Direkt zum Inhalt

Sommerliche Pfirsisch-Zitronen-Thymian Suppe (Soupe de Pèches et Thym Citron)

Aurélie Bastian · Über mich 11. September 2016




 

 

Bonjour! Es ist noch Sommer und ich versuche, das Beste daraus zu machen. 30°C im Schatten?! Kein Problem, es wird fleißig Eis zubereitet und auch mal eine kalte Suppe. Herzhaft? NEEEIIIIINnnnn, eine frische und leckere Fruchtsuppe.

Ich habe von meiner Arbeit noch ganz viele Pfirsische übrig und habe schon damit wieder Eis gezaubert. Jetzt muss aber etwas neues kreiiert werden, und warum nicht eine Suppe? Also wir haben sie als Nachtisch gegessen, ein bisschen wie ein Obstsalat aber mit Saft. Hinein getaucht wurden auch, als französische Tradition, ordentlich Löffelbiskuit und Biscuits Roses de Reims.

 

Worauf muss ich achten, um eine kalte Suppe vorzubereiten?

Ich empfehle bitte keine zu reife Früchte zu verwenden. Es wird alles sonst komplett matschig und Ihr bekommt dann mehr eine Marmelade als eine Suppe. Ich habe hier etwas festere Weinbergpfirsische genommen. Dann wird das Obst mit einem Sirup gekocht. Es ist wichtig, dass der Zucker schon gelöst ist, bevor das Obst reinkommt. Das Obst nicht zu lange kochen, sonst habt ihr auch wieder Konfitüre. Und ihr braucht ein bisschen Zeit Managment, weil die Suppe im Kühlschrank komplett abkühlen muss. Naja eigentlich schmeckt sie echt besser am nächsten Tag.


Kann ich was anderes als Zucker verwenden? Rohrzucker oder Kokosblütenzucker?

Jaaa, Ihr könnt den Zucker, den Ihr wollt verwenden. Ich mag es mit Kokosblütenzucker, weil er seinen eigenen Geschmack hat, aber ich wurde es auch mal mit Honig vorbereiten. Ich bin kein großer Fan von Rohrzucker, aber jeder macht, wie er mag! 😉

Sommerliche Pfirsisch-Zitronen-Thymian Suppe (Soupe de Pèches et Thym Citron) DSC_3549 Kopie

Welches Obst eignet sich am besten für eine kalte Suppe?

Ich bereite meine kalte Suppe immer gern im Sommer mit Steinobst wie Pfirsische oder Nektarinen. Aber es ist auch sooooo was von lecker mit frischer Melone und Wassermelone. Da würde ich die Melone aber NICHT kochen. Ich bereite kleine Kugeln mit einem Pariser Löffel und stelle das ganze kalt. Den Sirup bereite ich separat und lasse ihn dann auch eine Nacht im Kühlschrank abkühlen. Am Tag danach, mische ich einfach beides zusammen und serviere es mit noch ein bisschen frische Himbeeren dazu. Et voilà (Ihr habt noch ein Rezept mehr 🙂 )

 

Womit kann ich die Obst Suppe kombinieren?

Für eine noch aromatischere Obst Suppe, mag ich gern das Obst mit Kräutern oder Gewürzen kombinieren. Melone passt gut zu Pfefferminze oder Basilikum. Für Pfirsisch ist für mich immer die Kombination mit Lavendel das perfekte Paar, aber mit Thymian, oder noch besser „Zitronen-Thymian“ ist es auch soo frisch und aromatisch, dass man es unbedingt probieren muss!

Mit Erdbeeren und Minze, oder noch Birne, Nelke und Sternanis …… naja, meine Ideen sind unendlich.

 

 

Zutaten für 3-4 Personen:

 

Sommerliche Pfirsisch-Zitronen-Thymian Suppe (Soupe de Pèches et Thym Citron) DSC_3380 Kopie
3-4 dicke Pfirsische, 1 EL Zitronen-Thymian, 1/2 Vanillestange, 170 g Zucker, 450 ml Wasser, 1 unbehandelte Zitrone.

 

1- Die Pfirsische schälen und in dicken Scheiben schneiden.

 

Sommerliche Pfirsisch-Zitronen-Thymian Suppe (Soupe de Pèches et Thym Citron) DSC_3527 Kopie

 

2- In einem Kochtopf, den Zucker mit der aufgekratzen Vanilleschote, dem Zitronen-Thymian und dem Wasser zum kochen bringen bis den Zucker sich komplett aufgelösst hat.

 

 

Sommerliche Pfirsisch-Zitronen-Thymian Suppe (Soupe de Pèches et Thym Citron) DSC_3524 Kopie

 

3- Die Pfirsisch-Stückchen in den Kochtopf eingeben mit 1 EL Zitronenzesten und den Zitronensaft (ich habe nur den Saft einer halben Zitrone gegeben). Das Ganze 2-3 Minuten kochen.

 

Sommerliche Pfirsisch-Zitronen-Thymian Suppe (Soupe de Pèches et Thym Citron) DSC_3532 Kopie

 

4- Jetzt nur die Suppe in eine verschließbaren (und dichten) Dose eingeben und in dem Kühlschrank die Nacht abkühlen lassen.

Sommerliche Pfirsisch-Zitronen-Thymian Suppe (Soupe de Pèches et Thym Citron) DSC_3535 Kopie

 

 

Am Tag danach, die Suppe herausnehmen, in eine Edel-„Soupière“ (Terrine) gießen und servieren.

 

Sommerliche Pfirsisch-Zitronen-Thymian Suppe (Soupe de Pèches et Thym Citron) DSC_3542 Kopie

 

Et Voilà !!!!!! Es war einfach sooooo lecker und frisch! Genau was wir bei dieser Hitze gebraucht haben.

 

Sommerliche Pfirsisch-Zitronen-Thymian Suppe (Soupe de Pèches et Thym Citron) DSC_3553 Kopie

Ich wünsche euch ein bon appétit und bis bald

Gros Bisous

 

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

  •  Cassis Sirup5.0
    Cassis Sirup Délices de la Cigale 25cl
    Handgemachter Sirup aus Castelnau-le-Lez in der Nähe von Montpellier. Perfekt, um Wasser, Champagner (Kir), Cocktails oder Limonade zu aromatisieren und zu färben. Ich benutze Sirup auch gern für Charlotte, Madeleines, Yoghurt oder Smoothies. Ausreichend für 1,75l Getränk (Dosierung 1/7). Ohne Aromen, Farb- oder Konservierungsstoffe. 12,50 *
  •  Thymian Sirup5.0
    Thymian Sirup Délices de la Cigale 25cl
    Hangemachter Sirup aus Castelnau-le-Lez in der Nähe von Montpellier. Perfekt als Erfrischungsgetränk (Verhältnis 1/6 oder 1/7) oder als außergewöhnliche Zutat in einem Cocktail (z.B. Gin Tonic). Ausreichend für 1,75l Getränk (Dosierung 1/7). Ohne Aromen, Farb- oder Konservierungsstoffe.   12,50 *
  •  Lavendel Sirup4.3
    Lavendel Sirup Délices de la Cigale 25cl
    Handgemachter Lavendel Sirup aus Castelnau-le-Lez in der Nähe von Montpellier. Perfekt, um Wasser, Champagner, Limonade zu aromatisieren und zu färben. Ich benutze Lavendelsirup auch gern für Charlottes, Madeleines, Joghurt oder Smoothies. 12,50 *
  • Passende Produktkategorien:







Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 1-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
7 Kommentare
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?