Ich war endlich wieder in Frankreich bei meinen Eltern und habe so viele leckere Sachen mitgebracht, die mir immer hier in Deutschland fehlen: kleine saure Gurken (Cornichons fins OHNE Zucker oder Chili oder sonst was), Fromage blanc, Faisselle, 10 verschiede Sorten Tomaten, und …. Artischocken.
Ich liebe sie. Klein und violett aus der Provence oder riesengroß aus der Bretagne. In Deutschland ist es immer so schwer, welche zu bekommen. Und ich habe gemerkt, dass, wenn es welche gibt, sie werden meistens neben den Blumen gestellt 😉
Na ja, wenn es nicht so üblich ist, kann man es auch nicht wissen, aber ich fand es sehr süß in dem Laden. Ich habe also an euch gedacht und möchte sie kurz vorstellen. Artischocken werden bei uns als „Gemüse den armen Leuten“ bezeichnet, weil man mehr im Teller am Ende hat als am Anfang. 🙂 In Frankreich ist es normal, sie zu essen und die Kinder lieben sie, weil man dazu viel Mayonnaise servieren kann (bei den großen Artischocken) oder noch sie paniert servieren kann (für die kleinen).
Ich esse sie aber auch gern nur gebraten, mit richtig viel Pfeffer. Es ist aber nicht so einfach, kleine Artischocken zuzubereiten und zu wissen, wie oder was man abschneiden sollte. Es gibt also unten für euch eine extra Schritt-für-Schritt Fotobeschreibung, wie man es richtig macht. Und ich werde auch ein kleines Video auf Instagram dafür posten und unten einfügen.
Artischocken genießt man einfach so pur oder mit Pfeffer, aber sie kombinieren sich auch sehr gut mit Zitronen, Tomaten, Kapern… Ziegenkäse, Speck oder auch noch Fisch (hier hatte ich es bereits gemacht) .
Also ich habe es einfach gehalten und nur eine kleine Pfanne gemacht, mit Salbei-Zitronen und reichlich Pfeffer. Ihr könnt es einfach nach eurem Geschmack zubereiten. Es schmeckt einfach fantastisch!
Zutaten für Artischocken mit Pfeffer für 2-3 Personen:
4-5 kleine violette Artischocken, 1 Zitrone (oder 1/2 kandierte Zitrone im Salz), 1 Zweig Salbei, 1 Zweig Bohnenkraut (hier kann man auch Thymian und Rosmarin nehmen), 2 Schalotten, 1 kleiner Knoblauchzehe, 100 ml Weißwein (optional), Fleur de Sel, schwarzer Pfeffer, Olivenöl.
+ 1/2 Zitrone und eine Schüssel Wasser zum Baden
Beilage: 250 g Kartoffeln (Pommes de terre nouvelles aus Noirmoutier für uns! Lecker!)
1- Die Artischocken putzen:
Die Schüssel mit dem Wasser und dem Saft einer halben Zitrone bereit halten.
Die Artischocken nehmen , die ersten kleinen Blätter am Stiel abziehen ….
… die oberen 2/3 der Artischockenblättern abschneiden…. Das sind nur harte Blätter …
Jetzt heißt es die Artischocken „tourer“. Er wird gedreht und gleichzeitig die harten äußeren Blätter abgeschnitten…. Also man dreht es und schneidet es drumherum….
so sieht es dann danach. Es bleibt nur ganz zarte Blätter (die sind auch deutlich heller)…
Dann wird den Stiel geschält …
Und die Artischocken geviertelt…
Voilà! Es war doch nicht zu schwer …. Hier kommt auch das versprochene Video:
Jetzt kommen die Artischocken-Teile in das Zitronen-Bad. (sonst wird es oxydieren und die Stückchen werden dunkel.)
2- Die Schalotten schälen und in dünnen Scheiben schneiden… Die Pfanne mit 1 EL Olivenöl erhitzen …
Den Knoblauchzeh zerdrücken…
und die Kräuter bereit haben (geputzt und gewaschen)
Ich habe Kartoffeln für unser Abendessen dazu gemacht und direkt in kleinen Scheiben geschnitten und zu meinen Artischocken gegeben. Das verlängert die Garzeit aber egal. Deckel drauf und köcheln lassen.
3- Die Schalotten in die heiße Pfanne geben und anschwitzen, dann die Artischocken geben und kurz anbraten. Dann die Kräuter und Knoblauch geben, die Kartoffel Scheiben und mit dem Weißwein ablöschen. Deckel drauf.
Köchelzeit: 10-12 Minuten für die Artischocken, 20 Minuten wenn Kartoffeln dabei sind.
Hier kann man auf den Wein verzichten, wenn man einfach nur Wasser dazu gibt. Ich gebe sowieso noch 250 ml Wasser in die Pfanne dazu, weil ich meine Kartoffel dazu habe.
Falls die Pfanne zu heiß ist, auch da kann man 1 Glas Wasser dazu geben. Deckel drauf und dann wieder köcheln lassen.
Nur noch mit viel Pfeffer würzen, ein bisschen Salz und servieren.
Es war einfach so gut! Ich hoffe, es hat euch Lust auf Probieren gegeben und Ihr versucht auch mal die Artischocken zu genießen.
BISOUS et à bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Artischockencreme aus der Provence 90 gCreme aus lila Artischocken aus Saint-Rémy de Provence. Verwendungstipps: auf Toast, mit Schinken, getrockneten Tomaten oder sogar Jakobsmuscheln. 100% vegan. 7,50 €*
Französisch kochen mit Aurélie: Meine Lieblingsrezepte (gebundene Ausgabe) mit WidmungSie sind auf der Suche nach authentischen französischen Rezepten wie Baguette, Boeuf bourguignon, Coq au vin, Crème brûlée? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. 22,00 €*
Bienvenue - Willkommen bei mir: Französisch kochen und backen für Freunde (gebundene Ausgabe) mit WidmungWenn die Gäste kommen, will man sich um sie kümmern und nicht mehr kochen. Ich verrate Ihnen, wie Sie alles ganz entspannt im Voraus zaubern können. 20,00 €*
So ein tolles Rezept und bei unserem Urlaub in der Provence letzte Woche habe ich dort auf dem Marche tatsächlich die kleinen Artischocken gefunden und sofort glücklich welche mitgenommen für dieses tolle Rezept ! 🤩
Und was soll ich sagen … es schmeckt phantastisch ! 😋 Nicht zu vergleichen mit Artischockenzubereitungen die ich bisher gegessen habe !
Soooo schade , dass man sie hier nicht bekommt 😭
Ich werde das Rezept die Tage mal nachkochen, deine Bilder machen richtig Appetit!
Liebe Grüße, Lina
Salut Aurelie,
Tolles Rezept! Ich liebe Artischocken 🤩 aber die Kleinen habe ich noch nie bei uns gesehen ! Ich kenne nur die Großen, gekocht und die Blätter in Vinaigrette getunkt!
Auf eine andere Weise habe ich sie noch nie gemacht !
Kann man so wie in dem Rezept beschrieben auch die Großen zubereiten? Was ist mit dem Heu da drin?
Wär super , wenn Du mir eine Anteirt schreiben würdest !
LG Ribanna
Bonjour chère Ribanna,
leider bereitet man nur die kleine Artischockenn so. Bei den Großen Artischocken sind die Blätter und das Heu drin viel zu hart. Sorry. und Liebe Grüße ! 🙂