In Frankreich am Carnaval essen wir Beignets oder Gaufres.
Die Beignets sind nichts weiter als kleine Berliner mit Zucker bestreut und ohne Marmelade.
Beignets mag ich gern essen aber nicht backen. Es riecht zu sehr nach Fett im ganzen Haus und ich habe keine Fritteuse.
Also gab es nur noch die Gaufres, die ich öfters durch das Jahr backe.
Ich habe dieses Mal das Rezept von einem sehr bekannten französischen Patissier : Christophe Felder. Das Rezept ist ungefähr was meine Maman bäckt.
Hier wird kein Sprudelwasser, Quark oder andere Tricks benutzt, sondern echte Backhefe, Butter und Creme fraîche. (nicht wirklich kalorienarm) Aber der Unterschied wird bei der Verkostung festgestellt…. und wie.
Ob man sie mit Vanille, Rhum, Roseblütten- oder Orangenblütten- Aroma verfeinert, schmecken diese Gaufres einfach zart und irgendwie „leicht“ 🙂 .
Zutaten für Waffeln:
8 große Gaufres
250 g Mehl, 2 Eier, 1/2 Vanilleschote, 30g Zucker, 1 Priese Salz, 60 g Butter, 150 ml Milch, 15 g frische Backhefe, 100 ml Schlagsahne
1- Die Milch erwärmen und mit der Backhefe mischen.
2-In einer anderen Schale die Eier mit den Vanillekernen, der Priese Salz und dem Zucker schlagen.
3- Jetzt die Reihenfolge beachten :
In einer sehr großen Schüssel das Mehl tun. (fast doppelt so groß wie die Portion Teig, weil der Teig danach sich sehr viel dehnen wird.)
Als Erstes die Milch-Hefe Mischung eingeben…
…. dann die gerührten Eier- Zucker- Vanille….
…. Jetzt die Sahne….
… als letzte die geschmolzene Butter.
4- Anschließend 2 Stunden unter einem Tuch ruhen lassen. Der Teig wird sich verdoppeln.
Ich hatte eine zu kleine Schüssel genommen und so sah mein Teig nach 2h30 aus :
5- jetzt einfach 2-3 EL Teig für jede Gaufre in den Apparat geben.
Das Ergebnis :
Mit Puderzucker, Marmelade, Orange Curd, Schokolade-ganache, Chantilly…. egal wie man sie genießt…. es gibt nie genug davon.
bon carnaval et à bientôt.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Bourbon Vanille Extrakt aus Madagaskar - 40 mlSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille Extrakt (Vanilla Planifolia) aus Madagaskar. 18,50 €*
Schneebesen klein - 21cmHochwertiger und stabiler 21 cm Schneebesen. Aus Stahl mit grünem Plastikgriff. Maße: 210 mm / Ø 50 mm 9,20 €*
Vergeoise Zucker Blond von Béghin Say 500gVergeoise Zucker wird aus Zuckerrüben hergestellt und mit Karamel aromatisiert. 6,99 €*
Silikon-Backform Waffeln SF155Backform aus Silikon für 4 Waffeln. Perfekt für Gaufres oder Waffeln und Financier oder Madeleine. 13cm x 8,1cm je Einzelform. 14,99 €*
Zimt gemahlenPerfekt für die Patisserie, Milchreis, Zimtrollen, Brioche und Weihnachtsbäckerei. Zum Kochen als Grundzutat für selbstgemachte “4 épices”. Ideal auch, um Fleischgerichte, Fleischterrinen und Käsezubereitungen zu verfeinern. ab 5,20 €*
Liebe Aurélie,
lieben Dank für deinen tollen Blog und deine Bücher, ich bin wirklich schwer begeistert, weil einfach alles immer so unkompliziert gelingt. Auch Deine Waffelrezepte sind spitze!!!
Ich habe eine riesengroße Bitte: könntest Du uns mal ein richtig gutes Lütticher Waffel Rezept (Gaufres de Liège) verraten, ich habe schon diverse aus dem Netz nachgemacht und hab auch ein richtig gutes Waffeleisen, aber habe alle Rezepte bisher nur mit Hagelzucker probiert. (der Perlzucker befindet sich gerade auf dem Postweg) ich kann mir aber kaum vorstellen,dass es nur an ihm liegen kann, dass sie einfach nicht so wie in Brügge schmecken wollen.
Lieben Dank und herzliche Grüße
Liebe Aurélie,
gestern bin ich auf Dein Rezept gestoßen – heute mußte ich sie nachbacken:
herrlich leicht und locker, einfach köstlich. Wir haben sie mit der etwas zu dünn
geratenen Bitterorangenmarmelade genossen!
Herzliche Grüße
Barbara
Voilà!
Hier das Bild!
Liebe Aurélie, herzliche Grüße von „un petit repas“. Soeben haben meine Tochter Patrice und ich Dein Rezept ausprobiert – vielen Dank dafür. Wir haben es kalorienmäßig aufgepeppt: Das Waffeleisen haben wir schön dick mit Butter ausgepinselt, den Teig vor dem Backen mit Hagelzucker und Rohrzucker bestreut. Dadurch haben wir eine herrliche Karamellkruste. Jetzt sitzen wir mit Fabienne und stöhnen vor Genuss … 😉 und unser Papa muss zittern, dass etwas übrig bleibt! Es grüßen die kleine und die große Patrice und unser Nesthäkchen Fabienne!
Liebe Aurélie! Diese gaufres sind einfach délicieuses und perfekt!! So knusprig, luftig und saftig zugleich mit diesem wunderbaren Vanillegeschmack! Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Heute mache ich deine Waffeln schon wieder, aber gleich in der doppelten Menge zum einfrieren. Denn sie sind immer so schnell weg 🙂 Liebe Grüße Miri!
Hallo Aurélie,
darf ich fragen, was Du für ein Waffeleisen hast (oder: was habt ihr alle so für Eisen?)? Ich habe mir eins zu Weihnachten gewünscht und auch gleich ausprobiert, leider werden die Waffeln aber nur ganz ungleichmäßig braun (innen braun und außen sehr hell), obwohl ich alles so gemacht habe (laut Rezept und laut Anleitung zum Eisen…). Ich werde es wohl umtauschen. Aber möchte ja trotzdem eins haben und vielleicht hast Du/habt ihr ja einen Tipp für ein gutes Eisen, einfach aufgrund eurer Erfahung.
Das würde mich sehr freuen!
Vielen Dank und liebe Grüße
Annique
[…] auch bei Steph und zwar Pizzawaffeln mit Hefe und passend zur Fastnacht kann ich Aurélies “Gaufres de Carnaval” wärmstens […]
Hallo Aurélie,
ich hab heute mit großem Interesse Dein Rezept für Gaufres entdeckt – werde ich auf alle Fälle nachmachen!
Am Rezeptende schreibst Du, man könne die Gaufres auch mit „Orange Curd“ füllen. Lemon Curd kenne ich, habe ich auch schon öfter gemacht, aber wie macht man Orange Curd?
Vielen Dank für die schönen Rezepte und natürlich Deine Antwort!
Susanna
Ich hatte es schon Mal gepostet : https://www.franzoesischkochen.de/?p=1551
Vielen Dank und viel Spaß beim nachbacken und natürlich genießen.
Nachgebacken – Narrensichere Gaufres de Carneval (Fasnachtswaffeln)…
Mit meinem Sandwichmaker kann man nicht nur leckere Panini machen sondern auch Waffeln. Dafür muss ich nur die Toastflächen austauschen. Waffeln habe ich bis jedoch noch nie gemacht, obwohl das Rezept für Lütticher Waffeln von Stefa…
Liebe Aurélie, ich habe deine Gaufres heute nachgemacht (mit Rosenwasser), nachdem sie mir nicht mehr aus dem Kopf gegangen sind 😉 und sie sind traumhaft!! Mein Mann meinte es wären die besten Gaufres die er je gegessen hätte und ich sollte dir das unbedingt mitteilen. Na, wenn das kein Kompliment ist. Vielen Dank für das schöne Rezept und liebe Grüsse
Das freut mich sehr !!!! Wir haben es auch nochmal gemacht mit Fleur d‘ oranger , auch sehr lecker.
Dein Mann scheint einen Feinschmecker wie meiner zu sein !
Liebe grüße an euch beide.
Oh, die sehen zum Reinbeissen aus! Danke für die genaue Anleitung. Ich will ja schon Ewigkeiten welche backen, jetzt kann es dank dir bald losgehen!
Merci ! aber denk an die große Schüssel ! L G
Nein! – Bitte nicht schämen! Alles ist gut :o) Du bist ja nicht Google…
Was??? Du kanntest meinen Blog nicht? – Dafür kenne ich Deinen Blog schon etwas länger und ich mag ihn sehr!
Bereits im Dezember 09 habe ich mal auf Deinen schönen Videobeitrag verwiesen. Kuckst Du hier: Macarons Der Link steckt im ersten Absatz des grünen Textblocks.
Ich bin sprachlos, dass du so viel gutes über meine Macarons geschrieben hast, recht vielen Dank. Ich schäme mich dafür, es nicht gemerkt zu haben. Aber es wird nie wieder vorkommen, du bist ab jetzt im Blogroll und in meiner täglichen Blog Tour.
Deine Waffeln sehen toll aus, Gratulation! Du hast auch genau das richtige Waffeleisen, um schöne luftige Waffeln zu produzieren. Mein Rezept ist übrigens ganz ähnlich. Ich habe es erst vor zwei Tagen gebloggt. Brüsseler Waffeln
Ho, Sorry! Ich kannte bis jetzt deinen Blog nicht und werde öfter einen Blick darauf werfen.
Er ist übrigens sehr schön und du hast sogar heute DAS REZEPT, das ich immer gesucht habe : Knödel. Super Beitrag.
Bis bald und Liebe Grüße.