Direkt zum Inhalt

Galette des rois (Traditioneller Kuchen zum Dreikönigsfest)

Aurélie Bastian · Über mich 3. Januar 2010




La galette des rois“ ist bei uns in Frankreich eine Tradition am 6. Januar. Man isst sie in fast jeder Familie oder man bringt eins mit zur Oma.
Es handelt sich um einen Blätterteigkuchen, der mit „Frangipane“ gefüllt ist. Es gibt heutzutage alle mögliche Variationen von der „Galette des rois“ mit Apfelkompott, mit Schokoladenfüllung oder mit Pistazien.

Was ist eine Frangipane?

Der „Frangipane“ ist eine Creme aus Mandelpuder, Zucker und „creme patissière

Alle Info und Hilfreiche Tipps über Creme Patissière findet ihr in meine neue Blog Post über „Crème Pâtissière„.

Die Besonderheit dieses Kuchens ist, dass man in der Füllung eine „Fève“  (eine kleine Figur aus Porzellan) versteckt . Derjenige, der diese Feve in seinem Stück Kuchen findet wird für den Tag zum König genannt. Deswegen bekommt man immer vom Bäcker eine Krone wenn man eine Galette des rois kauft.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Es ist und bleibt einfach Tradition, der Kuchen ist meistens zu trocken aber, da jeder hofft die „Feve“ zu bekommen, isst jeder minimal ein Stück davon. Man trinkt dazu Kaffee oder Tee aber in dieser besonderen Zeit ist es auch üblich, dass eine Flasche Champagner oder Cidre geöffnet wird. (Ich bleibe wie Ihr wisst zur Zeit beim Tee)

Jedes Jahr kann man seine Galette variieren und ich mag es ein bisschen Fruchtig zu machen. Die Kindern finden die Varianten mit Nussnougat oder Schokolade immer besser aber mein Favorit war die Mango-Kokos Galette…. mal sehen was ich noch dazu als neue Idee schreiben wird ! 😉

Mehr Galette des Rois Rezepte:

Hier erst Mal ein kleine Überblick über die Verschiedene Galettes des rois Variationen:

Zutaten für eine 20 bis 22 cm große Galette des rois:

 Galette Des Rois Traditionnel Rezept Zutaten

 

2 Mal Blätterteig, 1 Eigelb + 1 EL Milch, 1 „Feve“.

Frangipane :
die creme pâtissière
:  125 ml Milch, 1 Eigelb, 1 Pck. Vanillezucker, 30 gr Zucker, 1 EL Speisestärke.
Mandelmasse : 150 gr Mandelpuder, 80 gr Zucker, 2 Eier, 50 gr Butter.

1- Die Creme Pâtissière:

 Galettes Des Rois Basis Rezept 1

Das Eigelb mit dem Zucker (30 gr) schlagen bis es weiß wird (hell gelb), Dann den EL Speisestärke hineinrühren. Jetzt die Milch mit der Packung Vanillezucker in einem Kochtopf  aufkochen. Aus dem Herde nehmen und die Masse hineingeben. dann wieder leicht erhitzen bis die Creme dickflüssig wird.

Ihr könnt auch die Temperatur kontrollieren: Creme Patissière sollte dann bei 82-84°C gekocht werden, um schön dick und cremig zu werden.

 Galettes Des Rois Basis Rezept 2  Galettes Des Rois Basis Rezept 3  Galettes Des Rois Basis Rezept 4  Galettes Des Rois Basis Rezept 5

 

Die creme pâtissière ist jetzt fertig , sie muss nur noch ein bisschen abkühlen, um weiter verwendet zu werden.

2- Die Mandelmasse:

Die Butter mit der Zucker weich schlagen. Die Eier, eins nach dem Anderen dazu geben.

 Galettes Des Rois Basis Rezept 6  Galettes Des Rois Basis Rezept 7  Galettes Des Rois Basis Rezept 8

 

…dann das Mandelpuder dazu geben und kräftig rühren bis die Masse cremig wird.

 Galettes Des Rois Basis Rezept 9  Galettes Des Rois Basis Rezept 10

3- Die Creme Pâtissière in die Mandelmasse geben und rühren.

 Galettes Des Rois Basis Rezept 11

Jetzt ist ihre Frangipane fertig.  Sie können es noch mit Bittermandelaroma, mit Rum oder wie ich mit Orangenaroma verfeinern ( 1 TL reicht).

 Galettes Des Rois Basis Rezept 12  Galettes Des Rois Basis Rezept 13

4- Basteln:

Der erste Blätterteig ausrollen und die Frangipane auf die Mitte gießen.

 Galettes Des Rois Rezept 1

rund um den Teig mit dem Eigelb (+ Milch) pinseln, und die „Fève“ nicht vergessen ! (einfach auf der Frangipane platzieren).

 Galettes Des Rois Rezept 2

Dann mit dem anderen Blätterteig zudecken und mit dem Eigelb + Milch bepinseln.

 Galettes Des Rois Rezept 3

Anschließend in den Backofen bei 200°C für 10 Minuten und dann für 150°C für 20 Minuten Umluft schieben.

 Galettes Des Rois Rezept

Die Galette des rois genießen wir meistens lauwarm.

Wir haben es beim Besuch meines Cousins mitgenommen und im Familienkreis gegessen, wie üblich bei uns am ersten Sonntag nach Neujahr.

Sie hat allem geschmeckt und Damien (so heisst mein Cousin) hat die Fève gehabt und war also unser König.

Also ich hoffe ihr habt genauso gut dieses Jahr in der Familie angefangen!

Bonne journée et à très bientôt.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 51-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,78 Sternen.
24 Kommentare
  • Christine

    Galette des rois aux abricots

    Leser Foto Galette des rois

    • Aurélie Bastian

      Super! Merci beaucoup !

  • Anonym

    Hallo,
    Bin gerade dabei die Galette des Rois mit Mandelfüllung zu Backen. Hier finde ich leider nicht wie groß du den Blätterteig ausgestochen hast. Kannst du mir bitte verraten, wie groß der sein muss?
    Liebe Grüße
    Sengül

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Sengül,

      in der Regel backe ich es um den 20 bis 22 cm. 24 cm wird ein bisschen dünn. Viel Spaß damit !

  • Jeannette

    Galette des Rois mit Frangipane und Apfelmus, habe die fruchtige Variante gewählt, war leicht zu machen und sehr lecker – und zwei kleine Galettes gebacken und die Nachbarn noch beglückt, weil wir zu unseren Freunden gefahren sind und eine Galette zu groß war 😉

    Leser Foto Galette des rois

  • Olga

    Habe dieses Jahr dieses Rezept ausprobiert. Letzte Jahre habe ich mit Apfelmus frangipane gebacken. Genau so lecker, nur mit Apfelmus natürlich fruchtiger. Wie immer das Rezept super simpel beschrieben, deswegen sehr leicht nachzubacken. Merci

    Leser Foto Galette des rois

  • Petra

    Anfang Januar nahm ich diesen Galette des rois mit zum Frz.-Kurs. Ich machte ihn rechteckig, denn so könnte ich ihn perfekt für neun Personen portionieren. Unsere Lehrerin fand die Figur und trug während des Unterrichts die Krone. Alle fanden ihn sehr lecker.

  • […] und Bingo! Auf ihrem Blog habe ich gleich einen ganzen Haufen von Rezepten gefunden. Da wäre die klassische Galette des Rois, aber es gibt einige Variationen. Zum einen die fruchtigen Kuchen: Eine baskische Variante mit […]

  • Lissi

    Hallo ihr!
    Ich habe das Rezept noch nicht ausprobiert aber es hört sich sehr gut an. Ich mache es für eine Präsentation 🙂

  • […] http://www.franzoesischkochen.de habe ich ein Rezept für Gallette des Rois mit bebilderter Anleitung gefunden. Noch ist der Januar […]

  • antje

    Ich, mach eine Murmel rein, die sollte groß genug sein, dass nan sie sieht.

    • SUPER Idee liebe Antje 🙂
      BISES

  • ICH

    was kann ich in die Galette machen weil ich es mit Behinderten Menschen ausprobieren möchte.Habe Angst das die Feve geschluckt wird

    • Bonjour cher ( Chère ) ICH !
      ich werde vielleicht mit ein Dicke Mandeln oder Haselnuss probieren ! 😉
      Liebe Grüße !

  • Tina

    Ein Volltreffer! Familie ist glücklich! So lecker hatten wir die Galette des Rois nicht in Erinnerung! Merci!

  • Jörg

    Schade das das Video nicht mehr angezeigt wird, gibt es da keine andere Möglichkeit? blöder 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag 🙁

  • schangii

    Ehm.. wenn mir die frage schnell beantworten werden könnte wäre ich sehr glücklich!
    Musss die creme-pâtissière und mandelmasse zsm gemischt werden oder wie muss ich das machen ? Oder muss ich nur die Mandelmasse reingeben?

  • Hallo im neuen Jahr und die besten Wünsche. Beiß dir nicht die Zähne an der Porzellanpuppe aus. Da hat es schon schlimme Unfälle gegeben. 😉

1 2
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher