Weiter mit dem Thema Ente. Wir haben eine leckere Entenbrust kross gebraten und mit einer Rotweinsauce verfeinert. Diese war mit Pfifferlinge und Bratkartoffeln begleitet. Ein bißchen deftig, aber immer so fein im Geschmack.
Als Wein haben wir einen „Bordeaux 2006 Côte de Saint-Mont“ gewählt. (fast wie Saint-Emilion). Ausgezeichnet !
Zutaten für 2 Pers:
2 Entenbrüste, 2 Schalotten, 20 cl Rotwein, Rosmarin , Salz-Pfeffer,
150 frische Pfifferlinge, 200- 250 gr Kartoffeln, 150gr grüne Bohnen
Das Stück Fleisch vom unnötigen Fett befreien und unter klarem Wasser säubern (danach mit Küchenpapier abtrockenen).
Die schöne obere Fettschicht aufschneiden (siehe Foto).
Das Fleisch 5 Minuten auf der Fettseite kross anbraten (auf starker Hitze), dann 2 Minuten auf der Fleischseite, und das Ganze für 15 Minuten bei 160°C in den Backofen schieben.
Währenddessen, 2 klein geschnittene Schalotten in der Pfanne mit dem Entenfett anschwitzen, und mit 20 cl ( 1 Glas) Rotwein löschen. Dazu Rosmarin, reduzieren lassen und anschliessend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Fleisch dann auf den Backofen rausnehmen, in Alupapier einwickeln und 15 Minuten ruhen lassen.
Ich habe vorher noch Kartoffeln gekocht, und dann mit Pfifferlinge gebraten. Ein bisschen Gemüse muss sein, also wie üblich in Frankreich, servieren wir dazu noch grüne Bohnen.
Schon ist es fertig, innen rosa, außen kross!
Mit einem Bordeaux servieren und das Mittagessen (für richtige Kerle) ist bereit.
Bon Appétit et Bonne Journée
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Boeuf Bourguignon 375gKomplettes Fertiggericht für 1 Person. Verzehrfertig nach Erwärmung im Glas. Aus Rindfleisch aus der Normandie, kleinen Grenaille-Kartoffeln, Champignons und Speck und natürlich viel Rotwein. Ohne Farb- und Konservierungsstoffe. 13,99 €*
Reines Entenfett 800gReines Entenfett aus dem Südwesten Frankreichs: ideal zum Braten. Ersetzt Butter oder Öl beim Kochen und Backen – gesund und sparsam im Verbrauch. Wichtige Zutat für die Herstellung von hausgemachten Rillettes aus Ente, Gänse- oder Hühnerfleisch. Mit viel Liebe von Joel Cabannes und seiner Familie in Mugron (Baskenland) hergestellt. Ohne Farb– und Konservierungsstoffe. 13,99 €*
Französisch kochen mit Aurélie: Meine Lieblingsrezepte (gebundene Ausgabe) mit WidmungSie sind auf der Suche nach authentischen französischen Rezepten wie Baguette, Boeuf bourguignon, Coq au vin, Crème brûlée? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. 22,00 €*
Enten-Rillettes 200gLeckere Enten-Rillettes aus nur 3 Zutaten: Enten-Fleisch bzw -Fett, Salz und Pfeffer. Mit viel Liebe von Joel Cabannes und seiner Familie in Mugron (Baskenland) hergestellt. Natürliches Produkt: ohne Farb- und Konservierungsstoffe. 11,50 €*
Estouffade de boeuf à la provencale - Provenzalisches Rinder Eintopf 375gKomplettes Fertiggericht für 1 Person. Verzehrfertig nach Erwärmung im Glas. Aus Rindfleisch aus der Normandie, kleinen Grenaille-Kartoffeln, Paprika, Tomaten, Weisswein, Kräuter der Provence und Knoblauch! Ohne Farb- und Konservierungsstoffe. 13,75 €*
Sofort-Gelatine kalt löslich vom RindSofort Gelatine vom Rind in Puderform. Zaubern Sie ganz einfach leckere Entremets, Sahnetorten, Desserts und auch herzhafte Speisen zuzubereiten. Dosierung: 10 g für 1L. Ohne Einweichen und Aufkochen. Einfach umrühren! 9,99 €*
Kartoffel Gewürz 40gIdeale Gewürzmischung für Potatoes, Bratkartoffeln, Pommes, Gemüse Auflauf. Die Kombination aus Paprika, Kreuzkümmel und Kurkuma vervollständigt die Kräuter der Provence, bevor sie durch ein Hauch von Ingwer, Pfeffer und Piment d’Espelette verschärft wird. Diese Gewürzmischung enthält weder Sellerie noch Salz. 6,99 €*
Bienvenue - Willkommen bei mir: Französisch kochen und backen für Freunde (gebundene Ausgabe) mit WidmungWenn die Gäste kommen, will man sich um sie kümmern und nicht mehr kochen. Ich verrate Ihnen, wie Sie alles ganz entspannt im Voraus zaubern können. 20,00 €*Passende Produktkategorien:
Fertiggerichte
Meine Bücher & Online-Kurse
Spezialitäten aus Südwestfrankreich
Hallo! Sehr schön das Rezept. Da muss wohl aber ein Fehler sein, da erst steht 15 min im Backofen bei 160 Grad (das ist das wahrscheinlich richtige) und dann später: nach halbe Stunde vom Backofen rausnehmen (das ist wahrscheinlich das falsche)…stimmt das so? Vielleicht wäre es nicht schlecht das zu korrigieren…
JAAA, danke !
Ich bin ja nicht so der Koch, aber zu Pfingsten sollte es etwas Besonderes sein. Da habe ich dieses Gericht hier gefunden, was insofern auch gut paßte, da ich kürzlich als Dankeschön für eine Hilfeleistung ein Viertelliter-Fläschchen Rotwein geschenkt bekommen hatte. So wurde dies die erste Aufgabe des frisch reparierten Herdes (Unterhitze war defekt).
Ob ich der „richtige Kerl“ bin, für den dieses Mittagessen gemacht ist, weiß ich zwar nicht 😉 , aber es hat gut funktioniert und wunderbar geschmeckt – nur mit Erbsen statt grünen Bohnen, da ich kein besonderer Fan davon bin.
Vielen Dank für das Rezept!
Nach einer halben Stunde bei 160 Grad war meine Entenbrust sowas von furztrocken dass sie im Mülleimer landete,…..
Das ist wirklich traurig. Ich rate dir, ein Kernthermometer zu verwenden. Aus dem Ofen nehmen bei 52 Grad, Deckel drauf, paar Minuten ruhen lassen, es gart noch nach. Bei 56-58 Grad ist es Medium und herrlich saftig.
Welcher Rotwein wird für die soße empfohlen?
Ich nehme immer eine gute côte de Saint Mont oder klassisches Bordeaux!
Mit deutsche wein habe ich nicht so viel Erfahrung!
Liebe grüße und bis bald
Servus,
Habe die Entenbrust am Wochenende probiert. Wuuunderbar !
Ganz tolles Rezept, dass ich in Zukunft wohl öfters kochen werde.
Haben in Mangelung eines Bordeaux einen reifen Pic St. Loup genommen,
der ebenfalls sehr gut gepaßt hat.
Entenbrust ist ganz was Leckeres. Könnte ich immer essen. Ich mag dazu auch am liebsten Bratkartoffeln.
Sieht WWWUUUUUNNNEbar aus!!! gut, Entenbrust mit Böhnchen is für mich gewönungsbedürftig – aber die Haut is so wunderbar kross. Zum Reinlegen!!!!!
Kommentare gehen wieder….