Palet Breton – französische Butterkekse aus der Bretagne. Zart, buttrig & leicht salzig – das einfache Rezept für den echten Bretagne-Geschmack!
Ich weiß nicht, warum ich so lange gewartet habe, um Palets Bretons selbst zu backen – diese kleinen, dicken Butterkekse aus der Bretagne gehören einfach zu meinen Lieblingskeksen! 🧈🇫🇷
Sie sind mürbe, leicht salzig und haben diese wunderbar luftige, knusprige Textur, die man nur bekommt, wenn man etwas Backpulver in den Teig gibt.
Das Geheimnis der echten französischen Palets Bretons liegt aber auch darin, dass sie nur mit Eigelb zubereitet werden – dadurch werden sie besonders buttrig und zart.
Der Teig ist super einfach zu machen, braucht aber unbedingt eine Kühlzeit im Kühlschrank, bevor er gebacken wird.
Ich friere ihn oft portionsweise ein – so kann ich jederzeit frische Palets Bretons backen.
Wichtig: Diese Butterkekse enthalten viel Butter und müssen in Förmchen oder Palet-Breton-Ringen gebacken werden, sonst würden sie auf dem Backblech zerlaufen.
Man kann sie also nicht einfach wie Plätzchen ausstechen – das funktioniert leider nicht.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Bretonische Spezialitäten, Brot & Croissants oder Mehl & Backmischungen. Viel Spaß beim Stöbern!
Ausstecher Set - 9 Stück- Rund gewellt - - Set mit 9 gewellten Ausstechern.
Ansehen
6 Backringe für Palets Bretons Ø 55mm - H 12mm - 6 Backringe aus Edelstahl.
Ansehen
Salzbutterkaramell-Splitter Eclats de Salidou 220g - Unglaublich lecker und überall einsetzbar.
Ansehen
Croissant & Brioche Mehl T45 "Farine de gruau" 1kg - Feinstes Weizenmehl T45 aus Frankreich.
Ansehen
Crêpes Mehl T55 "Farine de Froment" 1kg - Feinstes Weizenmehl T55 aus Frankreich.
Ansehen
Treblec Buchweizenmehl - Farine de Sarrasin - 1kg - Das legendäre Mehl aus der Mühle von Maure in der Bretagne.
Ansehen
Zurück zum Rezept...

Ich nehme am liebsten gesalzene oder halbsalzige Butter, aber normale Butter mit einer guten Prise Salz klappt auch wunderbar.
Dazu kommt bei mir immer ein Hauch Vanille, einfach weil ich es liebe – ihr könnt aber auch Zimt oder Tonkabohne verwenden.
Ich backe meine Palets Bretons immer 3 Minuten länger, damit sie leicht karamellisiert und schön goldbraun werden – herrlich!
Ihr könnt auch Rohlinge aus Teig zuschneiden und einfrieren, um sie später direkt gefroren zu backen (einfach 3 Minuten länger im Ofen lassen).

Die fertigen Palets halten sich super lange – und ich fülle sie gern in meine alten Biskuitdosen aus der Bretagne. Das sind wunderbare kleine Geschenkideen aus der Küche!
Übrigens: Das Rezept funktioniert auch perfekt mit Dinkelmehl – oder mit einer kräftigen Weizenmehl-Type T55 bzw. 550, damit die Kekse schön Stand haben.
Ein echtes klassisches Palet-Breton-Rezept, einfach, authentisch und zum Verlieben!

Kleiner Tipp: Wenn ihr auch so eine hübsche Bol Breton möchtet – mit eurem eigenen Vornamen darauf – schaut mal hier vorbei. Ihr könnt sie sogar personalisieren lassen, genau wie in Frankreich!
Zutaten für 6 Palets bretons original Rezept:

1 Eigelb, 40 g Butter, 40 g Zucker, 1/4 TL Vanilleextrakt, 75 g Weizenmehl T55 (oder Typ 550), Prise Salz, 1/4 TL Backpulver.
Hinweis: Hier ist das Basisrezept, ihr könnt es einfach vermehren nach eure Eigelbanzahl.
Man kann auch direkt Salzbutter nehmen und dann den 1/2 TL Salz sparen.
Utensilien: Palet breton Backform, Nudelholz, Backmatte.
1- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und kneten. Der Teig wird sich schwer mit den Händen in der Schüssel arbeiten lassen, deswegen gebe ich ihn dann auf eine saubere Arbeitsfläche.
Und genauso wie es meine Tante in der Bretagne gemacht hat, knete ich den Teig nun mit den Händen auf der Arbeitsplatte cremig und zart.

Dann den Teig zusammen in eine Rolle formen.


2- Stellt den Teig nun kalt, bis die Butter wieder fest wird. Ihr habt die Wahl: Ihr könnt ihn entweder für ungefähr 30 Minuten in den Kühlschrank oder für 10 Minuten in den Tiefkühlschrank stellen.
Dann die Rolle herausnehmen, in 1 bis 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und in Palets-Bretons-Backringen verteilen.


3- Die Palets bretons direkt backen bei 170°C bis 180°C Umluft für 10 bis 12 Minuten.
Die Palets bretons leicht abkühlen lassen und dann aus den Backringen von unten lösen.


Et voilà!


Keine Sorge, wer mag, kann hier für diese süß bretonische Keksdose!
Ich bin wirklich begeistert von diesen Palets Bretons – sie sind so einfach und schnell gemacht, dass das Backen richtig Spaß macht!
Diese französischen Butterkekse aus der Bretagne sind außen knusprig, innen zart und einfach perfekt zum Kaffee oder als kleiner süßer Snack zwischendurch.
Ich finde, das Rezept eignet sich auch wunderbar, wenn man mit Kindern backen möchte – es ist unkompliziert und macht allen Freude.

Bis zur Kaffeezeit haben wir tapfer gewartet… aber dann waren die Palets Bretons so schnell aufgegessen, dass ich wohl bald wieder backen muss!
À bientôt und viel Spaß beim Nachbacken!
Scrolle nach unten für mehr Rezepte









-
Jacques, Beautier
1. Dezember 2024 um 14:01 Uhr
-
Emily Evans
11. Dezember 2020 um 14:22 Uhr
-
Elfi Christoph
27. Januar 2019 um 19:42 Uhr

-
Anne
2. Dezember 2018 um 13:00 Uhr
-
Aurélie Bastian
4. Dezember 2018 um 20:56 Uhr
-
Angela Bischoff
24. Februar 2018 um 14:48 Uhr
-
Angela Bischoff
24. Februar 2018 um 13:48 Uhr

« Zurück 1 2Bonjour Aurélie, très bonne recette Merci et bonne fête de fin d’année
Bonjour Aurélie!
Ich habe das Rezept mit deinen Tartelletteformen ausprobiert, sehr einfach und sehr lecker:)))!
Frohe Weihnachten!
Liebe Grüße, Emily
Hallo Aurelie, ich habe heute das Rezept von den Palet bretonne nachgebacken. Ich habe ein viertel weniger Zucker genommen und aus dem Teig Rollen geformt. Vor dem Backen habe ich die Rollen noch in Zucker gewälzt und Stücke von ca. 1 cm geschnitten. Durch das Wälzen im Zucker laufen sie nicht auseinander. Man braucht dann keine Formen benutzen. Ich finde ihre Internet- seite immer sehr interessant und backe auch oft das französische Baguette. Viel Erfolg weiterhin wünscht Elfi Christoph
….
Liebe Aurelie,
vielen Dank für Deine Rezepte.
Ich mache eine Rolle vom Teig und schneide dann in dicke Ringe.
Diese lege ich in Muffins-Förmchen. Das ist die perfekte „wenig-Arbeit“-Methode.
Und klappt immer.
Hast du eine Idee, wie man die Palets Bretons ein wenig weihnachtlich (ohne Salz)
zubereiten kann?
Danke und liebe Grüße
Anne
Bonjour chère Anne,
ich werde einfach etwas Zimt in den Teig eingeben oder eine Spekulatius Zucker!
Liebe Grüße
Nur der Vollständigkeit halber. Habe bei dem Kuchen für die Eiweißverwertung vergessen aufzuzählen, dass auch noch flüssige Butter hineinkommt.
Es schmeckt alles prima. Und die Palets so wundervoll nach Bretagne!!
A.B.
Meine ersten Palets bretons sind fertig. Und es war eine große Freude sie zu backen.
Ich habe gleich die doppelte Menge gebacken und zwar in zwei Muffinformen.
Es ist wirklich nötig die Form mit Butter auszustreichen und etwas mit Mehl zu bestäuben.
Habe es einfach bei einer Mulde nicht getan und …. den Palet nicht heile herausbekommen. Danke Aurélie!!
Da meine Palets also in dickeren Formen saßen, haben sie auch drei, vier Minuten längere Backzeit gebraucht.
Da ich sechs Eiweiße hatte, habe ich in der Kühlphase der Palets einen Rührkuchen aus geschlagenem Eiweiß, Zucker, Mehl, Backpulver, Amaretto, Amarettini und Zartbitter-Schokolade gebacken.
Allen viel Freude auf dieser wundervollen Seite. A.B.