Direkt zum Inhalt

Ko­kos­ma­k­ro­nen

Aurélie Bastian · Über mich 21. November 2021




Kokosmakronen waren einer das Erste Rezept, das ich als Video auf Youtube gemacht habe… eine Ewigkeit ist es her! (ich war sogar noch schwanger! 😉 )

Da dieses Rezept zu unseren Weihnachtsklassikern gehört, habe ich mich dazu entschieden, hier es noch einmal zu posten, für diejenige, die es noch nicht kennen.

Es ist ultra einfach und sooo lecker. Ich mag sie eigentlich lieber als Plätzchen 😉

Aufbewahren werden Sie in einer Dose, aber einfrieren kann man sie auch. Ich mag sie lieber mit einem Boden aus Zartbitterschokolade, als mit einer Oblate. Und diese Version mit Kokosraspeln kann selbstverständlich auch mit Mandelmehl (gemahlene Mandeln) zubereitet werden.

Ko­kos­ma­k­ro­nen DSC_5157

Zutaten für 9 Kokosmakronen:

Ko­kos­ma­k­ro­nen DSC_5123 200x300

1 Eiweiß, 30 g Zucker, 40 g Kokosraspeln,  40 g Zartbitterschokolade.

1-  Das Eiweiß sehr steif schlagen….

Ko­kos­ma­k­ro­nen DSC_5124 200x300

Den Eischnee mit dem Zucker und den Kokosraspeln mischen. Da braucht ihr nicht vorsichtig zu sein. Es sollte alles gut gemischt werden.
Tipp: Wenn die Kokosmakronen zu hart werden, dann wurde der Eischnee zu vorsichtig im Teig eingearbeitet. Also nun zu, kräftig rühren.

Ko­kos­ma­k­ro­nen DSC_5125 200x300 Ko­kos­ma­k­ro­nen DSC_5126 200x300 Ko­kos­ma­k­ro­nen DSC_5128 200x300

2- Den Kokosmakronen-Teig in die Formen (Mini-Tartelettes bei mir) geben und 10 Minuten bei 160°C Umluft backen.

Man kann die Makronen auf Backpapier geben, aber die Formen sind dann nicht so gleichmäßig. (schmeckt aber genauso gut!)

Ko­kos­ma­k­ro­nen DSC_5130 200x300 Ko­kos­ma­k­ro­nen DSC_5131 200x300

Die Makronen aus den Formen nehmen. Die Schokolade schmelzen, in den Mulden geben und die Kokosmakronen hineinlegen, abkühlen lassen.

Ko­kos­ma­k­ro­nen DSC_5133 200x300 Ko­kos­ma­k­ro­nen DSC_5135 200x300

Tadaaaaaa:

 Kokosmakronen

Am besten direkt naschen! Oder verschenken, im Adventskalender verstecken oder noch für den 1. Advent aufbewahren.

Ich wünsche Euch einen schönen und gemütlichen Abend! Bleibt gesund!

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

  •  Caraibe Schokolade Valrhona5.0
    Valrhona Caraïbe 66%
    Kakao aus der Karibik schmeckt sehr zart und mild. Der Klassiker bei den dunklen Schokoladen. Mit ihr kann man nichts falsch machen. Sie passt für alles, von Kuchen bis Eis. ab 6,99 *
  •  Kokosraspeln Aurelie Bastian Zum Backen0.0
    Kokosraspeln 150g
    Feine Kokosraspeln. Ideal für Feingebäcke wie Macarons, Kokos-Makronen, Financiers, Plätzchen, Galette des Rois, Tartes. Perfekt auch zum Kochen. 3,99 *
  •  Mandelmehl Macarons4.9
    Mandelmehl extra fein - ideal für Macarons
    Perfekt, wenn man regelmäßig Macarons bäckt. Extra feines Mandelmehl. Speziell für die Macarons Herstellung entwickelt. Kann eingefroren werden. ab 7,80 *
  •  Products 20.014.00.00654.9
    Silikon-Backform Mini-Tartelettes SF014
    Einfach und schnell 15 kleine Tartelettes oder mini Muffins backen. 2 Backformen passen auf einem Standard-Backofengitter. Ø 5 x 1,5cm je Einzelform 13,99 *
Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie Bastian, französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 10-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,90 Sternen.
10 Kommentare
  • Von mir gibt’s heute kein Foto 😉 ich teile mein Experiment, damit niemand meinen Fehler wiederholen muss: Ich habe statt raffiniertem Zucker Kokosblütenzucker verwendet. Die Makronen wurden dadurch natürlich braun und sahen karamellig aus – so weit, so gut. Leider laufen sie beim Backen etwas auseinander und lassen sich nur schwer vom Backpapier lösen – sie sind sehr klebrig, ziemlich flach und ohne Crunch. Der Geschmack ist ganz gut, aber wir werden sie direkt essen müssen, denn in eine Dose kann man sie mit der sehr weichen Konsistenz nicht geben. Ich würde nicht sagen, dass es komplett in die Hose gegangen ist (essen kann man‘s ja), aber mit Kokosmakronen hat das nicht viel zu tun … und sehr schön fürs Auge ist es auch nicht. Aber etwas gelernt 😉

    • HO man! Ich liebe auch Kokosblütenzucker, aber benutze es quasi nie in die Patisserie, weil er nicht stabil ist. Aber da habt ihr eine Ausrede gehabt, alle auf einmal essen zu „Müssen“ 😉
      Ich wünsche weiterhin viel Spaß beim Backen und Genießen.
      Liebe Grüße

      • Liebe Aurélie,
        heute habe ich das Rezept nochmal mit normalem Zucker gemacht, und es ist köstlich geworden!
        Liebe Grüße und schönen ersten Advent!

  • Liebe Aurélie,
    ich habe deine Makronen zur Resteverwertung der Eiweiße in der Wiehnachtsbäckerei gemacht – und sie waren der Hit und als erstes leer. Gut, es kamen auch wenige bei raus, weil ich recht wenige Eiklar hatte und weil die Idee mit der Minimuffinform grandios ist, aber tendenziell mehr Teig benötigt. Die Makronen waren superzart wegen deines Tips, sie gut zu schlagen. Ich habe Makronen früher nie gerne gegessen, weil sie immer steinhart waren, aber dein Grundrezept wird wohl fester Bestandteil des Backrepartoirs werden.

  • Liebe Aurélie,

    von Herzen möchte ich an dieser Stelle einmal Danke sagen. Alle Lieferungen aus dem Shop sind immer hervorragend, echt toll. Qualität, Auswahl, Schnelligkeit der Fertigstellung eines Auftrags immer perfekt.
    Aber das Beste sind natürlich die Rezepte und Tipps, die ich immer wieder nutze. Unser Highlight zur Zeit sind die überbackenen Muscheln wirklich sensationell 🤩, nicht zu vergessen das Baguette aus dem supertollen Baguettemehl.

    Vielen lieben Dank für die immer wieder grandiosen Empfehlungen

    Von Herzen frohe Weihnachten 🎄

    Regina

    • Danke Danke!!! Ich gebe mir Mühe!!!! Es ist sehr nett so etwas zu lesen und warm den Herz!

      Eine Wunderschöne Weihnachten! und bis Bald! 😉

    • Super Idee! Ich hatte auch mein Spritzt-Teig-Rest reingeben … war auch super . Aber danke für den Tipp! wird ausprobiert! joyeux Noel !

Schreibe einen Kommentar zu GabrielleAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?