Letztes Wochenende habe ich diesen Kuchen auf die Schnelle gezaubert, weil wir nichts mehr zum Kaffee zu Hause hatten. Das Foto habe ich auch schnell auf Instagram gepostet, und dann .. Haben so viel nach dem Rezept gefragt, dass ich jetzt verpflichtet bin, es mit euch zu teilen! 😉
Es war echt ein schneller Kuchen, den ich nächstes Mal ein bisschen anders machen würde. Ich wollte eine kleine Zuckerkruste auf dem Kuchen bekommen, aber nächstes Mal werde ich direkt einen kleinen Karamell zubereiten und es in die Torten Form eingießen. Ein bisschen wie bei einer Tarte Tatin.
Ich habe dieses Mal kleine Blutorangen genommen, aber normale Orangen oder sogar Grapefruit könnte auch sehr gut dazu passen. Wir haben es mit frisch gepresstem und noch auf dem Kuchen übergossenem Zitronensaft genossen. (Das ist unsere kleine Tradition … auch super lecker auf Käsekuchen! 🙂 ) .
Tipps:
– Die Orangen sollte nicht zu dick sein, weil sonst wird die Schalen zu hart sein und backen nicht sehr gut.
– Die Orangenscheiben nicht zu dick schneiden, weil sie werden auch da nicht gut backen können.
-Man kann bereit kandierte Orangenscheiben für den Kuchen nehmen, oder die Orangenscheiben vorher selber kandieren: Einfach in eine Sirup 500 ml Wasser + 100 g Zucker die Scheiben köcheln. Da kann man auch Zimt, Vanille oder Tonkabohnen dazu geben! 😉
Zu den Kuchen passt auch super eine leckere Orange Curd ! 😉
Mit all diesen Informationen könnt ihr euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.
Das Rezept war kinderleicht und so ging’s:
Zutaten für mein Goldstück: mein schneller Orangen-Kuchen:
3 Blutorangen, 2 Zitronen, 4 Eier, 250 g Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 220 g Zucker, 220 g Butter, 5 EL Zucker
Um den bitteren Geschmack der Orangenschale zu vermeiden, kann man kandierte Orangenscheiben nehmen! Es ist perfekt dafür!
Utensilien: 26 bis 24 cm Tortenform
1- Den Kuchenteig vorbereiten:
4 Eier zusammen mit dem Zucker schlagen. Dann kommt dazu das Mehl, das Backpulver, den Saft 2 Zitronen und die geschmolzene Butter.
2- Basteln:
In eine Tortenform einen Kreis aus Backpapier platzieren, 3 EL Zucker darauf bestreuen ….
… die Orangen in 0,5-0,8 cm Scheiben schneiden und in die Form platzieren.
Tipp 1: hier kann man auch, statt die Zucker so zu bestreuen, mit 5 EL Zucker einen kleinen Karamell schmelzen und dann in die Form geben.
Tipp 2: um noch zartere Orangenscheiben zu haben, einfach in etwas Wasser vorher einkochen. So wird die Schale weicher.
… dann 2 EL Zucker auf die Orangenscheiben verteilen
Jetzt den Kuchenteig darauf gießen, und den Kuchen jetzt nur noch 40 Minuten bei 180° C Umluft backen. (Da habt ihr Zeit für einen kleinen Mittagsschlaf! )
Wenn der Kuchen gebacken und noch heiß ist, habe ich ihn auf eine Kuchenplatte umgekippt. Er kommt dann mit dem Backpapier, das man dann ganz vorsichtig von dem Kuchen ablösen kann.
Es sieht sooooo schön aus , dass Ihr noch extra Fotos bekommt 🙂 …. um euch selbstverständlich Lust zum Nachbacken zu geben …
Ich weiß, ich bin ganz gemein! 😉
Allez, noch ein Stück! Könnt ihr euch vorstellen, ihn noch mit frischem Zitronensaft oben drauf …. mmmmmm war das lecker!
Ich wünsche euch bon appétit und freue mich jetzt schon auf eure Nachbackfotos!
Gros Bisous
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Tarte Tatin Backform Ø 24 cm antihaftbeschichtetDie perfekte Backform für Tarte Tatin. Ermöglicht die Zubereitung des Karamells auf dem Herd und das Backen des Desserts im Ofen in einer einzigen Form. Für 4-5 Personen. Ø 24 cm, H: 7 cm. Geeignet für alle Kochfelder und Induktion. Spülmaschine geeignet. 54,90 €*
Kandierte Orangen in Scheiben - Orangeat 8 Scheiben (110g)Kandierte Orangen in Scheiben aus der Provence. Perfekt für Florentiner oder für die Weihnachtsbäckerei. Auch toll als Deko oder, um Ihre Schokoladenkuchen, Brioches, Cupcakes oder Bûche de Noel zu verfeinern. 10,50 €*
Kandierte Zitronen in Scheiben - Zitronat 8 Scheiben (90g)Kandierte Zitronen in Scheiben aus der Provence. Perfekt für Florentiner oder für die Weihnachtsbäckerei. Auch toll als Deko oder, um Ihre Schokoladenkuchen, Brioches, Cupcakes oder Bûche de Noel zu verfeinern. Tipp: kann eingefroren werden. 8,99 €*
200g Mandelmehl extra fein + 1 Mini Lebensmittelfarbe Ihrer WahlExtra feines Mandelmehl aus Frankreich. Speziell für die Macaronsherstellung entwickelt. + Lebensmittelfarbe Ihrer Wahl! ab 11,99 €*
Orangen-Konfitüre 250gOptimal ausgewogen zwischen süß, sauer und bitter. Aus ganzen Orangen inkl Schale. Schön fruchtig, nicht zu grob. 9,99 €*
Runde Tortenform Ø 26 cm von de BuyerPerfekt für Etagentorten, Tarte Tatin, Kuchen mit flüssigem Teig. Praktisch auch für Far Breton, Clafoutis, Chinois. Benutze ich für meine Quiche Lorraine. 19,99 €*
Bourbon Vanille Extrakt aus Madagaskar - 40 mlSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille Extrakt (Vanilla Planifolia) aus Madagaskar. 16,50 €*
Alle Fotos anzeigen
Ich fall grad um!
Merci für das leckere Foto! Und Bravo für den klasse Umsetzung. 🙂
Oh Schade, das Bild ist quer.
Danke dir herzlich für das wunderschöne Rezept.
Ich hatte noch ein paar mandelblättchen in den Zucker gestreut und es war echt der krönende Abschluss heute bei einem schönen Essen mit Freunden.
Deine Brioche backe ich übrigens seit Jahren immer wieder zur Freude aller und die deutschfranzösische Pflaumentarte ist regelmäßig im Herbst dabei.
Ich wünsche dir und deiner Familie ein gutes Neues Jahr!
Herzlichst
Pascal
Super Artikel! Ich habe echt ein paar gute Tipps mitgenommen, die ich beim nächsten Mal ausprobieren werde. Mach weiter so – ich freue mich schon auf mehr!
Viele Grüße,
Simon
exceptionnel 😋 der Kuchen war der Star auf meinem Advents-Kränzchen. Etwas Arbeit wegen des Kandierens der Orangen, aber allemal die Mühe wert.
hab den Kuchen mit Caramel gemacht muss sagen geiles Rezept mir ist der Kuchen 🍰 echt gelungen
Merci , es sieht soooo lecker aus ! Danke sehr !
Liebe Aurélie,
seit einem Jahr habe ich einen kleinen Essblog. Ursprünglich war er für meine Kinder und enge Freunde geplant, die immer wieder nach bestimmten Rezepten gefragt haben. Inzwischen macht es mir richtig Spaß!
Jetzt habe ich ein Kuchenrezept von einem gestürzten Blutorangekuchen eingestellt, nach dem ich immer wieder gefragt werde. Das ursprüngliche Rezept habe ich bei Dir entdeckt, daher habe ich auch auf Deinen Blog verwiesen.
Ich wollte Dich darüber informieren, damit Du weißt, wo Du genannt wirst und mich nochmals ganz herzlich für diesen Rezeptimpuls bedanken!
Ganz liebe Grüße
Pia
Brauchte einen Kuchen der schnell zu backen war und Blutorangen von Crowd Farming hatte ich da. Bin dann auf das Rezept gestoßen und hab es gleich ausprobiert. Der Kuchen schmeckt sehr lecker und ist schnell gemacht.
Danke für das tolle Rezept