Ich habe diese Woche auf dem Wochenmarkt frische Aprikosen aus Frankreich gekauft. Sie waren sooo schön, mit dieser roten Farbe! Ich habe direkt zwei Kilo davon genommen, und mich gesagt, “ Ich werde bestimmt etwas damit zaubern ! “ Aber was…. es war nicht so einfach.
Als Erstes gab es einen Marmelade-Versuch : Aprikosen und Erdbeeren aus dem Garten. Succulent !
Dann ein Aprikosen-Lavendel Kompott mit Quark, für das Vesper von Léandre. Der war ganz begeistert und hat sogar mit mir geschimpft als es leer war. Unverschämt 🙂
Ein Kuchen stand auch auf dem Plan, und es sollte eine Tarte Tatin sein. Ich mag oft ein bisschen experimentieren, ihr kennt mich ja. Tarte Tatin hatte ich schon Mal mit Salzbutter Karamel vorbereitet. Dieses Mal sollten sich die Aprikosen und ein sommerliches Gewürz oder Kräuter harmonisieren. Lavendel wurde bereit getestet ( in meine Backbuch), und es gab noch Rosmarin im Garten, der zu Aprikosen gut passen sollte. Ein normale Tarte habe ich auch hier mal gebacken ! auch super !
Und so war es entschieden. Tarte Tatin mit Aprikosen und Rosmarin. Um es vorzubereiten habe ich mir ein Tarte Tatin Backform gegönnt , aber man kann es auch ohne zubereiten. Ich verwende dafür meine ganz normale Torte Form und es funktioniert bestens. Meine Maman macht es sogar in eine kleine Pfanne (ohne Handgriff!) . Hauptsache es ist dicht, und lässt sich umkippen.
Tarte Tatin zu backen ist echt nicht schwer, es ist alles nur eine Frage der Zeit Management! Man sollte immer den Teig als Erst zubereiten, und ausbreiten und nur dann den Karamell schmelzen. Wenn der Karamell bereit ist, muss es schnell gehen und alles zusammen gebastelt werden. Et voilà!
Es war echt nicht einfach ein schönes Foto mit dieser Tarte zu machen, und dieses aus 2 Gründen:
- die Aprikose sind fast kandierte durch den Karamell und glänzen sehr viel
- ich musste meine Tarte vom meinem Mann verteidigen…. es hat sooo gut gerochen im ganzen Haus !!!!
Na ja , ich bin trotzdem mit dem Ergebnis zufrieden weil, auch wenn ich jetzt nur der Beitrag schreiben, gibt mir die Fotos echt wieder mal Lust auf ein Stück Tarte !!!! 😉
Mit all diesen Informationen könnt ihr Euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie Euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von Eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.
Zutaten für ein 26 cm große Tarte :
9 schöne Aprikosen , 1 bisschen Rosmarin ( 1 EL,), 125 g Zucker, 40 g Butter
und eine kleine Portion Pâte brisée : 100 g Mehl, 40 g kaltes Salz-Butter, 30 g Zucker , und 1 Ei ( S oder M) (Alles zusammen mischen und 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.)
1- Den Boden (oder Deckel) zubereiten: alle Zutaten kneten und den Teig ruhen lassen…..
Dann den Teig dünn ausrollen. Nicht zu dünn, sonst bricht es beim Abdecken des Obsts.
Tipp: da es trotzdem viel Anfragen kommen: ja , die Menge für den Teig reicht für eine Tarte Tatin. Jeder kann aber es verdoppeln nach Wahl. Es wird aber ein dicker Teig sein.
Hier könnt Ihr meine kleine Fotos-Serie, die ich ganz schnell in meine Küche gemacht habe, um sich er zu sein, dass ich nicht etwas vergessen hatte:
Teig kneten, abkühlen lassen (was ich auf die schnelle nicht gemacht habe), dünn ausrollen. Den Teig sollte nur so breit wie den Boden den Tarteform sein.
Achtung: den Teig kommt nicht in den Boden der Form, es war nur als Test !!!!!!
2- In eine Pfanne den Zucker sanft schmelzen, und der Butter dann dazu geben.
Tipp : Sie sollten NICHT rühren (wie ich !) weil der Zucker sonst kleine Krümeln bildet. (Aber die gehen dann weg, wenn man sie in Ruhe schmelzen lässt ! 🙂 )
3- In der Zeit wo der Karamell schmilzt, bereite meine Backform vor:
In meine Torte Backform lege ich etwas Backpapier. Dafür falte ich, wie beim Blind Backen , etwas Backpapier wie ein Stern und lege es in die Form:
Einfach die Bilder schauen, es ist selbsterklärend:
Und so ist meine Backform bereit für meine Tatin Tarte. Es wird nicht kleben bleiben und ich habe danach kein Stress mit „Spülen“! 😉
4- Die Aprikosen halbieren ….
Jetzt so schnell wie möglich den Karamell in der Backform gießen ….
…. die Aprikosen und klein gehackte frisch Rosmarin (Nadel) darauf verteilen …
… und mit dem ausgerollte pâte brisée ( Teig) bedecken. Ich pickse noch den Teig an, sodass die Feuchtigkeit herauskommen kann.
5- Die Tarte Tatin in den vorgeheizten Backofen bei 180°C für 25-30 Minuten gebacken ( und hier ist es egal ob Oben/unten oder Umluft) .
Danach aus dem Backofen nehmen, noch 5 Minuten abkühlen lassen, bevor man es auf einem Teller umdrehen kann.
Nicht so schwierig aber dennoch „si délicieux“. Rosmarin und Aprikosen waren wirklich eine sehr angenehme Kombination. Falls Ihr es noch nicht kennt, es ist sicher ein Versuch wert.
Bei uns war es ein voller Erfolg und sogar Léandre hat ein ganzes Stück allein gegessen. Für meinen kleinen „Gourmet“ werde ich auch Mal ein Tatin mit Weinpfirsiche und Lavendel backen.
Ich bin ganz begeistert über die Harmonie zwischen Obst und Kräuter, und werde bald noch weitere Experimente führen. Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn ihr mir eure Kombinationen und Experimenten mitteilen würden. Danke im voraus.
Bonne journée et bonne dégustation.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Salzbutter Karamellcreme Creme de Salidou "Petit Saunier" 220gMan könnte diese Creme für eine Schnitte oder Macarons benutzen, leider ist so lecker, dass man sie vorher meistens leer gelöffelt hat. 9,99 €*
Tarte Tatin Backform Ø 24 cm antihaftbeschichtetDie perfekte Backform für Tarte Tatin. Ermöglicht die Zubereitung des Karamells auf dem Herd und das Backen des Desserts im Ofen in einer einzigen Form. Für 4-5 Personen. Ø 24 cm, H: 7 cm. Geeignet für alle Kochfelder und Induktion. Spülmaschine geeignet. 54,90 €*
Teigrolle - klassisches NudelholzTraditionelle Teigrolle, die jede Großmutter zu Hause hatte. Klassisch und praktisch. Perfekt zum Ausrollen von Tarte-, Quiche-, Pizza- oder Flammkuchenteig. ab 6,99 €*
Liebe Aurilie, für das erste Mal, hat es ganz Wunderbar geklappt ❗️
Schönes Rezept !
Mercie
Sehr sehr gern! ich freue mich, dass es so gut geklappt hat! und es sieht echt soo lecker aus ! Bravo!
Hallo Aurélie, ich habe heute zum ersten Mal eine Tarte Tatin gebacken – mit den Aprikosen und dem Rosmarin wirklich ein Gedicht. Habe allerdings Blätterteig verwendet. Danke für das wundervolle Rezept.
Hoo, das sieht lecker aus! Und ja, mit fertigem Blätterteig geht es noch schneller!
Ich kann das gleiche Rezept auch mit Lavendel statt Rosmarin empfehlen! Sehr, sehr lecker! danke sehr für das leckere Foto und den Vertrauen!