Zu Ostern habe ich meine erste Crème brûlée vorbereitet, und es wird nicht die letzte sein. Ein sehr einfaches Dessert, das man im Voraus vorbereiten kann. (wie praktisch, wenn man viele Gäste hat). Ich habe es ganz nach Vorschriften meiner Maman mit Sahne gemacht. Aus der Ehe von Zucker und Sahne kann nur gutes herauskommen. Um an Kalorien zu sparen, werde ich beim nächsten Mal die Sahne mit Milch teilen. Aber die Zuckerkruste muss es geben…. und es ist der beste Moment, wenn man eine Crème brûlée genießt. Wenn man genau diese Zuckerkruste mit dem Löffel knackt. Was für ein aufregendes Geräusch.
Mit Lavendel ist ein echte Klassiker, aber mit Rosmarin schmeckt die Creme auch sehr sehr erfrischen, auch durch den Süssen Geschmack.
Und wie finden Sie es ?
Zutaten für 2 Crème brûlée à la lavande :
2 Eigelbe, 25cl Sahne, 40 g Zucker, 1 TL Lavendelblüte, Rohrzucker,
1- Die Sahne mit dem TL Lavendelblüten erhitzten, aber nicht kochen ! 2 Minuten ziehen lassen und dann durch ein Sieb geben.
2- Währenddessen die Eigelbe und den Zucker zusammen rühren bis es weiß wird.
3- und dann die warme Lavendelsahne dazu geben. Diese Creme in kleinen Schälchen gießen und in den Backofen schieben bei 120°C für 45 Minuten.
4- Dann 30 Minuten abkühlen lassen. ( oder mehr… )
Kurz vor dem Servieren mit Rohrzucker bestreuen und mit einem Flambiergerät karamellisieren.
Also für mich eine sehr angenehme Nachspeise, wie ich sie mag…
Ich habe schon ganz viele Ideen, um diese Creme zu variieren. Mit Kardamom, Rosmarin, Rosen, oder noch Matcha Tee… sollte es auch vorzüglich sein.
Also bis bald und bon appétit
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Ramequin aus Porzellan für Crème brûlée - rund - Gratin FörmchenRamequin Schälchen aus stabilem weißem Hotelporzellan. Perfekt für Crème brûlée, individuelle Gratins oder Crumble. Spülmaschinenfest, mikrowellengeeignet. Ofenfest bis 200°C. Maße: Ø120 x H30 mm. Vol: 18 cl 6,99 €*
Ramequin aus Porzellan für Crème brûlée - quadratisch - Gratin FörmchenQuadratische Ramequin Schälchen aus stabilem weißem Hotelporzellan. Perfekt für Crème brûlée, individuelle Gratins oder Crumble. Spülmaschinenfest, mikrowellengeeignet. Ofenfest bis 200°C. Maße: 110 x 110 x H25 mm. Vol: 15 cl 6,99 €*
Französisch kochen mit Aurélie: Meine Lieblingsrezepte (gebundene Ausgabe) mit WidmungSie sind auf der Suche nach authentischen französischen Rezepten wie Baguette, Boeuf bourguignon, Coq au vin, Crème brûlée? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. 22,00 €*Passende Produktkategorien:
Koch- & backzubehör
Meine Bücher & Online-Kurse
ich hätte da eine Frage, gibt es denn auch eine Möglichkeit dieses Dessert zuzubereiten auch wenn ich kein Flammbiergerät habe??? kann mir da einer einen Tipp sagen? Helfen wie ich das sonst machen könnte??
Hab das noch nie gegessen und würde das sehr gerne auch mal ausprobieren zuzubereiten.
Grüße
Ja, man kann es auch im Backofen unterm Grill gratinieren. Einfach Grill auf höchster Stufe vorheizen, währenddessen den Zucker auf die (bereits festgewordene) Creme streuen. Dann in den Ofen schieben, die Ofentür ganz wenig offen lassen. Ein paar Minuten gratinieren, bis der Zucker geschmolzen ist und leicht Farbe angenommen hat. Es muß dann genauso aussehen wie bei Aurélie.
Viel Erfolg!
Dörte
Bonjour Aurélie,
une amie allemande m’a fait découvrir ton site, magnifique découverte. Je ne me suis encore jamais risqué à l’élaboration de crèmes brûlées mais je vais me lancer!!
Une question… cuisson au four traditionnel ou chaleur tournante?
Merci pour tes réponses,
Ismaëlle de Dresde.
Hey, bin durch Zufall auf das tolle Rezept gestoßen. Habe es gleich ausprobiert. War sehr lecker. Werde ich auch auf meinem Geburtstag ausprobieren.
Du schreibst:
– und dann die warmen Lavendelsahne dazu geben. Diese Creme in kleinen Schälchen gießen und in den Backofen schieben bei 100°C für 45 Minuten.
Ich kenne das nur, wenn du das Ganze im wasserbad erwärmst, oder man könnte das mit Umluft machen und eine Schale Wasser in den Ofen.
Ich mache das bei mir im resto.
1 lit. Brulee füge ich 2 cl Ricard oder Pernod, dann Rohrzucker – brulieren – mit Grand Marnier übergiessen und flambieren, das ist mein Rezept aus einem alten Pariser Bistro.
j.h.
Chère Aurelie, es schien so einfach und doch ist es nicht ganz geglückt, denn die Creme war unter der Zuckerkruste etwas gestockt, oder sagt man krümelig dazu, jedenfalls nicht so fein cremig wie sie sein sollte und wie ich sie schon gegessen habe. Was hab ich wohl falsch gemacht? Amicalement Brigitte
Ich denke, das die Sahne zu warm war als du sie in die Eier-Zucker Creme hineingegeben hast. Und so wurden die Eier durch die Hitze gekocht. Deswegen die Krümeln. Sonst weiss ich nicht so genau. Wenn jemand eine andere Idee hat ???? kann es gern mitteilen…. Merci
Waoooooooou, das ist aber lecker und einfach aus! Ich hatte ja immer gedacht, es war wesentlich komplizierter als das! Na dann, ich werde es unter der Woche auf jedem Fall ausprobieren, miam…Merci Aurélie!
Ich war ja auch bisher schon ein großer Freund von Crème brûlée, aber eine Variante mit Lavendelblüten kannte ich bisher noch nicht. Wirklich lecker! Und die Idee mit dem Kardamom werde ich auch noch auspobieren 🙂
Es ist auf jedem Fall ein Versuch wert… und man kann es wunderbar variieren.
Liebe Grüße und bis bald.
*seufz* ein Traum!
Hallo Aurélie,
Danke für das Rezept! Ich hätte nicht gedacht, dass es einfah so geht 🙂
Ich habe es heute mit Rosmarin statt Lavendelblüten gemacht, war sehr lecker.
Ich werde sicherlich andere Variante ausprobieren.
Viele Grüße
Cécile
„Aus der Ehe von Zucker und Sahne kann nur gutes herauskommen.“ Was für ein herrlicher Satz! Zauberhaft! Das ist mein Zitat der Woche! 🙂
🙂 Merci HIHI
Ich wollte längst mal crème brûlée mit Lavendel machen, danke für die Erinnerung und die schönen Fotos! 🙂
Das sieht toll aus! Die Anleitungen und die Zutaten für deine Rezepte sind immer so übersichtlich, das gefällt mir am besten. Ich habe mich in der letzten Woche erst an der Karamellcreme versucht und (zweimal) an den Karamellbonbons! Sehr sehr lecker. Ich werde auch sicherlich noch mehr Rezepte ausprobieren. Auch das für Crème brulée, sollte sich demnächst Besuch einstellen.
Danke fürs Weitergeben solcher tollen, französischen Köstlichkeiten!!
Liebste Grüß, Nova
Bonjour Aurélie!
Ich hab mir vor kurzem auch so einen Flambierbrenner gekauft, den ich am Wochenende mit Deinem Rezept „einweihen“ werde. Ich liebe Crème brûlée und freu mich schon sehr darauf!
Eine Frage hab ich aber noch: Lässt Du die Lavendelblüten in der Sahne, wenn Du diese zu den Eigelben gibst, oder gießt Du sie ab?
Wieder mal vielen Dank für die vielen tollen Rezepte, Anregungen und Ideen!!!
Schöne Grüße aus München
Susanna
Ho ja , ich gieße sie durch einen Sieb ab ! Danke , ich werde es korrigieren in meinem Rezept !
Merci et bon Appétit.
Bis bald
Yummmmy…
ich war schon öfters kurz davor nach crème brulée rezepte zu verlangen…sowohl wie nach eine authentische(?) tarte tatin…ob mit oder ohne sauerrahm…
probiere es gleich übermorgen…kahannichhhkauhmmmerwahrtehehehen….
Humm einfach lecker!!