Für unseren letzten kleinen Kaffee im Garten gab es eine große Tarte und viiiielen kleinen mini Tartelettes. Es ist mir aufgefallen, dass ich noch keine Mini Tartelettes auf dem Blog gepostet habe!
Gedacht, getan: und hopp haben wir ganz einfach kleine Tartelettes mit Schokolade und Salzbutterkaramell gezaubert. Dazu noch mehr Karamell (als Splitter) und Schokoladen Perlen. Sooo lecker!
Die Schokoladen Tarte oder Tartelettes ist ein Klassiker. Das einfache Rezept ist ein Tarteboden mit einfacher Ganache gefüllt. Man kann es aber variieren, wenn man verschiedene Schokoladen nimmt oder direkt die Ganache aromatisiert. Also einfach die Sahne mit einem Geschmack wie Rosenblüten oder Gewürzen (Zimt z.B.) kochen und weiter verwenden. Oder man kann direkt mit in die Creme etwas eingeben, so lange es die Konsistenz der Creme nicht ändern. Ich mag einen kleinen Schuss Grand Manier in meiner Ganache zu geben (das Gewicht des Alkohols wird von der Sahne abgezogen.)
So habt Ihr ein paar Tipps, um eure Schokoladen-Tartelette zu pimpen. Wir haben es auch klassisch gehalten und unter der Schokoladen-Schicht 1 TL Salzbutter Karamell Creme versteckt.
Die mini Tartelettes waren uns ein bisschen zu flach. Da haben wir noch mal Ganache zubereitet, sie mit noch mehr Sahne geschlagen. So hatten wir ganz schnell noch eine Creme für unseren kleinen Häppchen parat.
Der Rest ist einfach nur eine Deko Frage…. beim nächstes Mal werde ich kleine geröstete Haselnüsse darauf tun oder direkt Stückchen Schokolade! Und was würdet Ihr darauf tun?
Zutaten für 15 Mini Tartelettes mit Salzbutterkaramell und Schokolade:
Für 15-18 Tartelettes Böden: 150 g Mehl, 75 g Butter, 25 g Zucker, 1/4 Vanilleschote, 1-2 EL Milch.
Schokoladen-Ganache: 200g Zartbitterschokolade ( Caraibe für mich), 200g Sahne. + 100 ml Sahne + 50 g Mascarpone
4 EL Salzbutter Karamell Creme ( Rezept hier)
1 EL Dulcey Perlen, 1 EL Karamell Splitter,
1- Die Mini Tartelettes Böden:
Die Zutaten für den Teig zusammen mischen (aus der Vanilleschoten den Mark herauskratzen) und gut durchkneten. Den Teig ganz dünn ausrollen, ausstechen (ich habe eine Plätzchen Ausstechform genommen, sie hübsch aus, oder?) und in die kleinen Mulden legen. Wenn die Form komplett gefüllt ist, kommt sie 15 Minuten in den Tiefkühlschrank.
… Dann wird es direkt so gebacken (in einem vorgeheizten Backofen) 12 Minuten bei 180°C Umluft. So halten die kleine mini Tartelettes Böden ihre Form.
2- Füllen:
In jedem kleinen Tartelette Boden etwas Salzbutter Karamell geben …
Die Ganache schmelzen: 150 g Schokolade + 150 g Sahne zusammen schmelzen und rühren. Dann noch flüssig in die kleinen Mini Tartelette Böden geben. Leicht schütteln, so dass die Creme schön flach wird.
Es wird noch Ganache übrig geben und diese muss erstmal abkühlen.
Wenn die Ganache abgekühlt ist, schlage ich die 100 g Sahne mit der Mascarpone in einer Schüssel steif. Wenn die Mascarpone sich komplett aufgelöst hat, kommt der Rest kalte Ganache in die Schüssel mit hinein und es wird weiter geschlagen bis die Creme schön steif wird.
Achtung: Falls es nicht steif wird, ist eure Ganache noch zu warm !
Die Schokoladen-Mousse jetzt in einen Spritzbeutel mit einer Petit-four Tülle geben und damit die kleinen Tartelettes verzieren… Nach Lust und Laune Deko (Karamellsplitter oder Dulcey Schoko-Perlen) darauf bestreuen.
Et voilà!
Die waren so schön und so lecker, dass nach 10 Minuten alles schon leer war.
Wieder ein Grund es noch mal zu backen 😉
Bisous et bon Appétit
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Valrhona Guanaja Noir 70%Zartbitter–Schokolade aus Südamerika. Ich backe gern mit ihr, aber sie ist auch eine gute Basis für Pralinenhohlkörper. ab 7,20 €*
Knusprige Perlen Inspiration Himbeer von Valrhona Ø 7mmKnusprige und dekorative Perlen mit Himbeer-Fruchtkuvertüre. Perfekt zum Dekorieren von Pralinen, Schokoladen, Desserts und Torten. 7,99 €*
Silikon-Backform Mini-Tartelettes SF014Einfach und schnell 15 kleine Tartelettes oder mini Muffins backen. 2 Backformen passen auf einem Standard-Backofengitter. Ø 5 x 1,5cm je Einzelform 13,99 €*
Salzbutterkaramell-Splitter Eclats de Salidou 220gUnglaublich lecker und überall einsetzbar. Perfekt auf Eis, Kuchen, Crêpes, Kekse, Joghurt, Obstsalat. In praktischem wiederverschließbarem Beutel. Mit frischen Zutaten hergestellt und mit Salz aus Guérande verfeinert. 11,50 €*
Tartelettes Ausstecher aus Polyglass - gewelltDie praktische Hilfe, um Tartelettes bzw Mini-Tartelettes zu zaubern. Einfach den Teig ausschneiden und in die Form drücken. Durchmesser: Ø 4, 6, 8 oder 10 cm. Auch perfekt für Plätzchen. ab 3,90 €*
Heute war der Testlauf für Weihnachten. Ich habe mich mal an die Mini Tartelettes gewagt.
Ich kann nur sagen das es prima geklappt hat. Die Salzbutter Caramelcreme habe ich hier bestellt um mir etwas Arbeit zu ersparen. Die schmeckt einfach himmlisch.
Als Form habe ich die Silikonformen von hier benutzt, funktioniert super, auch der Tip mit dem Gefrierfach. Klasse! Vielen Dank für das Rezept. 🙂
Einfach Genial! Merci Merci!
Bonjour Aurelie,
mich haben die Törtchen schon lange gereizt und nun habe ich sie endlich zum Brunch mit Freunden gebacken. Es ging alles prima und ich habe noch Salzkaramell Splitter auf das Karamell gestreut, schmeckt schön knusprig. Für die Ganache benötigte ich zwei Versuche dann hat es geklappt. Beim ersten war sie grisselig und ich weiß nicht so genau, was die Ursache war.
Danke für deine kostenlosen tollen Rezepte und das sehr gute Angebot in deinem Shop.
Herzliche Grüße aus Waldesruh von Anette
Liebe Aurélie,
ich liebe diese Tartelettes, aber ich stehe auf Kriegsfuß mit der Ganache. Ich kann sie noch so sehr abkühlen lassen, sobald ich die Zutaten vermischen möchte, fällt alles in sich zusammen und sieht nur noch so komisch „grisselig“ aus. Was mache ich falsch?
Viele Grüße
Claudia
Bonjour chère Claudia,
also wenn es „Grisselig“ ist, wurde der Schokolade verbrannt. Es wurde zu heiß geschmolzen. SO haben sich der Kakaomasse und das Fett getrennt.
Wenn es Stückchen drin sind, kann man nicht mehr tun.
Wenn es einfach „nur“ grisselig ist, den Schokolade mit einem Stabmixer mixen bis die Masse wieder homogen ist.
Ich hoffe, es kann helfen!
Liebe Grüße
Bonjour Aurelie ,
zum Geburtstag 🎈 🎁 🎂 in diesem Jahr muss man sich selber verwöhnen …. auch wenn es nur für 2 Personen ist … es hat Spaß gemacht und mein Mann und ich haben lecker geschlemmt mit dem Croissant am Morgen und die Minitartelettes am Nachmittag zum Cappuccino!
( die restl. Croissant habe ich ungebacken eingefroren , über Nacht für heute im Kühlschrank auftauen lassen und dann noch 30 min im Raum gehen lassen …. sie sind noch im Ofen aber sehen schon phantastisch aus und duften wunderbar ☺️)
LG Ribanna
Guten Tag, darf ich bitte erfahren wo es diese backform gibt? Danke
Bonjour, links gibt im Text, aber hier noch ein Mal:
https://www.franzoesischkochen.de/shop/products/silikon-backform-tartelettes-sf014/
Liebe Grüße
Hallo, kann ich die Mini-Tartelettes auch schon am Vorabend zubereiten oder weichen sie durch. Vielen Dank! Gruß Manu
Bonjour,
Man kann sehr gut die Tartelette am vortag machen! Liebe Grüße
Danke für das tolle Rezept, hat prima geklappt!Salzbutterkaramell auch nach Ihrem Rezept zubereitet, perfekt!
Finde den Teig auch super, er bleibt nach dem Backen schön kompakt, ist nicht brüchig, behält die Form. Könnte man ihn auch mit Backkakao verarbeiten, bzw. sollte man in dem Fall die Menge des Mehls reduzieren?
Eventuell paar Tröpfchen Rum dazu?
Danke!
Bonjour chère Dima,
man kann Kakao mit in den Teig geben, bis 2-3 EL ist es kein Problem. Wenn man mehr reingibt , sollten man schon die Menge von den Mehl Menge abziehen. Rum kann man immer einfach so reingeben 🙂
Liebe Grüße
Liebe Aurèlie, Danke für das Lob. Die kleinen Leckereien hatten kein langes Leben und waren schnell „verputzt“. Ich wede wohl bald wieder welche backen müssen. Aber erst kommen die Florentiener an die Reihe, mmmmmh lecker.😋
Heute war mir danach diese kleinen Tarteletts zu backen, ich hatte mir das schon so lange vorgenommen.
Es wird gleich Kaffee geben und dazu die kleinen Leckerein. Vielen Dank für die vielen schönen Rezepte. Liebe Grüße von Margitta aus Meißen
Hooo wie wunderschön ! danke sehr !!! es sieht einfach soo lecker ! MERCI beaucoup 😉
Hello Aurelié,
ich moechte heute gerne Dein Tartelette Rezept ausprobieren. Wie gross sollte der Durchmesser fuer die Ausstechform sein?
Lieben Dank, Uschi
BOnjour ,
die Ausstechform ist 6 cm breit. Aber mit 5 cm geht es auch ! Liebe Grüße
Liebe Aurelié,
Dein Rezept kommt mir wie gerufen.Ich war in Frankreich und habe mir die Tarteletteform gekauft.
Vielleicht machen sich die kleinen Tartellettes mit einer Crème pâtissière und leckeren Erdbeeren auch sehr gut?
Merci für Deine immer neuen tollen Backideen.
Katrin
Bonjour chère Katrin,
Ja , die benutze ich immer wenn ich mini Erdbeere Tartelette machen. Da passt genau ein kleine Erdbeer drauf ! Die Creme mit Vanille ist gut aber ich mag es auch mit Lavendel aromatisieren. Einfach Lavendelblütte mit in den Milch kochen !
BISOUS