Direkt zum Inhalt

Gibassier

Aurélie Bastian · Über mich 6. Dezember 2021




Es wird mir sehr oft gefragt, was wir als Franzosen in der Adventszeit so backen…. Es ist nicht so einfach, weil es ganz viele unterschiedliche Regionen in Frankreich gibt und jede hat so seine Tradition.

Es gibt zum Beispiel bei uns in Lothringen Plätzchen, Gugelhupf wie in die Elsass aber in der Bourgogne (Burgund) werden gern Nonnettes mit Marmelade gebacken.

Im Süden gibt es Navette mit Olivenöl und Orangenblütenwasser, die Pompe à l’huile, die Calissons, den Nougat, die Mendiants.

Fast überall in Frankreich werden viele Pralinen oder kleine Schokoladenkonfekte zubereitet, aber auch viele Leckereien mit Zucker wie kandierte Orangenschalen,  Krokant, Meringue oder noch Karamell.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Es gibt also für jeden etwas dabei… schwierig sich für eine zu entscheiden!

Wir waren dieses Jahr extra fleißig mit dem Adventsbacken und heute wollte ich euch dieses große Plätzchen aus der Provence vorstellen: den Gibassier. Er wird am 24. Dezember abends serviert und gehört zu den 13 provenzalischen Nachtischen.

Der Gibassier besteht aus einem Plätzchenteig und kandiertem Obst. Der Teig wird mit Rosenwasser oder Orangenblütenwasser aromatisiert. Ich habe meinen Teig mit Butter zubereitet. Man kann ihn aber genauso gut mit Olivenöl machen. Dann wird der dicke Keks knuspriger. Als Obst ist es üblich, kandierte Orangen und Zitronen zu nehmen, dazu können auch Datteln, Griottes (Sauerkirschen) oder noch ganze Mandeln kommen. Alles, was man noch vom Adventsbacken übrig hat! 😉

Und wie immer…. so einfach geht es…

Zutaten für 1 mittleren Gibassier für 3-4 Personen:

Gibassier DSC_4969 200x300

1 Eigelb (M), 60g Butter (Raumtemperatur), 50 g Zucker, 100 g Mehl, 1/2 TL Vanilleextrakt, 1 EL Orangenblütenwasser

1/2 kandierte Clementine, 6 Streifen kandierte Orangen, 6 Streifen kandierte Zitronen, 1 EL kandierte Sauerkirschen

Milch und Hagelzucker.

1- In einer Schüssel das Mehl, den Zucker, die Butter, das Eigelb und Vanilleextrakt geben, kurz umrühren und dann das Orangenblütenwasser dazu geben. Den Teig homogen kneten.

Gibassier DSC_4963 200x300 Gibassier DSC_4967 200x300 Gibassier DSC_4968 200x300

2- Das kandierte Obst in kleinen „mundgerechten“ Stückchen schneiden und in den Teig „kneten“. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Kuchen danach härter.

Gibassier DSC_4972 200x300 Gibassier DSC_4973 200x300 Gibassier DSC_4974 200x300

3- Den Teig einfach mit den Hände ausbreiten und versuchen, ihm eine Blatt-Form zu geben. Man kann den Teig noch leicht anschneiden (oder auch nicht) wie eine Pompe à l’huile.

Gibassier DSC_4975 200x300 Gibassier DSC_4976 200x300 Gibassier DSC_4977 200x300

Den ausgebreiteten Teig mit Milch pinseln und mit Hagelzucker bestreuen.

Gibassier DSC_4978 200x300 Gibassier DSC_4979 200x300

4- Backen: 20-25 Minuten bei 180°C Umluft. (kommt darauf an, ob Ihr es braun oder hell mögt.)

Gibassier DSC_4997

Der Gibassier wird nicht mit einem Messer „geschnitten“, sondern mit den Händen gebrochen. Es ist eine Art Riesen Plätzchen, den man mit seiner Familie teilt. Dazu noch Clementinen, Calissons und Nougat servieren und schon riecht es wie Weihnachten in der Provence!

BISOUS und eine entspannte Adventszeit 🙂

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 10-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
    • Aurélie Bastian sagt:

      Ich freue mich über Deinen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher