Bonsoir! Ich habe eine schöne Überraschung: ein neues Buch!!!!!
Um was geht es dieses Mal? Um Aperitif oder besser gesagt um Apéro dînatoire. Ich lade Euch zu mir nach Hause und erkläre Euch, wie ich entspannt Gäste empfange.
Die Idee war es, Rezepte zu sammeln, die man schnell und im voraus zubereiten kann, so dass man selbst auch etwas von dem Abend hat. Ich finde es immer schön, wenn ich nicht den ganzen Abend in der Küche bin und die Gäste im Esszimmer!;-)
Ich habe im Laufen dieses Jahrs dieses Buch mit meiner Familie und Freunden gekocht, gebacken und fotografieret. Es war einfach schön, eine Ausrede zu haben, wieder geliebte Menschen zu Hause zu haben und leckere Rezept zu essen.
Entweder waren sie eingeladen und ich habe dann Rezepte für das Buch gemacht. Oder ich hatte den ganzen Tag „geshootet“ und das ganze Gekochte und Gebackene musste (leider leider) gegessen werden. Vor allem unsere Freunde Andreas & Andreas und Ina & Thomas (und Kinder) oft geopfert wurden ! 🙂 Mit deren ganzen Familie haben wir dann fleißig gekocht, gebacken und genossen.
(Gemüse Macarons und Rotebeete Creme)
Wie ich es in dem Buch erkläre, muss man nicht immer alles „frisch“ zubereiten. Als ich meine Fotos gemacht habe, hatten manchmal meine Freunde gerade keine Zeit. So wurde vieles eingefroren (Pain de viande, Terrine und sogar die Mousse au Chocolat…) und ein Paar Tage später genossen.
(Pain de viande)
Das Prinzip von diesem Buch ist es, viele Inspiration zu geben, einfache Rezept für ein entspanntes Aperitif mit Familie und Freunden. Ganz viele kleine Rezepte, die man sich quer durch das Buch heraus suchen kann und nach seinem Geschmack zusammen kombiniere kann.
Die ganzen Ideen und Rezepte zu organisieren war nicht so einfach. Wir haben es einfach durch das Jahr und nach Anlass verteilt. Wobei ich finde, dass die besten Abende immer ohne große Planung, die Beste sind. Einfach spontan einladen und man freut sich viel mehr!
Dafür braucht man doch nicht unbedingt ein 7 Gänge Menü zu zaubern, aber etwas richtig leckeres, das man gern mit Freunden teilt. Am Abend gibt es nicht immer, aber oft, einen kleinen Wein. Egal ob Rosé (ganz kalt) oder ein guter Rotwein, es gibt immer ein klein bisschen Wein zum Anstoßen. Die Kinder bekommen Saft Cocktail (ohne Alkohol, aber mit vielen Eiswürfeln…) , und können sich wieder im Garten eine Bude bauen. Die werden wir erst wieder in mehr als 1 Stunde wieder sehen, wenn der große Hunger antrifft.
Es ist also besser, wenn man Speisen zubereitet, die sich einfach mit den Händen essen lassen. So packen sich die Kinder etwas mit und hopp gehen sie wieder spielen. Die Eltern können dann den Abend ganz entspannt genießen (oder zumindenst versuchen !)
Im Sommer sind wird im Garten, im Winter vor dem Kamin und oft auch direkt in der Küche. Die Aperitifs dauern bei uns sehr sehr lange. Es gibt danach kein richtiges Menü Essen, sondern immer weiter verschiedene herzhafte Speise. Und ganz spät Abends gibt es auch Nachtische.
Wie und wann fängt ein Aperitif bei mir?
Ab 17 oder 18 Uhr können die Gäste kommen. Ich bin meistens noch nicht sooo bereit aber die letzten Schritte bereiten wir noch gemeinsam in der Küche, während die Männer den Wein oder richtige Aperitifs servieren.
(Dips und Mayonnaise)
Was wird meistens serviert?
Brotaufstriche, Brot, kleine Fingerfood oder einfache Rezepte … aber immer in kleinen Portionen, so dass man von allem ein bisschen probieren kann. Man sollte nicht essen sondern genießen und sich dafür Zeit nehmen. Wichtig ist die Zeit, die wir gemeinsam verbringen, Essen ist Nebensache aber muss trotzdem Lust auf mehr geben.
Es heißt lange nicht, dass man sich mal und wieder nicht ein bisschen Mühe geben kann. Ich habe auch etwas kompliziertere Rezepte für süße Petit-fours und Amuse-bouches gemacht. Hierzu viele Tipps wie man es alles im Voraus zubereiten kann, ein paar Sachen einfrieren kann…. alles so dass man am Tag selber auch Ruhe hat. Aber zum Geburtstag oder Oma’s Besuch kann es auch mal ein bisschen ausgefallen sein, oder? Ein bisschen angeben tut auch mal gut 🙂 .
(Petit-fours für Omas Geburtstag)
In dem Buch werdet Ihr auch viele Tipps zur Zubereitung, Aufbewahrung (kann man es einfrieren oder nicht), einen Zeitplan und kleine Einkauflisten finden … und alles was man so zu Hause haben kann.
Einfach so, dass Ihr sehen könnt (auch spontan) was ihr so ganz schnell zaubern könnt, wenn Gäste unerwartet nach Hause kommen. Ich finde es schon praktisch, wenn ich, mit dem was so im Schrank steht, etwas zubereiten kann, ohne 14 Zutaten zu brauchen. Ich nehme immer nur Naturprodukte und greife oft in dem „Tiefkühlschrank“. So habe ich auch immer eine Reserve parat.
Im Ganzen sind die Rezepte einfach gehalten, so dass jeder sie zubereiten kann. Ideen zur Variationen gibt es immer dabei. Oft braucht man nur einen kleinen Trick, um eine Vorspeise elegant zu präsentieren, so wie beim Blätterteig oder Quiche:
(Jakobsmuschel Sauce Thermidor)
(Gemüse Quiche)
In diesem Buch findet ihr auch Basis Rezepte, die dann in anderen Rezepten genommen werden und dann variieren. Zum Beispiel, mit dem Baguette Basis Rezept werdet Ihr Minimum 5 andere Rezepte zaubern können.
Es kommt darauf an, wie man den Teig bearbeitet, womit man ihn aromatisiert oder womit man ihn bäckt. Ich finde es immer ruhiger oder entspannter, wenn ich ein Rezept, das ich schon kenne und beherrsche nehme und damit ein anderes Rezept kreiere. So traut man sich mehr zu und experimentiert gern.
(knusprige Mini-Baguettes mit Kräutern)
Selbstverständlich gibt es auch einen ganzen Kapitel mit Kinder Rezepten. Ich finde es interessant, Rezepte für Kinder zu kreieren, weil sie so direkt sind mit dem, was sie mögen oder nicht. So kann ich mit meinem Test Rezept immer schauen, ob es gefällt oder nicht. Und hier muss ich sagen, dass ein paar Änderungen in meinen Rezepten nötig waren, bis es den harten Kindertest bestanden hatte.
Eine der Favoriten (aber es ist keine Hexerei) war „Biensûr“ die Mousse au chocolat. Ich habe sie ohne Ei gemacht. Ich habe mich auch Mühe gegeben, schöne und elegante Speisen für Kinder zu zaubern, weil das Auge ja auch mit isst!
( Mousse au Chocolat Variation)
Es gibt also für alle etwas dabei und das Buch geht durch das ganze Jahr (Januar bis Dezember). Ich werde mich lange an die schöne gemeinsame Zeit erinnern, die schöne lustige Moment, wo der Hund die halbe Terrine weggeklaut hat oder die verbrannte Sauce (weil wir noch beim quatschen war…).
Danke sehr an meine Familie und meine Freunde, dass Ihr alles „mitgegessen“ habt! Und das ihr einfach da ward 🙂
Danke sehr an meinen Sohn, weil er immer sehr geduldig mit geholfen hat, die Gläser hin und her gerückt hat und sehr oft mein Assistent war. BISOUS mon chéri.
Hier könnt Ihr auch schon einen kleinen Blick in das Buch direkt werfen ….. das Video ist ein bisschen lang aber ich wollte euch viel zeigen !!!! 😉
Das Buch kommt erst am 23. September raus. Ihr könnt es jetzt schon in unserem Shop vorbestellen (hier) (ich werde wie immer alle Exemplare signieren!).
Um das Buch vorzustellen werde ich auch in der Gourmet Galerie in der Frankfurter Buchmesse sein am Freitag, dem 18 Oktober! Ich hoffe wir sehen uns dort …..
Ich wünsche euch ein schöne Zeit beim Lesen und auch genießen, und bin gespannt auf eure Kommentare.
Eure Aurélie
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Bienvenue - Willkommen bei mir: Französisch kochen und backen für Freunde (gebundene Ausgabe) mit WidmungWenn die Gäste kommen, will man sich um sie kümmern und nicht mehr kochen. Ich verrate Ihnen, wie Sie alles ganz entspannt im Voraus zaubern können. 20,00 €*
Persillade - französische Petersilien-Mischung 100gEine klassische Kräutermischung aus Petersilie, Knoblauch und Schalotten. Perfekt auf Fisch, Fleisch, Kartoffeln, Pilzen, in einer Marinade oder Vichy Karotten. 6,50 €*Passende Produktkategorien:
Meine Bücher & Online-Kurse
Französische Gewürze
Grillgewürze
Hallo Aurélie,
leider ist der Eintritt auf die Buchmesse für „Normalos“ erst ab dem 19. Oktober möglich. Schade, hätte dich gerne mal persönlich kennengelernt , wenn du schon mal in meine Nähe kommst. Werde mir dein neues Buch mal genauer anschauen.
Bonjour Aurélie, herzlichen Glückwunsch zum neuen Buch. Es sieht toll aus und ist bestimmt sehr interessant.
Schade, dass du am Freitag bei der Buchmesse bist. Ich werde erst samstags oder sonntags dort sein, wenn für das „normale“ Publikum offen ist.
Liebe Grüße
Lena (derzeit im Medoc)