Zimt mischen. In eine kleine Auflaufform die Hälfte des Salzes geben und das Fleisch darauf legen.
Und mit dem Rest Salz das Fleisch komplett bedecken. Jetzt diese Form in den Kühlschrank für die ganze Nacht platzieren.
2- Am Tag danach (oder noch eins später für mich :)), das Fleisch herausnehmen und von dem Salz befreien.
Man kann schon sehen, dass das Fleisch fast wie gekocht aussieht (dunkel).
Dann das Fleisch kurz unter laufendem Wasser abspülen und dann mit einem Tuch trocknen.
3- In eine große Auflaufform, das Entenfett geben,
…. zu dem Fett kommt noch 1 zerdrückte Knoblauchzehe, Zimt, Pfeffer, Nelken und 1 Lorbeerblatt.
Das Fett rühren um die ganzen Gewürze dazu mischen…
Das Fleisch in die Auflaufform geben und mit dem Fett bedecken. (Und ja, ich hatte nur 500 g und es hat ein bisschen was gefehlt, aber es geht trotzdem, wenn man dann jede 20 Minuten die Entenkeulen mit dem flüssigen Fett übergießt! Das kann man sich aber sparen, wenn man einfach mehr Fett reingibt 😉 )
Jetzt die Form in den vorgeheizten Backofen für 2 Stunden bei 120 °C oder 3 Stunden bei 100°C Umluft oder Oben/unten (ist es egal) schieben.
Und danach sieht es so aus. Jetzt könnt Ihr einfach das Fleisch in großen Einmachgläsern mit dem Fett eingeben, luftdicht verschließen und bis 6 Monaten (oder länger) aufbewahren.
Et voilà !!!!!
Jetzt kommt die Zubereitung der Beilage:
1- Die kleinen Kartoffeln waschen und in dünnen Scheiben schneiden …
… die Feigen vierteln…
Ich teile die Kartoffeln und Feigen in zwei kleinen Auflaufformen.
Jetzt kommt nur noch etwas Pfeffer und Zimt drüber, jeweils einen konfierten Ente-Schenkel mit 1 guten EL von dem eingelegten Entenfett und ab in den Backofen für 35-40 Minuten bei 180-185 °C Umluft.
Danach sieht es so aus :
Und ich kann euch sagen, dass man nur einen Wunsch hat: es direkt in der Form zu naschen !!!!
Es muss trotzdem ein bisschen was grünes dazu kommen, also gab es bei uns Feldsalat mit Vinaigrette.
Et voilà, es sieht nach viel aus, aber nur, weil ich es wirklich aufwändig erklären und zeigen möchte um euch wirklich Lust zu geben es nach zu kochen. Es lohnt sich wirklich.
Also bon Appétit und mal sehen, wie ihr euch organisiert 😉
BISOUS et à bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Confit de Canard (Entenconfit)Confit de Canard aus dem Baskenland. Traditionell hergestellt in einem Familienbetrieb. Einfache Zubereitung in der Pfanne mit etwas Entenfett. Oder direkt im Ofen mit der Beilage. ab 25,50 €*
Reines Entenfett 800gReines Entenfett aus dem Südwesten Frankreichs: ideal zum Braten. Ersetzt Butter oder Öl beim Kochen und Backen – gesund und sparsam im Verbrauch. Wichtige Zutat für die Herstellung von hausgemachten Rillettes aus Ente, Gänse- oder Hühnerfleisch. Mit viel Liebe von Joel Cabannes und seiner Familie in Mugron (Baskenland) hergestellt. Ohne Farb– und Konservierungsstoffe. 13,99 €*
Confit de Canard (Entenconfit)Confit de Canard aus dem Baskenland. Traditionell hergestellt in einem Familienbetrieb. Einfache Zubereitung in der Pfanne mit etwas Entenfett. Oder direkt im Ofen mit der Beilage. ab 25,50 €*
Gewürznelken 25gUnbehandelte Gewürznelken aus Sri Lanka. Für den täglichen Gebrauch. Dank Zipper beliebig oft wiederverschließbar. Perfekt für traditionelle herzhafte Gerichte und auch für die Patisserie. 3,99 €*
Lorbeerblätter ganz, unbehandelt 25gGanze unbehandelte Lorbeerblätter aus Frankreich. Für den täglichen Gebrauch in Ihrer Küche. Dank Zipper beliebig oft wiederverschließbar. 4,50 €*
Schwarzer Malabar Pfeffer 45gAromatisch, würzig und angenehm scharfe. Von Hand geerntet und sonnengetrocknet. Frisch gemahlen kann er überall eingesetzt werden. Mit oder ohne Mühle. ab 12,50 €*Passende Produktkategorien:
Spezialitäten aus Südwestfrankreich
Baskenland / Pays basque
Fertiggerichte
Salut Aurélie,
als „Stammkunde“ Deines Blogs habe ich schon einige Deiner Rezepte nachgekocht und war jedesmal begeistert! Und als ich vor einiger Zeit die Tourte mit Confit de Canard ausprobiert habe, bin ich auf dieses Rezept hier gestossen.
Leider taucht das Rezept für Confit de Canard nicht in der Rezeptliste A-Z auf und deswegen findet man es sehr schwer wieder. Das ist sehr bedauerlich, wenn man ein so schlechtes Gedächtnis hat wie ich und das nochmal zubereiten möchte. 😉
Könntest Du das Rezept vielleicht in die alphabethische Liste aufnehmen ? Ich könnte mir vorstellen, dass es anderen genauso geht wie mir…
Danke nochmal für diese fantastische Rezeptsammlung !!!
cordialement Bertus
Danke sehr Bertus! ich werde es machen ! danke für den Tipp !
Liebe Grüße und viel spaß beim kochen 🙂
Merci Aurélie,
ich bin in einer Zeitschrift gerade auf ein Confit aufmerksam geworden. Mir fehlten jedoch die Details, die ich dann ganz zufällig, weil ich das Rezept auf französisch gegoogelt habe, bei Dir gefunden habe.
C‘ est super, je vais le faire dès que je commendera un canard chez notre commercant au marché.
Merci beaucoup, ton blog est super bon.
Très Cordialement
Martin
Liebe Aurélie. Mit großer Freude stöber ich jeden Tag in deinem Block und koche fleißig Deine Rezepte nach! Es ist einfach phantastisch, dass es jemanden gibt, der die originale französische Küche nach Deutschland bringt. Und auch noch verständlich macht ;-))
Ich hätte nun eine Frage zum Confit de Canard, da ich mir gerne auch etwas „auf Lager“ lege würde. Kannst Du eine bestimmte Marke empfehlen? Ich habe online z.B.Labeyrie oder Vidal, Le Canard du Midi und auch La Belle Chaurienne gefunden. Hast Du eine Empfehlung? Vielen lieben Dank schon mal im Voraus. Liebe Grüße
Bonjour chère Julia,
ich habe es auch vorher im Laden gekauft , aber ich wird echt mal Fresh und dir sagen dass wir auf unsere online shop welche die in ein kleien Bauernhof in Sud Frankreich gemacht sind. Die schmecken einfach soooo viel besser als was man im Laden kaufen kann. Es ist keine Groß Produktion und der Qualität des Fleisch ist top.
Liebe Grüße und bis bald
Liebe Aurélie,
ich hatte leider auch das Problem mit dem Salz :-(. Ich habe grobes Meersalz genommen und die Entenkeulen ca. 1 1/2 Tage darin liegengelassen. Ansonsten hab ich alles so gemacht wie beschrieben (gut abgespült auch). Das Fleisch war nach der Garzeit im Fett leider viel zu salzig. Wir haben es aber trotzdem gegessen,weil es wunderbar zart war. Ich würde es gern noch einmal probieren – hast du einen Tipp? Vielleicht nur ein paar Stunden im Salz?
Bonjour chère Helga,
wenn es zu salzig, können Sie vielleicht nur eine Nacht den Fleisch einlegen wie in das Rezept ? also 6-8 Stunde .
Viele Spaß beim genießen.
Oooh soooo gut. Wir hatten das Confit heute – war ja eigentlich fuer den 1sten Weihnachtstag vorgesehen; aber das ist ja der Ente egal, wann sie unseren Gaumen umschmeicheln darf -.
Und demnaechst gibt es sie wieder. Vielen Dank hierfuer Inesxxx
Merci beaucoup chère Ines fürs Nackochen ! Dir eine schöne Woche und gutem Rutsch 🙂
Oh je…irgendwas ist da schief gelaufen?
Unsere Entenkeulen waren völlig versalzen, zwar butterzart,aber letztendlich konnten wir es nicht zu Ende essen.
Kann es am Salz gelegen haben?Ich habe sie in normalem Speisesalz eingelegt,da ich kein grobes Küchensalz hatte.
Fragende Grüße
Hooo Babette , ja es muss grob meer Salz sein und kein Feine Salz sein !!!! es ist wirklich Schade !!!
Hallo ihr lieben,
Ja…..das mit dem überaus extremen salzgeschmack hatte ich heute auch bei meinem 1 . Versuch Enten Confit zu kochen. Ich hätte sogar 2Entenbrüste gehabt und dachte das würde keine Rolle spielen…. es war ungenießbar salzig. ? sehr schade…..habe ich was falsch gemacht? Habe es genau nach Rezept gemacht ….. oder soll das so sein …. kann ich nicht glauben…. ach Mensch ?
Bonjour chère Caroline,
den Confit muss man waschen nach den Nacht im Salz. Also es bleibt kein Salz übrig in oder auf den Fleisch. Dann wird es in eine Fett Bad gebacken ( hier kommt auch kein Salz) . Und anschliessen dmit den Kartoffel.
Also In Frankreich machen alle das Gleiche und bei mir hat es nicht zu salzig geschmeckt. Es ist ja ein Salz Bad und Fett Bad…. es schmeckt auch danach.
Wenn es für Sie zu salzig ist, vielleicht das Fleisch nicht zu lange in Salz ziehen lassen, aber dann wird es weniger Fett einsaugen und wird nicht so zart.
Confit Ente schemckt einfach so, und ich finde es pratisch dass man dann es nicht würzen muss da es schon alles drin ist.
Liebe Grüße
ich habe die ente confit ausprobiert und gefunden, dass das fleisch zwar überaus zart und auch wohlschmeckend war, aber…auch zuviel salzgeschmack!!! ich hatte das entenfleisch auch länger , also 1,5tage im salz liegen . interessanterweise hatte keiner meiner Gäste danach ein besonderes durstgefühl. das entenfett aus dem elsass war übrigens merveilleux!
Liebe Aurélie!
Leider habe ich keine Feigen gekriegt, aber das Essen war trotzdem lecker. Wir waren den ganzen Tag im Wald in den Pilzen gewesen und kamen ausgehungert und durchfroren nach Hause, und dann die herrlichen Entenbeine … hm! Mein jüngster Sohn hat heute gleich seiner Lehrerin erklärt, wie man Confit macht!
Dir vielen Dank für das schöne Rezept!
Liebe Grüße
Dørte
Einfach Genial !!!!!
ich freue mich sooo sehr ! sehr schöne Foto 🙂
Wir habe es mit Süßkartoffeln und Pilzen gegessen am Wochenende… und Mein Sohn ist genau so angetan.
Ihnen eine schöne WOche und weiterhin bon appétit
Liebe Aurélie! Wo nimmst Du denn hier in Deutschland die Entenkeulen und (vor allem!) das Entenfett her? Ich sehe immer nur tiefgefrorene ganze Enten…
Das Rezept klingt so gut, daß ich bereits in den Startlöchern stehe!
Liebe Grüße und noch schöne Herbstferien (ohne Aufstehen um 6:00!:))!
Dørte
Bonjour chère Dörte,
also ich habe heute ein bisschen rum geschaut. Ich habe Enten Keule bei Kaufhof gefunden, aber auch bei Rewe, Edeka und sogar bei Netto ( der mit den Hund!) also ich glaube, dass es nicht so schwierig wird. Das mit den Enten Fett ist aber ein andere Frage. Aber ich habe es auch in meinem Rezepz geschrieben man kann genau so gut Gänse Fett nehmen ( und dieses Findet man auch ganz einfach bei Rewe , Edeka, oder sogar Kaufland…
Und ich geniiiiiiiesse gerade den Urlaub ( also nicht um 6 aufstehen!!!) aber ich bin auch seit 2 Woche komplet Krank ! es kommt immer wenn amn es braucht!
Aber es wird besser und ich freue mich auf die 3 Letzte Ferien Tag mit meinem Sohn.
Dir , ganz liebe Grüße und bis bald
Chère Aurélie, gerade habe ich drei Entenschlegel eingesalzt. Als ich meiner Großmutter davon erzählte, musste ich versprechen, dass ich „noch viel mehr“ mache, damit zu Weihnachten die Familie à l’époque diese Köstlichkeit genießen kann. À l’époque ist die Zeit, als unsere Freunde aus Lyon noch jung genug waren, um zu jeder Feierlichkeit „auf einen Sprung“ (un saut?) zu meinen Großeltern nach Leipzig fahren zu können. Ich entdecke in so vielen Rezepten deiner Seite den Geschmack meiner Kindheit wieder. Merci beaucoup pour cela!
De rien ! merci beaucoup für’s lesen 🙂
Liebe Grüße und bis bald
Liebe Aurelie,
seit 9 Jahren bin ich mit meiner Traumfrau (Französin…) zusammen!
Sie hatte mich damals zum Entenbraten eingeladen…
Ich bin sicher, wenn ich ihr Deine „Ente confit“ präsentiere, sind die nächsten
100 Jahre gerettet ?
LG Bernd
haaaa , das klingt aber sehr romantisch !
weiterhin viel Liebe und bon appétit 😉
Liebe Aurelie,
wird das Gericht dann nicht seht fettig und sehr kalorienreich?
LG Annette
Bonjour chère Annette,
es gibt ein Grund Prinzip wenn man Ente confit zubereitet und genießt : “ Die Kalorie vergessen“ , man kann sie Morgen wieder zählen ! 😉
Liebe Grüße
bitte
Jetzt habe auch ich verstanden ,dank deines sehr anschaulichen Beitrags und Bildern wie es geht mit dem Enten confit und kann Geschenke aus Frankreich besser genießen ! Ich wollte mir das entenconfit immer aus der Dose aufs Brot kalt schmieren das war nicht so toll! Hätte man mir auch sagen können?