Schön, dass es euch gibt ! Ich habe euch wirklich sehr gern und habe „nur“ für euch Macarons à la Réglisse (Lakritz Macarons) gebacken. Da ich überhaupt keine Lakritze mag , war es sehr schwierig. Was macht man aber alles nicht für den Blog !
Ich habe also in meiner Küche rum-experimentiert (und musste alle Ganache Proben testen…, das war der unangenehme Teil…). Also ich hatte keine richtige Vorstellung, ob man sie mit weiße oder Zartbitter-Schokolade zubereiten sollte. Ob die Sahne mit Lakritz Rolle oder mit Sternanis verfeinern musste.
Ich werde euch also zwei Varianten vorstellen: eine weiße Schokolade Ganache mit Lakritz Rolle und eine zartbitter Schokolade Ganache mit Sternanis. Ich fand persönlich, dass die Lakritzrolle Ganache nicht sehr kräftig im Geschmack war. Die zartbitter Schokolade hat sich aber dafür gut mit dem Sternanis kombiniert.
Ich werde heute nur die Ganache Varianten vorstellen. Für die Macarons Schale ist immer diese Video gültig, und für alle Fragen schaut doch mal HIER ! Für die Farbe habe ich einfach ein klein bisschen Schwarze Lebensmittelfarbe und des Zarte Rosa ( aber aufpassen wirklich nur ein Messerspitze 😉 )
Aber jeder muss es für sich entscheiden…. ich lasse euch gern über den Geschmack berichten. Ob es euch geschmeckt hat oder nicht. Die Fotos haben mich trotzdem gut gefallen , oder?
Ganache à la réglisse :
Zutaten :
100 g weiße Schokolade, 50 g Schlagsahne, 2 Lakritz Rollen (aber nach der Testprobe lieber 4 Rollen)
1. Die Rolle klein (sehr klein schneiden) und mit der Sahne köcheln lassen (die Sahne sollte nicht kochen) bis sich die Stückchen sich lösen.
2. Die heiße Sahne durch ein Sieb passieren und dann auf die Schokolade gießen. Die weiße Schokolade wird langsam schmelzen und sich mit der Sahne schön binden.
3. Die Ganache im Kühlschrank abkühlen lassen. Wenn sie kalt ist, kann man sie schlagen, um sie noch cremiger zu machen.
Ganache à la Badiane :
100 g zartbitter Schokolade, 100 g Sahne, 1 Sternanis.
Die Sahne mit dem Sternanis 15 Minuten köcheln lassen und dann die heiße Sahne durch ein Sieb passieren und auf die Schokolade gießen. Dann rühren, bis es schön flüssig wird.
Die Ganache abkühlen lassen und dann auch cremig schlagen.
Jetzt damit die Macarons Schalen füllen und für mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
Ich hoffe es wird Barbara und Micaela gefallen ? Also ran an die Arbeit und viel Spaß beim Macaronnage.
Ich werde euch bald mit einem neuen Macarons Schalen Rezept bescheren… aber ich muss noch üben bis es wirklich perfekt ist. Aber ich gebe mir schon mühe.
Ich wünsche euch alles Liebe und eine schöne Woche.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Valrhona Itakuja 55% Zartbitter Schokolade mit Passionfrucht Pure Origin BrazilienEine ungewöhnlich fruchtige Schokolade mit Passionsfruchtnoten. Fast wie eine Milchschokolade, aber nicht zu süß. Perfekt als laktosefreie Alternative zur Milchschokolade. Ideal zum Verschenken, als Macarons Füllung, zum Backen oder direkt zum Naschen. ab 7,99 €*
Valrhona Ivoire 35%Nicht zu fettig im Mund mit einer zarten Vanillenote. Unsere Lieblingsbasis für Ganache. Ausgezeichnet in Kombination mit Beeren und Nüssen. ab 6,50 €*
Valrhona Komuntu 80%Eine harmonische Zartbitterschokolade mit mindestens 80% Kakao. Aus nur 4 Zutaten. Ohne Lecithin. Perfekt zum Verschenken, zum Backen oder direkt zum Naschen. ab 7,20 €*
Valrhona Opalys 33 %Köstlich im Geschmack, nicht zu süß und schön cremig. Ideal für Mousse oder Schokoladenüberzug. Sie bleibt glänzend. ab 8,20 €*
Valrhona Tulakalum 75 % Pure OriginAromatische Zartbitterschokolade mit mind 75% Kakao und nur reiner Kakaobutter. Perfekt zum Verschenken, zum Backen oder direkt zum Naschen. Die intensiven Noten von Früchten und bitterem Kakaobruch spiegeln die biologische Vielfalt des Landes Belize wider. ab 7,99 €*Passende Produktkategorien:
Valrhona Schokolade
Schokolade & Pralinen
Zartbitterschokolade von Valrhona
Liebe Aurélie,
welche Farbe hast du für die grauen Macarons genommen? Schwarz?
Die Farben passen wunderbar zu meiner kommenden Hochzeit.
Nur eine andere Füllung muss ich mir überlegen. Mein Freund mag auch keine Lakritz ; )
Vielen Dank für die schönen Bilder…
Lieben gruß, Nadine
Bonjour Nadine,
sorry für die Verspätung,
ich habe Schwarz benutzt und nur ein bisschen ….
es sieht wirklich süß aus!
Danke und viel Spaß beim Macaronnage
Liebe grüße
Aurélie
Lakritz und Sternanis – werde ich auch mal probieren. Habe ja schon sehr viele Macarons gebacken, leider sehen sie immer noch nicht so perfekt aus wie Deine. Abnehmer finde ich auch immer bei meinen Kollegen – die recht dankbar sind und auch ehrlich Urteile abgeben ;-).
Herzhaft Varianten möchte ich auch mal ausprobieren. Werde berichten wie die angekommen sind!!!
Vielen Dank für diese Tolle Seite – die Tipp und Tricks und viele liebe Grüße aus Biblis
Martina
Hi, das siehr sehr sehr lecker aus. Werde mir morgen gleich die Zutaten besorgen und loslegen. Allerdings wird dann die Diät erstmal ausgesetzt. Vielen Dank für das extrem geniale Rezept!!!
Merci beaucoup ! ich hoffe es ist alles gelungen und hat alles geschmeckt !
Merci für’s nach backen !
Liebe grüße
Liebe Aurélie,
Ich habe gerade meine ersten Macarons gebacken . Einfach köstlich!!!
Ich habe dein Grundrezept genommen und die Ganache einfach mit
zitronenaroma verfeinert.
Der Teig war komischerweise etwas bröselig obwohl
Ich gut gerührt hatte .doch man merkte es ihm nicht
An. Alles war gut nur an der form muss ich noch arbeiten:)
Danke für diesen tollen blog
Liebe Grüße Amelie
Sind die Lakritzschnecken
Zum Beispiel einfach welche von Haribo?
Oder muss man die extra bestellen?
Liebe Grüße Julia
Ja, es sind einfache Bonbons. Du brauchst nicht irgendwas extra zu bestellen. Also ran an die macarons und liebe grüße.
Liebe Aurélie,
Wie bekommst du nur die ganache so schön in
die Macarons Schalen?
Liebe Grüße
Amelie
Bonjour Amélie, ich spritze immer die Ganache mit einem Spritzbeutel und einer Sterntülle. Es sieht doch chic aus.. Oder ? Ganz liebe grüße
Liebe Aurélie,
die Macarons sehen ja aus wie gemalt. 🙂 Du bist heldenhaft, dass Du eine Lakritz-Ganache machst, obwohl Dich Lakritz schütteln lässt – nur für Deine Leser! Ich bin ein totaler Lakritz-Junkie, habe mich aber noch nie an Macarons getraut. Vielleicht sollte ich die Herausforderung mal annehmen.
Viele liebe Grüße
Kathi
Liebe Aurélie,
vielen Dank für Deine Mühe das Rezept für die Lakritz-Ganache auszuprobieren, obwohl Du den Geschmack nicht magst 😉
Ich habe – wie von Dir beschrieben – die doppelte Dosierung genommen, 4 Lakritzrollen für 100 g weiße Schokolade und das Ergebnis ist perfekt !
Eine meiner Lieblingsfüllungen ist übrigens mit Grüntee. Einfach in die Standardganache mit weisser Schokolade 5g Matcha-Teepulver einrühren. Schmeckt ganz zart nach grünem Tee und eine schöne Farbe gibt es auch noch.
Viele Grüße,
Micaela
[…] nun lust hat, diese Macarons selber zu machen, dem sei dringend der Beitrag von Aurélie empfohlen, das eigentlich zwei Rezepte bereithält Die Autorin hat nämlich ein Rezept mir Lakritz […]
Hach!
Sind die schööööön! Ich frage mich gerade ob ich es nach 1000000 gefühlten gescheiterten Versuchen noch mal wagen soll…
Ich glaube mittlerweile, dass sie nicht gelingen liegt irgendwie an meine Ofen, denn ich habe ALLE Varianten schon durch. Sogar Testbackversuche mit immer nur 4 macarons, unterschiedlichen Temperaturen und Zeiten.
Vielleicht schaue ich mir lieber deine an und erfreue mich daran und bleibe bei meinen Cupcakes, die kann ich nämlich 😉
LG
Laura
Hui, das ist aber mal eine Versuchung wert. Ich liebe Macarons über alles und mit Lakritz hab ich sie noch nie gegessen. Wunderbar, probiere ich gleich am Wochenende aus. Toller Blog übrigens! Liebe Grüße
Huhu!
Die sind ja sooo schön geworden! Ich liebe diese Farben und ein Hauch Lakritz schmeckt bestimmt super in der Ganache! Ich habe gerade beschlossen mal wieder einen Macaron-Versuch zu starten und hoffe, dass es mit deinen tollen Anleitungen klappt…
Lieben Gruß
Roxi
Viel Spaß beim macaronnage und falls du fragen hast, stehe ich gern zur Verfügung. Toi toi toi.
Liebe grüße 🙂 und Bon macarons
Hallo Aurélie.
Ich melde mich hiermit für einen Kurs bei dir an. Ich habe heute zum ersten Mal Macarons gemacht, sie sind zwar nicht gerissen, aber sie haben ekelhaft geschmeckt (das lag am farbpulver). Ich habe gesehen, dass die Termine im Februar schon ausgebucht sind. Ich hoffe, du hast im März auch noch welche.
Würde mich sehr freuen, dich mal wieder zu sehen.
Ganz herzliche Grüße aus Ulm,
Markus (Backbube)
Wunderschön, liebe Aurélie – ich bin ein grosser Fan von deinem Blog und deinen liebevollen Anleitungen. Danke!
Lakritze mag ich überhaupt nicht – aber völlig egal – genau, eine Augenweide sind sie ohnehin. Die Pastellfarben (auch gemischt) sind super!
Herzliche Grüsse
Sonja
Hi Aurelie,
deine Fotos sehen richtig toll aus, würde ich Lakritze oder Anis mögen würde ich definitiv reinbeisen wollen. 😉 Hoffe du hast Abnehmer gefunden, denn zum wechschmeißen wäre die hübschen Dinger einfach zu schade. Danke nochmal für dein Grundrezept, ich hatte mit dem bei meinem ersten Macaronversuch schon Erfolg. Auf dein neues Rezept bin ich auch schon gespannt.
LG aus Aachen
Emma
Hallo Aurelie,
ich mag auch keine Lakritze, trotzdem sind diese Macarons eine Augenweide, mon dieu. Grosses Kompliment! Und wer wird diese nun essen? Ich habe mich gestern in die ganzen Geheimnisse Deiner Macaron-Bäckerei eingelesen und Lust bekommen, es auch mal zu probieren. Bald.
Vielen Dank, dass Du immer wieder Lust hast, etwas Neues auszuprobieren und mit uns zu teilen.
Kate
Keine Sorge, ich habe sie im Kindergarten meinem Sohnes zum Vesper gebracht. Die Kinder haben sich riesig gefreut, und die Erzieherinnen auch!
Ich habe eigentlich nie Probleme Abnehmer für meine macarons zu finden… :-).
Und für die Kostprobe, opfert sich mein Mann jedes mal sehr gern.
Ganz liebe grüße