Bei so einem schönen Wetter muss ich einfach die ersten Erdbeeren kaufen und damit etwas zaubern. Es passt perfekt für das Wochenende (für euch), weil ich es schon zubereteitet (und genascht) habt! 😉
Also dazu muss ich sagen, dass es Suchtpotential enthält. Dieser Kuchen (in einer 18 cm große Charlotte Form zubereitet) hat leider nicht länger als 30 Minuten überlebt.
Ich und mein Mann haben jeder ein kleines Stück genießen können …. und den ganzen Rest hat sich Léandre hineingestopft!
Also so nach dem Moto: „Maman, gibt es noch Kuchen???? “ und 1…2…3 Stückchen …. et hop er hat allein 2/3 der Torte allein vernascht! Wannsinn 🙂
Ich plane es auch noch für die Geburstagsfeier am Sonntag, weil ich jetzt sicher bin, dass es den Kindern gefallen wird. Ob ich es soooo Chic präsentiere, ist eine andere Frage. Da mus ich mit dem Zeitdruck der Feiervorbereitung einplanen. Ich werde es bestimmt schon am Samstag Abend machen und die Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Für das Foto hatte ich es nur 1 Stunde ziehen lassen und die Creme ist mir leider ein bisschen ausgelaufen. Aber egal, es hat geschmeckt, und so ist eben unsere Leben zu Hause! 😉 Wenn Ihr wollt, dass eure Erdbeer-Charlotte fester wird, könnt Ihr Gelatine zu euer Creme geben. So hält sie besser. Das habe ich nicht gemacht, weil wir es so schnell essen wollten.
Zurück zum Kuchen: Alle Bestandteil der Charlotte sind vorhanden: Das Obst, der zarte Biskuit…. und die „leichte“ Creme! Generell sollte der Löffelbiskuit am Rande sei, und die Creme und Obst in der Mitte versteckt. Hier habe ich es umgekehrt gemacht.
Die Idee, die Erdbeeren draußen zu tun, habe ich bei dem Geniale Patissier Yann Couvreur, auf seine Instagram profil gesehen, und fand es so genial, dass ich es mit euch teilen wollte. Er ist einer meine Lieblings Patissiers in Paris!
Tipp: Ihr musst unbedingt vorbei gehen, wenn Ihr in Paris seid! 😉 Er hat einen Fraisier daraus gemacht, ich habe es einfacher gehalten und aus der Basis eine Charlotte gemacht.
Jetzt könnt Ihr es auch „à la francaise“ zubereiten, und trendy sein beim Backen. So schwierig ist es nicht aber dann greife ich immer wieder zu meiner unersetztlichen Frischhaltefolie. Ich weiß nicht, wie man Patisserie ohne machen kann. Ich habe meine Charlotte Form (18 cm) mit Frischhaltefolie bedeckt und die Erdbeeren darauf platziert. Eine extra Form braucht Ihr aber nicht, dafür kann man einen ganz einfachen Kochtopf 18 cm nehmen (funktioniert genauso gut).
Und so geht es zu einer neuen Variante der Charlotte:
500g (oder direkt 2 Schalen Erdbeeren, 450 g grieschicher Joghurt (bitte etwas festes, meiner war ein bisschen zu flüßig), 350-400 g Sahne, 50-60 g Zucker und Vanilleextrakt.
Biskuit: 1 Ei, 30 g Mehl, 30 g Zucker, 1 TL Backpulver, 1 Tütchen Vanillezucker.
1- Biskuit:
Das Eiweiß schlagen. Wenn es anfängt weiß zu werden kommt der Zucker und Vanillezucker rein… und weiter schlagen bis es total cremig ist.
Dann kommt das Eigelb dazu ….
… und dann das Backpulver und das Mehl…. So sollte der Teig aussehen:
Den Teig auf Backpapier 2 cm dick ausbreiten und ihn bei 180 °C 12-13 Minuten lang backen. ( Umluft) .
So sieht es dann aus … und es muss direkt von dem Backpapier gelöst werden :
Einfach das Backpapier ziehen und den Boden umdrehen….
2- Basteln:
Die Erdbeeren waschen und in Scheiben schneiden…..
Eine Charlotte Form ( oder ein 18-20 cm Kochtopf) mit Frischhaltefolie bedecken ….
… die Erdbeerscheiben auf den Boden legen…
… und dann auf die Seiten …..
Die kalte Sahne schlagen und dann etwas Zucker hineingeben … bis es steif wird. Den Joghurt und die Schlagsahne zusammen vorsichtig unterrühren… Dann habe ich noch ein bisschen Erdbeeren Stückchen in die Mischung untergerührt.
Tipp: An dieser Stelle kann man 1 EL kaltlösbare Sofort-Gelatine in die Creme geben. So wie die Charlotte fester ! 🙂
Etwas von dieser Mischung auf die Erdbeeren geben …
und einen Kreis aus Biskuit Teig darauf platzieren ….
dann wieder Creme …. und Biskuit …
… und Creme und Biskuit bis ganz Oben ! Dann einfach die Frischhaltefolie auf den Kuchen zuklappen und die Charlotte in dem Kühlschrank ziehen lassen.
Wie gesagt, man kann sie schon am Tag zuvor machen und sie noch mit ein bisschen Gelatine befestigen. Oder wie wir direkt nach 1 Stunde geniessen! (Achtung es läuft ein bisschen ab wenn ihr sie nicht lange genug „ziehen“ lasst! ). Am Besten also Minimum 2 Stunden in dem Kühlschrank in Ruhe lassen.
3- Auspacken:
Wenn Ihr es nicht mehr aushalten könnt und einen großen Hunger habt, die Charlotte aus dem Kühlschrank heraus nehmen.
Die Frischhaltefolie aufmachen (aus die Seite klappen) und eine Kuchenplatte auf die Form stellen.
Dann das Ganze umkippen und die Form entfernen. Jetzt bleibt es nur die Charlotte mit Frischhaltefolie. Achtung vorsichtig abziehen….
So sieht es dann aus! Und Ihr könnt sie einfach mit ganzen Erdbeeren beschmücken…
Und noch hier ein kleines Foto, um euch zu zeigen, dass die Charlotte eigentlich nicht zusammen fallen sollte. Sie lässt sich sehr gut schneiden und hält ihrer Form!
Ich wünsche euch so viel Genuss, wie wir ihn hatten bei der Degustation dieses kleinen Kunstwerks! Und Liebe Eltern, denkt an euch und versteckt euch ein Stück …. sonst wird es schnell nichts mehr übrig bleiben 😉
Gros Bisous und sonnige Grüße für das Wochenende.
Eure Aurélie
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Charlotte Form 14 cmTraditionelle Charlotteform aus Edelstahl. Kann auch im Backofen für Soufflés oder Entremets benutzt werden. Ø 14 cm, H: 8 cm 27,50 €*
Charlotte Form 18 cmTraditionelle Charlotteform aus Edelstahl. Kann auch im Backofen für Soufflés oder Entremets benutzt werden. Ø 18 cm, H: 10 cm 34,25 €*
Sofort-Gelatine kalt löslich vom RindSofort Gelatine vom Rind in Puderform. Zaubern Sie ganz einfach leckere Entremets, Sahnetorten, Desserts und auch herzhafte Speisen zuzubereiten. Dosierung: 10 g für 1L. Ohne Einweichen und Aufkochen. Einfach umrühren! 9,99 €*
Lebensmittelaroma "Kokos" Backaroma 60 mlKokos Aroma aus 100% natürlichen Zutaten. Perfekt für Tartes, Kuchen, Popcakes, Ganache, Bonbons oder Eis. Dosierung: 2-3 TL / 100g 6,20 €*
Bourbon Vanille aus Madagaskar gemahlen – 12gSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille(Vanilla Planifolia) aus Madagaskar in Pulverform . 16,50 €*
Alle Fotos anzeigen
Ein toller Kuchen, der Biskuit war für meine Form (ein kleiner Topf) eim bisschen knapp.
Es sieht super schön aus!
Vielen Dank für dein herrliches Rezept und deine genaue Anleitung!
Ich bastele es gerade und bin ein Risiko bei den Zutaten eingegangen- mit Erfolg:
der Biskuit-Boden funktioniert sogar mit Vollkornmehl und Vollrohrzucker 🙂
(ich hab den Teig gleich in 3 runde Formen auf das Backpapier gestrichen)
Un grand merci pour cette jolie inspiration ! Délicieux, frais et effet garanti.
C’est trop beau ! Merci beaucoup pour la Photo, ca me donne vraiment envie de la refaire 😉
BISES
Liebe Aurélie,
auch für hungrige Erwachsene 😊…
Die Charlotte renversée gehört bei uns längst zum Standard-Repertoire.
Sie ist nicht nur super lecker, sondern macht auch optisch was her.
Einzig die Beschaffung des griechischen Joghurts macht bei uns manchmal Probleme.
Und das ist nötig. Sonst wird‘s zu flüssig.
Viele Dank und viele Grüße
Ursa Minor
Bonjour chère Ursa, es gibt bei Grieschiche Jogurt immer varianten. Ich habe eine der sehr sehr fest ist. Aber man kann auch sehr gut Quark nehmen, oder Skyr ( ein Art Quark) oder noch Creme Quark.
Es funktionniert alles gut . Hauptsachen es schmeckt !
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim genießen.
PS: das Foto ist wunderschön!!!!!! 😉
Merci für dieses schöne Rezept und die genaue Anleitung. Heute hatte ich Zeit und habe uns diesen Urlaubstag trotz schlechtem Wetter sehr versüßt mit diesem tollen Kuchen. Liebe Grüße
.
SUPER KUCHEN ❤
Danke danke Es freut mich sehr ! Ganz liebe Grüße
Super einfach und lecker
Danke für so ein schönes Rezept.
Es sieht einfach traumhaft aus ! ein riesen Merci für das Foto ! 🙂
BISOUS
Zum Muttertag nachgebacken…köstlich! Danke für das tolle Rezept!
Zum Muttertag nachgebacken… köstlich! Danke für das tolle Rezept!
Tolles Rezept!
Nach dem verlockenden Bild habe ich mich gleich mal daran versucht die Erdbeer-Charlotte nachzubacken. Und das hat, wie ich finde, sehr gut funktioniert.
Habe anstatt die Erdbeeren in die Creme zu mischen, sie einfach abwechselnd mit der Creme und dem Biskuit geschichtet.
Außerdem habe ich gleich die doppelte Menge Biskuit gemacht. Mir erschien die Menge etwas wenig. Bin auf jedenfall gut damit gefahren, vielleicht hat es bei anderen ja auch so geklappt.
Nochmals Danke für die prima Rezepte!!!
Salut Aurelie ,
Gestern fix gezaubert und heute nach der Gartenarbeit genossen !😍.
Danke für dieses tolle Rezept! Die Charlotte hat mein Freund sich für das kommende Wochenende gleich nochmal gewünscht! Sehr sehr lecker, frisch, leicht und schnell zubereitet 🙂
Vielen Dank!
Dein Rezept kommt genau richtig. Ich habe nämlich am Montag Geburtstag. Werde das heute mal probe backen. 😋😊🍓🍰