Das Baskeland ist bekannt für sein Piment d’Espelette und Entenconfit aber, wegen des Hafens und des Handelns mit fernen Ländern, gibt es auch viele Spezialitäten mit Rum und Schokolade.
Man findet in baskischen Bäckereien eine kleine runde Schokotorte: das Bérêt Basque!
Eine vorzügliche kleine Torte aus Mousse au chocolat, Schokoladen-Biskuitboden und einem Hauch Rum in Form einer Baskenmütze 🙂 Diese Torte gibt es auch ohne Rum, einfach in der Bäckerei nachfragen.
Ich habe diese Torte für meine nächste Sendung bei MDR um 4 ausgewählt, wo ich sie mit René zubereiten werde (nicht verpassen am 26. Oktober 2022 um 17h15 beim MDR).
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Valrhona Schokolade, Schokolade & Pralinen oder Zartbitterschokolade von Valrhona. Viel Spaß beim Stöbern!
100% pures Kakaopulver von Valrhona 250 g - 100% pures Kakaopulver, nicht gezuckert.
AnsehenRunde Tortenform Ø 16 cm von De Buyer - Perfekt für Etagentorten, Tarte Tatin, Kuchen mit flüssigem Teig, wie Far Breton, Clafoutis aber auch für Chinois oder Tourtes.
AnsehenKleine Konditorpalette - Ideal um Teige, Cremes oder Glasuren glatt zu streichen.
AnsehenValrhona Komuntu 80% - Eine harmonische Zartbitterschokolade mit mindestens 80% Kakao.
AnsehenValrhona Kuvertüre Satilia noire 62% - Ein echter Alleskönner.
AnsehenSchokoladenstäbe 55% Kakao für Pains au Chocolat - Backfeste Schokoladenstäbchen.
Ansehen4er Set- Schokoladenstäbe für Pains au Chocolat - 4 Sorten backfeste Schokoladenstäbchen.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Hier findet Ihr schon mal das Rezept.
Aber kurz vorher noch ein paar Tipps um ein leckere Bérêt Basque Torte zu backen:
- Durch den Rum hat die Torte einen kleinen Haselnuss-Geschmack.
- Wer keinen Rum mag, kann stattdessen Café oder Milch auf dem Biskuitboden pinseln.
- Diese Torte lässt sich wunderbar einfrieren.
- Man kann den Biskuitboden auch mit Dinkelmehl zubereiten.
Achtung: Diese Torte, auch wenn sie klein ist, reicht locker für 4-5 Personen. Einfach die Mengen verdoppeln und schon hat man eine große Torte für 8-10 Personen!
Zutaten für eine mittlere Béret Basque Torte (14 bis 16 cm):
Biskuitboden: 2 Eier, 60 g Mehl T405, 60 Zucker, 1TL Vanilleextrakt, 1 EL Zartbitterkakao
Mousse au chocolat ohne Ei: 150g Zartbitterschokolade (Komuntu bei mir) + 200g frische Sahne
2 EL guter Rum + 70-80 g Schokoladenstreusel
1- Der Biskuitboden:
Die Eiweiße und Eigelbe trennen. Die Eiweiße als Schnee schlagen und den Zucker dazu geben.
Schlagen, bis es cremig, weiß wird. Dann die Eigelbe und die Vanille dazu geben und als letzter das Mehl und Kakaopulver.
Den Teig in einer kleinen 14 bis 16 cm Form geben oder auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen.
Den Teig in der Backform 20 Minuten bei 180°C Umluft backen. Hinweis: auf einem Backblech braucht der Teig nur 12 Minuten bei 180°C Umluft.
2- Die Schokoladencreme:
150 g Schokolade mit 150 g Sahne schmelzen, rühren und kaltstellen.
Wenn die Creme kalt ist, aber noch flüssig, sie aus dem Kühlschrank nehmen und mit 100 g bis 150 g Sahne cremig schlagen.
3- Basteln:
Falls der Teig in der Torten gebacken worden ist, 3 Etagen schneiden, wie bei einer normalen Torte.
Falls er auf dem Backblech gebacken worden ist, 3 gleich breite Kreis schneiden.
Alle Biskuit-Kreisen mit einem Sirup aus 50 ml Wasser und 2 EL guter Rum pinseln.
Den ersten Biskuitboden auf einen Servierteller stellen und eine Schicht Schokoladencreme darauf verteilen.
Dann eine Etage Biskuitboden darauf platzieren, leicht drücken und erneut mit Schokoladencreme verzieren.
Den letzten Biskuitboden Deckel darauf platzieren und wieder etwas drücken (die Torte sollte nicht zu hoch sein!).
Das Ganze jetzt mit der restlichen Schokoladencreme bedecken und 10 Minuten im Kühlschrank stellen.
Wenn die Torte kalt ist, kann man sie besser in der Hand halten, um sie mit Schokoladenstreuseln zu dekorieren!
Et voilà!
Uns hat diese Variante MIT Rum sehr gut gefallen, sogar meinem Sohn 😉 ! Mal sehen, welche René am besten mag!
Ich wünsche euch auf jedem Fall Bon Appétit, weil ich mir sicher bin, dass es euch gefallen wird.
Gros Bisous!
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Super leicht im Mund, einfach zu backen und eine Freude für uns und unsere Gäste!
Habe diesen Kuchen schon mehrfach gemacht. Er schmeckt so wunderbar schokoladig, mit einem Hauch Haselnuss und Rum. Es ist sehr einfach, diese Torte zu zaubern und man bekommt garantiert Komplimente.
Lieben Dank für dieses tolle Rezept
Schon lange wollte ich diese kleine Torte nachbacken. Am Samstag war es dann soweit. Da ich keine so kleine Form zur Hand hatte, habe ich mir 3 Kreise Backpapier ausgeschnitten, und den Teig darauf abgebacken,
Die kleine Torte habe ich dann 1 Nacht durchziehen lassen und vor Räubern versteckt.
Liebe Aurélie. sie hat phantastisch geschmeckt! Vielleich schmeckt sie auch mit einer Ganache aus schwarzer Johannisbeere oder Sauerkirsche?
Vielen Dank für das leckere Rezept und die vielen anderen Rezepte, die so viel Freude machen..
Merci Beaucoup !!! Es freut mich sehr, dass es euch so gut gefallen hat! Danke
Und Ja, ich denke , dass mit Sauerkirsche es auch total lecker wäre. 😉
Liebe Grüße !
Liebe Aurelie, gestern habe ich ihn gebacken und er schmeckt hervorragend. Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich musste allerdings etwas improvisieren, da ich nicht genug Schokostreusel hatte. Ich habe dann dunkle Schokolade geraspelt und beides gemischt. Heute Abend gibt es dann den Kuchen als Dessert mit Rumäpfeln. Liebe Grüße und ein fröhliches Wochenende. Andrea
Hooo das sieht und klingt auch sehr sehr lecker ! Rumäpfeln ist genau meins! 😉
Bon Appétit
Ich habe eine Frage:
Kann man die Torte auch 2 Tage im Voraus backen?
Ja, man kann die Torte vorher backen, einfrieren.
2 Tage vorher ja, wenn es gut im Kühlschrank aufbewahren ist.
Liebe Grüße
Chère Aurèlie,
wenn du schreibst „mit 100 g bis 150 g Sahne cremig schlagen“, meinst du dann die Mousse schlagen und schon geschlagene Sahne unterheben oder die flüssige Sahne dazugeben und dann cremig schlagen?
Liebe Grüße – ich liebe deine Seite 🙂
Bonjour, also man gibt die Ganache (Kalt) in eine Schüssel und dazu nach und nach noch sahne und man schlägt es steif.
Deswegen hatte ich es „mit 100 g bis 150 g Sahne cremig schlagen!“
ich hoffe es kann weiterhelfen!
Bon Appétit
Hallo liebe Aurelie, nach dem ich ja letztens mehrfach Pech mit der Mousse au Chocolat hatte und bis heute nicht weiß an was es gelegen hat, musste ich gleich die kleine Torte zaubern. Heute schmeckt die noch besser als gestern.
Super lecker. Danke für das schöne Rezept. ☆☆☆☆☆
Hooo das ich perfekt gelungen ! Ich freue mich sehr wenn es euch auch geschmeckt hat ! Merci beaucoup für das leckere Foto!