Familienrezepten sind immer die besten! Und bei Oma schmeckt es sowieso immer besser.
Ich habe das Glück, in meiner Familie, die „Gugelhupf-Backform“ von meiner Oma geerbt zu haben. Es ist die Backform, die meine Oma tausende Male benutzt hat. Es ist eigentlich eine ganz einfache emaillierte Metall-Backform mit ihren Kratzern und Beulen, aber ich liebe sie!
Ihr habt auch bestimmt so eine alte Gugelhupf „Familien-Backform“ zu Hause, oder? Es ist quasi ein heiliges Stück und hängt bei uns in der Küche als Deko ;-). Es ist eigentlich so, dass niemand sich trauen würde, damit zu backen …. es könnte ja was kaputtgehen oder so was…
Aber dieses Mal wurde sie wieder benutzt. Erstmal vorsichtig gewaschen … weil irgendwie hat meine Oma mir immer gesagt, man sollte sie „NIE“ waschen … Also ich höre gern auf Ratschläge, aber ich habe sie trotzdem vor dem Backen gewaschen.
Es gab schon einige Fragen von euch, liebe Leserinnen und Leser, welche Backform für den Gugelhupf die beste ist? Ist eine Gugelhupfform aus Porzellan wirklich besser? Und so weiter…
Also hier ein paar Tipps für euch, um die richtige Backform für euch zu finden:
Ist eine Gugelhupfform aus Porzellan gut?
Ja und nein. In einer Porzellanform verteilt sich die Hitze langsamer und hält länger. Allerdings ist die Backform sehr „empfindlich“ und kann beim Waschen schnell kaputtgehen (ist mir auch schon passiert – 2 Mal, was sehr ärgerlich ist).
Die Backform mit reichlich mit Butter und Mehl bestrichen werden, vor man den Teig hineingibt.
Dann gibt es immer das Problem, dass der gebackene Gugelhupf oft nicht aus der Form kommt. Hier hilft es, den gebackenen Gugelhupf 15 Minuten abkühlen zu lassen und dann es umzudrehen. Man kann vorsichtig die Seite des Gugelhupf mit einem Messer aus dem Form lösen.
Ich finde die Porzellanform sehr schön, aber im Alltag etwas umständlich.
Ist es besser, einen Gugelhupf in einer Backform aus Metall zu backen?
Ja, ich finde es einfacher. Man muss ihn vorher genauso mit Butter und Mehl bestreichen wie die Porzellan-Gugelhupf-Backform. Aber weil die Hitze schneller rein und raus geht, geht der Gugelhupf in einer Metall Gugelhupfform besser auf.
Hier findet Ihr den Gugelhupf Form von Debuyer.
Ist eine Silikonbackform eine Alternative zum Backen von Gugelhupf?
Ja, auf jeden Fall. Es löst sich alles von selbst und man muss es nicht vorher mit Butter und Mehl bedecken. Der Gugelhupf hat also keinen zusätzlichen Belag, sondern nur den reinen Teig. Lecker!
Hier findet Ihr die Gugelhupf Form von Silikomart.
Und so habe ich meinen alten Zettel (in meinem uralten Backheft) herausgesucht …. und Tadaaaaaa, voilà! Ich habe endlich wieder das original Gugelhupf Rezept von meiner Oma gefunden.
Mit viiiiiiel Zeit, Kaffee zu trinken während der Gehzeit, wurde der Gugelhupf genau wie bei meiner Oma, mit den Mandeln in den Vertiefungen der Backform, dem weichen Teig, der stundenlang gehen muss und trotzdem wie verrückt an den Fingern klebt.
Das Ergebnis: ein fluffiger Gugelhupf mit extra Mandeln, ein zartes Innere, das für 8 bis 10 Personen reicht!
View this post on Instagram
Wir haben ihn in Vierteln eingefroren und dann zum Frühstück genossen, funktioniert super.
Zutaten für einen original Gugelhupf Rezept:
500 g Mehl T45, 1Prise Vanille, 60 g Zucker, 2 Eier (M), 200 ml Milch, 1/2 frische Hefe Würfel, 80 g Butter(Zimmertemperatur).
Utensilien: 22-24 cm Gugelhupf Backform als Silikon oder als Metall.
Dazu noch 90 bis 100g Rosinen, ein bisschen Kirschwasser (Alternative ohne Alkohol = schwarzer Tee), 50 g blanchierte Mandeln + 18g schöne blanchierte Mandeln und Puderzucker als Deko.
1- In einer Schüssel das Mehl mit dem Zucker und der Vanille geben. Die Hefe in der Milch lösen und gut umrühren. Die Eier und die Milch-Mischung dazu geben, kurz rühren. Die Butter in kleinen Stückchen geben und das Ganze 5 Minuten kneten lassen. In der Zeit die Rosinen mit dem Kirschwasser mischen und ziehen lassen. Wenn die Rosinen zu hart sind, einfach die Schale 20 Sekunden in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze stellen.
Die Rosinen leicht pressen, sodass der überschüssige Saft wegkommt, und in die Schüssel mit dem Teig geben. (Fakultativ: Ich gebe an dieser Stelle auch ganze Mandeln in den Teig mit rein.) Gut kneten, bis alles sich gut in dem Teig verteilt.
2- Jetzt den Kaffee zubereiten (denn es dauert…). Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und den Kaffee genießen! Minimum 1 bis 2 Stunden gehen lassen.
PS: Ich habe es auch mal 3 Stunden gehen lassen und es hat auch super geklappt.
Dann den Teig von den Seiten der Schüssel lösen und zusammen falten (es ist wieder meine „wie ein Brief falten“, aber hier ist den Teig viel zu klebrig und man muss es in der Schüssel machen.)
3- Die Backform mit Butter beschmieren und mit Mehl bestäuben. In den Vertiefungen jeweils eine schöne blanchierte Mandel legen. Vorsichtig den Gugelhupfteig in die Form geben.
Und wieder einen Kaffee genießen (oder einfach die Küche putzen). Der Teig braucht wieder 1 bis 2 Stunden Gehzeit. Dann wird er wie bei einer Brioche gebacken: 180°C Umluft für 40 bis 45 Minuten.
ACHTUNG: nicht vergessen, ein Blech mit 800 ml Wasser in der untersten Schiene des Backofens zu legen, und der Backofen sollte immer vorgeheizt sein.
Hoooooo qu’il est joli … on en mangerait 😉
Der Gugelhupf war einfach soooo fluffig, wie eine Wolke. Wir haben ihn einfach so genossen, oder mit ein bisschen Butter… ein Gedicht!
Ich mag es, die ganzen Mandeln in den Gugelhupf zu geben, weil es ein bisschen Biss gibt. Jetzt würde es mich aber interessieren, was ihr in eurem Gugelhupf gebt? Schokoladen-Stückchen? Kandiertem Obst? Und mit welchem Alkohol? Oder lieber ohne?
Ich wünsche euch viel leckere Momente mit euer Familie und viel Spaß beim Nachbacken.
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Silikon-Backform Gugelhupf Fantasy SF061Mit dieser schönen und praktischen Silikonbackform lassen sich perfekte kleine Gugekhupf oder Entremets in Gugelhupf-Form zaubern! 18,75 €*
Gugelhupf Backform Ø 22 cm von de BuyerPerfekt für Gugelhupf, Brioche, Marmorkuchen, Schokolade Kuchen aber auch für Panettone, Angel Cake, Joghurt-Kuchen. 25,00 €*
Pralinen aus Marzipan und Zartbitterschokolade von Valrhona - 10 StückPralinen mit 50% Marzipan und Zartbitterschokolade. Perfekt als Geschenk, zum Naschen oder für den Adventskalender. 12,50 €*
Silikonform Meteor groß ø 24 cmEine ganz besondere und sehr große Kuchenform für Gugelhupfe oder Kuchen aus Hefe- oder Rührteig. Sie wird mit einem Safering geliefert. Maße: ø 24 x 10 cm. Fassungsvermögen: 2,3l. 23,75 €*
Sultaninen Rosinen zum Backen 125gAus kernlosen weißen Trauben aus Smyrna in der Türkei. Perfekt für Stollen, Brioche, Gugelhupf, Panettone, Malaga-Eis, Chutney, Tajine. Perfekt auch in Müsli oder als Studentenfutter. 3,20 €*
Croissant & Brioche Mehl T45 "Farine de gruau" 1kgFeinstes Weizenmehl T45 aus Frankreich. Wird Farine de gruau genannt mit extra viel Gluten. Für lockere Brioches und perfekte Croissants. Aus Sarralbe in Lothringen. 4,75 €*
Tolles Rezept, leckerer Gugelhupf!
Hallo Aurelie,
vielen lieben Dank für das super Rezept. Ich hab gleich die doppelte Menge gemacht und der Teig ist schon nach kürzester Zeit so sehr aufgegangen, dass ich ihn verarbeiten konnte. Im Backofen musste ich ihn sogar nach einiger Zeit eine Schiene nach unten versetzen, sonst wäre er oben angestoßen. Auf jeden Fall wirklich eines meiner besten Rezepte, den werd ich ab sofort regelmäßig machen.
Ohhh Viele lieben Dank! Merci beaucoup ! Es sieht auch fantastisch aus!
Hallo Aurelie, Super Rezept, statt Kirschwasser habe ich Calvados genommen. Der Kuchen ist locker und war noch warm ein Genuss. Viele Grüße 😘
Hooo es ist ein Traum ! Merci merci für das leckere Foto 🙂
liebe aurelie, welchen durchmesser hat deine gugelhupf-form? danke.
Liebe Aurélie,
gerade probiere ich ein Stück vom Gugelhupf – er schmeckt köstlich! Ein wunderbares und unkompliziertes Rezept. Er ist so richtig schön fluffig geworden.
Lieben Gruß Angelika
Merci beaucoup! Da wurde sich meine Oma freuen 😉 1000 Dank!
Hallo Aurelie! Hatte nur eine Silikonbackform zur Hand. Der Gugelhupf wurde trotzdem köstlich! Ich mach den bald wieder! Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
Bonjour ! die Form ist doch egal! Hauptsache es hat geschmeckt!!! Es sieht auf jedenfall sehr sehr lecker aus. Danke sehr für das Vertrauen!
Dieses Rezept klingt köstlich, ich freue mich schon darauf es auszuprobieren. Ich werde ein paar kandidierte Früchte mit dazugeben und die Rosinen in Calvados einlegen😺