Wieder ein Sonntag mit Familie und wieder mal eine schöne Zeit verbracht. Bei uns ist die Biroche ein echter Klassiker zum Frühstück. Mein Brioche-Rezept Brioche ist sogar ein Erfolgsrezept, jetzt auch im Internet. Ganz pur oder in verschiedenen lustigen Formen schmeckt sie einfach lecker. Der Basis-Teig ist sehr einfach und kann endlos variiert werden.
Jetzt ist es endlich Mal wieder Pflaumenzeit ( oder Zwetschgezeit) und ich bereitete die kleinen Früchte in allen möglichen Formen: Crumble, Tarte, Kompott… und selbstverständlich in einer Brioche. Dazu gibt es ordentlich Zimt und zum Schluss Puderzucker. Und man braucht dazu einfach nur etwas Butter zum Schmieren .Mmmm Lecker!

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Französische Gewürze, Zutaten oder Brot & Croissants. Viel Spaß beim Stöbern!
Zimt gemahlen - Perfekt für die Patisserie, Milchreis, Zimtrollen, Brioche und Weihnachtsbäckerei.
Ansehen
Teigrolle - klassisches Nudelholz - Traditionelle Teigrolle, die jede Großmutter zu Hause hatte.
Ansehen
Quatre épices 4-Gewürze-Mischung 65g - Französische Gewürzmischung für Fleisch und Gemüse, auch für Apfelkuchen geeignet.
Ansehen
Brotstreicher (Bräunwisch) aus Naturborsten - Ideal für Brot und Croissants.
Ansehen
Croissant & Brioche Mehl T45 "Farine de gruau" 1kg - Feinstes Weizenmehl T45 aus Frankreich.
AnsehenSorte -
Ansehen
Zimt gemahlen - Perfekt für die Patisserie, Milchreis, Zimtrollen, Brioche und Weihnachtsbäckerei.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Das Rezept habe ich hier nur etwas süßer gemacht, da wir sie ohne Konfitüre genießen. Die Prunes sind auch manchmal noch ein bisschen sauer, so dass etwas Zucker im Teig nicht schaden kann.
Und so einfach geht es für 1 große Auflaufform voll Brioche Röllchen mit Prunes:
Zutaten für eine Brioche Röllchen mit Pflaumen oder Zwetschgen:

500 g Mehl (Typ 405, und am besten noch durch gesiebt!) , 80 g Zucker , 1/2 TL Salz, 1 Ei Größe L, 1/2 Hefewürfel-21 g, 250 ml Milch , 60 g Butter (Zimmertemperatur) , 1 TL (voll) Zimt in Pulverform, 25 Prunes (Pflaumen oder Zwetschge) , 3 EL Zucker, 3 EL Puderzucker.
1- Das Mehl, zusammen mit dem Zucker, 1/2 TL Zimt , Salz und einem Ei erstmal mischen. (am besten mit dem Haken von der Rührmaschine).

2- Den Hefe würfel in der Milch zerkrümeln und rühren, bis er sich löst.


3- Die Milch jetzt in die Mehlmischung eingeben und 3 Minuten lang kneten (am besten mit dem Haken von der Rührmaschine).

4- Wenn der Teig schön elastisch ist, die Butter in kleine Stücken eingeben und 8 bis 10 Minuten kneten lassen bis sich die Butter schön eingearbeitet hat.


5- Dann den Brioche-Teig ausrollen, das übrige Mehl auf die obere Seite Wegpinseln und darauf etwas Zimt und Zucker bestreuen.
Ich habe der Teig in zwei geteilt und somit 2 kleine Auflaufform gefüllt.




25 bis 30 cm lange, 6 cm breite Bänder schneiden und darauf die in Vierteln geschnittenen Pflaumen platzieren. Anschließend das Ganze zusammen rollen und in die vorher eingefettete Auflaufform tun.

25 bis 30 cm lange 6 cm breite Bänder schneiden und darauf die in Vierteln geschnittenen Prunes platzieren. Anschließend das Ganze zusammen rollen und in die vorher eingefettete Auflaufform tun.
Die Brioche jetzt 30 Minuten gehen lassen.
6- Die Brioche jetzt 25-30 Minuten bei 180 °C Umluft, in der Mitte des vorgeheizten Backofens backen. Auf der untersten Schiene des Backofens wird ein großes Backblech mit 800 ml- 1 L Wasser platziert.
Tipps: Wenn man keine Zeit hat, braucht man den Teig nicht gehen zu lassen. Gebt ihn einfach länger ( bis 40 Minuten Backzeit) in den „NICHT“ vorgeheizten Backofen, mit Wasser im unteren Einschub.
Der Teig geht dann im Ofen auf, bis er warm ist, und der Wasserdampf unterstützt das Ganze.

Et voilà ! Ihr habt jetzt eine neue Idee, wie man mein Brioche-Rezept variieren kann! Ich könnte es mir auch gut mit Apfelstückchen vorstellen. Aber es wird ein anderes Mal probiert.
Ich wünsche euch alle noch einen schönen Sonntagabend und eine schöne Woche!

Scrolle nach unten für mehr Rezepte









Alle Fotos anzeigen
-
Tatjana Tews
5. Oktober 2021 um 10:34 Uhr
-
Galette des rois Röllchen mit schwarzer Sesampaste (Galettes roulées à la pâte de sésame) | Rezept | Französisch kochen
30. Dezember 2018 um 17:59 Uhr
-
Katiu
19. August 2017 um 08:53 Uhr
-
Aurélie Bastian
20. August 2017 um 15:52 Uhr
-
Mirja
16. April 2017 um 18:16 Uhr
-
Beatrix
9. Oktober 2016 um 13:00 Uhr
-
Nina
18. September 2016 um 14:00 Uhr
-
eva
7. September 2016 um 15:10 Uhr
-
eva
5. September 2016 um 09:43 Uhr
-
Aurélie Bastian
7. September 2016 um 08:42 Uhr
-
Anonym
22. August 2016 um 15:44 Uhr

-
Aurélie Bastian
25. August 2016 um 11:50 Uhr
-
bake.canone
31. Juli 2016 um 15:47 Uhr

-
Aurélie Bastian
31. Juli 2016 um 15:57 Uhr
-
Commandeur
7. Mai 2016 um 13:31 Uhr

-
Evelyn
1. Mai 2016 um 18:20 Uhr
-
Evelyn
1. Mai 2016 um 18:18 Uhr
-
Wolfgang
13. April 2016 um 14:29 Uhr

-
Marco
25. Dezember 2015 um 01:57 Uhr
-
Aurélie Bastian
27. Dezember 2015 um 18:49 Uhr
« Zurück 1 2 3 Weiter »Hallo Aurelie, ich würde so gerne das Rezept nachbacken, vertrage aber keine Hefe. Hast Du es bereits einmal mit Backpulver versucht oder wird das eher nichts? Herzliche Grüße Tatjana
[…] dieses Mal eine “fertig-Portionierte” Variante, ein bisschen wie mein Chinois oder Brioche machen. Es hat wunderbar geklappt und jeder konnte sich für den “Goûter” ein Stück […]
Liebe Aurélie, kann ich auch Sanella anstatt Butter nehmen?
Liebe Grüße
Bonjour chère Katiu,
ich empfehle nur Butter, ich mag kein Margarine, da es meistens mit Öl zubereitet qird, und Öl bringt den Gebäck kein weiche und Cremig Teig. Also lieber ganz einfache Butter ! schmeckt wirklcih am bestens.
Salut! Gerade möchte ich Brioche in der Auflaufform backen. Stelle ich die Auflaufform auf ein Backblech oder nur ein Rost/Gitter. Viele Grüße und danke
Liri
Hallöchen!
Also ich kann das Rezept auch nur loben!
Ich hab es einmal mit Zwetschken und Äpfeln gemacht wie im Rezept und die letzten beiden Male hab ich kleinere Schnecken gemacht. Mit Mohfülle, mit Zimtzucker, mit Zimtzucker und Rumrosinen, mit Nuss-Schokofülle und mit Marzipan und Schokostücken. Die Schnecken halten auch ein paar Tag, so kann man sie auch schön in die Arbeit mitnehmen.
Wenn sie schon ein bisschen älter sind einfach kurz auf den Toaster und sie sind wie frisch 🙂
Danke für das tolle Rezept!
Lg, Beatrix
WOW, der absolute Wahnsinn, die sind ja unglaublich lecker. Meine Familie hat sie mir aus der Hand gerissen. Sie sind das französische Gegenstück zu Rohrnudeln mit Zwetschgen, nur besser, da viel mehr Zwetschgen drin sind und sie so unendlich locker und leicht sind. Vielen Dank für dieses tolle Rezept.Ich freue mich schon sehr auf dein Backbuch. Deine anderen Bücher haben mich schon total begeistert.
Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Nina
oh, dann war meine butter wohl zu warm. vielen dank für den tipp. ich werde ihn am wochenende nochmal versuchen.
lieben gruss
eva
hallo aurelie
habe gestern dein rezept nachgebacken und es hat leider nicht geklappt.
kann es vielleicht sein das du dich mit der menge der milch (250ml) vertan hast?
mein hefeteig war viel zu flüssig und ich musste nochmal viel mehr mehl dazu geben.
oder habe ich etwas falsch gemacht?
auf jeden fall hat es dann mit mehr mehl geklappt.
liebe grüsse eva
Bonjour chère Eva,
wenn den Teig zu flüssig war gab es vielleicht ein problem mit den Butter. Wenn er zu warm ist, wird den Teig flüssiger. Das Rezept stimmt so und es wurde schon so viel mal gebacken, dass es sonst uns schon aufgefallen hatte.
250 ml für 500 g Mehr ist den normale Raten. Weniger wird den Teig viel zu fest.
Aber ich denke dass es an den Butter liegt. Wenn mein butter nicht kalt ist, wird mein Teig total klebbrig und ich muss auch immer ein bisschen mehr Mehl eingeben. Einfach den Butter kälter in kleine Stück eingeben und alles wird gut. Liebe Grüße
Habe Apfelstücke und Pflaumen gemischt. Die werden jetzt erstmal verdrückt! Vielen lieben Dank für das Rezept 🙂
Geniales Fotos !!!!! Merci
🙂
Super Rezept. Ich habe es gleich ausprobiert. Eine schöne Alternative zu den mir bisher bekannten Zwetschgendatschi. Es ist auch sehr einfach und schnell zum backen. Ich hatte keine frische Hefe, weshalb ich einfach zwei Tütchen Trockbackhefe verwendet habe. Dies funktioniert auch hervorragend.
Merci beaucoup für’s nachbaken !
Liebe Grüße
Bonjour,
die Dinger passen zwar nicht zum Originalrezept (die Schnecken sind wirklich der Hammer) und ich bin auch nicht der Dinkelbäcker, aber sie sind für die Kinder sehr, sehr lecker. Und ich mag sie warm aus dem Ofen mit kalter Butter. Ich habe das normale Mehl nur durch Dinkel-Vollkornmehl ersetzt und ein Ei mehr genommen. Den Teig habe ich in eine Financiers-Silikonform gefüllt. Immer wieder vielen Dank für Deinen tollen Blog!
Hier noch das zugehörige Foto 🙂
Wunderbar, Deine Brioche. Wir haben sie letzten Sonntag mit Himbeeren genossen.
Liebe Aurélie!
Ich habe dein Brioche aux prunes für meine Geburtstags-Kaffeerunde mit den Kollegen gebacken und es hat sehr gut geschmeckt!
Da man den Teig lange rühren soll, habe ich zu diesem Zweck die Zubehör-Rührschüssel mit der Befestigung für das Rührgerät aus dem Küchenschrank hervorgekramt, wo sie schon seit sehr vielen Jahren geschlummert hat. Alles hat wunderbar geklappt!
Da ich aus Versehen (oder zum Glück??) zu viele Zutaten eingekauft hatte, ist noch genug übrig, um demnächst dein Brioche-Rezept auszuprobieren. Ich bin sehr gespannt und werde dann an entsprechender Stelle berichten!
Bis dahin viele Grüße von
Wolfgang
Danke für das Rezept! Hab die mit Pflaumen und etwas Mandel gefüllten Röllchen in einem gefetteten und mit gemahlenen Mandeln bestäubten Muffinsblech gebacken und noch warm mit einer Kugel Vanilleeis als Dessert serviert.
klingt verdammt lecker !!! Bises und bis bald