Jeden Tag genießen wir gemeinsam das Gôuter. Es ist für uns eine typische Mahlzeit, Nachmittags gegen 16 Uhr. Man kann es in der Stadt beim Konditor genießen, bei Oma zum Kaffee-Kuchen oder zu Hause nach dem Kindergarten mit Maman und Papa und einem riesen „Bol“ (Schale) Chocolat chaud.
Da ist immer die Frage, was ich dafür zubereite. Die Favoriten von meinem Sohn sind die Madeleines oder die Charlotte. Aber ich wollte mal etwas anders ausprobieren und ein altes Rezept aufpimpen.
Ich habe also Tuiles gebacken, und statt den traditionellen Mandeln, Pistazien genommen. Es war seeehr fein, und wie immer schön knusprig. Leider für meinen Sohn war es wie ein kleiner Geschmack von „Maman c’est tout ?“ (Mama, ist das alles!). Na ja, nur mit Dachziegel wird man auch nicht unbedingt satt. Dazu habe ich ganz schnell Mascarpone mit Himbeeren gereicht (alles war absolut vorgeplant !!! 😉 ). Himbeeren und Pistazien passen immer gut zusammen also war es auch nicht verkehrt.
Dieses Rezept werde ich auch bei meiner Arbeit als Basis für ein kleines Dessert verwenden, und es mit frischen Himbeeren und Mousse au Chocolat verzieren…. bis dahin muss ich wieder welche backen, weil es alles so schnell weg war!
Zutaten:
50 g Pistazien, 2 Eiweiße, 65 g Mehl, 90g geschmolzne Butter, 65 g Zucker, 1 Messerspitzen Vanille, + 40 g gehackte Pistazien
1- Mehl, Zucker und Eiweiße zusammen rühren …
… es wird ein bisschen komisch aussehen aber es ist ganz normal …
dazu kommt noch die geschmolzene Butter ….
Und dann wird der Teig wieder gut aussehen. 🙂
2- Die Pistazien mahlen und zu den Teig mit der Messerspitze Vanille geben.
3- Immer ein kleiner EL Teig auf das Backpapier sehr dünn auftreichen: Es muss wikrlich sehr dünn sein .
4- Dann den Tuiles bei 180-185 °C 7-8 Minuten lang backen.
5- DIREKT aus dem Backofen raus, platzieren ich die noch heißen Dachziehel auf mein Baguette Backblech (oder auf liegende Flasche oder Gläser oder auf die Teigrolle)…. Und jetzt so abkühlen lassen.
Et voilà !
Schön süß und knusprig, waren sie wirklich zu schnell weg … bei nächstem Mal vielleicht die doppelte Portion zubereiten?
BISOUS et à Bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Patisserie Backblech perforiert & randlos aus Aluminium 40 x 30 cm von De BuyerPerfekt für Torten, Pizzen, Flammkuchen, Plätzchen, Brot oder Brötchen. Um Reserve Backblech zu haben. Gut abstellbar. 30,50 €*
Gehackte Pistazien extra grün - Ideal für die PatisserieGehackte Pistazien aus dem Iran. Gehäutet, nicht geröstet und nicht gesalzen. Ideal für Kuchen, Tartes und Tortendeko, als Verzierungvon Macarons und Pralinen. Kann auch zur Herstellung selbstgemachter grünen Pistazien-Paste verwendet werden. ab 10,50 €*
Patisserie Backblech perforiert mit Rand aus Aluminium antihaftbeschichtet 40 x 30 cm von De BuyerDas perfekte Backblech, um Macarons zu backen. Perfekte Verteilung der Hitze und Luft. Ohne PFOA und BPA. Gut verstaubar. 47,50 €*Passende Produktkategorien:
Backbleche
Backunterlagen
Macarons Zubehör
traumhaft schöne rezepte. dafür mein ganz großes kompliment. deine fotos sind eine echte referenz.
Hallo Aurélie,
kann man die Dachziegel auch herzhaft zubereiten? ich könnte mir das mit den Pistanzien auch schön in Kombination mit etwas rotem Pfeffer und Salz vorstellen.
Vielen Dank vorab für die Antwort.
Gruß,
Anni
Bonjour chère Anni, die Dachziegel mit Sesam habe ich auch schon seit 5 Jahre auf den Blog ! Danke
Das ist ein tolles Rezept für den unverhofften Besuch ,aufbewahren lässt sich das Ganze wohl eher nicht so wie bei Keksen hätte man einen kleinen Vorrat? Liebe Grüße und alles liebe !
Hallo Aurélie,
vielen Dank für dieses Rezept. Sieht super aus und liest sich schon mal sehr gut. Und vor allem, es ist eine Möglichkeit, Eiweiss zu verarbeiten. Ich habe nämlich ständig Eiweiss übrig und oft keine Idee, was ich damit machen könnte. Baisers mag ich nicht so besonders gerne. Neulich hatte ich von einer ganz großen Portion Crême brulée sogar 10 Eiweiss übrig. Da hätte ich viele Dachziegel backen können.
L.G.
Lena