In Frankreich in den Bäckereien befinden sich dutzende von kleine Gebäcke oder Croissants, ob mit oder ohne Creme , Schokolade oder Mandel Geschmack mit Blätterteig oder mit Brioche…. Ich quäle mich immer wenn ich etwas aussuchen muss….
Es ist mir auch aufgefallen, dass es regionale Spezialitäten zum Frühstück gibt. Bei uns in der Moselle gibt es oft in der Bäckerei eine große Brioche mit Creme patissière verziert, die „Chinois“ heißt. Eigentlich sollte es eine elsässische Spezialität sein. Ich wollte es mit euch teilen, da die Brioche ein klarer Erfolg war, habe ich weitere Rezepte mit Briocheteig versucht.
Der „Chinois“ besteht aus 2 bekannten französischen Rezepte : La brioche et la crème pâtissière.
Zutaten für eine 26 cm Chinois:
500 g Mehl, 60 g Zucker, 60 g Butter, 1 Ei, 250 ml lauwarme Milch, 1/2 Tl Salz, 1 Hefe würfel (30 bis 40g max). + 1 Eigelb und 4 EL Hagelzucker.
Für die Creme Patissière:
250ml Milch, 1 Vanilleschote, 50 gr Zucker, 3 Eigelbe Größe L (oder 4 Größe M), 10 gr Mehl, 10 gr Speisestärke. 25-30 g Mehl
1- Zuerst den Brioche-Teig vorbereiten und gehen lassen wie im original Rezept. Hier.
2- Die Crème pâtissière :
Das Zucker mit den Eigelbe schlagen bis die Masse weiß wird. Dann die Speisestärke unterrühren.
Währenddessen die Milch zusammen mit dem Vanillemark erhitzen.
und vom Herd weg nehmen, die Eigelb-Mischung unterrühren und dann bei schwacher Hitze nochmal erhitzen und weiter rühren bis die Masse schön cremig wird.
Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist , die Creme pâtissière in eine Schale tun und mit Frischhaltefolien überdecken und abkühlen lassen bis man sie weiter verwenden kann.
3- Die Brioche ist schon 1 Mal aufgegangen und kann jetzt ausgerollt werden.
drauf kommt dann die Creme Patissière und für die Gourmands ( Naschkatzen) ein Paar Schokoladen-Stückchen.
Das Ganze wird jetzt „VORSICHTIG“ zusammen gerollt …
und aus dieser Rolle werden kleine Stücke geschnitten…
und ganz sanft in eine breite Backform platzieren. Ein bisschen auseinander so dass der Teig noch einmal aufgehen kann.
Mit Eigelb bepinseln und für 45 Minuten bei 160°C in den Backofen schieben.
Abkühlen lassen und mit Zuckerglasur verzieren.
Die Deko überlassen ich Ihnen, ob Schokolade, Mohn oder Nüssen ….
Alors bon petit déjeuner et vergessen Sie nicht den Chocolat chaud zum rein tauchen.
Bonne journée
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Runde Tortenform Ø 20 cm von De BuyerPerfekt für Etagentorten, Tarte Tatin, Kuchen mit flüssigem Teig, wie Far Breton, Clafoutis aber auch für Chinois oder Tourtes. 16,50 €*
Runde Tortenform Ø 26 cm von de BuyerPerfekt für Etagentorten, Tarte Tatin, Kuchen mit flüssigem Teig. Praktisch auch für Far Breton, Clafoutis, Chinois. Benutze ich für meine Quiche Lorraine. 19,99 €*
Silikon-Backform Perla Tortenform von SilikomartHochwertige und vielseitig einsetzbare Silikon-Backform von Silikomart. Auch geeignet für Desserts, die gekühlt oder gefroren werden müssen. ab 23,50 €*
Alle Fotos anzeigen
…unbeschreiblich lecker! Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
mache ich selber 1 mal im jahr allerdings mit einer französischen mandelcreme die rezeptur ist uralt und stammt von gaston lenotre die ich von meiner arbeit als junger kerl in paris mitgebracht habe
ach ja die orangenglasur habe ich noch vergessen übrigends ist der butter anteil bei mir genau so hoch wie der mehlanteil
Hallo Aurélie,
ich verfolge dein Blog schon eine Weile und es gefällt mir ausnehmend gut.
Dein Brioche – Rezept habe ich letztes Wochenende probiert und es war lecker! ich probiere mich selbst an dem einen oder anderen Rezept, auch aus Frankreich. Wir sind jedes Jahr im Süden, nahe Perpignan und ich liebe Frankreich!!!
Lieb Grüße
[…] Rezept für die Brioche stammt von Aurélie, die ein wunderschönes Blog zur französischen Küche unterhält. Das Rezept für die Crème […]
Ach, Du kommst aus dem Departement Moselle? – Ich war früher recht häufig in Lothringen unterwegs. Dieser Kuchen kommt mir auch ziemlich bekannt vor :o))
merci ♥
Hallo.
das Rezept muss ich unbedingt ausprobieren. Als Neuling frage ich mich aber, ob dieser Briocheteig auch 2std gehen muss oder nur eine?
danke im vorraus 🙂
1 Stunde reicht schon, aber wenn du es 2 Stunden gehen lässt ist es auch ok !
Liebe Grüße.
Viel Glück und alles Gute im neuen Haus mit toller Küche!
LG
Maybritt
Liebe Aurélie,
deine Rezepte sehen immer so lecker aus und schmecken tun sie genauso. Dein Lemon Curd und dein Brioche habe ich bereits probiert und dieses Rezept hier lockt mich auch schon.
Freue mich schon auf weitere Anregungen.
Liebe Grüße
Mirjam
Chère Aurélie,
endlich gibt es wieder ein neues Rezept von Dir! 🙂 Das wurde gestern spontan ausprobiert und hat uns heute das Frühstück versüßt, vielen Dank. Statt Crème patissière und Schokolade habe ich Vanillebutter und Rosinen verwendet.
Mit Marmelade oder ganz französisch in den morgendlichen Kaffee getunkt – lecker!
Viele Grüße aus Berlin,
Anett
Ho la Gourmande ! Bon appétit et Merci
à bientôt.
Mais oui!!! Bien sûr!!!
Nun habe ich Dein tolles Rezept wieder nachgebacken: anderer Hefeteig, dafür mit Schokolade wie bei Dir und etwas Zimt. (http://charlottenblog.blogspot.com/2011/03/gebacken-aus-eins-mach-zwei.html) Hach, nach wie vor eine ganz wundervolle Idee von Dir!
À bientôt!
Diese sehen magnifique aus….
Bises
Bei dem Anblick läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Die Chinois werde ich am Wochenende für das Sonntagsfrühstück backen. Ein Sonntag muss ja gut werden, wenn er mit einer solchen Köstlichkeit beginnt. 😉
Wie schön, dass du wieder blogst, ich hoffe deine Küche sieht genau so aus, wie du sie dir gewünscht hast und du hast viel Freude an ihr!!!
Ich habe den Chinois heute gleich mal nachgebacken und er ist einfach wunderbar geworden und war auch wirklich einfach zu machen. Ich habe leider keine kitchenaid, aber auch mit den Händen ging es sehr gut. Leider hatte ich keine Schokolade mehr im Haus, das nächste Mal kann ich also noch was Neues ausprobieren 🙂
Ich werde damit gleich ein paar Freunde überraschen und hoffe, dass er sie genau so glücklich machen wird wie mich.
Die Küche ist schon da ! ( Bericht kommt bald)
Ich habe der Chinois auch Mal mit Mokkabohnen vorbereitet, es war sehr lecker.
Ich werde auch mit Pralin oder noch mit Pistazien creme probieren…… Morgen ist zum Glück Sonntag.
Liebe Grüße an Dich und deine Familie
Hey, da bist du ja wieder! Hab dich schon vermisst.
Steht die neue Küche schon???
Einen schönen Tag, Andrea
Ja die Küche steht schon, aber ein bisschen Malerei bleibt noch… aber der Backofen ist schon kräftig im Einsatz. 🙂
Mit gutem Material ist es doch einfacher…. ( besonders die Macarons)
es ist einfach GENIAL !!!!!!
ein kleiner Bericht kommt bald, wenn alles ganz Chic ist.
Liebe Grüße
Diese Kuchen habe ich in Norwegen kennengelernt, er wird hier „prinsessekake“ genannt. 🙂
Das sieht deutlich leckerer aus, als die abgepackten Dinger die in den Supermärkten rumstehen.
Genau deswegen backe ich es selber !
Gruß