Direkt zum Inhalt

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle)

Aurélie Bastian · Über mich 2. Oktober 2016




 

Ohhh le beau canard! Wir mögen Enten sehr! Im Park werden sie gefüttert und gejagt und in der Küche confiert, gebraten und zerkleinert. Und das Beste ist, dass mein Sohn beide Varianten gleich gut mag 🙂

Also wir liiiiiiiieben einfach so sehr Enten-Confit, dass ich immer extra Dosen (mit 4 Schenkeln) Confit de Canard aus Frankreich mitbringe. Leider ist es oft problematisch, wenn es keine mehr zu Hause gibt! Ho mon Dieu !!!! Bon, ich kann sie auch selber machen aber es dauert immer sooooo lange…. Aber wie ich hier gelernt habe: „Organisation ist alles!“ (echt eine Herausforderung für mich 🙂 ) aber wenn wir es essen möchten, fange ich einfach 1 Tag vorher an und muss den Tag danach auch schon ein paar Stunden einplanen. Aber keine Sorge, die Zeit ist nur „Wartezeit“, erstmal im Kühlschrank durch die Nacht und dann in dem Backofen, wenn die Ente im Fett schmort.

Bon, bon, ich wollte noch kurz erklären:

Was ist Confit de canard also Enten-Confit?

Ente-Confit sind Enten Schenkel erstmal im Salz gelegt und dann in Entenfett ganz lange gegart. Das Wasser des Fleischs wird im 1. Schritt reduziert und dann, und dann im 2. Schritt durch Fett ausgetauscht also das Fleisch saugt sich voll. Also das Prinzip ist genau das Gleiche wie beim Obst, das im Zucker badet. Aber hier wird alles herzhaft mit Salz und Fett gemacht.

 

Was ist so besonders an diesen konfierten Fleisch?

Für mich ist es das beste Fleisch der Welt. So eine Qualität an Fleisch finde ich nicht oft. Das Fleisch zergeht im Mund, ist saftig und aromatisch… un vrai délice!!!! trop trop bon. Ihr müsst es unbedingt ausprobieren! (wenn Ihr Zeit habt. Ich mache mir keine Sorge für euch was das „organisatorische“ angeht! 😉 ).

 

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6918 Kopie

 

 

Was kann man alles mit konfierten Entenkeulen zubereiten?

Ich mag sie einfach wie hier auf Kartoffeln legen und backen, es schmeckt auch besonders gut mit allen Arten von Waldpilzen, mit Äpfeln und Birnen…. Wenn man die Fleischfaser zerdrück und zieht, kann man einfach das Fleisch mit viel Gemüse und sogar Obst zusammen mischen und damit Tourtes oder Parmentier zubereiten. (ja, ich weiß, die Fotos sind soooo schlecht aber das war meine ersten Beiträge und wenn (wann?) ich Zeit habe, werde ich mir die Zeit nehmen und wieder neue Fotos machen). Ich liebe auch Pasteten und noch kleine Rillettes de canard damit machen. (Einfach das Fleisch zerdrücken, mit Weißwein, Fett und Kräutern verfeinert, backen et voilà!!).

Ich habe auch ein neues Lasagne-Rezept damit gezaubert, aber ich kann es noch nicht posten…!!! Ihr müsst erstmal lernen, wie man Confit de canard selber zu Hause macht.

 

Und, ist es schwierig, Confit de canard selber zu machen?

Eigentlich ist es überhaupt nicht schwierig. Wie vorher geschrieben, plant einfach die Zeit richtig.

Das Fleisch muss erstmal eine ganze Nacht im Salz liegen ( falls es zu Salzig ist, einfach nur 4 Stunden im Salz legen), und den Tag danach 2 bis 3 Stunden im Fett baden. Hier muss ich aber herrlich zugestehen (weil meine Organisation trotzdem nicht wie gewünscht, gepasst hat) dass ich meine Ente ein bisschen länger als eine Nacht ziehen lassen habe. Bon, ich gebe zu: ich hatte dann am Tag danach echt keine Zeit und habe dann den Tag „noch“ dran gehängt und es ging auch super. Also kein Stress! 😉

Kann ich auch andere Fleischsorten konfieren?

Eigentlich ja! , es macht sich aber immer besser, das Fleisch in seinem eigenen Fett zu baden, und deswegen ist es immer einfacher mit Ente.

 

Kann ich es auf Vorrat zubereiten?

JA, einfach viel machen und direkt danach in Einweggläser eingeben.

 

Was mache ich nach der Zubereitung mit dem ganzen Entenfett?

Man kann es weg tun (aber bitte nicht in den Spüle!) , aber ich behalte es in Marmeladen-Gläsern und benutze das Fett zum Braten von Kartoffeln, Hähnchen oder noch Putenfleisch. Es schmeckt einfach köstlich.

 

Jetzt genug geschwätzt, es wird mal ernst mit der Sache:

 

Zutaten für 2 Personen:

 

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6603 Kopie

2 Entenkeulen ( Oder 2 Entenbrust) , 500-800 g grober Salz (oder besser Gros Sel de Guérande), 3-4 Nelken, 1 Lorbeerblatt, 1 guter TL Zimt, 700-800 g Entenfett (oder Gänse-Schmalz), 1 Knoblauchzehe, 1/2 TL Zimt, Pfeffer, Nelken und 1 Lorbeerblatt

ACHTUNG : Bitte kein feine Salz verwenden , sonst wird den Fleisch zu salzig! !!!

 

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6851 Kopie

 

Für die Beilage:

2 Feigen, 15 kleine Kartoffeln, 1 Zimtstange (oder 1/2 TL gemahlene Zimt), Pfeffer.

 

Zubereitung des selbstgemachte Confit de Canard:

1- Den groben Salz mit den Nelken, dem Lorbeerblatt und Zimt mischen. In eine kleine Auflaufform die Hälfte des Salzes geben und das Fleisch darauf legen.

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6604 Kopie

Und mit dem Rest Salz das Fleisch komplett bedecken. Jetzt diese Form in den Kühlschrank für die ganze Nacht platzieren.

 

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6826 Kopie

 

2- Am Tag danach (oder noch eins später für mich :)), das Fleisch herausnehmen und von dem Salz befreien.

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6831 Kopie

 

 

Man kann schon sehen, dass das Fleisch fast wie gekocht aussieht (dunkel).

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6832 Kopie

 

 

Dann das Fleisch kurz unter laufendem Wasser abspülen und dann mit einem Tuch trocknen.

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6833 Kopie

 

3- In eine große Auflaufform, das Entenfett geben,

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6827 Kopie

…. zu dem Fett kommt noch 1 zerdrückte Knoblauchzehe, Zimt, Pfeffer, Nelken und 1 Lorbeerblatt.

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6829 Kopie

 

Das Fett rühren um die ganzen Gewürze dazu mischen…

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6834 Kopie

 

Das Fleisch in die Auflaufform geben und mit dem Fett bedecken. (Und ja, ich hatte nur 500 g und es hat ein bisschen was gefehlt, aber es geht trotzdem, wenn man dann jede 20 Minuten die Entenkeulen mit dem flüssigen Fett übergießt! Das kann man sich aber sparen, wenn man einfach mehr Fett reingibt 😉 )

 

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6835 Kopie

 

Jetzt die Form in den vorgeheizten Backofen für 2 Stunden bei 120 °C oder 3 Stunden bei 100°C Umluft oder Oben/unten (ist es egal) schieben.

Und danach sieht es so aus. Jetzt könnt Ihr einfach das Fleisch in großen Einmachgläsern mit dem Fett eingeben, luftdicht verschließen und bis 6 Monaten (oder länger) aufbewahren.

 

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6850 Kopie

 

Et voilà !!!!!

Jetzt kommt die Zubereitung der Beilage:

1- Die kleinen Kartoffeln waschen und in dünnen Scheiben schneiden …

 

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6853 Kopie

… die Feigen vierteln…

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6854 Kopie

 

Ich teile die Kartoffeln und Feigen in zwei kleinen Auflaufformen.

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6855 Kopie

 

Jetzt kommt nur noch etwas Pfeffer und Zimt drüber, jeweils einen konfierten Ente-Schenkel mit 1 guten EL von dem eingelegten Entenfett und ab in den Backofen für 35-40 Minuten bei 180-185 °C Umluft.

 

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6858 Kopie

 

Danach sieht es so aus :

 

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6909 Kopie

 

Und ich kann euch sagen, dass man nur einen Wunsch hat: es direkt in der Form zu naschen !!!!

 

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6914 Kopie

 

 

Es muss trotzdem ein bisschen was grünes dazu kommen, also gab es bei uns Feldsalat mit Vinaigrette.

Enten-Confit mit Zimt, Feigen & Kartoffeln à la sarladaise (Confit de canard à la cannelle) DSC_6920 Kopie

Et voilà, es sieht nach viel aus, aber nur, weil ich es wirklich aufwändig erklären und zeigen möchte um euch wirklich Lust zu geben es nach zu kochen. Es lohnt sich wirklich.

Also bon Appétit und mal sehen, wie ihr euch organisiert 😉

BISOUS et à bientôt

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

  •  Confit De Canard Entenconfit5.0
    Confit de Canard (Entenconfit)
    Confit de Canard aus dem Baskenland. Traditionell hergestellt in einem Familienbetrieb. Einfache Zubereitung in der Pfanne mit etwas Entenfett. Oder direkt im Ofen mit der Beilage. ab 25,50 *
  •  Entenfett5.0
    Reines Entenfett 800g
    Reines Entenfett aus dem Südwesten Frankreichs: ideal zum Braten. Ersetzt Butter oder Öl beim Kochen und Backen – gesund und sparsam im Verbrauch. Wichtige Zutat für die Herstellung von hausgemachten Rillettes aus Ente, Gänse- oder Hühnerfleisch. Mit viel Liebe von Joel Cabannes und seiner Familie in Mugron (Baskenland) hergestellt. Ohne Farb– und Konservierungsstoffe. 13,99 *
  •  Confit De Canard Entenconfit5.0
    Confit de Canard (Entenconfit)
    Confit de Canard aus dem Baskenland. Traditionell hergestellt in einem Familienbetrieb. Einfache Zubereitung in der Pfanne mit etwas Entenfett. Oder direkt im Ofen mit der Beilage. ab 25,50 *
  •  Nelken Zum Kochen5.0
    Gewürznelken 25g
    Unbehandelte Gewürznelken aus Sri Lanka. Für den täglichen Gebrauch. Dank Zipper beliebig oft wiederverschließbar. Perfekt für traditionelle herzhafte Gerichte und auch für die Patisserie. 3,99 *
  •  Unbehandelte Lorbeerblatt5.0
    Lorbeerblätter ganz, unbehandelt 25g
    Ganze unbehandelte Lorbeerblätter aus Frankreich. Für den täglichen Gebrauch in Ihrer Küche. Dank Zipper beliebig oft wiederverschließbar. 4,50 *
  •  Malabar Pfeffer 45g5.0
    Schwarzer Malabar Pfeffer 45g
    Aromatisch, würzig und angenehm scharfe. Von Hand geerntet und sonnengetrocknet. Frisch gemahlen kann er überall eingesetzt werden. Mit oder ohne Mühle. ab 12,50 *
  • Passende Produktkategorien:







Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 17-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,88 Sternen.
46 Kommentare
  • Hallo liebe Aurélie,

    Ich möchte das Confit an Weihnachten machen, aber dann auch tatsächlich gleich aus dem Ofen servieren und nicht in Gläser füllen. Müssen die Keulen dann statt 3h bei 100 C dann 3,5h im Ofen brutzeln ? Oder reichen die 3h ?

    Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit 🎄😊

  • Das Rezept ist ganz ganz wunderbar. Aber bitte sag mir, wie lange das Enten Confit gut verschlossen und völlig mit Entenschmalz bedeckt im Keller kühl gelagert haltbar ist oder muss es im Kühlschrank aufbewahrt werden?

    • Es kommt immer darauf an, ob Keime im Glas sind oder nicht.
      Wenn das Fleisch und Fett schön heiß eingefüllt wird und dann direkt verschlossen wird, sollte es wie jede Konserve 1 bis 3 Monate haltbar sein. Das ist aber so viel Zeit und Arbeit, dass ich mein Im Glas gibt, verschlossen. Völlig abgekühlt, kommt es dann in den Kühlschrank. So bin ich sicher, dass es nicht verdirbt! (Ich behalte es immer 1 Monat).
      Liebe Grüße

  • Das Entenkonfit muss ich auch mal zubereiten, das habe ich in Frankreich im Restaurant schon gegessen, sehr lecker 😋 😋 😋

  • bonsoir Aurélie,
    Ich habe heute mittag Ofenkartoffeln in Spalten geschnitten, gewürzt und geölt und abgedeckt für abends.
    Sie sind außen braun geworden. Ist das genießbar?
    Kann man Ifenkartoffeln

    • Bonjour chère Ulli, also braune Kartoffel sind genießbar. Hier im Rezept sind die mit Entenfett gebacken, super lecker und knusprig.

      • Chère Aurélie,
        Also die Ofenkartoffeln sind eher schwarz geworden nach kurzer Zeit, oxidiert, obwohl ich sie eingeölt und abgedeckt hatte und abends in den Ofen. (Foto: mit etwas Käse darüber) Meine Frage: Sind diese noch genießbar?

      • Das Entenkonfit muss ich auch mal zubereiten, das habe ich in Frankreich im Restaurant schon gegessen, sehr lecker 😋 😋 😋

  • Hallo Aurelie,

    Was tun wenn das Fleisch zu salzig geworden ist???
    Ich habe mich genau nach Deinem Rezept gerichtet und alles sieht so aus wie auf Deinen Fotos, aber ich fürchte, dass das Fleisch versalzen ist. Momentan ruht alles gut verschlossenen im Kühlschrank, aber am Samstag kommen meine Gäste. Sollte ich das Confit vor dem Braten in Wasser legen.
    Liebe Grüße aus Kanada

  • Hallo, möchte das mal mit Gänsekeulen und ohne Haut probieren (es soll pulled Gooseburger geben…). Gibt es da beim salzen und garen etwas zu beachten?

    • Bonjour cher Volker,

      es funktioniert genau wie bei den Entenbrust. Den Salz sollte das Fleisch komplett bedecken (Menge anpassen), und für die Garenzeit würde ich es verdoppelt, wenn den Keulen viel größer ist, als die eine Ente.
      Liebe Grüße und schöne Adventszeit.

  • Liebste Aurelie,
    Ich bin gerade fertig geworden mit dem Enten Confit und es ist….. Unfassbar GUUUUT. Ich bin ein bisschen stolz, der letzte Versuch ging total daneben. Vielen Dank für das tolle Rezept und deinen Blog. Ich koche und backe ständig nach 💁

    • Hallo Aurelie,

      Was tun wenn das Fleisch zu salzig geworden ist???
      Ich habe mich genau nach Deinem Rezept gerichtet und alles sieht so aus wie auf Deinen Fotos, aber ich fürchte, dass das Fleisch versalzen ist. Momentan ruht alles gut verschlossenen im Kühlschrank, aber am Samstag kommen meine Gäste. Sollte ich das Confit vor dem Braten in Wasser legen.
      Liebe Grüße aus Kanada

1 2
Schreibe einen Kommentar zu Aurélie BastianAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?