Ich liebe es, auf den Markt zu gehen und kleine Schätze zu finden. Diese Woche habe ich frische Pfifferlinge, Feigen, leckere Trauben gefunden. Mit den Pfifferlingen habe ich wieder mal Fleisch vorbereitet, was ich nicht so oft mache. Ich mag lieber Rind oder Lamm, aber da hatte ich auch gutes Schweinefleisch gefunden. Die Kombination kennt ihr bestimmt aber wir essen das nicht so oft.
Es ist wieder also ein schnelles Rezept mit wenig Schnickschnack drum und dran. Bei der Hitze mache ich es mir nicht so kompliziert. Die Fleisch-Zubereitung habe ich fotografiert, den End-Produkt haben wir leider direkt gegessen, da mein Mann nicht kalt essen wollte! Sorry.
Es hat uns sehr gut geschmeckt, und es wurde schon von meinen Männern nachbestellt 😉
Zutaten für 3 Personen:
500-600 g Schweinefilet, 300 g Pfifferlinge, 2 Schalotten, 2 kleine Knoblauchzehe, 120 g Schinkenspeck in Scheiben, Salz, Pfeffer, 400-500 g kleine Kartoffeln, 250 ml Weißwein.
Den Backofen bei 170-175 °C vorheizen.
1- Das Fleisch in die Länge schneiden….
die Mitte mit den Speckscheiben bedecken, und 2 klein geschnittene Schalotte darauf bestreuen.
2- Die Hälfte der Pfifferlingen putzen und klein Schneiden, und ebenfalls auf das Fleisch tun. Mit Salz und Pfeffer abschmecken …
3- Jetzt das Filet mit Baumwollfaden umwickeln und zubinden.
4- Das Fleisch mit 30 g Butter in einer Pfanne 3 Minuten (insgesamt) von jeder Seite gold anbraten, und dann in eine Auflaufform platzieren. Um das Fleisch herum, die restlichen geputzten Pfifferlinge, die gewaschenen Kartoffeln, den zerdrückten Knoblauchzehe platzieren, den klein geschnittenen Rest vom Speck und den Weißwein dazu geben.
Die Form nur noch für 12-15 Minuten (je nach Geschmack) bei 175-180°C in den Backofen schieben.
Ich mag mein Schweinefleisch „weiß“ aber nicht roh und selbstverständlich nicht trocken. Also lieber 2 Minuten eher herausholen, mit Alupapier bedecken und noch 5 Minuten ziehen lassen, als das Fleisch 20 Minuten „zur Sicherheit “ in dem Backofen zu lassen.
Ich wünsche euch ein Bon appétit und bis bald.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Bouquet Garni für Fleischgerichte 28gDiese Kräutermischung ist in Frankreich ein Muss. Sie wurde speziell für Fleischgerichte zusammengesetzt. Besteht aus 6 Küchenkräutern, die in Frankreich gedeihen: Thymian, Majoran, Feldthymian, Lorbeer, Petersilie und Koriander. 7,75 €*
Fleur de sel de l île de Noirmoutier IGP 105 gDas Fleur de Sel wird von Hand geerntet und entsteht aus der Verdunstung von Meerwasser durch die Sonne und das Abschöpfen des Salzes von der Oberfläche von Meerwasser. 10,50 €*
Senf mit Äpfeln und Calvados Aurélie Bastian 200gFeiner Senf mit dem subtilen Geschmack von karamellisierten Äpfeln und mit einem Schuss Calvados verfeinert. Der perfekte Begleiter für die Grillsaison aber auch unverzichtbar für eine gute Vinaigrette. 9,99 €*Passende Produktkategorien:
Französische Gewürze
Grillgewürze
Bretonische Spezialitäten
Hallo Aurelie
Das Rezept mit dem Schweinefilet ist für mich eine Offenbarung. Ich habe es gemacht. Nein, Pfifferlinge un Co sind für mich keine Option. Tschernobyl ist nach wie vor vorhanden. Ich bin kreativ geworden und fülle die Filets nach Gusto. Angeröstete Gewürze, Gewürzmarinaden und eben was man so möchte. Der Grill hat geschmatzt. Genial .
Das mit den ganz keinen Kartoffeln ist schon richtig, aber die bekommt man in Allemange sehr schlecht, und wenn dann zu Preisen fürs Kilo, für die man leicht 5 Kilo „normale“ Kartoffeln bekommt. Ich habe eine andere Lösung gefunden: ich nehme kleine Kartoffeln, z.B. Bamberger Hörnchen, schneide sie ungeschält (natürlich gewaschen) der Länge nach durch und lege sie auf ein Backblech, träufle Olivenöl, flour de self und frische Rosmarinnadeln darauf. Wenn die Pelle leicht schrumpelig wird, gebe ich sie zum Braten bei. Das gellingt!
Chère Aurélie,
danke für die Antwort.
Wieder was gelernt.
Bonne nuit
Lena
Das werde ich mal nachkochen. Doch eine Frage habe ich, sind die Kartoffeln nach so kurzer Zeit nicht noch hart?? ?
…Also , mit ganz kleine Kartoffel ging, die Größere waren noch ein bisschen fest. Deswegen hatte ich “ kleine Kartoffel“ geschrieben… 😉
Liebe Grüße
Hallo Aurelie,,,,
ein interessante Rezept,,,,werde ich ausprobieren,,,
danke dafür,,,
LG.Bille
Merci liebe Bille !
Da och für nächste Woche ein Gericht mit Schweinelende Pläne, kommt mir dein Rezept gerade recht. Nur: meine (ebenfalls kleinen) Kartoffeln sind in dieser kurzen Zeit niemals weich. Da muss o h mir was ausdenken.
Danke jedenfalls für das Rezept.
LG
Siebensachen
Vielen Dank für das Rezept.
Ich mag Schweinefilet als Fleischgericht besonders jetzt im Sommer gerne,weil es schnell gar ist, später im Jahr kommt dann wieder eher Lamm und geschmortes Rindfleisch auf den Tisch.
Bisher kannte ich Pfifferlinge nur als Girolles. Ist da ein Unteschied zu den Chanterelles?
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir und deiner Familie.
Liebe Grüße
Lena
Bonjour chère Lena,
Girolles gehören zu Chanterelles Familie ! Man kann beide sagen, aber es gibt noch andere Sorte Chanterelles die ich nicht kenne.
Liebe Grüße