Eine schöne Tarte aux poireaux zum Mittagessen! Es müssen nicht immer komplizierte Gerichte sein.
Wir Franzosen und vor allem die Lothringer (wie ich) backen oft Tartes, Quiches oder Tourtes als Hauptgericht.
Wir machen einfach einen Teig, backe es „blind“ und füllen ihn mit dem, was wir gerade in der Küche haben. Die Kombination von Gemüse und Speck ist ein Klassiker.
Ein „Liant“ aus Eiern und Crème fraîche (oder Fromage Blanc für die Diät Version) hält die Zutaten zusammen und verbindet die Geschmacksrichtungen.
Einfach, gesund und sehr lecker, dieses Rezept hat sogar meinem Mann geschmeckt… also los geht’s:
Mit all diesen Informationen könnt ihr euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.
Zutaten für eine große Tarte aux poireaux (Porree Tarte) (26 bis 28cm):
3 Porree, 3 Eier, 200 g Speck, 150 g Creme fraîche, etwas Gruyère, 1 Rolle Ziegen Käse, 1 EL Fond, Pfeffer und Muskatnuss.
Pâte brisée : 100 g Butter, 200g Mehl, Wasser und Salz.
Utensilien: Nudelholz, Tarteform 24 oder 26cm, Igelrolle, Kochlöffel.
1- Den Speck kurz anbraten.
2- Den Porree putzen und in kleine Stücke schneiden.
3- Den Porree mit dem Speck schwitzen lassen, dazu 250 ml Wasser und der Fond. Es soll köcheln, bis die Wasser quasi komplett verdampft ist.
4- Den Teig vorbereiten, mit 100 g Butter und 200 g Mehl, Salz und ein bisschen Wasser (das man peu à peu eingibt). Den Teig ausrollen, im Tarte Backform geben, piksen, und 10 Minuten vorbacken. Blind Backen!
5- Die Eier mit der Creme fraîche, Pfeffer und Muskatnuss rühren, und dazu noch Porree und Speck eingeben…. und dann die Masse auf den Teig gießen.
… und mit dem Gruyère bestreuen und die Scheiben Ziegenkäse darauf platzieren.
Die Tarte aux poireaux in den Backofen bei 180°C für 30-35 Minuten schieben.
Et voilà!
Dazu haben wir einen Tomatensalat gegessen, und mein Mann noch 1 Glas Rotwein getrunken.
Uns hat es sehr gut geschmeckt: Ich darf es sogar nochmal backen, laut meinem Schatz. (Merci mon chéri)
Bon Appétit et bonne semaine
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Tarteform und Quicheform mit Hebeboden für 6-7 Personen 28 cm von de BuyerKlassische Tarteform für die große Familie. Dank Antihaftbeschichtung sofort back bereit und leicht zu reinigen. 30,50 €*
Teigrolle - klassisches NudelholzTraditionelle Teigrolle, die jede Großmutter zu Hause hatte. Klassisch und praktisch. Perfekt zum Ausrollen von Tarte-, Quiche-, Pizza- oder Flammkuchenteig. ab 6,99 €*
Tarteform und Quicheform mit perforiertem abnehmbarem Boden 28 cm für 6-7 Personen mit OBSIDIAN-BeschichtungRunde Tarte und Quicheform für 6-7 Personen mit OBSIDIAN-Doppelbeschichtung. Maße: Ø 28 cm, H: 2,8 cm 28,50 €*
Tarteform / Quicheform mit Hebeboden für 5-6 Personen aus Weißblech 26 cm von GobelDamit zaubere ich leckere Tartes aux pommes oder Quiche. Hinweis: vor dem Backen einfetten! 14,20 €*Passende Produktkategorien:
Tartes, Tartelettes & Quiches Backformen
Metallbackformen
Tarteformen
Liebe Aurélie. Ich habe zufällig dieses wunderbare Tarte Rezept entdeckt und schon paar mal nachgebacken. Es schmeckt unglaublich gut. Ich reiche es zu einer Creme-Karteffel-suppe oder zu einem Salat. Falls ich nicht alle Zutaten da habe, nehme ich auch schon mal etwas Zuchhini, oder Spargel. Aber mit Poree schmeckt es uns allen am besten.
Merci beaucoup. Mit Porree ist auch einer meine Favorit !
Bis bald 🙂
Hallo Aurelie,
die Tarte war so was von lecker. Habe sie mit einer Form von 32 cm Durchmesser gebacken. Bei sechs Personen wurden wir nicht satt. Kein Krümel blieb übrig. Als Anfänger hatte ich große Probleme den Teig in die Form zu bugsieren. Der Teig war sehr locker und der Belag sehr pikant.
Nachdem ich lange für die italenische Küche geschwärmt habe ist die französische Küche doch raffinierter.
Weiter so mit deinem Blog
Johannes
Bonjour Aurélie, wie groß ist denn eine große Tarteform? 30cm? Danke für kurze Info. Herzliche Grüße aus Regensburg
Bonjour chère Katja,
mein große Quicheform ist 26 cm breit ! liebe Grüße
Liebe Aurélie,
einen herzlichen Dank für dieses wundervolle Tarte-Rezept. Ich habe es etwas abgewandelt und am letzten Wochenende nachgekocht. Ich habe anstelle des Specks frischen Lachs verwendet, weil ich kein Fleisch esse: Das Ergebnis meines Tarte-Tags findest Du auch auf meinem Blog:
http://lawyerfashion.blogspot.de
Wirklich eine klasse Idee von Dir!
Die geht in meinen regelmäßigen Speiseplan ein! Habe sie kürzlich gebacken, und sie war köstlich! Speziell die Idee mit dem Ziegenkäse ist ein Gewinn!
Vielen Dank für das Rezept!
Dörte
Ich esse Tartes auch sehr gerne. Die Tarte aux poireaux muss ich demnächst mal ausprobieren.
Meine derzeitigen Lieblingstartes sind die hier:
http://beaualalouche.canalblog.com/archives/2009/07/16/index.html
und
http://beaualalouche.canalblog.com/archives/2007/06/12/5273053.html
Speziell letztere ist ein herrliches Sommergericht.
Grüße,
Andreas
Liebe Aurélie,
vor einigen Wochen habe ich dein blog entdeckt und ich liebe es! Gestern habe ich als erstes Gericht deine wunderbare tarte nachgekocht und sie war ganz toll! Ganz einfach nachzukochen und total lecker. Mein Mann wollte sie gleich noch einmal haben. Allerdings wüsste dich gerne, ob du im Ofen bei deinen Temperaturangaben Umluft oder Ober- und Unterhitze meinst. Vielen Dank für dein blog!!!
Silvia
Kann ich wieder aufwärmen ohne das der Ziegenkäse darunter „leidet“?
LG
Vielen Dank, ein schnell gemachtes und absolut leckeres Essen!
das nächste Mal hab ich dann auch Ziegenkäse im Haus…
Toll, die Fotos zum Rezept
Danke, es hatte uns so gut geschmeckt, daß wir es morgen nochmal backen werden….
Gruß.
solch eine tarte werde ich morgen backen, statt porree gibt es kürbis. 🙂
danke für die anregung!!
Genau so! mhmmm…… schön auch als kleine Tarteletts – als feine Vorspeise.
Da fängt das Leiden an der Trennkost an. Aber aufgeschoben…..
Ziegenkäse könnte ich auch zu (fast) allem essen – schönes Rezept.
Danke 🙂 Liebe Grüße
Diese Tarte sieht so lecker aus. Ich verstehe nicht, dass ich so etwas nicht schon längst einmal selbst gemacht habe. Idee, das mit Ziegenkäse zu kombinieren ist klasse.
Danke, beim nächsten Mal werde ich es in der Mischung tun, so dass der Geschmack sich noch besser entfalten kann.
Liebe Grüße.
Solche Tartes sind wirklich super, gerade bei dem immer noch kalten Wetter einfach ideal.
und auch verdammt einfach und lecker ! Merci 🙂
nur noch einmal backen ? Das könnte ich jede Woche essen 🙂
Für noch einmal ist es schon versprochen. Für den Rest muss man wieder verhandeln oder tricksen ! LOL 🙂
Liebe Grüße