Bonjour, diese Woche war ich wieder bei MDR um 4 im Einsatz. Und wieder mal mit Peter, es hat echt Spaß gemacht. Thema der Sendung war Sorbet. Ich hatte dafür 2 Rezepte vorbereitet, ein mit Himbeeren und ein mit Melonen.
Und wie oft, wenn ich dort ankomme, erfahre ich, dass ich noch eine extra Portion „ganz schnell“ machen muss und, dass Peter keine Melonen mag! Na toll! 😉 Da habe ich immer Reserven mit und habe noch „ganz schnell“ (also in einer Stunde) ein extra große Portion Himbeersorbet für ihn vorbereitet. Na ja, eigentlich nicht nur für Ihn allein, da die Hälfte vom Team auch etwas davon haben wollte. Im Großen und Ganzen ein sehr spannender Nachmittag im MDR Leipzig.
Das Rezept war einfach perfekt. Ich war echt überrascht, wie gut es war. Also, wie gut das Eis, das ich am Vortag zubereitet hatte, sich konservieren lässt. Ich habe oft das Problem dass, wenn ich Sorbet zubereite, es auch direkt gegessen werden muss. Weil, wenn ich es in den Tiefkühlschrank lagere, bilden sich dann kleine Eiskristalle in dem Eis. (nicht so sehr angenehm).
Aber dieses Mal war das Eis einfach sanft und geschmeidig wie bei der Eisdiele! Genial! Ich glaube, der Trick ist es, mit ein klein bisschen Geliermittel zu arbeiten. Für manche Rezepte nehme ich Eiweiß, andere auch Gelatine, aber dieses Mal habe ich mich für Pektin entschieden. Man kann es so pur dazu tun oder sich das Leben einfacher machen und direkt auf ein Päckchen Gelierzucker zugreifen. Da ich es nicht zu süß mag, nehme ich immer den 1:2 oder sogar 1:3.
Tipp: Achtung, auch wenn ich es nicht zu süß mag, muss die Basis Creme für ein Eis (egal welche) immer richtig süß (aber auch nicht „zu“ süß) sein, weil durch die Kälte, schmeckt man die Süße nicht mehr so heraus, und wenn das Sorbet nicht genug Zucker enthält, schmecken unsere Papille ihn nicht heraus.
Um ein sanftes Himbeersorbet zu bekommen habe ich meine Himbeeren durch einen Entsafter gegeben, um einen cremigen Saft zu bekommen. Damit konnte ich direkt mein Eis zubereiten.
Zutaten für 6-8 Kugeln Himbeersorbet:
300-350 g Himbeerpüree (am besten ohne Kerne), 30 g Honig, 1 EL Zitronensaft, 100 Wasser, 130 g Gelierzucker (1:2) (oder kein Zucker und 1 TL Pektin)
1- Den Honig zu dem Himbeerpüree geben.
2- Den Gelierzucker, das Wasser und den Zitronensaft in einen Kochtopf geben und köcheln bis der Zucker sich gelöst hat und sich ein dickflüssiger Sirup gebildet hat.
Den Sirup in eine Schüssel geben und kurz abkühlen lassen ….
und dann das Himbeerpüree dazu geben.
3- Das Ganze in die Eismaschine geben und 50 bis 60 Minunten „abkühlen und drehen“ lassen.
Et voilà! Zum Konsiervieren könnt Ihr das Himbeersorbet in eine Kastenform geben und einfrieren. Es funktionniert wunderbar.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Genießen und freue mich auf eure Kreationen! Gros bisous und bis bald
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Eis-am-Stiel-Silikonform SET GEL01/B CLASSICPerfekt um große Eis-am-Stiel in klassischer Form zu zaubern. Lieferumfang: 2 x 2 Formen, 50 Holzstiele, Rezeptbuch. 19,80 €*
Eis-am-Stiel-Silikonform GEL01MB MINI CLASSICPerfekt um kleine Eis-am-Stiel in klassischer Form zu zaubern. Lieferumfang: Form für 4 Eis, 50 Holzstiele. 14,50 €*
Herz Eis am Stiel SilikonformPerfekt um große Eis-am-Stiel in Herz-Form zu zaubern. Lieferumfang: 2 x 2 Formen, 50 Holzstiele. 20,50 €*
HALLO Aurelie
Vielen Dank für dein wundervoller Eis.
IIch bin Insulinresistent kurz IR. Deshalb habe ich das Rezept abgeändert und statt den normalen Gelierzucker den mit Stevia genommen und den Honig weggelassen.
Was soll ich sagen, es war eine Geschmacksexplosion im Mund. Nochmals Danke
Es funktioniert super, danke für das tolle Rezept👍