Die ganze Feiertage sind jetzt vorbei und meine ganze Besuche auch weg. Ich habe viel gekocht und gebacken aber da unser Haus voll war hatte ich keine Zeit für Fotos. Die Familie zuerst! Als gut organisierte Gastgeberin hatte ich im voraus gekocht und eingefroren wie z.B Brioches für das Frühstück , Tartes aux pommes, Bûches und sogar Macarons.
Für Silvester hatte ich sogar eine Woche vorher ein extraordinaires Vacherin gezaubert ! 🙂 Es ist ein Art Eiskuchen, mit Vanille und Himbeereis und viel Baiser. Ich hatte schon seit ein paar Wochen mit Eisrezepte heimlich rum experimentiert und über das Ergebnis muss ich mich nicht schämen ! HIHI Aus dem gleichen Grundrezept habe ich sogar ein sehr leckeres und einfaches Schokoladen Eis erdenkt. ( ich brauche nur noch schöne Fotos davon um es euch zu zeigen !)
Dieses Dessert ist sehr fein und die ganze Mühe lohnt sich wirklich. Aber ihr müßt mit 2 Tage Vorbereitung rechnen. Es ist also nicht unbedingt ein Blitz-Rezept. (zu diesem Thema habe ich ein tolles Tarte aux pommes Rezept ! das natürlich bald folgen wird).
Also die Beschreibung von diesem Rezept wird ein bisschen schwierig sein, ich versuche strukturiert umzugehen und jeden Schritt mit den passenden Zutaten zusammen vorzustellen. Ihr braucht auch einen Tortenring um das Vacherin zu basteln. Eigentlich ist die Vacherin Vorbereitung, dem Trianon sehr ähnlich.
1- Das Baiser
2- Die Krokant Ganache
3- Das Vanilleeis
4- Das Himbeereis
5- Die Chantilly-Sahne und der Himbeerspiegel.
Seid also konzentriert ! 🙂
Das Baiser : ich habe mein lieblings Rezept ( wie immer) benutzt.
Zutaten : 4 Eiweiße mit 280 g Zucker.
Ich bin sehr pragmatisch umgegangen und habe das Baiser mit 4 Eiweiße vorbereitet, da ich gleich danach 4 Eigelbe für das Vanille Eis brauchte.
– Die Eiweiße mit dem Zucker schlagen bis die Masse fest und cremig wird.
– mit Hilfe eines Spritzbeutels einen Kreis und (so viel sie können) lange Baiserstangen formen. Siehe Foto.
Der Kreis sollte so groß sein wie euer Tortenring.
– Die Baisers 1 Stunde trocknen lassen und 2 Stunden bei 90°C backen.
2- Die Krokant Ganache :
150 g gehackte Mandeln , 100g weiße Schokolade, 50 ml Sahne.
– Die gehackten Mandeln in der Pfanne kurz anrösten.
– Der weiße Schokolade mit der Sahne schmelzen, und danach die gerösteten Mandeln dazu geben.
– Wenn die heiße Ganache abgekühlt ist, kann man sie schlagen bis sie schön luftig ist.
– Die Ganache in eine mit Speisefolie abgedeckte Schale eingießen und für 2 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen.
3- Das Vanilleeis :
Das Vanilleeis sollte man vorbereiten wenn die Baisers fertig gebacken und abgekühlt sind.
Mein Vanilleeis besteht aus 2 klassische Bestandteile : eine Crème pâtissière à la vanille und eine crème Chantilly ( geschlagene Sahne).
Zutaten : 250ml Milch, 1 Vanilleschote, 80 g Zucker, 4 Eigelbe , 10 g Mehl, 10 g Speisestärke
und 400 ml Sahne ( mind. 30% Fett) und 80 g Zucker
Als Erstes wird die Crème pâtissière vorbereitet :
1- Die Milch mit dem Mark einer Vanilleschote zum kochen bringen, und schnell vom Herd weg nehmen.
2- Währenddessen die 4 Eigelbe mit dem Zucker schlagen bis es weiß wird. ( wie auf dem Foto).
und dann das Mehl und die Speisestärke dazu geben .
3- die Eiermasse in die Casserole einrühren und das Ganze wieder langsam erhitzen. Und jetzt müsst ihr fleißig rühren bis sich die Milch in einer Crème pâtissière verwandelt.
Wenn die Creme fertig ist, mit Speisefolie abdecken und kalt stellen bis es fest wird.
die Chantilly : einfach die 400 ml Sahne mit 80 zucker schlagen bis es steif wird.
Jetzt die kalte Crème pâtissère und die chantilly zusammen sehr vorsichtig rühren.
Montage :
In eineen Tortenring den großen Baiserkreis hineintun, die Ränder mit Backpapier abdecken …
… und das Vanilleeis eingießen.
und oben drauf den eingefrorenen Ganachekreis stellen, und das Ganze für mindestens 4 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen.
4- Das Himbeereis :
500g Himberen, 200 g Puderzucker, 1,5 TL Agar-agar, 200 ml Chantilly.
Die Himbeeren kochen und dann durch einen Sieb passieren um den Saft und das Mark zu kriegen.
…. mit dem Zucker zusammen rühren….
… zum kochen bringen und die 1,5 TL Agar-agar eingeben und 3 Minuten kochen lassen. Anschließend abkühlen lassen.
Die Sahne steif schlagen und mit der kalten Himbeerenmasse einrühren.
Jetzt das Himbeereis in den Tortenring eingießen und wieder für mindenstens 5 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen.
Wenn die Vacherintorte komplett eingefroren ist, kann mann sie mit Chantilly verzieren.
Nochmal 400 ml Sahne als Chantilly schlagen und mit einem Spritzbeutel die Eistorte dekorieren.
Als kleine Begleitung meines Vacherins habe ich noch 250g Himbeeren als warmes Spiegel dazu gereicht.
Kurz vor dem Servieren, habe ich noch das Vacherin mit den kleinen Baiserstangen verziert.
Dieses Vacherin sollte man mindestens 40Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühlschrank holen.
Zum Silvester mit einem guten Champagner war es ein wahrer Delice ! Aber es bleibt ein Dessert für besondere Feierlichkeiten.
Ich hoffe es gibt euch Lust nach zu kochen, und die Herausforderung gefällt euch.
Bon appétit et à bientôt.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Agar-agar Geliermittel vegan 40gDie perfekte Alternative zu Gelatine. Agar-agar ist geschmacksneutral, kalorienarm & vegan. 2 g reicht für 250ml Flüssikeit. Mischen, kochen für 3 Minuten , abkühlen. 12,50 €*
Schokoladenfolie - Feuille Guitare 40 x 30 cm ab 1 StückRobuste und steife Schokoladenfolie aus Rhodoid. Sie lässt die Schokolade glänzen. Auch perfekt für Dessertringe. 0,90 €*
Café Grand Mère Familial - gemahlener Kaffee 250gCafé Grand’Mère ist ein französischer Klassiker! Zum Frühstück wird er gern mit viel Milch als Café au lait genossen. 7,50 €*
Tortenring aus Edelstahl - ausziehbar - Ø 160 bis 280 mmEinfach auf die richtige Größe anpassen. Perfekt für alle Arten von Kuchen. Ausziehbar und hitzebeständig bis 220°C. 29,90 €*Passende Produktkategorien:
Backunterlagen
Getränke
Frühstück
Muss der Himbeersaft oder das Mark mit dem Zucker aufgekocht werden? Danke, sind super Rezepte hier, Nathalie
BOnjour Nathalie,
in die verschieden Schritte , muss man den Zucker mit die Puree mischen und dann kurz aufkochen mit den Agar-agar.
Falls man mit Gelatine arbeitet , sollte man trozdem kurz aufkochen und dann mischen.
bon appétit
Liebe Aurélie, ich bin gerade erst auf Deinen Blog gestoßen und bin sehr beeindruckt!! So tolle Rezepte von denen ich mindestens 8-12 spontan morgen nachkochen möchte! Ich habe gelesen dass du als gute Gastgeberin immer im Voraus backst und viel einfrierst. Das möchte ich auch! Frage mich aber immer bei brioches, baguettes magiques oder tartes ob man diese ganz regulär backt und dann einfriert oder nur die halbe oder Dreiviertel Backzeit nimmt, damit sie beim auftauen und aufbacken nicht zu trocken werden.. Und dann noch die Frage: wenn eingefroren wird- kommt das backgut direkt aus der Tiefkühltruhe in den Ofen oder taust du erstmal auf.. Entschuldige Fragen über Fragen.. Ich möchte unbedingt dass das Brot und der Kuchen so frisch und saftig werden wie frisch gebacken! Vielen Dank für deine Hilfe!
Deborah
[…] Bemerkung: auch https://www.franzoesischkochen.de/?p=4072 […]
Salut Aurélie,
meine beste Freundin ist Französin und ich überlege immer was ich kochen könnte wenn sie zu Besuch kommen oder was ich backen kann für den Geburtstag ihrer Tochter. Aber nun bin ich auf deine Seite gestoßen und ich finde es einfach grandios!
Chapeau!
Viele Grüße
Kathleen
Vielen Dank für den Klassiker der französischen Küche
Merci . 🙂
Ich habe deinen Vacherin für meinen Mann zum Geburtstag nachgebaut. Und er war ganz glücklich, hat große Augen gemacht und immer wieder gesagt wie schön es aussieht und wie unglaublich lecker es ist. Und es war dank deines wundervollen Rezeptes auch wirklich ganz, ganz lecker. Danke für deine immer neuen Inspirationen.
HOHO, un grand Bravo. Es freue mich sehr, dass du es nachgemacht hast. und noch mehr , dass es dein Mann geschmeckt hat.
MERCI beaucoup und bis bald !!! 🙂
Das ist ein wahres Meisterwerk geworden!!Ich bin wirklich mehr als begeistert!Freue mich auf neue tolle Rezepte von dir 🙂 Bis dahin werde ich versuchen dieses Kunstwerk als Geburtstagsüberraschung für meine beste Freundin nachzubauen!Ich hoffe es gelingt mir so gut wie dir!
Du bist wieder da!!!! <3
JA, haha . freue mich !
Sehr liebevoll gemacht… wunderbar!
Liebe Aurélie,
danke für das tolle Rezept. Ich hab oft auf deine Seite geschaut und mich gefragt, wann wieder eines deiner leckeren Zauberrezepte zu finden ist. Und da ist es schon… Ein gutes neues Jahr mit hoffentlich vielen Ideen wünscht dir ganz herzlich,
Lena
Bonne Année et bonne Santé
danke dass du noch machmal bei mir schaue.
Merci und bis bald
Liebe Aurelie,
habe Deine Rezepte vermisst. Wünsche Dir und Deiner Familie ein glückliches 2012. Das Rezept wird sofort nachgekocht . Liebe Grüße aus Köln
Bonne Année et bonne santé an dir , und alle die mich noch lesen.
Merci beaucoup
Ah, ça a l’air tellement bon… Ich bin wahrlich begeistert. Die Vacherin braucht sehr viel Aufwand, aber ich bin sicher, dass sie wahnsinnig lecker ist, wenn ich mir die einzelnen Schritte genau anschaue. Sieht auch wunderschön aus. Wirklich eine tolles Rezept für besondere Anlässe.
C’est une super bonne recette! Depuis le temps que j’en cherchais une pour le vacherin…(à propos, tout ce que je fais en suivant ton blog marche, même pour les nuls en cuisine comme moi, il y a donc de l’espoir aussi, malgre la longueur).
Il ne me manque plus que l’occasion d’une belle fête pour le faire 🙂 Merci Aurelie!
Das ist wirklich ein aufwendiges Rezept und es klingt himmlisch lecker. Leider kann ich nicht all deine Bilder sehen (sie werden nicht angezeigt?), aber was ich sehe finde ich toll. Wirklich wunderbar wieviel Mühe du dir für deine Lieben machst!
Ich sende dir liebe Grüße und sehen mich nach einem Stück von deiner (oder deinem, oder deines?) Vacherin… 🙂
Nova
Hallo Aurélie,
habe deine Beiträge vermisst. Aber jetzt hast du dich wieder zurückgemeldet und das gleich mit einer super tollen Vacherin. Wir haben diese geniale Torte vor 2 Jahren im Jura genossen. Ich war damals so begeistert und habe die Torte nachgebaut. Nach dem 4. Versuch war ich mit dem Ergebnis zufrieden. Ich würde gerne ein Bild davon hier zeigen aber ich weiss nicht wie es geht.
Jetzt kann ich bei dir lesen wie es richtig gemacht wird. Super!
Vielen Dank