Heute gibt es einen Schokoladenkuchen ohne Gluten. Es ist ein ganz cremiger Kuchen mit VIEL Schokolade, ganz einfach mit Kindern nach zu backen.
Schokoladenkuchen – außen knusprig, innen himmlisch zart 🍫✨
Ein guter Schokoladenkuchen ist für mich pures Glück: oben leicht knusprig, in der Mitte wunderbar zart und weich. Genau diese Mischung macht ihn so unwiderstehlich – und deshalb gehört dieses Rezept zu meinen absoluten Favoriten.
Ich backe den Kuchen immer wieder, aber nie ganz gleich. Mal verwende ich extra dunkle Schokolade mit 85 % Kakao für ein intensives Aroma, mal eine etwas mildere Sorte, wenn Kinder mitessen. So bekommt der Kuchen jedes Mal seinen ganz eigenen Charakter.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Valrhona Schokolade, Schokolade & Pralinen oder Zartbitterschokolade von Valrhona. Viel Spaß beim Stöbern!
Valrhona Abinao 85 % - Sehr kräftiger Kakao aus Afrika.
Ansehen
Kuvertüre Valrhona Andoa Noire 70 % aus Peru - Fair Trade.
Ansehen
Valrhona Guanaja Noir 70% - Zartbitter–Schokolade aus Südamerika.
Ansehen
Valrhona Komuntu 80% - Eine harmonische Zartbitterschokolade mit mindestens 80% Kakao.
Ansehen
Dubai Schokolade Tafelform von Silikomart - Perfekt für Dubai Schokolade.
Ansehen
Tortenform Ø 20 cm Silikon-Backform - Perfekt für Torten, Tortenböden, oder einfach einen schönen runden Marmorkuchen.
Ansehen
Runde Tortenform Ø 20 cm von De Buyer - Perfekt für Etagentorten, Tarte Tatin, Kuchen mit flüssigem Teig, wie Far Breton, Clafoutis aber auch für Chinois oder Tourtes.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Ein kleiner Tipp für alle Schokofans: Wenn ihr den Kuchen in einer kleineren Backform (16 oder 18 cm) zubereitet, wird er dicker, cremiger und fast schon wie ein zartschmelzendes Schokoladen-Dessert. Einfach himmlisch!
Ob für den Sonntagskaffee, als Geburtstagskuchen oder als süße Überraschung zwischendurch – dieser Schokoladenkuchen passt immer. Schnell gebacken, mit wenigen Zutaten, aber voller Geschmack.
👉 Probiert es unbedingt aus – ich verspreche euch: Dieser Schokokuchen wird ganz schnell zu eurem Lieblingskuchen.
Zutaten für einen 20 cm Schokoladenkuchen :

200 g Zartbitterschokolade (Guanaja von Valrhona , Komuntu 80% z.B. oder Satilia Noire) , 100 g Zucker, 120 g Butter, 4 Eier.
1- Die Schokolade mit der Butter schmelzen lassen, schön rühren , und dann die 4 Eigelbe dazu geben.




2- Die 4 Eiweiße mit dem Zucker als Baiser schlagen, bis es schön fest wird.

3- Die Schokoladenmasse in das Baiser unterrühren, bis sich alles schön bindet, und noch ein bisschen …



4- Alles in eine kleine Kuchenform gießen und 20 Minuten bei 180°C backen.

Variation des Schokoladenkuchens
Um das Rezept noch einfacher zu machen, gebe ich die ganzen Eier mit dem Zucker in eine Schüssel und schlage sie so lange, bis die Masse cremig und hellgelb ist.
Währenddessen schmelze ich die Schokolade mit der Butter und rühre beides gut durch. Anschließend die geschmolzene Mischung einfach zur Eier-Zucker-Masse geben, vorsichtig unterrühren und in die Backform füllen.
👉 Bei 180 °C für etwa 20 Minuten backen.
Hinweis: Nach dieser Backzeit ist der Schokoladenkuchen außen gebacken, aber innen noch herrlich cremig. Wichtig: Den Kuchen immer vollständig abkühlen lassen, bevor er serviert wird. So bleibt der Schokoladenkern saftig, zart und leicht flüssig – einfach unwiderstehlich!
Mmmmmmmm, es ist einfach eine Sucht!
Dieser Schokoladenkuchen ist so schnell zubereitet wie weggenascht !
Auf einer Seite toll, aber auch seeeeehr gefährlich (für die Hüften!)
Ich bin sicher es wird eines eure Lieblingsschokoladenkuchenrezepte werden.
Bon appétit und ran an das Löffeln.
Bis bald und BISOUS

Scrolle nach unten für mehr Rezepte









Alle Fotos anzeigen
-
Katrin
10. Oktober 2015 um 18:04 Uhr

-
Aurélie Bastian
10. Oktober 2015 um 18:55 Uhr
-
kati
14. April 2015 um 13:13 Uhr
-
Aurélie Bastian
21. April 2015 um 09:40 Uhr
-
Peer
8. April 2015 um 17:21 Uhr
-
Kristina
23. Februar 2015 um 09:39 Uhr
-
Nadine
14. November 2014 um 22:51 Uhr
-
Aurélie Bastian
23. November 2014 um 21:50 Uhr
-
Nadine
10. Oktober 2014 um 16:22 Uhr
-
Christine
4. Oktober 2014 um 20:47 Uhr
-
Petra
30. September 2014 um 06:12 Uhr
-
Monika
27. September 2014 um 23:44 Uhr

-
Ariane
27. September 2014 um 21:26 Uhr

-
Ines Lang
27. September 2014 um 21:14 Uhr
-
Veronika
27. September 2014 um 15:55 Uhr
-
Beate
27. September 2014 um 14:53 Uhr
-
Jeanine
27. September 2014 um 13:27 Uhr
-
Kerstin
27. September 2014 um 02:32 Uhr

« Zurück 1 … 6 7 8 9 Weiter »Hallo Aurelie,
vielen Dank für die Einblicke in die Französische Küche. Ich bin über die Werbung für Dein Buch auf dieses Blog aufmerksam geworden und habe mich gleich mal an dem Schokoladenkuchen versucht. Er ist noch nicht perfekt geworden, schmeckt aber sehr gut.
Ich werde Freitag auf der Buchmesse sein und mir Deine Präsentation ansehen. Viel Erfolg dafür!
Die entsprechenden Blog-Einträge werden folgen.
Schöne Grüße
Katrin
HO merci beaucoup ! Ich finde es sieht super lecker aus !
Ganz liebe Grüße und ich freue mich auf den Beitrag
Hallo,
vielen Dank für die schönen Rezepte !
Sind es bei dem Schokokuchen 20 min bei 180 Grad mit Umläuft oder ohne ?
Ich freue mich schon auf den Kuchen (der sieht supi aus) !
Bonjour liebe Kati,
es war Umluft ! bon Appétit und bis bald
Herzlichen Glückwunsch & vielen Dank für das tolle Rezept!
Peer
Salut Aurélie!
Der Schokoladenkuchen ist so schnell zubereitet et très délicieux! 😉
Den wird es ab jetzt öfter geben!
Liebe Aurelie,
gibt es einen Trick,wie die Oberfläche des Kuchens nicht reißt?Bei mir geht er immer in der Mitte hoch und reißt dann.
bonjour Nadine,
das geht wenn man die Eiweiß nicht zu steif schlägt !
Liebe Grüße
Liebe Aurelie,
Danke für das tolle Rezept!!!Meinem Mann kamen fast die Tränen vor Freude,als er den Kuchen gesehen und vor Allem,als er ihn gegessen hat!
Das wird sicherlich nicht das letzte Mal Gewesen sein, das ich ihn gebacken habe.
Und er ist wirklich perfekt gelungen.
Bonjour Aurélie,
heute habe ich Deinen wunderschönen Blog entdeckt, und es freut mich sehr, dass eine andere Französin wie ich, die französische Küche in Deutschland bekannt machen möchte.
Bonne continuation!
Christine
Salut Aurėlie!
Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag!
Und dieser Schokoldadenkuchen sieht wirklich fantastisch aus! Meinst du, den kann ich auch mit lactosefreier Margarine und Schokolade zubereiten? Das wäre eine tolle Überraschung für einen lieben Menschen….
LG
Petra
Salute Aurélie,
Zum Bloggeburtstag wünsche ich Dir alles, alles Gute!
Ich komme immer wieder gerne auf deine Seiten und habe schon vieles ausprobiert. Ich liebe dein neues Buch!
LG
Monika
Chère Aurélie,
Alles Gute zum Bloggeburtstag!
Ich freue mich über neue Rezepte für weitere Leckereien aus Frankreich – gerne Patisserie! – und finde es auch toll, dass ich nicht mehr extra nach Frankreich fahren muss, um entsprechende Zutaten oder Utensilien zu bekommen 🙂
A+
Ariane
Chère Aurélie,
merci beaucoup pour ta recette, je l’essayais tout de suit 🙂
Felicitations zum 5. anniversaire deines Blogs – bin très soutenue auf deine nächsten recettes & nouvelles 🙂
À bientôt,
Ines
Hallo Aurélie,
Alles Gute zum Blog-Geburtstag!
Ich bin vor einigen Wochen auf deinen Blog gestoßen und verfolge ihn nun mit Spannung. Besonders begeistert bin ich (neben den Rezepten natürlich) von deinen unglaublich guten, wunderschönen Fotos. Seit ein paar Jahren fotografiere ich selbst hobbymäßig und finde food-Fotografie unglaublich schwierig. Umso begeisterter bin ich daher von deinen Werken!
Weiter so, ich bin in Zukunft dabei!
Viele liebe Grüße,
Veronika
Liebe Aurélie!
Herzliche Glückwünsche zum Blog-Geburtstag. Danke für die tollen Rezepte, ausführlichen Anleitungen für ein gutes Gelingen und die schönen Fotos.
Ich besuche Deinen Blog schon sehr lange und freue mich immer über Neuigkeiten…
Mach weiter so!
Herzliche Grüße
Beate B. aus E.
Bon anniversaire !!!
Und Danke für traumhafte Rezepte.
Liebe Aurelie, alles alles Liebe zu fünf tollen Jahren und hoffentlich noch viel mehr <3
Ich bin ein grosser Fan deiner Seite und liebe deine Macarons.Vielen Dank für die tollen Rezepte.
Es wäre mir eine Ehre wenn du einmal bei mir auf meiner Hobbyseite http://www.facebook.com/happybeimbacken vorbeischauen würdest.
liebe Grüße Kerstin