Was gab es bei euch während der Feiertagen zum Essen ? Bei uns gab es selbstverständlich, „Chapon mit Kastanien“, „Bûche de Noel“ und vielen kleine Häppchen als Vorspeise und Apéritif.
Ob Terrine, Fisch oder noch Käse, alle kleine Bouchées müssen edel sein und fein schmecken. Ideen und Produkte gab es massenweise.
Aber was etwas fehlte war die Abwechslung an „Böden“. Ich meine damit Brot und ähnliches. Es gab natürlich die traditionelle Baguette, Walnuss-Brot und Kastanien-Brot, aber es fehlte an etwas weicher und sanfter im Geschmack für den Fisch und den Tarama….. es fehlten einfach Blinis !
Ich habe ein altes Rezept ausgegraben und natürlich geändert, da es in Deutschland kein „Fromage blanc“ gibt (wie Schade !… ).
Also für alle, die sich fragen was das Überhaupt sein könnte: Blinis sind kleine Crêpes, die mit Fromage blanc und Hefe vorbereitet werden. Die isst man üblicherweise mit Caviar, Lachs oder noch Tarama (eine Karpfenrogencreme). Es ist sozusagen die Russische Form von Crêpes ! oder so was ähnliches . Und es gehört zu den Sachen, die ich an der Russischen Küche mag, außer Caviar und Koulibiac !
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Überspringen
Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Bretonische Spezialitäten, Crêpes & Galettes oder Koch- & backzubehör – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Holzwender aus Buchenholz. - Crepes Wender Pfannenwender aus Buchenholz 40 cm
Feinstes Weizenmehl T55 aus Frankreich. - Crêpes Mehl T55 "Farine de Froment" 1kg
Der Klassiker aus der Bretagne noch feiner, mit Zartbitterschokolade ummantelt! - Crêpes dentelle aus der Bretagne
Zurück zum Rezept...
Zutaten :
250 g Mehl, 4 Eier, 150 g Fromage Blanc (Creme Quark), 250 ml Milch, 12 g Hefe Würfel.
1- Die Hefe mit ein bisschen Milch rühren bis es sich komplett auslöst.
2- Das Mehl mit den 4 Eiern schlagen….
…. und dann kommt die Hefe …..
… der Creme Quark …..
… und die Milch…
3- Den Teig cremig rühren und dann 30 Minuten ruhen lassen.
4- Mit einem Esslöffel kleine Kreise in einer heißen Pfanne formen und die Blinis schön gold braten.
Dazu gab es „bien sûr“ Tarama. Meine Gäste habe es auch mit Lachs und einem Hauch Wasabi genossen.
Ich wünsche euch noch schöne Feiertage und „einen guten Rutsch“ !
Bis bald und lasst es euch schmecken !
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Liebe Aurélie,
vielen Dank für die vielen tollen Rezepte. Auch über dieses hier habe ich mich sehr gefreut. Was ich mir dazu wünsche, ist noch ein Rezept für Tarama. Wenn ich in Frankreich bin, kann ich fast überall hervorragend schmeckende Tarama-Creme kaufen, die 30-50 % Rogen enthält. Kaufe ich Tarama-Creme in Deutschland, beispielsweise von einer in Hannover ansässigen Firma mit griechischem Namen, erwerbe ich eine mir fad schmeckende Masse mit einem Rogenanteil im niederen einstelligen Prozentbereich und, damit es überhaupt nach etwas schmeckt, noch etwas Räucherlachs, der den Geschmack der Tarama-Creme für mich völlig verfälscht.
Bei so viel kulinarischer Desintresse für leckere Tarama-Creme in Deutschland würde ich gerne Ihre französische Version probieren.
Besten Dank
Ritchi
Ich habe etwas Besonderes für besonders liebe Gäste gesucht. Zufällig bin ich hier gelandet und war begeistert. Mit frischen, wenigen Zutaten so leckeres zaubern. Einfach genial. Bewundernswert wie liebevoll alles gestaltet und erklärt wird. Ich werde wohl noch viel Zeit hier verbringen und freue mich darauf. Viele sonnige Grüße
Merci beaucoup für’s lesen ! hoffentlich werden die Rezept Ihnen auch gut schmecken ! Liebe Grüße
Tolles Rezept. Die französiche Küche ist wirklich was für Feinschmecker. Die Dessert sind absolute klasse. Auf dieser Seite kann man sich wirklich tolle Ideen holen.