Hooo eine schöne warme leckere Scheibe Brot … und quasi nichts mehr dazu außer ein bisschen Butter oder Crème fraîche! Und diese knsuprige Kruste … hört ihr die Knuspergeräusche? Hooo Délicieux !
Seit diesem Sommer backe ich weiterhin fleißig Brot und experimentiere ein bisschen in meiner Küche. Gestern habe ich dieses leckere Brot am Nachmittag gebacken und Abends gab es einfach nur noch Brot, Joghurt, Butter und Käse. Also man könnte auch nur ein Stück Krumme nehmen und man wäre schon zufrieden.
Die Idee war, in meinem beliebten Basis Brot Rezept, besondere Zutaten zu bearbeiten: Heute Kastanien und Softfeigen. Da nehme ich auch gern die „Soft“ Variante von den Feigen und bitte nicht die ganz getrockenen, die dafür viel zu hart sind. Die Kastanien kaufen ich auch direkt gekocht und geschält, da die Qualität der frischen Kastanien hier nicht so gut ist. Und wenn man sich die Arbeit sparen kann, ist es auch nicht so schlimm.
Kleine wichtige Erinnerung über die Feuchtigkeit eures Brotteigs: Mehr Wasser bedeutet ein luftigeres Brot! Also bitte für 500 g Mehl immer zwischen 320-340 ml Wasser verwenden. Wenn man mehr Wasser nimmt, wird der Teig etwas schwieriger (klebriger) zu bearbeiten , aber wie immer, der Arbeit lohnt sich.
Zutaten für 1 Brot:
500 g Mehl Tradition Francaise T65, 10 g Salz ( 1 EL ) , 335-340 ml Wasser, 1 Würfel Hefe (nur die Hälte wenn ihr Zeit habt) , 1 handvoll Softfeigen, 1 gute handvoll gekochte Esskastanien.
1- Die Softfeigen in kleinen Stückchen schneiden.
2- Das Brot:
Den Würfel Hefe in dem Wasser lösen …. und den Salz mit das Mehl vermischen.
Das Hefe-Wasser dann direkt in das Mehl geben und grob mit einem Schaber umrühren…
Dann den Teig wie schon mal hier beschrieben bearbeitet und 30-40 Minuten gehen lassen.
3- Dann gebe ich in den Brotteig die klein geschnittenen Feigen und die Kastanien. Dabei werden manche Kastanien direkt mit den Fingern leicht zerdrückt, es macht das Kneten danach einfacher.
Ein kleine Video dazu findet ihr hier:
4- Den Brot lasse ich dann gehen und kurz bevor ich es in den Backofen tue, schneide ich es an. Dann wird er 30-35 Minuten bei 230-235°C umluft gebacken.
Bitte nicht vergessen, unten ein Backblech mit 500 ml Wasser zu platzieren, es hilft dabei, eine schöne Kruste zu bekommen.
Noch ein kleiner Tipp: Sehr wichtig aber sehr schwierig: Bitte ein bisschen warten, dass das Brot leicht abgekühlt ist, bevor man es schneidet……
Ich habe es einfach mit Crème fraîche gegessen (Joghurt geht auch 😉 ) …. sooooooo lecker!
Ich wünsche euch bon appétit
und bis bald !
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Französisches Bäckerleinen Mittel (natur) 100 x 60 cmStabiles Bäckerleinen. Aus 100% Naturleinen. Perfekt für Baguette und Brote. Lässt den Teig gut gehen, ohne auszutrocknen. Man braucht kaum Mehl, nichts klebt an. 18,50 €*
Bäckermesser "Lame de boulanger" BaguettemesserBäckermesser zum Einschneiden von Baguette, Brot oder Brötchen. Extrem scharf dank Rasierklinge. Mit Schutzkappe. Liegt gut in der Hand. 5,75 €*
Glasierte Maronen Bruchstücke (Eclats de Marrons glacés) - 150gWenn ganze glasierte Maronen nicht perfekt sind, werden sie natürlich nicht vernichtet, sondern in der Patisserie benutzt. Die Bruchstücke werden, genau wie die ganzen Maronen, von Hand in der Provence hergestellt und sind geschmacklich absolut identisch 12,99 €*
Teigschaber halbrund - HörnchenAus lebensmittelechtem Kunststoff (PP), hartelastisch, unzerbrechlich, stoß- und schlagfest. 3,75 €*
Kastanienbrot Backmischung "Pain à la châtaigne" 1kgEine exquisite Backmischung für französisches Kastanienbrot (Pain à la châtaigne) aus Murat in der Auvergne. Mit französischem Mehl aus der Umgebung (Limagne), Kastanienmehl, weichen Feigenstückchen, Haselnüssen und Maronenstückchen. Inkl Rezept. 12,50 €*
Kastanienmehl aus Frankreich - Farine de châtaignes - 500gKastanien Mehl ist ein perfektes Basisprodukt für ein glutenfreies Leben. Im praktischen, wiederverschließbaren Beutel. 20,50 €*
Glas-Messbecher 60 clPraktischer Messbecher aus hitzebeständigem Glas. Zum Messen von Mehl, Wasser, Grieß, Kakao, Reis uvm… 7,50 €*
Hefe (Levure du boulanger) 5 x 5,5g AlsaBackhefe – Levure boulangère aus Frankreich. Perfekt für Brot, Brioche oder Pizza. Inhalt: 5 x 5,5 g. 1 Tüte für 500g Mehl. 3,20 €*
Vielen Dank Aurelie,
über Nacht dann in den Kühlschrank?
Liebe Grüße.
ja. Immer im Kühlschrank , wenn es eine lange gehezeit (mehr als 1 Tag) ist. So wird den Teig kräftiger. Liebe Grüße
Bonjour Aurelie,
kann ich dieses Brot am Vorabend zubereiten und dann morgens backen?
Liebe Grüße Ulrike.
Bonjour chère Ulrike,
man kann alle Brotrezept am Tag vorher, und sogar mehr Tag vorher zubereiten. Ich wurde aber empfehlen, weniger Hefe dann zu benutzen. Am Tag zu vor 1/2 Würfel und 3 Tage zu vor 1/3. Es reicht völlig. Liebe Grüße
Bonjour Madame Bastian,
eine Frage: ich wollte Kastanienbrot backen. Das Rezept habe ich von hier und Farine à la Châtaigne habe ich im Shop gekauft. Wie kommt es, dass Sie beim Kastanienbrot nur das Baguettemehl verwenden und kein Kastanienmehl? Ich habe auch gelesen, dass man nie nur Kastanienmehl verwenden soll, sondern mit anderem Mehl zusammen – in welchem Verhältnis?
Danke für eine Antwort.
Bissou, Beate
Bonjour chère Beate,
Rezept mit Kastanien Mehl gibt es hier https://www.franzoesischkochen.de/tartine-dautomne-et-recette-de-pain-a-la-chataigne-herbst-schnitte-auf-esskastanien-brot/
Und alle Info zum Menge Angabe mit Kastanienmehl, gibt auf den Produkt Seite : https://www.franzoesischkochen.de/shop/products/kastanienmehl-farine-de-chataigne-500-g/
Liebe Grüße
Hallo Aurélie,
das Rezept hört sich super an. Hast Du einen Tipp für mich welches Mehl ich ersatzweise für Weizen nehmen kann. Leider kann ich aktuell kein Weizen verwenden.
Liebe Grüße Ricarda
Bonjour chére Ricarda,
ich werde einfach etwas Reismehl nehmen oder die Mischung „frei von“ von Rewe ( Mischung aus Kartoffelstärke, Maisstärke und Reismehl)… viel Spaß beim Backen.
Liebe Grüße
Hallo Aurelie 👋
Dein Rezept für das Brot mit Kastanien und Feigen ist der Oberhammer. So ein leckeres Brot habe ich schon lange nicht mehr gegessen. Diese Idee mit Kastanien und Feigen ist einfach sensationell. Und das sauklebrige kneten mit viel Wasser wird deutlich mehr wie aufgewogen durch die einmalige Textur beim essen dann.
Übrigens… Ich habe keine 5Min warten können bis zum anschneiden nach dem backen 😉
LG und mach weiter so, Andreas.
hooo das klingt aber lecker ! und Ja , der Teig ist ein schweinerei, aber es lohnt sich ! weiterhin viel Spaß beim ESSEN! Liebe grüße