Wieder ein Sonntag mit Familie und wieder mal eine schöne Zeit verbracht. Bei uns ist die Biroche ein echter Klassiker zum Frühstück. Mein Brioche-Rezept Brioche ist sogar ein Erfolgsrezept, jetzt auch im Internet. Ganz pur oder in verschiedenen lustigen Formen schmeckt sie einfach lecker. Der Basis-Teig ist sehr einfach und kann endlos variiert werden.
Jetzt ist es endlich Mal wieder Pflaumenzeit ( oder Zwetschgezeit) und ich bereitete die kleinen Früchte in allen möglichen Formen: Crumble, Tarte, Kompott… und selbstverständlich in einer Brioche. Dazu gibt es ordentlich Zimt und zum Schluss Puderzucker. Und man braucht dazu einfach nur etwas Butter zum Schmieren .Mmmm Lecker!
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Französische Gewürze, Zutaten oder Koch- & backzubehör – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Zimt gemahlen - Perfekt für die Patisserie, Milchreis, Zimtrollen, Brioche und Weihnachtsbäckerei.
Hier im Shop entdecken ✨Französisches Nudelholz - Profi Nudelholz aus Buchenholz.
Hier im Shop entdecken ✨Quatre épices 4-Gewürze-Mischung 65g - Französische Gewürzmischung für Fleisch und Gemüse, auch für Apfelkuchen geeignet.
Hier im Shop entdecken ✨Brotstreicher (Bräunwisch) aus Naturborsten - Ideal für Brot und Croissants.
Hier im Shop entdecken ✨Croissant & Brioche Mehl T45 "Farine de gruau" 1kg - Feinstes Weizenmehl T45 aus Frankreich.
Hier im Shop entdecken ✨Sorte -
Hier im Shop entdecken ✨Zimt gemahlen - Perfekt für die Patisserie, Milchreis, Zimtrollen, Brioche und Weihnachtsbäckerei.
Hier im Shop entdecken ✨
Zurück zum Rezept...
Das Rezept habe ich hier nur etwas süßer gemacht, da wir sie ohne Konfitüre genießen. Die Prunes sind auch manchmal noch ein bisschen sauer, so dass etwas Zucker im Teig nicht schaden kann.
Und so einfach geht es für 1 große Auflaufform voll Brioche Röllchen mit Prunes:
Zutaten für eine Brioche Röllchen mit Pflaumen oder Zwetschgen:
500 g Mehl (Typ 405, und am besten noch durch gesiebt!) , 80 g Zucker , 1/2 TL Salz, 1 Ei Größe L, 1/2 Hefewürfel-21 g, 250 ml Milch , 60 g Butter (Zimmertemperatur) , 1 TL (voll) Zimt in Pulverform, 25 Prunes (Pflaumen oder Zwetschge) , 3 EL Zucker, 3 EL Puderzucker.
1- Das Mehl, zusammen mit dem Zucker, 1/2 TL Zimt , Salz und einem Ei erstmal mischen. (am besten mit dem Haken von der Rührmaschine).
2- Den Hefe würfel in der Milch zerkrümeln und rühren, bis er sich löst.
3- Die Milch jetzt in die Mehlmischung eingeben und 3 Minuten lang kneten (am besten mit dem Haken von der Rührmaschine).
4- Wenn der Teig schön elastisch ist, die Butter in kleine Stücken eingeben und 8 bis 10 Minuten kneten lassen bis sich die Butter schön eingearbeitet hat.
5- Dann den Brioche-Teig ausrollen, das übrige Mehl auf die obere Seite Wegpinseln und darauf etwas Zimt und Zucker bestreuen.
Ich habe der Teig in zwei geteilt und somit 2 kleine Auflaufform gefüllt.
25 bis 30 cm lange, 6 cm breite Bänder schneiden und darauf die in Vierteln geschnittenen Pflaumen platzieren. Anschließend das Ganze zusammen rollen und in die vorher eingefettete Auflaufform tun.
25 bis 30 cm lange 6 cm breite Bänder schneiden und darauf die in Vierteln geschnittenen Prunes platzieren. Anschließend das Ganze zusammen rollen und in die vorher eingefettete Auflaufform tun.
Die Brioche jetzt 30 Minuten gehen lassen.
6- Die Brioche jetzt 25-30 Minuten bei 180 °C Umluft, in der Mitte des vorgeheizten Backofens backen. Auf der untersten Schiene des Backofens wird ein großes Backblech mit 800 ml- 1 L Wasser platziert.
Tipps: Wenn man keine Zeit hat, braucht man den Teig nicht gehen zu lassen. Gebt ihn einfach länger ( bis 40 Minuten Backzeit) in den „NICHT“ vorgeheizten Backofen, mit Wasser im unteren Einschub.
Der Teig geht dann im Ofen auf, bis er warm ist, und der Wasserdampf unterstützt das Ganze.
Et voilà ! Ihr habt jetzt eine neue Idee, wie man mein Brioche-Rezept variieren kann! Ich könnte es mir auch gut mit Apfelstückchen vorstellen. Aber es wird ein anderes Mal probiert.
Ich wünsche euch alle noch einen schönen Sonntagabend und eine schöne Woche!
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Super lecker. Gelingt sehr gut. Danke für das schöne Rezept.
Merci , es sieht sooo lecker aus !
Ich kann nur unterstreichen, dass es wichtig ist, mit nicht zu warmer Butter zu arbeiten, sonst wird der Teig zu klebrig. Und nicht an Zucker und Zimt sparen, meine Pflaumen waren ziemlich sauer, die hätten noch eine Extraportion vertragen können. Ansonsten ein tolles Rezept, der Wasserdampf macht das Gebäck wunderbar fluffig!