Das Cassoulet! Ganz viele trauen sich an diese Speise nicht, weil es anscheinend sehr kompliziert sein sollte. Aber eigentlich war es eher ein großer Eintopf, den man Stunden lang köcheln lässt und ab und zu mal rührt. Es ist sehr bodenständig und rustikal … wieder eine Speise wie ich sie liebe. Einfach, authentisch und lecker!
In Frankreich findet man alles was man dazu braucht an Fleisch und Wurst: Confit de Canard, Saucisse de Toulouse, épaule de Porc und Jarret de Porc. Diese Delikatessen hier in Halle zu finden ist leider schwieriger. Ich lasse mich aber nicht einschüchtern und finde Alternative für mein selbstgemachtes Cassoulet in Deutschland. Es ist also nicht das „Original“ Rezept für Puristen sondern meine Variante.
Den Confit de Canard (Entenconfit) habe ich aus meine Online Shop, aber dieses kann man auch sehr wohl selber zubereiten: hier habe ich einen Artikel ganz detailliert geschrieben, wie man Confit de canard selber macht. Wichtig für das Cassoulet: das Entenfett aufbewahren, das braucht man für das Rezept .
Bei den Saucisses de Toulouse und den Fleisch Stücken ist es schwieriger. Im Grunde genommen sollte es einfach Schweinefleisch und Würstchen sein. Wir haben uns für Kassler und Wiener entschieden, da diese, die einzigen Würsten sind, die ich selber esse. Jeder kann aber selber variieren, wie er mag.
Die weißen Bohnen sollten frisch sein, und aufgeweicht aber ich war faul und habe direkt die in der Dose genommen. So spare ich 12 Stunden Arbeit! Ich möchte auch etwas anders tun, als in der Küche zu stehen 😉 .
Zutaten für ein Cassoulet au confit de canard ganz einfach selbstgemacht für 4 Personen:
2 Confits de Canard (Entenbrust bei mir) (dazu Minimum 4 EL Entenfett), 3 Scheiben Schinkenspeck, 4 dicke Scheiben Kassler, 4 dicke Wiener Würsten (oder was ihr lieber esst), 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehe, 2 Nelken, 1 Lorbeerblatt, 800g -1kg weiße Bohnen, 1 Dose geschälte Tomaten, 2 Möhren, 2 Toastbrotscheiben krossgebraten (oder 4-5 EL Paniermehl), Pfeffer.
1- In einer großen Pfanne die Entenbrüste auf der Hautseite anbraten, um das Fett zu lösen.
Dann das Fleisch herausnehmen, die Haut entfernen, das Fleisch in groben Stücken brechen und anbraten. Danach auf die Seite stellen.
2- In dergleichen Pfanne mit dem Entenfett, den Kassler, den Speck und die Würsten kurz anbraten …. (ich habe die Würstchen und Speck auch in groben Stückchen geschnitten). Auf die Seite stellen.
3- immer in dergleichen Pfanne mit dem Rest Fett, die in Würfel geschnittenen Zwiebeln und zerdrückten Knoblauchzehe anbraten. Dazu noch 1 TL Piment d’Espelette, Nelke und Lorbeerblatt geben und auch anbraten.
Die abgetropften weißen Bohnen mit den geschälten Tomaten mit in die Pfanne geben … Die Möhren in ganz kleinen Stückchen schneiden und mit einrühren…. Mit etwas Wasser (ungefähr 250 ml) ablöschen. 10 Minuten köcheln lassen. Die Flüssigkeit sollte fast komplett verdampft sein.
Noch ein bisschen Pfeffer und Piment d’Espelette zum Würzen geben ….
4- Die Bohnen Pfanne in eine große Auflaufform geben, das Fleisch dazu packen und umrühren. Die Toastbrotscheiben in kleinen mini Stückchen schneiden, und auf die Seite stellen.
Die Form jetzt in den Backofen platzieren (bei 200°C) für 30 Minuten und alle 10 Minuten umrühren. Die 10 letzten Minuten das Paniermehl oder die Toastbrotstückchen darauf bestreuen und nicht mehr umrühren.
Et voilà! Dazu noch einen guten Rotwein (Madiran bei uns) oder einen frischen Weißwein … wie es jeder mag.
Uns hat es sooo gut geschmeckt, dass wir alles aufgegessen haben. Wir waren pappsatt danach … ja, es war kein traditionelles Rezept aber es hat uns richtig gut geschmeckt, egal was die Perfektionisten sagen 😉
Bon Appétit und gros Bisous à tout le monde
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Cassoulet mit Entenconfit 1kgSo schnell geht eine Reise nach Südfrankreich. Mit viel Liebe von Joel Cabannes und seiner Familie in Mugron (Baskenland) hergestellt. Für 2-3 Personen. 38,00 €*
Reines Entenfett 800gReines Entenfett aus dem Südwesten Frankreichs: ideal zum Braten. Ersetzt Butter oder Öl beim Kochen und Backen – gesund und sparsam im Verbrauch. Wichtige Zutat für die Herstellung von hausgemachten Rillettes aus Ente, Gänse- oder Hühnerfleisch. Mit viel Liebe von Joel Cabannes und seiner Familie in Mugron (Baskenland) hergestellt. Ohne Farb– und Konservierungsstoffe. 13,99 €*
Confit de Canard (Entenconfit) von Lafitte Confit de Canard aus Montaud (Südwest Frankreich). Wahlweise 2 oder 5 saftige Enten-Keulen. Eingemacht in feinstem Entenfett. ab 24,50 €*
Petit salé aux lentilles - Französischer Linseneintopf - 750gEin Klassiker aus Schweinefleisch, Linsen und Karotten. Mit frischem Gemüse aus der Normandie und Linsen aus nachhaltiger Landwirtschaft. Glutenfrei. Für 2 Personen. 17,50 €*
Liebe Aurèlie, habe das Rezept gefüllte rot Beete Törtchen mit Ziegenfrischkäse ausprobiert, die Gäste waren begeistert. Vielen Dank für das Rezept
Das klingt so lecker und wird in den Weihnachtsferien sofort nachgekocht. Ich habe noch ein paar Dosen Entenconfit aus unserem Périgord-Urlaub, da brauche ich nur Wiener und Kasseler dazu besorgen.
Danke liebe Aurelie für die immer so tollen Rezepte.
Schöne Weihnachten für Dich und deine Familie.
Liebe Grüße
Tatjana