Diese bekannte Spezialität aus Nîmes in der Provence (ja, mit ein klein „accent circonflexe“ auf dem i!) ist ein sehr einfaches Fisch-Rezept.
Der wichtigste Punkt ist nur, die Creme am Ende gut mit Pfeffer und Zitrone abzuschmecken.
Ich mag dieses Rezept sehr, weil es wieder ein Zauber-Rezept ist! Ein perfektes Fisch-Rezept für Kinder. Es gibt keine Fischgräten und das Kartoffelpüree kommt immer gut an.
Am Ende wird die Brandade kurz überbacken. Einfach unter der Grillfunktion im Backofen geben. Es kommt kein aber Käse auf die Brandade! Ich mag es einen kleinen Hauch Muskatnuss dazuzugeben, auch wenn es nicht im Originalrezept steht. Es dem Kartoffelpüree ein kleines Plus.
So einfach und schnell geht es, dass es auch ein perfektes Rezept ist, wenn der Kühlschrank fast leer ist. 😉
Zutaten für eine Brandade de Morue für 2-3 Personen:
500 g Kartoffeln, 350-400 g Kabeljaufilet, 2 Knoblauchzehe, 300-350 ml Milch, 2 Lorbeerblätter, 1 TL Herbes de Provence, Fleur de sel, Pfeffer, Muskatnuss, 3 EL Olivenöl,
1- Die Kartoffeln schälen und in gleich großen kleinen Stückchen schneiden. So wird die Kochzeit kürzer.
Die Kartoffelstückchen in einer Kasserolle geben, dazu kommen noch die Lorbeerblätter, die Kräuter der Provence, die geschälten Knoblauchzehe…
…Dann wird der Fisch (meiner war TK), in großen Stückchen geschnitten, und ebenfalls in die Kasserolle gegeben. Das Ganze mit Milch übergießen und köcheln, bis die Kartoffeln durch sind.
2- Wenn die Kartoffeln gut sind, die Lorbeerblätter herausfischen und das Ganze in ein ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die „Koch-Milch“ auf der Seite behalten.
3- Die Kartoffeln/Fisch Masse in einer großen Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Ein bisschen Olivenöl dazu geben….
Wenn alles püriert ist, wird die Konsistenz zu trocken sein. Dafür nehmen wir die „Koch-Milch“ und geben sie peu à peu in die Schüssel, dabei ständig rühren, bis die Konsistenz, die eines cremigen Kartoffelpürees erreicht wird.
Die Brandade mit Fleur de Sel, Pfeffer, einem Hauch Muskatnuss verfeinern, und mit etwas Zitronensaft aufpeppen!
Die Brandade nur noch in eine Auflaufform geben und ein paar Minuten unter dem Grill im Backofen gratinieren.
… mit etwas Petersilie und einem leckeren Salat servieren!
Man kann sie auch mit Brot essen, ich bevorzuge etwas Gemüse: sogar Ratatouille passt auch super dazu!
Et voilà, ein einfaches und leckeres Rezept aus Südfrankreich. Ich hoffe, es gibt euch Lust, es auszuprobieren und ich bin gespannt zu lesen, ob eure Kinder sie auch mögen!
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Auflaufform antihaftbeschichtetPerfekt für Aufläufe, einen Braten, einen Kuchen mit flüssigem Teig oder Tiramisu! Dank der Antihaftbeschichtung ist das Ausformen ein Kinderspiel. 16,70 €*
Fleur de sel de Camargue 125gFleur de sel aus der Provence. Das Fleur de Sel wird von Hand in Aïgues-Mortes geerntet. Entsteht aus der Verdunstung von Meerwasser durch die Sonne und das Abschöpfen des Salzes von der Oberfläche von Meerwasser. 8,20 €*
Kräuter der Provence (Herbes de provence)Diese Kräutermischung darf in Ihrer Küche nicht fehlen. Besteht aus Kräutern, die in der Provence wild gedeihen: Rosmarin, Thymian, Oregano und Basilikum. ab 6,50 €*
Lorbeerblätter ganz, unbehandelt 25gGanze unbehandelte Lorbeerblätter aus Frankreich. Für den täglichen Gebrauch in Ihrer Küche. Dank Zipper beliebig oft wiederverschließbar. 4,50 €*
Muskatreibe mit VorratsbehälterReiben und lagern Sie harte Gewürze wie Muskatnuss, Zimt, Tonkabohne. Die Gewürze werden ganz fein gerieben für ein perfektes Aroma. Diese praktische Reibe aus rostfreiem Stahl ist ultrascharf und hat einen Vorratsbehälter zur Aufbewahrung von Gewürzen. ab 17,50 €*Passende Produktkategorien:
Französische Gewürze
Metallbackformen
Fleur de sel und Salz
Salut Aurélie,
ein sehr schönes Rezept!
Genau so machen wir die Brandade, seit wir sie in der Provence entdeckt haben. Ich gebe das Olivenöl direkt nach dem Abgießen der Milch ins Püree, um den Geschmack „sicher“ mit drin zu haben und gebe dann erst die Kochmilch dazu. Und vor dem dem Gratinieren gebe ich noch einige Flocken Butter oben mit drauf, das hebt den Geschmack nochmal.
Liebe Grüße, Manfred
Chère Aurélie, das Rezept ist so lecker, so génial simple und perfekt für diese schwüle Zeit. Beim Kochen ist mir glatt die Milch etwas übergelaufen, da ich den Deckel noch drauf hatte. Aber das war nicht so schlimm. Da ich nebenbei deine Fougasse angefangen hatte, war ich doch etwas abgelenkt. Beim Abschmecken habe ich leider die Zitrone vergessen und die Petersilie durch Thymian ersetzt, den wir hier lieben. Das nächste Mal, wenn unsere petits enfants kommen werde ich dieses geniale Rezept machen, das werden sie lieben. Merci beaucoup für dieses tolle Rezept und deine so genaue Beschreibung. Damit können die großen Enkelchen das selber ohne Hilfe nachmachen. Bisous María
Ausgezeichnet! Das erinnert mich an meinen letzten Urlaub in der Provence. Die einfachsten Sachen sind oft die besten.
Merci!
Sehr lecker. Brandade mit Ratatouile. Die Rezepte sind super. Vielen Dank Aurélie
Sehr sehr lecker, ich hab wohl bisschen Zuviel zerdrückt, das nächste mal nur mit der Gabel
Bonjour,
Ich freue mich, deine Rezepte entdeckt zu haben und hatte bei der brandade gleich einen „déclic“, ein Aha-Erlebnis. Ich habe es oft im Supermarkt gesehen – bin Deutsche und wohne in der Normandie – mochte es aber wegen Fertiggericht nicht ausprobieren und bis ich Zuhause war, hatte ich längst vergessen was ich googeln wollte.
Auch für den Tipp mit der Salzbutter bei den crêpes bin ich dankbar, ohne Salzbutter geht praktisch nichts.
Schön sind auch die ausführlichen Anleitungen.
LG Martina
Merci beaucoup ! es ist schön , wenn es Leser inspirieren kann 🙂 und Ja, Salzbutter ist wirklich lecker und ins Karamell ist es besonders wichtig !
Ganz liebe Grüße und bis bald !
Bonjour, Aurélie,
Wir haben die Brandade heute mit frischem Kabeljau zubereitet, es hat sehr gut geschmeckt, so haben wir neben gebratenem und gedünstetem Kabeljau eine weitere leckere Variante. Ich habe den guten alten Kartoffelstampfer benutzt (so bliebt das Püree etwas stückig) und zum Schluss noch zusätzlich mit etwas Pimente d’espelette gewürzt.
Danke für dieses schöne Rezept.
Herzliche Grüße
Elisabeth
Hooo Danke danke ! So wunder- Lecker 😉 da freue ich mich sehr , wenn ich so was sehen! Ein Hauch Piment d’Espelette ist auch ein Super Idee!
Liebe Grüße und à bientôt
Wird die Brandade ursprünglich nicht aus Stockfisch zubereitet?
Auf diese Weise, mit Kartoffelpüree, kannte ich sie noch nicht. Ist aber sehr lecker so. Ich kannte die Brandade bisher nur mit Blätterteig.
Ich bringe mir immer einige Dosen Brandade de Nîmes mit, wenn ich mal wieder in Südfrankreich bin.
Das Rezept werde ich jetzt öfter verwenden.
Soweit ich weiß, besteht Stockfisch aus Kabeljau. Im Originalrezept wird der Stockfisch zuerst entsalzen.
Da wir den Kabeljau heutzutage frisch konservieren können, brauchen wir den Stockfisch nicht mehr. Ich wüsste auch nicht, wo ich ihn besorgen könnte.
Es gibt anscheinend Feuilleté à la brandade, also im Blätterteig, aber ich habe immer brandade parmentière (also mit Kartoffeln) gegessen.
LG
Aurélie
Hallo liebe Aurelie,
das hört sich sehr sehr lecker an. Aber ich verstehe nicht den Punkt 2 und 3. Wenn ich die Kartoffeln mit dem Fisch durch ein Sieb passiert habe, brauche ich sie doch nicht mehr in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Dann ist es ja schon Pürree. Meintest Du bei 2. „abgießen“?
Liebe Gr
Bonjour chère Edith,
also ich gebe die „Kartoffel-Fisch“ Mischung durch ein Sieb , weil ich den zu viel Milch weg haben möchte. Dann muss man schon die Kartoffeln zerdrücken (er wird nicht zerdrückt, nur wenn ich es in den Sieb geben. Man sieht eigentlich auf den Fotos was ich gemeint habe. Ich werde es aber ein bisschen anders formulieren.
Den Milch wird behalten, so dass man es nach und nach ( so viel wie man es braucht) wieder reingibt. Aber nicht alles.
Ich hoffe es ich besser klar so?
Liebe Grüße
Liebe Aur’elie, ich denke, das ist ein Übersetzungsfehler. Du gibst das Gemüse nicht DURCH das Sieb, sondern Du lässt es IM SIEB ABTROPFEN und fängst die Flüssigkeit auf. Ich denke, dass Edth Mathee es auch so verstanden hat.
Schau mal, ich eben geschrieben habe! Ich denke.das ist des Rätsels Lösung