Ich habe gesucht, aber in Frankreich gibt es kein Kinderlied über den „Bonhomme de neige“ ! Gibt es überhaupt eins in Deutschland ?
Sicher ist, dass in beide Länder, Kinder sehr gern riiiiiiiesen Schneemänner bauen ! Wenn das Wetter und der Schnee mitmachen ! Für dieses Jahr, fällt es aus, noch vor Weihnachten einen Schneemann in den Garten zu rollen. Dafür habe ich einen kleinen Trost: ein Schneemann aus der Küche !
Jaaaaa ich weiß, er ist nicht sehr „WEIß“, aber nach ein paar Tagen sind die echte Schneemänner draußen auch nicht mehr so perfekt sauber und glänzend.
Und ich finde meins trotzdem sehr süß und nett. Ich habe ihn mit meinem Kleinen gebacken und zusammen gebaut. Es wurden erstmal kleine „Choux“ (Windbeutel) gebacken und dann die Creme pâtissière au chocolat gerührt. Wir haben eigentlich viel kleine Choux zwischendurch genascht, so dass es am Ende sehr schwierig war, die passende Kombination zu finden, um einen proportionierten Schneemann zu bauen.
Aber egal, es war einfach zu verführerisch lecker!
Ich habe mein beliebtes Choux Rezept genommen und meine traditionelle Creme Pâtissière. „On ne change pas une équipe qui gagne!“
Dazu noch ein bisschen Marzipan ( ich mag kein Fondant, auch wenn es bestimmt besser aussehen würde), eine Schokoladen-Stange …. et voilà ! c’est prêt.
und so einfach geht dass……
Zutaten für 8-10 Windbeutel Schneemann:
für … ( … ich weiß eigentlich nicht so genau… wir haben am Ende nur 3 gebaut ! Papa, Maman und Léandre Bonhomme de Neige!) :
Ich denke aber, dass man schon 10 kleine Schneemänner zaubern kann.
Pour les Choux (Windbeutel) :
100 ml Wasser, 100 ml Milch, 90 g Butter, 2 EL Zucker, 1 TL Bourbon Vanilleextrakt, 120 g Mehl, 3 Eier (M oder 135-140g),
Hier die verschiedene Schritten, ohne Hagelzucker zu bestreuen !
Crème pâtissière au chocolat:
4 Eigelbe, 50 Zucker, 250 ml Milch, 2 EL Kakao, 20 g Speisestärke.
Basteln :
Schokoladen-Stange, Marzipan , Lebensmittelfarben Orange , Rot und Schwarz , Puderzucker (als Kleber!)
Utensilien: große Lochtülle,
Spritzbeutel, Choux-Backmatte, Teigschaber, Kochlöffel, Pinseln, Schneebesen, Fülltülle,
1- Die Windbeutel werde als Erstes gebacken. ( Hier das Rezept)
2- Pour la crème pâtissière au chocolat :
1- Die Milch erhitzen und die Schokolade damit schmelzen lassen.
Die Eigelbe mit dem Zucker zusammen schlagen bis es weiß wird. Dazu noch die Speisestärke unterrühren.
2- Wenn die Schokolade geschmolzen ist, die Casserole vom Herd weg nehmen und die Eiermasse unterrühren. Dann wieder bei schwacher Hitze rühren bis es dickflüssig wird.
Jetzt nur noch in eine Schüssel gießen , mit Frischhaltefolie überdecken und in den Kühlschrank stellen.
3-Der Bastelarbeit :
1- Die Creme in die auserwählten Choux spritzen.
2- 1 EL Marzipan mit 1 Messerspitze schwarze Lebensmittelfarbe kneten, bis es alles gleichmäßig schwarz ist. Dann kleine Hut, Augen, Mund und Knöpfe formen :
…..Dann ein bisschen orange Lebensmittelfarbe mit 1 EL Marzipan kneten bis es schön orange wird. Das Gleiche machen mit der roten Lebensmittelfarbe .
Jetzt mit dem orangen Marzipan eine Möhre für die Nase des Schneemanns formen und mit dem roten Marzipan einen Schal formen.
Und dann damit unseren Schneemann basteln !
Nur noch ein bisschen Puderzucker bestreuen für den Schnee und schon ist es bereit ! Gaaanz hübsch !
Ich wünsche euch einen schönen 3. Advent und genau so viel Spaß beim Backen mit euren Kindern, wie ich mit meinem Kleinen hatte.
Es war einfach einen sehr schönen Moment mit meinem kleinen Chéri! Man wünscht sich manchmal, dass sie für immer 3 Jahre alt bleiben….
Alles Liebe und Bisous an alle Mamans.
Bisous et à bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Air Backmatte für Eclairs und Windbeuteln aus Silikon 300 x 400 mmMikroperforierte Silikonmatte mit Glasfaserkern, perfekt zum Backen von Eclairs und Windbeuteln. Dank der Löcher verteilt sich die Hitze gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche der Matte und garantiert ein perfektes Backergebnis. Perfekt auch für Kekse, Quiche und . Antihaft, flexibel und hitze- und kältebeständig von -60°C bis 230°C. Für 14 Éclairs- 12 mm x 2,5 mm. Für 20 Windebeuteln oder Choux – small Ø 3 mm – mittel Ø 5 mm 23,99 €*
Pralinen aus Marzipan und Zartbitterschokolade von Valrhona - 10 StückPralinen mit 50% Marzipan und Zartbitterschokolade. Perfekt als Geschenk, zum Naschen oder für den Adventskalender. 12,50 €*
Profi Einweg Spritzbeutel 53 cmStabiler Einweg Spritzbeutel in Profiqualität der Firma Matfer aus Frankreich. Kürzbar: die Spitze wird einfach mit einer Schere abgeschnitten. ab 4,50 €*
Große Sterntülle für Brandteig Ø 19 mm - PolycarbonatProfessionelle Sterntülle aus Polycarbonat mit 8 Zähnen. Perfekt für Eclairs, Windbeutel, Gougères, Spritzgebäck oder Pommes dauphines. Made in France. 7,50 €*
Fülltülle für Éclair, Windbeutel und ReligieuseProfessionelle Fülltülle (Douille à garnir) aus Edelstahl. Perfekt, um Éclairs, Windbeutel , Berliner oder Religieuses mit Crème Pâtissière zu füllen. ab 6,50 €*Passende Produktkategorien:
Tüllen & Spritzbeutel
Backunterlagen
Zuckerarbeiten
So niedlich!
Ich hane dein Macaronbuch zu Weihnachten bekommen, auch sehr schön!
Babsi <3
Voici une belle chanson francaise…
CHANSON POUR LES ENFANTS L’HIVER
Dans la nuit de l’hiver,
galope un Grand homme blanc.
C’est un bonhomme de neige
Avec une pipe en bois,
un grand bonhomme de neige,
poursuivi par le froid.
Il arrive au village. Il arrive au village.
Voyant de la lumière,
Le voilà rassuré.
Dans une petite maison, il entre sans frapper
dans une petite maison, il entre sans frapper.
Et pour se réchauffer, et pour se réchauffer,
s’asseoit sur le poêle Rouge
et d’un coup disparaît
Ne laissant que sa pipe
au Milieu d’une flaque d’eau,
ne laissant que sa pipe
et puis son vieux Chapeau …
http://www.youtube.com/watch?v=ZRhNZV7HDX4
Un grand salut d’Alsace
Tanja
Ho Merci merci , je ne la connaissais pas du tout ! mon petit adore ! et voilà un nouveau tube dans notre collection .
Gros bisous et encore merci
O wie süß! Der würde meiner kleinen Nichte bestimmt gefallen! Und Windbeutel essen wir immer gerne … Mal sehen, vielleicht schaffe ich das noch für Weihnachten.
Die sind wirklich „süß“ 😉
„An der Ecke steht ein Schneemann“ singen wir in der Weihnachtszeit auch immer mal wieder: http://ingeb.org/Lieder/andereck.html
Die sehen ja putzig aus.
Auf Deutsch gibt es Lieder über den Schneemann. Z.B. dieses hier: http://www.kinder-wollen-singen.de/song/pdf/schneemann-rolle-rolle-schneemannrollerolle.pdf
Viele Grüße
Sinnesfreuden.