Croissants zum Frühstück ist echt genial, aber ein Croissants-Kuchen ist noch besser! Das macht richtig was her und ist außerdem MEGA LECKER!
Ein bisschen wie eine „Chinois“ oder dieser leckere Rollkuchen mit Himbeeren, wollte ich einen großen Croissant backen. Um noch mehr Schokolade in den Croissants zu haben, war es besser, viele kleine Croissants zusammenzubacken. In jedem kleinen einzelnen Teil sind jetzt 2 Schokoladen-Stangen versteckt und nicht nur 1! 😉
Ich habe versucht, die schwierigen Schritte in kleinen Videos aufzunehmen, so dass Ihr besser verstehen könnt, was ich damit meine mit den „Druckstellen und Rollen“, „Mehl entfernen“ und so weiter…
Was am besten war für die Verkostung, war das Extra Portion Glasur auf dem Kuchen. Die sollte auf keinem Fall fehlen!
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Brot & Croissants, Koch- & backzubehör oder Frühstück – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Brotstreicher (Bräunwisch) aus Naturborsten - Ideal für Brot und Croissants.
Hier im Shop entdecken ✨Französisches Nudelholz - Profi Nudelholz aus Buchenholz.
Hier im Shop entdecken ✨Schokoladenstäbe 55% Kakao für Pains au Chocolat - Backfeste Schokoladenstäbchen.
Hier im Shop entdecken ✨4er Set- Schokoladenstäbe für Pains au Chocolat - 4 Sorten backfeste Schokoladenstäbchen.
Hier im Shop entdecken ✨Runde Tortenform Ø 20 cm von De Buyer - Perfekt für Etagentorten, Tarte Tatin, Kuchen mit flüssigem Teig, wie Far Breton, Clafoutis aber auch für Chinois oder Tourtes.
Hier im Shop entdecken ✨
Zurück zum Rezept...
Da wir nur zu Dritt zu Hause sind, habe ich es klein gehalten, aber wir haben 2 Mal daraus genascht.
Und so wird es gezaubert:
Zutaten für einen Croissants-Kuchen:
20 cm Tortenform
250 g Mehl, 125 g Butter, 10 g Hefe, 1 Messerspitze Vanille, 160 g Wasser, 8 g Salz, 15 g Zucker.
18 Schokoladenstäbe für Croissants, 70 g Puderzucker + Wasser (für die Glasur),
1- Den Teig: Erstmal eine Art „Brotteig“ zubereiten.
In einer Schüssel, das Mehl, Zucker, Salz und Vanillemark mischen. Die Hefe in dem Wasser lösen. Die Flüssigkeit in die Mehlschüssel geben und rühren, bis sich der Teig von der Schüssel löst.
Wenn der Teig schön glatt ist, ihn zu einer Kugel ziehen, rollen und in der Schüssel 30 bis 45 Minuten gehen lassen. Er sollte sich verdoppeln.
2- Die Butter und den Teig zubereiten:
Den Teig auf dem Arbeitsplatz geben und straff rollen (siehe Video).
Die Butter in einem großen Stück Backpapier legen und wie in dem Video „schlagen“ und „flach rollen“.
3- TOUR:
Den Teig ausrollen, er sollte doppelt so lang werden, wie das Quadrat Butter. Den ausgerollten Teig mit einem Brotstreicher von dem Mehl befreien.
Auf der unteren Hälfte, die Butter legen, die obere Seite darauf klappen. Die Seiten schön zusammen drücken.
Jetzt den ersten „Tour“ geben: Den Teig in die Länge ausrollen (mit viel Mehl, sodass der Teig nicht kleben bleibt und die Butter nicht rauskommt). Den Teig nicht direkt komplett ausrollen, sondern erst 3 Druckstelle auf dem Teig geben. (Siehe Fotos und Video). Dann jeder Delle vorsichtig ausrollen….
Den Teig von dem Mehl befreien. Jetzt muss man sich den Teig in 3 Teilen vorstellen (oben, Mitte und unten). Das Obere auf den Mitten falten, und von Mehl befreien, bevor man die untere Seite auf die Mitte faltet.
Keine Sorgen, hier könnt ihr das Ganze als Video sehen, es ist nicht so schwierig:
Den Teig eine viertel Drehung (90° drehen) geben und eine neue Tour machen (siehe nächstes Video).
Dann habe ich den Teig im Kühlschrank für 20 Minuten gelegt und danach einer anderen Tour gemacht. Bitte nicht vergessen, den Teig um 90° zu drehen.
Nach dem letzten TOUR, den Teig in die Länge ausrollen und dann in die Breite.
Den Teig vom Mehl befreien (am besten auch unten, das Mehl wegnehmen). Lange Dreieck von 10 cm Basis (ungefähr) schneiden.
4- Croissants formen:
Am Boden, die Schokoladenstäbe für Croissants, mit 1-2 cm Abstand legen, und zusammen rollen…. (Siehe Fotos und Video).
Ich habe die Rollen nicht genau wie bei den normalen Croissants gerollt, sondern ich habe eine „flache Seite“ behalten. So habe ich eine konische Form bekommen, und keine typischen Croissants.
Hier im Video versteht ihr besser, was ich meine:
Die Croissants in einer 20 cm runde Backform legen und 45 Minuten Minimum gehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppeln.
5- Den Croissants-Kuchen bei 180°C Umluft 30-35 Minuten lang backen.
6- Zucker Glasur zubereiten: Puderzucker und Wasser mischen und mit einem Löffel auf dem Kuchen fließen lassen.
Et voilà! So habt Ihr eine Idee mehr für den Brunch am Sonntag und könnt wieder ein bisschen angeben! 😉
Gros BISOUS und viel Spaß beim Nachbacken
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Vielen lieben Dank für die Antwort. Werde ich nächste Woche probieren 😊 da habe ich einen Tag frei.
Möchte dazu dann noch die Briocheschnecken mit Vanille und Himbeern machen. Diese würde ich auch dann über Nacht in den Kühlschrank geben. So würden meine Kollegen beides alles frisch zum Kaffee haben.
Viele Grüsse
Jenna
Hallo Aurelie,
dein Rezept für Croissants sind ja schon lecker, deshalb würde ich dieses gerne auch ausprobieren. Meine Frage: kann ich es bis zum aufrollen fertig stellen und es dann über Nacht in den Kühlschrank stellen? Am nächsten Morgen raus nehmen und bei Raumtemperaur 90 Minuten gehen lassen?
Viele Grüsse
Jenna
Bonjour chère Jenna, danke sehr für den Kommentar!
Also ja genau! Man kann den „Croissant-Kuchen“ fertigstellen, im Kühlschrank lagern und dann am Morgen backen. Den Teig wird dann einfach über Nacht im Kühlschrank langsam aufgehen.
Viel Spaß beim Backen!