Wir haben uns in diesem Winter die Zeit mit einer selbstgemachten „Creme de marron“ ( Kastaniencreme) versüßt. Wir hatten noch vom Weihnachtsmenü einige gekochte Kastanien übrig und wir wussten nicht genau was damit anzufangen.
Wir mögen alle die gekaufte „Creme de marrons à la vanille“ aber warum nicht probieren, ob es uns auch gelingt eine selbst vorzubereiten?
Und ich habe es mit unserem neuen Geschenk „Tonkabohnen“ verfeinert statt mit Vanille.
Und das Ergebnis war super. Eine neue Kombination mit diesen Bohnen, sehr überraschend! und es war SOOOOOO schnell fertig, dass ich daran denke jetzt noch mehr Variationen davon vorzubereiten…… mit Vanille natürlich, aber auch mit Kaffee oder Kokosnuss…. Ich lass mir etwas einfallen.
Ich zeige euch die erste Version, an euch dann eure davon zu zaubern!
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Kastanien-Produkte, Spezialitäten aus der Provence oder Französische Gewürze – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Bourbon Vanille Extrakt aus Madagaskar - 40 ml - Sehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden.
Hier im Shop entdecken ✨Glasierte Maronen Bruchstücke - Wenn ganze glasierte Maronen nicht perfekt sind, werden sie natürlich nicht vernichtet, sondern in der Patisserie benutzt.
Hier im Shop entdecken ✨Maronencreme Crème de Marrons - Eine köstliche Creme aus der Côte d’Azur us 50% Esskastanienfleisch.
Hier im Shop entdecken ✨5 glasierte Maronen (Marrons glacés) - 100g - 5 kostbare glasierte Maronen.
Hier im Shop entdecken ✨Tonkabohnen 50g - Duftet nach Pfirsichkern und Vanille.
Hier im Shop entdecken ✨
Zurück zum Rezept...
Zutaten für 3 Gläser:
400 g gekochte Kastanien, 300 g Zucker, 200 ml Wasser, 1 Tonkabohne
1- Die Tonkabohne fein mahlen und mit dem Zucker mischen.
2- Die Kastanien genauso fein mahlen und dann mit den Zucker- Tonkabohnen mischen.
3- Das Wasser dazu gießen und 15 Minuten kandieren (köcheln) lassen.
Und nach dieser wahnsinnigen langen Wartezeit ist eure „Creme de marrons“ bereit, und ihr könnt eure Gläser ausfüllen.
Falls Sie sich für die Vanille aromatisierte Version von der Creme entscheiden, sollten Sie nur eine Vanilleschote auskratzen und den Mark mit dem Zucker mischen.
Diese Creme ist perfekt um euren Joghurt, Quark oder Creme zu verfeinert oder Torten, Kuchen oder noch Verrines vorzubereiten.
Sie können es auch wie wir beim Frühstück auf einer Scheibe Brot streicheln. Mmmmm
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Vielen Dank für dieses tolle, einfache Rezept. Ich werde mit dem Pürre Maroneneis zubereiten
Liebe Grüße, Lena
Maronenes ! es ist aber ein sehr gutes Idee … falls du Mal ein Rezept poste, gibt einfach hier Bescheid ! es wird bestimmt andere Leser interessieren ( ausser Ich! 🙂 )
Vielen Dank für’s nachkochen und bis bald
Liebe Grüße
[…] Hier geht es zu ihrem Blog Französisch Kochen, den ich euch sehr ans Herz legen möchte, und hier direkt zur Maronencreme […]
[…] sonst auch für meine Maronensuppe verwende. Nach ein bißchen Recherche im Netz, hab ich auch bei Aurélie, eine waschechte Französin, eine Anleitung gefunden, und schon gings los. Die Crème ist so schon […]
[…] Crème de marrons (Rezept von Aurélies Blog) […]
Danke für die Idee, wenn man sich eine weile mit Kaffee beschäftigt dann kommt man auf noch mehr Ideen 😉
Que buenoooooooooooooo, ich habe es endlich geschafft diese göttliche Kastaniencreme zu machen. Allerdings habe ich nur 250 g Puderzucker genommen, dennoch yammiiii.
Werde noch weitere Rezepte testen und berichten. Valeriana
ich koche die creme grade für weihnachtspräsente 🙂 das ganze haus duftet nach urlaub !
Sonst habe ich mich immer im Frankreichurlaub mit einem Vorrat an Kastaniencreme eingedeckt, aber nun war sie leer und der Sommer noch weit. Eigentlich habe ich im Internet recherchiert, wo ich die Clement-Faugier-Creme bestellen kann. Dabei bin ich auf das Rezept gestoßen und habe mich ans Werk gemacht. Das Ergebnis ist super. Die Konsistenz könnte noch etwas feiner sein, aber der Geschmack ist wie beim Original.
Vielen Dank für das wunderbare Rezept!
Ich habe Puderzucker verwendet, so war die Konsistenz perfekt fein und die Crème schmeckt mindestens so gut wie gekauft!
[…] oder Eis vorbereitet. Ich habe für euch eine traditionelle Variante der Bûche mit Schokolade und Kastanien-Creme. Und habe auch eine Mousse Version […]
Hallo Aurélie,
Dein Rezept ist super lecker und total einfach. Danke.
Hast du die Creme schon mal mit Kaffee gemacht? Ich bin mir nicht sicher, wie viel Kaffeearoma zu den Maronen passt. Man könnte entweder statt Wasser Kaffee nehmen, oder, eine Kaffeebohne reiben und dazugeben.
Tschau
Stefan
Ich wurde es mit 1 TL Kaffee für dieses Rezept probieren. Einfach der Kaffee dazu geben.
Ich hoffe es schmeckt dir.
Liebe Grüße und viel Spaß beim kochen.
ich habe die Creme mit Vanilie gemacht, sehr sehr sehr lecker.
Wenn man die Creme in das Glas macht, wie lange kann man sie aufbewahren?
Muss das Glas in den Kühlschrank?
Muss man die Creme im Glas nicht einkoche? (so wie Marmeldade)
Danke
Thomas
Ich fülle immer die Gläser mit heißer Creme und drehen die dann um. so kann ich sie im Kühlschrank bis 3 Wochen bewahren. Du kannst natürlich wie bei der Marmelade vorgehen.
freue mich, dass es dir geschmeckt hast.
Liebe Grüße
[…] Man kann es fertig kaufen oder selber kochen ( Rezept hier). […]
Kann ich statt der Tonkabohne auch etwas anderes verwenden? Oder sie einfach weglassen? Die Creme sieht wirklich sehr lecker aus! Ich liebe Maronen!
Ja natürlich, mit Vanille. Komplett ohne schmeckt es ein bisschen Fade.
liebe Grüße.
Schmeckt sicher auch gut in Crêpe. So was geht bei uns ganz schnell weg. Sehr leckere Idee das zu verfeinern.
Die Vorstellung, etwas auf eine Scheibe Brot zu streicheln, finde ich ganz wunderbar. Das klingt sehr sinnlich, so wie Essen sein sollte.